Wilhelm von Engerth

Wilhelm Engerth, Lithografie von [[Franz Eybl mini|hochkant|Wilhelm Engerth, Lithografie von Franz Eybl (1858) mini|hochkant|Wilhelm von Engerth, Lithographie von Josef Anton Bauer (1879)

Wilhelm Engerth, ab 1862 Wilhelm Ritter von Engerth und ab 1875 Wilhelm Freiherr von Engerth, (* 26. Mai 1814 in Pleß, Oberschlesien, Königreich Preußen; † 4. September 1884 in Leesdorf, Gemeinde Baden bei Wien, Niederösterreich) war ein deutsch-österreichischer Architekt, Maschinenbauingenieur und Hochschullehrer. Bekannt wurde er als der Entwickler der ersten praxistauglichen Gebirgslokomotive. Für seine Verdienste wurde er 1875 in den Freiherrnstand erhoben. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 2 von 2 für Suche 'Engerth, Wilhelm von 1814-1884', Suchdauer: 0,02s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2