Das Polizeirecht in den neuen Bundesländern: ein Vergleich
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1998
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 173, IV S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011902162 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200415 | ||
007 | t | ||
008 | 980422s1998 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 953805859 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)643283843 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011902162 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-739 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-188 | ||
084 | |a PN 371 |0 (DE-625)137452: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Esser, Sabine |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)120219514 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Polizeirecht in den neuen Bundesländern |b ein Vergleich |c von Sabine Esser |
264 | 1 | |c 1998 | |
300 | |a 173, IV S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Würzburg, Univ., Diss., 1998 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Polizeirecht |0 (DE-588)4115591-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Polizeirecht |0 (DE-588)4115591-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Polizeirecht |0 (DE-588)4115591-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008043257&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008043257 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807773373886889984 |
---|---|
adam_text |
GLIEDERUNG
SEITE
1
A.
EINLEITUNG
I.
THEMA
DER
ARBEIT
.
6
II.
GESETZLICHE
GRUNDLAGEN
DER
ARBEIT
.
7
III.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
9
B.
GRUNDLEGENDE
ASPEKTE
DER
POLIZEIGESETZGEBUNG
IN
DEN
NEUEN
BUNDESLAENDERN
I.
VORBEMERKUNG
.
10
II.
EINFUEHRUNG
DES
TRENN
ODER
ORDNUNGSBEHOERDENSYSTEMS
.
11
1.
GETRENNTE
RECHTSGRUNDLAGEN
FUER
POLIZEI
UND
ORDNUNGSBEHOERDEN
IN
THUERINGEN
UND
BRANDENBURG
.
11
2.
GEMEINSAME
RECHTSGRUNDLAGEN
FUER
POLIZEI
UND
ORDNUNGSBEHOERDEN
IN
SACHSEN-ANHALT
UND
MECKLENBURG
VORPOMMERN
.
12
III.
EINFUEHRUNG
DES
EINHEITSSYSTEMS
IN
SACHSEN
.
13
IV.
ZWISCHENERGEBNIS:
WEITGEHENDE
EINFUEHRUNG
DES
TRENN
ODER
ORDNUNGSBEHOERDENSYSTEMS
.
14
C.
DAS
POLIZEILICHE
AUFGABENFELD
I.
ALLGEMEINE
VORBEMERKUNG
.
15
II.
ABWEHR
VON
GEFAHREN
FUER
DIE
OEFFENTLICHE
SICHERHEIT
ODER
ORDNUNG
DURCH
DIE
(VOLLZUGS-)
POLIZEI
.
15
1.
BEGRIFF
DER
OEFFENTLICHEN
SICHERHEIT
.
16
2.
BEGRIFF
DER
OEFFENTLICHEN
ORDNUNG
.
18
3.
DER
GEFAHRENBEGRIFF.
.
19
A)
ABSTRAKTE
UND
KONKRETE
GEFAHR
.
19
B)
DER
GEFAHRBEGRIFF
IN
DEN
AUFGABENNORMEN
DER
POLIZEIGESETZE
DER
EINZELNEN
LAENDER
.
20
C)
WEITERE
GEFAHRBEGRIFFE
NACH
DEN
LEGALDEFINITIONEN
IN
§3SOGLSA
.
21
4.
BESONDERHEITEN
DES
§
1
ABSATZ
1,
SATZ
1
SAECHS
POLG
.
22
III.
VORSORGE-
UND
VORFELDTAETIGKEIT
DER
POLIZEI
.
26
GLIEDERUNG
SEHE
2
1.
CHARAKTERISIERUNG
DER
AUFGABEN
.
27
A)
VORBEUGENDE
BEKAEMPFUNG
VON
STRAFTATEN
.
27
B)
VORBEREITUNG
AUF
DIE
GEFAHRENABWEHR
.
31
2.
EINFUEHRUNG
DIESER
AUFGABEN
IN
DIE
POLIZEIGESETZE
DER
NEUEN
LAENDER
.
32
A)
VORBEUGENDE
BEKAEMPFUNG
VON
STRAFTATEN
UND
VORBEREITUNG
AUF
DIE
GEFAHRENABWEHR
ALS
POLIZEILICHE
AUFGABEN
NACH
DEM
THUE
PAG,
DEM
SOG
MV,
DEM
POLG
BRBG
UND
DEM
SAECHS
POLG
.
32
B)
NUR
VORBEUGENDE
BEKAEMPFUNG
VON
STRAFTATEN
NACH
DEM
WORTLAUT
DES
§
2
ABSATZ
1
SOG
LSA
.
33
IV.
VORRANG
DER
ORDNUNGSBEHOERDEN
AUF
DEM
GEBIET
DER
GEFAHRENABWEHR
.
34
V.
SCHUTZ
PRIVATER
RECHTE
.
38
VI.
VOLLZUGSHILFE
.
40
VII.
DER
POLIZEI
NACH
ANDEREN
RECHTSVORSCHRIFTEN
ZUGEWIESENE
AUFGABEN
.
43
VIII.ZWISCHENERGEBNIS:
ERWEITERUNG
DES
POLIZEILICHEN
AUFGABENKREISES
UM
DEN
BEREICH
DER
NEUEN
VORFELDAUFGABEN
.
44
D.
DIE
POLIZEILICHEN
BEFUGNISSE
IM
LICHTE
DER
POLIZEIGESETZE
DER
NEUEN
LAENDER
I.
ALLGEMEINES
ZUM
SYSTEM
POLIZEILICHER
BEFUGNISNORMEN
NACH
DEM
VEMEPOLG,
DEM
DDR
PAG
UND
DEM
BAY
PAG
.
46
II.
DIE
BEFUGNISSE
DER
POLIZEI
NACH
DEN
POLIZEIGESETZEN
DER
NEUEN
LAENDER.
.
49
1.
SYSTEMATISCHE
GESICHTSPUNKTE
.
49
2.
DIE
GENERALBEFUGNISKLAUSELN
.
52
A)
GENERALBEFUGNISKLAUSELN
IN
DER
ART
DER
§§
8
VEMEPOLG;
12
DDR
PAG
.
52
B)
GENERALBEFUGNISNORMEN
NACH
ART
DES
ART.
11
BAY
PAG
ALLEIN
IN
THUERINGEN
.
55
C)
DIE
POLIZEIVERFUEGUNG
.
58
3.
ZWISCHENERGEBNIS:
KEINE
GRUNDLEGENDEN
ABWEICHUNGEN
.
59
4.
SIGNIFIKANTE
UNTERSCHIEDE
UND
GEMEINSAMKEITEN
ZWISCHEN
GLIEDERUNG
SEITE
3
DEN
EINZELNEN
LAENDERN
IM
BEREICH
DER
SPEZIALBEFUGNISSE
.
60
A)
BEFRAGUNG,IDENTITAETSFESTSTELLUNG,
ERKENNUNGSDIENSTLICHE
MASSNAHMEN,
VORLADUNG
.
60
AA)
BEFRAGUNG
.
60
BB)
IDENTITAETSFESTSTELLUNG
.
64
CC)
ERKENNUNGSDIENSTLICHE
MASSNAHMEN
.
68
DD)
VORLADUNG
.
72
EE)
ZWISCHENERGEBNIS:
IN
DEN
GRUNDZUEGEN
EINHEITLICHE
REGELUNGEN
.
76
B)
DATENERHEBUNG
UND
-VERARBEITUNG
.
77
AA)
DATENERHEBUNG
.
79
BB)
DATENVERARBEITUNG
.
94
CC)
ZWISCHENERGEBNIS:
GEWICHTIGE
EINGRIFFSBEFUGNISSE
IM
VORFELD
KONKRETER
GEFAHREN
AUCH
GEGENUEBER
UNBETEILIGTEN
DRITTEN
.
99
C)
PLATZVERWEIS
.
99
D)
GEWAHRSAM,
DURCHSUCHUNG,
SICHERSTELLUNG
.
100
AA)
GEWAHRSAM
.
100
BB)
DURCHSUCHUNG
.
106
CC)
SICHERSTELLUNG
.
112
E)
ZWISCHENERGEBNIS:
UNTERSCHIEDE
IN
DER
INTENSITAET
POLIZEILICHER
EINGRIFFSMASSNAHMEN
.
114
E.
DIE
GRUNDSAETZE
POLIZEILICHEN
HANDELNS
I.
GRUNDSATZ
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
.
115
1.
MOEGLICHKEIT
.
116
2.
GEEIGNETHEIT
.
117
3.
ERFORDERLICHKEIT
.
117
4.
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
IM
ENGEREN
SINNE
.
117
5.
VERBOT
DES
ZEITLICHEN
UEBERMASSES
.
118
II.
OPPORTUNITAETSPRINZIP,
WAHL
DER
MITTEL
.
118
III.
ZWISCHENERGEBNIS:
KEINE
REGELUNGSUNTERSCHIEDE
AUF
GRUND
ZENTRALER
BEDEUTUNG
DER
HANDLUNGSGRUNDSAETZE
.
121
GLIEDERUNG
SEITE
4
F.
DIE
ADRESSATEN
POLIZEILICHER
MASSNAHMEN
I.
DIE
GESETZLICHE
KONZEPTION
DER
POLIZEIRECHTLICHEN
VERANTWORTLICHKEIT
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
MASSGABEN
DER
§§4-6MEPOLG
.
122
II.
VERANTWORTLICHKEIT
FUER
DAS
VERHALTEN
VON
PERSONEN
.
125
III.
VERANTWORTLICHKEIT
FUER
DEN
ZUSTAND
VON
TIEREN
UND
SACHEN
.
128
IV.
UNMITTELBARE
AUSFUEHRUNG
EINER
MASSNAHME
.
131
V.
INANSPRUCHNAHME
NICHT
VERANTWORTLICHER
PERSONEN
.
135
VI.
ZWISCHENERGEBNIS:
UNTERSCHIEDE
BEZUEGLICH
DER
NORMIERUNG
DES
RECHTSINSITUTS
DER
UNMITTELBAREN
AUSFUEHRUNG
EINER
MASSNAHME
.
138
G.
DIE
ANWENDUNG
POLIZEILICHEN
ZWANGES
I.
RECHTSGRUNDLAGEN
.
140
II.
VORAUSSETZUNGEN
DER
ZWANGSANWENDUNG
.
141
1.
DURCHSETZUNG
EINE
GRUNDVERFUEGUNG
.
141
2.
SOFORTVOLLZUG
.
143
3.
ZWANGSMITTEL
.
146
4.
ANDROHUNG
.
147
5.
WEITERE
VORAUSSETZUNGEN
DER
ZWANGSANWENDUNG
.
147
6.
BESONDERHEITEN
NACH
DEM
SOG
MV
.
148
III.
UNMITTELBARER
ZWANG
.
149
IV.
ZWISCHENERGEBNIS:
UEBERNAHME
DER
KONZEPTION
DES
MEPOLG
IN
DEN
WESENTLICHEN
PUNKTEN
.
155
H.
SCHADENSAUSGLEICH-,
ERSTATTUNGS
UND
RUECKGRIFFSANSPRUECHE
NACH
DEN
POLIZEIGESETZEN
DER
NEUEN
LAENDER
I.
SYSTEMATISCHE
GRUNDZUEGE
DER
ANSPRUCHSSYSTEME
.
157
II.
SCHADENSAUSGLEICHSANSPRUECHE
.
158
1.
BEI
RECHTMAESSIGEN
POLIZEILICHEN
MASSNAHMEN
.
160
2.
BEI
RECHTSWIDRIGEN
POLIZEILICHEN
MASSNAHMEN
.
161
3.
ANSPRUECHE
DES
POLIZEIHELFERS
.
163
4.
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
DER
DURCH
INFORMATIONSRECHTLICHE
GLIEDERUNG
SEITE
5
EINGRIFFE
BETROFFENEN
.
163
5.
AUSSCHLUSSTATBESTAENDE
.
164
A)
BEI
ANDERWEITIGEM
ERSATZ
DES
SCHADENS
.
164
B)
BEI
MASSNAHMEN
ZUM
SCHUTZ
DES
GESCHAEDIGTEN
.
165
C)
DIE
AUSSCHLUSSFRIST
NACH
§
74
ABSATZ
5
SOG
MV
.
167
6.
INHALT,
UMFANG
UND
VERJAEHRUNG
DER
ANSPRUECHE
.
168
A)
INHALT
.
168
B)
UMFANG
.
168
C)
VERJAEHRUNG
.
169
III.
ERSTATTUNGS
UND
RUECKGRIFFSANSPRUECHE
.
170
1.
ERSTATTUNGSANSPRUECHE
.
170
2.
RUECKGRIFFSANSPRUECHE
.
171
IV.
RECHTSWEG
BEI
DER
GELTENDMACHUNG
VON
ANSPRUECHEN
.
171
V.
ZWISCHENERGEBNIS:
AUSGLEICH
BESTEHENDER
REGELUNGSUNTERSCHIEDE
DURCH
RUECKGRIFF
AUF
DEN
ALLGEMEINEN
AUFOPFERUNGSANSPRUCH,
DEN
ALLGEMEINEN
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
ERSTATTUNGSANSPRUCH
UND
DEN
ANSPRUCH
AUS
OEFFENTLICH
RECHTLICHER
GESCHAEFTSFUEHRUNG
OHNE
AUFTRAG
.
172
I.
GESAMTWUERDIGUNG:
WEITGEHENDE
VEREINHEITLICHUNG
AUF
DER
GRUNDLAGE
DER
VORGABEN
DES
MEPOLG
.
173
SCHRIFTTUMSVERZEICHNIS
.
I-IV |
any_adam_object | 1 |
author | Esser, Sabine 1967- |
author_GND | (DE-588)120219514 |
author_facet | Esser, Sabine 1967- |
author_role | aut |
author_sort | Esser, Sabine 1967- |
author_variant | s e se |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011902162 |
classification_rvk | PN 371 |
ctrlnum | (OCoLC)643283843 (DE-599)BVBBV011902162 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011902162</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200415</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980422s1998 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">953805859</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)643283843</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011902162</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 371</subfield><subfield code="0">(DE-625)137452:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Esser, Sabine</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120219514</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Polizeirecht in den neuen Bundesländern</subfield><subfield code="b">ein Vergleich</subfield><subfield code="c">von Sabine Esser</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">173, IV S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Würzburg, Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Polizeirecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115591-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Polizeirecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115591-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Polizeirecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115591-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008043257&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008043257</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 gnd |
geographic_facet | Deutschland Östliche Länder |
id | DE-604.BV011902162 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-19T00:23:55Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008043257 |
oclc_num | 643283843 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-739 DE-384 DE-703 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-739 DE-384 DE-703 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 |
physical | 173, IV S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
record_format | marc |
spelling | Esser, Sabine 1967- Verfasser (DE-588)120219514 aut Das Polizeirecht in den neuen Bundesländern ein Vergleich von Sabine Esser 1998 173, IV S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Würzburg, Univ., Diss., 1998 Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Polizeirecht (DE-588)4115591-9 gnd rswk-swf Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 g Polizeirecht (DE-588)4115591-9 s DE-604 Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008043257&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Esser, Sabine 1967- Das Polizeirecht in den neuen Bundesländern ein Vergleich Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Polizeirecht (DE-588)4115591-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4115591-9 (DE-588)4252579-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Polizeirecht in den neuen Bundesländern ein Vergleich |
title_auth | Das Polizeirecht in den neuen Bundesländern ein Vergleich |
title_exact_search | Das Polizeirecht in den neuen Bundesländern ein Vergleich |
title_full | Das Polizeirecht in den neuen Bundesländern ein Vergleich von Sabine Esser |
title_fullStr | Das Polizeirecht in den neuen Bundesländern ein Vergleich von Sabine Esser |
title_full_unstemmed | Das Polizeirecht in den neuen Bundesländern ein Vergleich von Sabine Esser |
title_short | Das Polizeirecht in den neuen Bundesländern |
title_sort | das polizeirecht in den neuen bundeslandern ein vergleich |
title_sub | ein Vergleich |
topic | Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Polizeirecht (DE-588)4115591-9 gnd |
topic_facet | Rechtsvergleich Polizeirecht Deutschland Östliche Länder Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008043257&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT essersabine daspolizeirechtindenneuenbundeslanderneinvergleich |