Hans Espe
thumb|Das Grab von Hans Espe und seiner Ehefrau Cläre auf dem Friedhof Hermsdorf in Berlin.Hans Espe (* 8. September 1885 in Königsberg; † 27. Juni 1965 im Zug bei Hannover) war ein deutscher Lehrer und Hochschullehrer für Romanistik. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 7 von 7 für Suche 'Espe, Hans 1885-1965', Suchdauer: 0,02s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Schulerziehung und Erwachsenenbildung als europäische Aufgabe von Espe, Hans 1885-1965
Veröffentlicht 1955Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
2
Dem deutschen Volke eine deutsche Nationalschule! Ein Mahnwort an d. Staat, d. Gemeinde u. d. Elternschaft im freien Volksstaate von Espe, Hans 1885-1965
Veröffentlicht 1919Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
3
Wir lernen wieder Französisch! der Bildungswert der französischen Sprache und Kultur für die Erziehung unserer Jugend und für unser deutsches Geistesleben von Espe, Hans 1885-1965
Veröffentlicht 1958Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
4
Die Interjektionen im Altfranzösischen von Espe, Hans 1885-1965
Veröffentlicht 1908Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
5
Aufgaben und Methoden der pädagogischen Publizistik von Espe, Hans 1885-1965
Veröffentlicht 1956Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
6
Die Jugend und der neue Staat Handbuch f. d. Erziehung d. Jugend zu staatspolit. Denken von Espe, Hans 1885-1965
Veröffentlicht 1929Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
7
Europa im Unterricht Bulletin des Europäischen Kulturzentrums
Veröffentlicht 1961Weitere Verfasser: “… Espe, Hans 1885-1965 …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …