Emil Ettlinger
Emil Ettlinger (* 19. Dezember 1872 in Karlsruhe; † 12. September 1943 in England) war ein deutscher Bibliothekar. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 7 von 7 für Suche 'Ettlinger, Emil', Suchdauer: 0,02s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Die ursprüngliche Herkunft der Handschriften, die aus Kloster-, bischöflichen und Ritterschaftsbibliotheken nach Karlsruhe gelangt sind von Ettlinger, Emil
Veröffentlicht 1974Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
2
Geschichte der Bibliothek von St. Peter im Schwarzwalde unter besonderer Berücksichtigung des Handschriftenbestandes von Ettlinger, Emil
Veröffentlicht 1900Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
3
Die ursprüngliche Herkunft der Handschriften, die aus Kloster-, bischöflichen und Ritterschafts-Bibliotheken nach Karlsruhe gelangt sind von Ettlinger, Emil
Veröffentlicht 1901Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
4
Studien über die Urprovenienzen von Handschriften der Großherzoglichen Hof- und Landesbibliothek zu Karlsruhe von Ettlinger, Emil
Veröffentlicht 1899Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
5
Der sogenannte Anonymus Mellicensis, De scriptoribus ecclesiasticis von Ettlinger, Emil
Veröffentlicht 1896Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
6
Die ursprüngliche Herkunft der Handschriften, die aus Kloster-, bischöflichen und Ritterschaftsbibliotheken nach Karlsruhe gelangt sind von Ettlinger, Emil
Veröffentlicht 1974Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
7
Der sog. Anonymus Mellicensis De scriptoribus ecclesiasticis von Wolfger von Prüfening 1100-1173
Veröffentlicht 1896Weitere Verfasser: “… Ettlinger, Emil 1872-1944 …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …