Bedeutung des TNF-Rezeptor p55 für die Superantigen-induzierte T-Zellantwort und für die Pathophysiologie der Leber während des T-Zell-vermittelten Schocks:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2000
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | München, Techn. Univ., Diss., 2000 |
Beschreibung: | VII, 69 S. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013524480 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20011122 | ||
007 | t | ||
008 | 010111s2000 ad|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 960541934 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)47324040 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013524480 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Erdmann, Andreas Alexander |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bedeutung des TNF-Rezeptor p55 für die Superantigen-induzierte T-Zellantwort und für die Pathophysiologie der Leber während des T-Zell-vermittelten Schocks |c Andreas Alexander Erdmann |
246 | 1 | 3 | |a Bedeutung des TNF-Rezeptor p55 für die Superantigen induzierte T-Zellantwort und für die Pathophysiologie der Leber während des T-Zell vermittelten Schocks |
264 | 1 | |c 2000 | |
300 | |a VII, 69 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a München, Techn. Univ., Diss., 2000 | ||
650 | 7 | |a Hochschulschrift |2 gtt | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009231558&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009231558 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807229302505209856 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
1
EINLEITUNG
1.1
DAS
IMMUNSYSTEM
1
1.1.1
FUNKTION
UND
AUFBAU
DES
INUNUNSYSTEMS
1
1.1.2
FUNKTION
UND
AUFBAU
DER
T-ZELLEN
UND
DES
T-ZELL-REZEPTORS
3
1.2
SEPSIS
UND
DER
SEPTISCHE
SCHOCK
4
1.2.1
SUPERANTIGENE
-
IHRE
BESONDEREN
EIGENSCHAFTEN
UND
IHRE
ROLLE
IM
SEPTISCHEN
SCHOCK
4
1.2.1.1
CHARAKTERISTIK
DER
SUPERANTIGENE
4
1.2.1.2
MODELL
DES
SUPERANTIGEN-INDUZIERTEN
TOXISCHEN
SCHOCKS
7
1.2.2
TNF-A
UND
DER
TNF-REZEPTOR
P55
-
SCHLUESSELMOLEKUELE
FUER
DEN
LETALEN
SCHOCK
10
1.2.2.1
TUMOR
NEKROSE
FAKTOR
A
10
1.2.2.2
DER
TNF-REZEPTOR
P5
5
12
1.2.3
PATHOLOGISCHE
VERAENDERUNGEN
DER
LEBER
13
1.2.3.1
DIE
LEBER
ALS
SCHOCKORGAN
UND
DER
EINFLUSS
VON
TNF-A
13
13
ZIELE
DIESER
ARBEIT
15
2
MATERIAL
UND
METHODEN
2.1
MAEUSE
UND
KULTURMEDIEN
16
2.2
ANTIKOERPER,
INJIZIERTE
SUBSTANZEN
UND
REAGENZIEN
17
2.3
INJEKTIONSPROTOKOLLE
UND
PRAEPARATION
VON
LYMPHOZYTEN
18
2.4
ZELLKULTUR
UND
3
H-THYMIDIN
PROLIFERATIONSASSAY
19
2.5
ELISA
UND
IL-2-BIOASSAY
19
2.6
FACS-ANALYSE
19
2.7
PROPIDIUM-IODID
ZELLZYKLUSANALYSE
20
2.8
HISTOLOGIE
UND
IMMUNHISTOCHEMIE
20
2.9
BESTIMMUNG
DER
ENZYME
GOT,
GPT
UND
Y-GT
21
3
ERGEBNISSE
3.1
BEEINFLUSST
DER
TNFRP55
DIE
FUNKTIONELLE
ANTWORT
VON
SEB
STIMULIERTEN
T-LYMPHOZYTEN
?
22
3.1.1
PROLIFERATION
UND
IL-2
PRODUKTION
VON
T-ZELLEN
NACH
RESTIMULATION
MIT
SEB
IN
VITRO
22
3.1.1.1
FUNKTIONELLE
ANTWORT
PRIMAER
IN
VITRO
STIMULIERTER
T-ZELLEN
NACH
STIMULATION
DURCH
DENDRITISCHE
ZELLEN
28
3.1.2
DELETION
UND
PROLIFERATION
VON
SEB
STIMULIERTEN
T-ZELLEN
IN
VIVO
29
3.1.3
EXPRESSION
VON
OBERFLAECHENMOLEKULEN
DER
FRUEHEN
AKTIVIERUNGSPHASE
IN
VIVO
(L-SELECTIN
/
GP90
MEL
'
14
;
IL-2-REZEPTOR)
32
3.1.4
SERUMSPIEGEL
DER
CYTOKINE
TNF-A
UND
IL-2
NACH
SEB
34
3.2 HISTOPATHOLOGISCHE
UND
IMMUNHISTOCHEMISCHE
UNTERSUCHUNG
DER
LEBERPATHOLOGIE
NACH
SEB
-
ROLLE
DES
TNFRPSS
37
3.2.1
HISTOPATHOLOGISCHE
VERAENDERUNGEN
37
3.2.2
DAS
LEUKOZYTAERE
INFILTRAT
NACH
SEB
38
3.2.3
WELCHEN
PHAENOTYP
WEISEN
INTRAHEPATISCHE
LYMPHOZYTEN
(IHL)
AUF
?
