Joseph Benedict Engl
mini|Berliner Gedenktafel am Haus Babelsberger Straße 49 in Berlin-Wilmersdorf Joseph Benedict „Jo“ Engl ''(auch: Jo Engl''; * 6. August 1893 in München; † 8. April 1942 in New York City) war ein deutscher Physiker, Erfinder und Tonfilmpionier. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 7 von 7 für Suche 'Engl, Jo 1893-1942', Suchdauer: 0,03s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Raum- und Bauakustik ein Leitfaden für Architekten und Ingenieure von Engl, Jo 1893-1942
Veröffentlicht 1939Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
2
Der tönende Film von Engl, Jo 1893-1942
Veröffentlicht 1927Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
3
Die Fenster der ehemaligen Dominikanerkirche in Augsburg zum Problem der sogenannten "Venezianischen Fenster" von Engl, Jo 1893-1942
Veröffentlicht 1994Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
Volltext öffnenWird geladen …Artikel Fernleihe Bestellen -
4
Der Italienische Bau der Landshuter Stadtresidenz Grundriß und Schnitt als Kriterien architektonischer Herkunft von Engl, Jo 1893-1942
Veröffentlicht 1993Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
Volltext öffnenWird geladen …Artikel Fernleihe Bestellen -
5
Der Italienische Bau der Landshuter Stadtresidenz Grundriss und Schnitt als Kriterien architektonischer Herkunft von Engl, Jo 1893-1942
Veröffentlicht 1993Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
6
Der deutsche Bau der Landshuter Stadtresidenz und ausgewählte Bauten der Augsburger Architektur des 16. und frühen 17. Jahrhunderts von Engl, Jo 1893-1942
Veröffentlicht 1989Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
7
Von Pech zu Pech von Engl, Jo 1893-1942
Veröffentlicht 1893Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …