Erz

[[Eisenerz mini|hochkant|Eisenerz (Bändererz) mini|hochkant|Banderz aus [[Erzbergwerk Grund|Bad Grund mit Sphalerit (braun) und Galenit (dunkelgrau) als Erzminerale und Calcit (weiß) als Gangartmineral]] mini|hochkant|Manganerz mini|hochkant|Bleierz mini|hochkant|Golderz

Erz (Plural ''Erze'') ist ein in der Erdkruste vorkommendes Metall/Mineralgemisch. Erze werden bergmännisch abgebaut, um die darin enthaltenen Metalle zu gewinnen. Erze sind Grund- oder Rohstoffe.

Erz besteht aus den zu verwertenden Erzmineralen und der nicht verwertbaren Gangart. Die Art der Gewinnung bzw. des Abbaus, ober- oder unterirdisch, wird von seinem geologischen Vorkommen und vom technologischen Fortschritt des Bergbaues, bestimmt.

Aus Erz hergestellte Produkte werden als erzen oder ehern (wie mittelhochdeutsch ''ērīn'' oder ''ēren'', von ''ēr'' „Kupfer, Erz“) im Sinne von „aus Metall bestehend“ (meist Eisen oder Kupfer) bezeichnet, wobei Erze seit der Antike nicht immer von Metallen unterschieden wurden. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 20 von 95 für Suche 'Erze', Suchdauer: 0,14s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13
  14. 14
  15. 15
  16. 16
  17. 17
  18. 18
  19. 19
  20. 20