41
3.2.4
ZUSAETZLICHE
SENSIBILISIERUNG
FUER
TNF-A
MITTELS
D-GAL
KANN
MASSIVE
LEBERSCHAEDEN
IN
C57BL/6
NICHT
JEDOCH
IN
TNFRP55'
A
MAEUSEN
HERVORRUFEN
-
HISTOLOGIE
UND
BESTIMMUNG
VON
GOT,
GPT
UND
Y-GT
IM
SERUM
43
4
DISKUSSION
45
5
ZUSAMMENFASSSUNG
56
LITERATURVERZEICHNIS
58
BILDANHANG
67
VI |
any_adam_object | 1 |
author | Erdmann, Andreas Alexander |
author_facet | Erdmann, Andreas Alexander |
author_role | aut |
author_sort | Erdmann, Andreas Alexander |
author_variant | a a e aa aae |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013524480 |
ctrlnum | (OCoLC)47324040 (DE-599)BVBBV013524480 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013524480</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20011122</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010111s2000 ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">960541934</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)47324040</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013524480</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Erdmann, Andreas Alexander</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bedeutung des TNF-Rezeptor p55 für die Superantigen-induzierte T-Zellantwort und für die Pathophysiologie der Leber während des T-Zell-vermittelten Schocks</subfield><subfield code="c">Andreas Alexander Erdmann</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Bedeutung des TNF-Rezeptor p55 für die Superantigen induzierte T-Zellantwort und für die Pathophysiologie der Leber während des T-Zell vermittelten Schocks</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VII, 69 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">München, Techn. Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009231558&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009231558</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV013524480 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-13T00:16:07Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009231558 |
oclc_num | 47324040 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-12 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-12 |
physical | VII, 69 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
record_format | marc |
spelling | Erdmann, Andreas Alexander Verfasser aut Bedeutung des TNF-Rezeptor p55 für die Superantigen-induzierte T-Zellantwort und für die Pathophysiologie der Leber während des T-Zell-vermittelten Schocks Andreas Alexander Erdmann Bedeutung des TNF-Rezeptor p55 für die Superantigen induzierte T-Zellantwort und für die Pathophysiologie der Leber während des T-Zell vermittelten Schocks 2000 VII, 69 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier München, Techn. Univ., Diss., 2000 Hochschulschrift gtt (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009231558&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Erdmann, Andreas Alexander Bedeutung des TNF-Rezeptor p55 für die Superantigen-induzierte T-Zellantwort und für die Pathophysiologie der Leber während des T-Zell-vermittelten Schocks Hochschulschrift gtt |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Bedeutung des TNF-Rezeptor p55 für die Superantigen-induzierte T-Zellantwort und für die Pathophysiologie der Leber während des T-Zell-vermittelten Schocks |
title_alt | Bedeutung des TNF-Rezeptor p55 für die Superantigen induzierte T-Zellantwort und für die Pathophysiologie der Leber während des T-Zell vermittelten Schocks |
title_auth | Bedeutung des TNF-Rezeptor p55 für die Superantigen-induzierte T-Zellantwort und für die Pathophysiologie der Leber während des T-Zell-vermittelten Schocks |
title_exact_search | Bedeutung des TNF-Rezeptor p55 für die Superantigen-induzierte T-Zellantwort und für die Pathophysiologie der Leber während des T-Zell-vermittelten Schocks |
title_full | Bedeutung des TNF-Rezeptor p55 für die Superantigen-induzierte T-Zellantwort und für die Pathophysiologie der Leber während des T-Zell-vermittelten Schocks Andreas Alexander Erdmann |
title_fullStr | Bedeutung des TNF-Rezeptor p55 für die Superantigen-induzierte T-Zellantwort und für die Pathophysiologie der Leber während des T-Zell-vermittelten Schocks Andreas Alexander Erdmann |
title_full_unstemmed | Bedeutung des TNF-Rezeptor p55 für die Superantigen-induzierte T-Zellantwort und für die Pathophysiologie der Leber während des T-Zell-vermittelten Schocks Andreas Alexander Erdmann |
title_short | Bedeutung des TNF-Rezeptor p55 für die Superantigen-induzierte T-Zellantwort und für die Pathophysiologie der Leber während des T-Zell-vermittelten Schocks |
title_sort | bedeutung des tnf rezeptor p55 fur die superantigen induzierte t zellantwort und fur die pathophysiologie der leber wahrend des t zell vermittelten schocks |
topic | Hochschulschrift gtt |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009231558&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT erdmannandreasalexander bedeutungdestnfrezeptorp55furdiesuperantigeninduziertetzellantwortundfurdiepathophysiologiederleberwahrenddestzellvermitteltenschocks |