Schadensersatz nach Kartellverstoß: eine rechtsvergleichende Untersuchung der Anspruchsgrundlagen im europäischen, deutschen und englischen Recht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern
Stämpfli
2007
|
Schriftenreihe: | Münchner Schriften zum Europäischen und Internationalen Kartellrecht
12 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 398 S. |
ISBN: | 9783727298875 3727298871 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022353767 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170619 | ||
007 | t| | ||
008 | 070316s2007 sz m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 983001200 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783727298875 |9 978-3-7272-9887-5 | ||
020 | |a 3727298871 |9 3-7272-9887-1 | ||
035 | |a (OCoLC)180730839 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022353767 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c XA-CH | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-521 |a DE-29 |a DE-523 | ||
082 | 0 | |a 343.240721 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 343.430721 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 343.410721 |2 22/ger | |
084 | |a PS 3380 |0 (DE-625)139767: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3760 |0 (DE-625)139788: |2 rvk | ||
084 | |a PU 1548 |0 (DE-625)139928: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Endter, Florian |e Verfasser |0 (DE-588)1135614407 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Schadensersatz nach Kartellverstoß |b eine rechtsvergleichende Untersuchung der Anspruchsgrundlagen im europäischen, deutschen und englischen Recht |c Florian Endter |
264 | 1 | |a Bern |b Stämpfli |c 2007 | |
300 | |a 398 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Münchner Schriften zum Europäischen und Internationalen Kartellrecht |v 12 | |
502 | |a Zugl.: München, Univ., Diss., 2006 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kartellverstoß |0 (DE-588)4163368-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schadensersatz |0 (DE-588)4051927-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Kartellverstoß |0 (DE-588)4163368-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Schadensersatz |0 (DE-588)4051927-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 5 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Münchner Schriften zum Europäischen und Internationalen Kartellrecht |v 12 |w (DE-604)BV017235618 |9 12 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015563215&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015563215&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015563215 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820135636145799168 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS.21
A.EINFÜHRUNG.23
I.
Courage gegen Crehan.24
1. Sachverhalt.24
2. Feststellungen des EuGH.25
3. Fortführung in
Manfredi
gegen Lloyd
Adriatico
.26
II.
Reformen.28
III.
Thema der Arbeit.28
IV.
Gang der Darstellung.29
B. GEMEINSCHAFTSRECHT.31
I.
Hintergrund.31
Λ
Römische Verträge.31
2. Verordnung Nr. 17/62.34
a. Ausgangspunkt.34
b. Modifikationen.37
3. Studien der Kommission zu Schadensersatzansprüchen.38
a. Studie 1966.39
b. Studie 1985.40
с
Studie 1997.42
d. Studie 2004.43
e. Zusammenfassung.44
4. Bekanntmachungen der Kommission.45
a. Bekanntmachimg über die Zusammenarbeit mit den Gerichten ( 1993).46
b. Bekanntmachung über die Zusammenarbeit mit den Behörden (1997).48
5. Modernisierungs- Weißbuch der Kommission von 1999.49
a. Inhalt.49
b. Sondergutachten der Monopolkommission.50
с
Stellungnahmen aus der Literatur.52
Inhaltsverzeichnis
6.
VO-Vorschlag und Verordnung Mr. 1/2003.53
a. VO-Vorschlag.54
b. Verordnung Nr. 1/2003.55
с
Bewertung.57
7. Schadensersatzklagen-Griinbuch der Kommission von 2005.58
a. Allgemeines.59
b. Passing-on
defence
und Klagebefugnis des indirekten Abnehmers.60
8. Zusammenfassung.61
II.
Art. 81 EG und die richtige Anspruchsgruxdlage.63
1. Unmittelbare Wirkung.64
2. Geschützter Personenkreis.66
a. Allgemeines.66
b. Konzept des Schadens.69
с
Parteien der wettbewerbsbeschränkenden Vereinbarung.71
aa. Horizontale Vereinbarungen.71
bb. Vertikale Vereinbarungen.72
cc. Allgemeine Überlegungen.73
d. Wettbewerber der Kartellparteien.74
e. Direktabnehmer (ohne Konsumenten).75
f. Dritte (inkl. Konsumenten).76
aa. Mittelbare Abnehmer und Lieferanten.76
bb. Konsumenten.80
g. Produzenten und Händler von Komplementärprodukten.83
3. Art. 81 EG nach traditionellem Verständnis.84
a. Allgemeine Rechtsprechung.84
b. Äquivalenzprinzip.86
с
Effektivitätsprinzip.87
d. Grundsatz der vollständigen Wirksamkeit
(effet utile).
88
e.
Konsequenzen.89
4. Art. 81 EG als eigenständige Ampritchsgnindlage.91
a. Courage-Urteil.92
b. Parallele zur Staatshaftungs-Rechtsprechung.94
10
Inhaltsverzeichnis
c.
Argumentation von Generalanwalt van Gerven.96
d. Bewertung.97
aa. Gewaltenteilung.97
bb. Folgen einer europäischen Anspruchsgrundlage.99
5. Remedies-Ansatz.100
a. Konzept.100
b. Überwindung der Lücke im Durchsetzungssystem.102
c. Ergebnis.105
d. Weitere Vorgaben.106
aa. Verschuldenserfordernis.107
bb. Kausalität.109
cc. Ersatziahiger Schaden.109
dd. Ansprachsgegner.111
ее.
Verjährung.112
6. Zusammenfassung.113
III.
Wechselwirkungen.115
1. Kommissionsentscheidungen.115
a. Feststellung von Zuwiderhandlungen.116
b. Verpflichtungszusagen.118
с
Feststellung der Nichtanwendbarkeit.119
d. Beratungsschreiben.120
2. Nationale Maßnahmen.121
a. Gesetzliche Vorgaben.121
b. Entscheidungen nationaler Wettbewerbsbehörden.123
3. Bußgelder.123
4. Kronzeugenregelung.125
5. Exkurs: Wettbewerbsbehörden als Amicus Curiae.126
6. Follow-on-Klagen.127
IV.
Weiterer Fortgang der Untersuchuno.128
C. DEUTSCHES RECHT.131
I.
Nationales Kartellrfxht.132
/. Kartellrechtsspezifisclie Anspruchsgrundlage.132
11
Inhaltsverzeichnis
2. Verbandsklagen zur Vorteilsabschöpfung.133
3. Wirkung behördlicher Feststellungen.134
II.
Vertragliche und vertragsähnliche Schadensersatzhaftung.135
1. Nichtigkeitsanordnung des Art. 81 Abs. 2 EG.135
a. Nichtigkeit und Teilbarkeit.136
b. Verstoß gegen Art. 81 EG auf Zeit.137
aa. Allgemeines.137
bb. Fallgruppen.139
cc. Kartellverstoß bei Abschluss aber nicht bis Feststellungszeitpunkt.140
dd. Kartellverstoß nach Abschluss bis Feststellungszeitpunkt.140
ее.
Kartellverstoß nach Abschluss aber nicht bis Feststellungszeitpunkt.141
с
Salvatorische Klauseln.141
aa. Rechtslage.142
bb. Wirkung.143
cc. Arglisteinwand.143
d. Folgeverträge.144
2.
Culpa
in Contrahendo.145
a. Vorvertragliche Pflichtverletzung.145
aa. Zwischen Beteiligten einer wettbewerbsbeschränkenden Vereinbarung.147
bb. Ausfuhrungsverträge.149
b. Vertretenmüssen.150
с
Zurechnung zum Unternehmen.152
3. Schadensersatz wegen Pflichtverletzung.153
a. Schuldverhältnis.153
b. Pflichtverletzung.154
aa. Zwischen Beteiligten einer wettbewerbsbeschränkenden Vereinbarung.154
bb. Ausfuhrungsverträge.156
с
Vertretenmüssen.157
4. Zusammenfassung.157
III.
Spezielle Deliktstatbestände.158
1.§33GWB.158
a. Verstoß gegen Art. 81 EG.159
12
Inhaltsverzeichnis
b.
Verstoß gegen eine Schutzverfügung.160
с
Verschulden.162
d. Zurechnungszusammenhang.164
e. Beweismaß für Kausalität.166
2.§9S. 1 UWG.167
3. Zusammenfassung.169
IV.
Allgemeine Deliktstatbestände.169
1. § 823 Abs. 2 BGB i.V.m. Art. 81 Abs. 1 EG.170
a. Schutzgesetz.170
b. BGH.171
с
Andere Gerichte.173
d. Vitaminkartellentscheidungen.175
e. Literatur.178
f. Zusammenfassung.181
2.
f
823 Abs. 2BGB i.V.m. Strafgesetznormen.182
a. § 823 Abs. 2 BGB i.V.m. § 298 StGB.182
b. § 823 Abs. 2 BGB i.V.m. § 263 StGB.184
с
Adhäsionsverfahren.187
3. §823 Abs. 1 BGB.188
a. Recht am Gewerbebetrieb.188
b. Wirtschaftliches Persönlichkeitsrecht und Betätigungsfreiheit.190
4. §826 BGB.191
5. §831 BGB.192
V.
Schadensausfüllung.194
I.Allgemeines.194
2. Schadensberechnimg.196
a. Vertragliche und vertragsähnliche Ansprüche.196
b. Deliktische Ansprüche.198
с
Produktbezogene Differenzhypothese.199
d. Grundsätze der Vorteilsanrechmmg.201
aa. 7. GWB-Novelle.202
bb. Anrechnung.205
13
Inhaltsverzei chnis
cc.
Konsequenzen.208
e.
Geschäftsgewinnbezogene Differenzmethode.210
f. Maßgeblichkeit des Verletzergewimis.212
g. Sonstiges.213
aa. Auskunftsansprach.213
bb. Belieferungszwang.215
cc. Mehrfacher Schadensersatz.217
dd. Auswirkung der Steuerpflicht.218
ее.
Verjährung.218
ff. Drittschadensliquidation.219
gg. Störung der Geschäftsgrandlage.220
h. Zusammenfassung.221
3. Mitverschulden.221
4. Ausschluss der Schadensersatzpflicht.222
5. Anwalts- und Gerichtskosten.224
VI.
Mehrere Beteiligte.225
1. Kartellantenseite.225
a. Gesamtschuldnerische Haftung.225
b. Ausgleich im Innenverhältnis.226
2. Geschädigtenseite.227
a. Feststellungsklage.228
b. Verbandsklage.229
3. Pools von Klagen.250
VII.
Zusammenfassung.231
D. ENGLISCHES RECHT.233
I.
Nationales Kartellrecht.233
1. Spezialgericht für Schadensersatz.234
2. Vereinfachung von Verbrauchervertreteridagen.235
3. Wirkung behördlicher Feststellungen.237
II. Misrepresentationhjnd Breach of Contract
.239
1. Wirkung des Art. 81 Abs. 2 EG auf den Vertrag.,.239
a. Illegalität des Vertrages.240
14
Inhaltsverzeichnis
b.
Teilbarkeit des illegalen Vertrages.241
aa. Allgemeines.241
bb. Im Hinblick auf Art. 81 EG.243
с
Verstoß gegen Art. 81 EG auf Zeit.244
2.
Misrepresentation
.245
a.
Allgemeines.245
b.
Irreführende Angabe.246
aa. Recht als
misrepresentation
.246
bb. Aussagen zur Kartellrechtsmäßigkeit als
misrepresentation
.247
cc.
Aussagen zu Art. 81 EG als
misrepresentation
.248
dd. Sonstiges.249
с
Kategorien von
misrepresentation
.249
aa. Arglistige Falsehangabe
(fraudulent)
.250
bb. Fahrlässige Falschangabe
(negligent)
nach Hedley Byrne.251
cc. Fahrlässige Falschangabe
(negligent)
nach See. 2(1)
Misrepresentation Act
1967.253
dd. Schuldlose Falschangabe
(innocent)
.254
ее.
Relevanz.254
d.
Zwischen Kartellmitgliedern / Ausführangsverträge.255
3.
Breach of Contract.
255
a.
Ausdrückliche Klausel.256
aa. Zwischen Kartellmitgliedern.256
bb. Ausführangsverträge und Sonstiges.257
b. Konkludente Klausel.258
aa. Allgemeines.258
bb. Anforderungen an eine konkhidente Klauselaufnahme.258
с
Kausalität / Zurechnung zum Unternehmen.260
4. Zusammenfassung.261
III. Economic Torts
.261
/.
Tort of procuring a breach of contract
.263
a.
Unmittelbare Verleitung.264
aa.
Voraussetzungen.264
15
Inhaltsverzeichnis
bb. Bezug zum Kartellrecht.266
b. Mittelbare Begehung.267
aa. Voraussetzungen.267
bb. Bezug zum Kartellrecht.268
2.
Tort of
intimidation.
269
a.
Voraussetzungen.270
b.
Bezug zum Kartellrecht.271
3.
Tort of unlawful interference with trade or business
.272
a.
Allgemeines.272
b.
Kartellrechtliche Relevanz.274
4.
Tort of conspiracy
.276
a.
Komplott mit Einsatz gesetzwidriger Mittel
(wrongful means conspiracy)
.277
b.
Komplott mit dem Ziel der Sehadenszufügung
(conspiracy to injure)
.279
aa.
Voraussetzungen.279
bb.
Kartellrechtliche Relevanz.280
5. Zusammenfassung.281
IV. Tort of Breach of Statutory Duty
.282
1.
Statutoì-y
Duty
.283
a.
Schutz einer zahlenmäßig begrenzten Gnippe
(Var.
1).284
aa.
Angemessenheit der Abhilfe.285
bb. Anderweitige Abhilfe.286
cc. Weitere Voraussetzungen.287
b. Schutz der Allgemeinheit (Var.2).287
C.Anwendung auf Art. 81 EG.288
aa. Urteile vor Courage v. Crehan.289
bb. Nach Courage v. Crehan.290
cc. Dogmatische Einordnung.291
2. Verletzungshandlung.292
a. Beweismaßstab
(standard
of proof).
292
b.
Selbstbezichtigung
(Self-incrimination)
.294
c.
Subjektive Erfordernisse.294
aa. Dogmatische Einordnung.294
16
Inhaltsverzeichnis
bb. Haftimgsstandard.296
cc. Erfüllung der Pflicht.296
dd. Übertragung auf Art. 81 EG.297
d. Zurechnung zum Unternehmen.298
3. Kausalität.299
a. Faktische Kausalität.299
b. Rechtliche Kausalität.300
с
Nichtzurechenbarkeit
(remoteness)
.301
4. Zusammenfassung.302
V.
Sonstige SchadensersatzansprCchk.302
1.
Tort
sui
generis of breach of Community law
.302
2.
Compensation Orders
.304
a.
Strafrechtliche Sanktionen vor Inkrafttreten des Enterprise
Act
2002.304
b.
Sec.
188 Enterprise
Act
2002.305
c.
Conspiracy to defraud
.306
d.
Verhältnis der strafrechtlichen Sanktionen.308
VI.
Schadenssausfüllung.308
1. Schadensberechnung.309
a. Misrepresentation
.309
b.
Breach of Contract
.310
c.
Economic Torts
.311
d.
Kompensationsmodell.312
aa.
Zeitpunkt der Berechnung.313
bb. Berechnungsmethode.314
cc. Passing-on
defence
.316
dd. Beweislast für die passing-ou
defence
.318
ее.
Zusammenfassung.319
e. Punitive
Damages
und
exemplary damages
.319
2.
Anspruchsreduzienmg
und -ausschluss.321
a. Contributory negligence
und
mitigation
.321
b. In
pari
delicti!
.323
e. Volenti non
fit
injuria
.325
17
Inhaltsverzeichnis
d.
Sonstiges.326
aa. Offenlegung
von Dokumenten.326
bb. Belieferungszwang.327
cc. Besteuerung.329
dd. Verjährung.330
ее.
Ansprüche gegen den Staat.330
3.
Conditional Fees.
331
VII.
Mehrere Beteiligte.332
1. Kartellantenseite.332
a. Gesamtschuldnerische Haftung
(jointly and severally liable).
333
b.
Ausgleich im Innenverhältnis.333
2. Geschädigtenseite.334
VIII. Zusammenfassung.335
E. RECHTSVERGLEICH UND AUSBLICK.339
I.
Auskunftshaftung.339
1. Nichtigkeit.339
2. C.i.c. und
misrepresentation
.340
3. Schadensersatz wegen Pflichtverletzung und
Breach of Contract.
341
4. Ergebnis.342
II.
Deliktische Haftung.343
/. Kartellrechtsspezifische Haftung.343
2. Allgemeine deliktische Haftung.344
a. § 826 BGB und
Economic
Torts.344
b. § 823 Abs. 2 BGB i.V.m. §§ 298, 263 StGB und
Compensation
Orders.345
3. Ergebnis.346
III.
Schadensausfüllung.346
IV.
Durchsetzung.348
1. Follaw-on-Klagen Einzelner.348
2. Kollektive. Durchsetzung.349
3. Stand-alone-Klagen.350
a. Klagen Einzelner.350
b. Gemeinsame Klagen.351
18
Inhaltsverzeichnis
4. Anwalts- und Gerichtskosten.352
5. Ergebnis.353
V.Korrektur Ober Remedirs-Ansatz.354
I.England
.354
2. Deutschland.355
VI.
Ausblick.357
LITERATURVERZEICHNIS.359
19
Florian Endter
Schadensersatz nach Kartellverstoß
Eine rechtsvergleichende Untersuchung der Anspruchsgrund¬
lagen im europäischen, deutschen und englischen Recht
Zunehmendes Interesse richtet sich aktuell auf die Durchsetzung des
Kartellrechts seitens Privater, insbesondere in Form von Schadens¬
ersatzansprüchen. Hierzu hat die EU-Kommission nach dem Grünbuch
zu Schadensersatzklagen wegen Verletzung des EU-Wettbewerbs¬
rechts kürzlich ein Weißbuchs für 2007 angekündigt.
Der Autor stellt in seiner Monographie das Umfeld für die Entwicklung
von Schadensersatzansprüchen nach Verstößen gegen das europäische
Kartellverbot seit dem Inkrafttreten der Römischen Verträge dar. Aus¬
gehend von der Rechtsprechung des EuGH arbeitet er die Vorgaben des
europäischen Rechts für das nationale Recht heraus und entwickelt
hierfür einen neuen Ansatz. Anschließend analysiert er das deutsche
und das englische Recht umfassend im Hinblick auf Schadensersatzvor¬
schriften und überprüft deren Tauglichkeit zur Gewährung effektiven
Rechtsschutzes.
In einer abschließenden Gegenüberstellung zeigt der Autor die Diver¬
genzen der beiden Rechtsordnungen auf und plädiert für die Entwick¬
lung von Schadensersatzansprüchen auf nationaler Ebene. |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS.21
A.EINFÜHRUNG.23
I.
Courage gegen Crehan.24
1. Sachverhalt.24
2. Feststellungen des EuGH.25
3. Fortführung in
Manfredi
gegen Lloyd
Adriatico
.26
II.
Reformen.28
III.
Thema der Arbeit.28
IV.
Gang der Darstellung.29
B. GEMEINSCHAFTSRECHT.31
I.
Hintergrund.31
Λ
Römische Verträge.31
2. Verordnung Nr. 17/62.34
a. Ausgangspunkt.34
b. Modifikationen.37
3. Studien der Kommission zu Schadensersatzansprüchen.38
a. Studie 1966.39
b. Studie 1985.40
с
Studie 1997.42
d. Studie 2004.43
e. Zusammenfassung.44
4. Bekanntmachungen der Kommission.45
a. Bekanntmachimg über die Zusammenarbeit mit den Gerichten ( 1993).46
b. Bekanntmachung über die Zusammenarbeit mit den Behörden (1997).48
5. Modernisierungs- Weißbuch der Kommission von 1999.49
a. Inhalt.49
b. Sondergutachten der Monopolkommission.50
с
Stellungnahmen aus der Literatur.52
Inhaltsverzeichnis
6.
VO-Vorschlag und Verordnung Mr. 1/2003.53
a. VO-Vorschlag.54
b. Verordnung Nr. 1/2003.55
с
Bewertung.57
7. Schadensersatzklagen-Griinbuch der Kommission von 2005.58
a. Allgemeines.59
b. Passing-on
defence
und Klagebefugnis des indirekten Abnehmers.60
8. Zusammenfassung.61
II.
Art. 81 EG und die richtige Anspruchsgruxdlage.63
1. Unmittelbare Wirkung.64
2. Geschützter Personenkreis.66
a. Allgemeines.66
b. Konzept des Schadens.69
с
Parteien der wettbewerbsbeschränkenden Vereinbarung.71
aa. Horizontale Vereinbarungen.71
bb. Vertikale Vereinbarungen.72
cc. Allgemeine Überlegungen.73
d. Wettbewerber der Kartellparteien.74
e. Direktabnehmer (ohne Konsumenten).75
f. Dritte (inkl. Konsumenten).76
aa. Mittelbare Abnehmer und Lieferanten.76
bb. Konsumenten.80
g. Produzenten und Händler von Komplementärprodukten.83
3. Art. 81 EG nach traditionellem Verständnis.84
a. Allgemeine Rechtsprechung.84
b. Äquivalenzprinzip.86
с
Effektivitätsprinzip.87
d. Grundsatz der vollständigen Wirksamkeit
(effet utile).
88
e.
Konsequenzen.89
4. Art. 81 EG als eigenständige Ampritchsgnindlage.91
a. Courage-Urteil.92
b. Parallele zur Staatshaftungs-Rechtsprechung.94
10
Inhaltsverzeichnis
c.
Argumentation von Generalanwalt van Gerven.96
d. Bewertung.97
aa. Gewaltenteilung.97
bb. Folgen einer europäischen Anspruchsgrundlage.99
5. Remedies-Ansatz.100
a. Konzept.100
b. Überwindung der Lücke im Durchsetzungssystem.102
c. Ergebnis.105
d. Weitere Vorgaben.106
aa. Verschuldenserfordernis.107
bb. Kausalität.109
cc. Ersatziahiger Schaden.109
dd. Ansprachsgegner.111
ее.
Verjährung.112
6. Zusammenfassung.113
III.
Wechselwirkungen.115
1. Kommissionsentscheidungen.115
a. Feststellung von Zuwiderhandlungen.116
b. Verpflichtungszusagen.118
с
Feststellung der Nichtanwendbarkeit.119
d. Beratungsschreiben.120
2. Nationale Maßnahmen.121
a. Gesetzliche Vorgaben.121
b. Entscheidungen nationaler Wettbewerbsbehörden.123
3. Bußgelder.123
4. Kronzeugenregelung.125
5. Exkurs: Wettbewerbsbehörden als Amicus Curiae.126
6. Follow-on-Klagen.127
IV.
Weiterer Fortgang der Untersuchuno.128
C. DEUTSCHES RECHT.131
I.
Nationales Kartellrfxht.132
/. Kartellrechtsspezifisclie Anspruchsgrundlage.132
11
Inhaltsverzeichnis
2. Verbandsklagen zur Vorteilsabschöpfung.133
3. Wirkung behördlicher Feststellungen.134
II.
Vertragliche und vertragsähnliche Schadensersatzhaftung.135
1. Nichtigkeitsanordnung des Art. 81 Abs. 2 EG.135
a. Nichtigkeit und Teilbarkeit.136
b. Verstoß gegen Art. 81 EG auf Zeit.137
aa. Allgemeines.137
bb. Fallgruppen.139
cc. Kartellverstoß bei Abschluss aber nicht bis Feststellungszeitpunkt.140
dd. Kartellverstoß nach Abschluss bis Feststellungszeitpunkt.140
ее.
Kartellverstoß nach Abschluss aber nicht bis Feststellungszeitpunkt.141
с
Salvatorische Klauseln.141
aa. Rechtslage.142
bb. Wirkung.143
cc. Arglisteinwand.143
d. Folgeverträge.144
2.
Culpa
in Contrahendo.145
a. Vorvertragliche Pflichtverletzung.145
aa. Zwischen Beteiligten einer wettbewerbsbeschränkenden Vereinbarung.147
bb. Ausfuhrungsverträge.149
b. Vertretenmüssen.150
с
Zurechnung zum Unternehmen.152
3. Schadensersatz wegen Pflichtverletzung.153
a. Schuldverhältnis.153
b. Pflichtverletzung.154
aa. Zwischen Beteiligten einer wettbewerbsbeschränkenden Vereinbarung.154
bb. Ausfuhrungsverträge.156
с
Vertretenmüssen.157
4. Zusammenfassung.157
III.
Spezielle Deliktstatbestände.158
1.§33GWB.158
a. Verstoß gegen Art. 81 EG.159
12
Inhaltsverzeichnis
b.
Verstoß gegen eine Schutzverfügung.160
с
Verschulden.162
d. Zurechnungszusammenhang.164
e. Beweismaß für Kausalität.166
2.§9S. 1 UWG.167
3. Zusammenfassung.169
IV.
Allgemeine Deliktstatbestände.169
1. § 823 Abs. 2 BGB i.V.m. Art. 81 Abs. 1 EG.170
a. Schutzgesetz.170
b. BGH.171
с
Andere Gerichte.173
d. Vitaminkartellentscheidungen.175
e. Literatur.178
f. Zusammenfassung.181
2.
f
823 Abs. 2BGB i.V.m. Strafgesetznormen.182
a. § 823 Abs. 2 BGB i.V.m. § 298 StGB.182
b. § 823 Abs. 2 BGB i.V.m. § 263 StGB.184
с
Adhäsionsverfahren.187
3. §823 Abs. 1 BGB.188
a. Recht am Gewerbebetrieb.188
b. Wirtschaftliches Persönlichkeitsrecht und Betätigungsfreiheit.190
4. §826 BGB.191
5. §831 BGB.192
V.
Schadensausfüllung.194
I.Allgemeines.194
2. Schadensberechnimg.196
a. Vertragliche und vertragsähnliche Ansprüche.196
b. Deliktische Ansprüche.198
с
Produktbezogene Differenzhypothese.199
d. Grundsätze der Vorteilsanrechmmg.201
aa. 7. GWB-Novelle.202
bb. Anrechnung.205
13
Inhaltsverzei chnis
cc.
Konsequenzen.208
e.
Geschäftsgewinnbezogene Differenzmethode.210
f. Maßgeblichkeit des Verletzergewimis.212
g. Sonstiges.213
aa. Auskunftsansprach.213
bb. Belieferungszwang.215
cc. Mehrfacher Schadensersatz.217
dd. Auswirkung der Steuerpflicht.218
ее.
Verjährung.218
ff. Drittschadensliquidation.219
gg. Störung der Geschäftsgrandlage.220
h. Zusammenfassung.221
3. Mitverschulden.221
4. Ausschluss der Schadensersatzpflicht.222
5. Anwalts- und Gerichtskosten.224
VI.
Mehrere Beteiligte.225
1. Kartellantenseite.225
a. Gesamtschuldnerische Haftung.225
b. Ausgleich im Innenverhältnis.226
2. Geschädigtenseite.227
a. Feststellungsklage.228
b. Verbandsklage.229
3. Pools von Klagen.250
VII.
Zusammenfassung.231
D. ENGLISCHES RECHT.233
I.
Nationales Kartellrecht.233
1. Spezialgericht für Schadensersatz.234
2. Vereinfachung von Verbrauchervertreteridagen.235
3. Wirkung behördlicher Feststellungen.237
II. Misrepresentationhjnd Breach of Contract
.239
1. Wirkung des Art. 81 Abs. 2 EG auf den Vertrag.,.239
a. Illegalität des Vertrages.240
14
Inhaltsverzeichnis
b.
Teilbarkeit des illegalen Vertrages.241
aa. Allgemeines.241
bb. Im Hinblick auf Art. 81 EG.243
с
Verstoß gegen Art. 81 EG auf Zeit.244
2.
Misrepresentation
.245
a.
Allgemeines.245
b.
Irreführende Angabe.246
aa. Recht als
misrepresentation
.246
bb. Aussagen zur Kartellrechtsmäßigkeit als
misrepresentation
.247
cc.
Aussagen zu Art. 81 EG als
misrepresentation
.248
dd. Sonstiges.249
с
Kategorien von
misrepresentation
.249
aa. Arglistige Falsehangabe
(fraudulent)
.250
bb. Fahrlässige Falschangabe
(negligent)
nach Hedley Byrne.251
cc. Fahrlässige Falschangabe
(negligent)
nach See. 2(1)
Misrepresentation Act
1967.253
dd. Schuldlose Falschangabe
(innocent)
.254
ее.
Relevanz.254
d.
Zwischen Kartellmitgliedern / Ausführangsverträge.255
3.
Breach of Contract.
255
a.
Ausdrückliche Klausel.256
aa. Zwischen Kartellmitgliedern.256
bb. Ausführangsverträge und Sonstiges.257
b. Konkludente Klausel.258
aa. Allgemeines.258
bb. Anforderungen an eine konkhidente Klauselaufnahme.258
с
Kausalität / Zurechnung zum Unternehmen.260
4. Zusammenfassung.261
III. Economic Torts
.261
/.
Tort of procuring a breach of contract
.263
a.
Unmittelbare Verleitung.264
aa.
Voraussetzungen.264
15
Inhaltsverzeichnis
bb. Bezug zum Kartellrecht.266
b. Mittelbare Begehung.267
aa. Voraussetzungen.267
bb. Bezug zum Kartellrecht.268
2.
Tort of
intimidation.
269
a.
Voraussetzungen.270
b.
Bezug zum Kartellrecht.271
3.
Tort of unlawful interference with trade or business
.272
a.
Allgemeines.272
b.
Kartellrechtliche Relevanz.274
4.
Tort of conspiracy
.276
a.
Komplott mit Einsatz gesetzwidriger Mittel
(wrongful means conspiracy)
.277
b.
Komplott mit dem Ziel der Sehadenszufügung
(conspiracy to injure)
.279
aa.
Voraussetzungen.279
bb.
Kartellrechtliche Relevanz.280
5. Zusammenfassung.281
IV. Tort of Breach of Statutory Duty
.282
1.
Statutoì-y
Duty
.283
a.
Schutz einer zahlenmäßig begrenzten Gnippe
(Var.
1).284
aa.
Angemessenheit der Abhilfe.285
bb. Anderweitige Abhilfe.286
cc. Weitere Voraussetzungen.287
b. Schutz der Allgemeinheit (Var.2).287
C.Anwendung auf Art. 81 EG.288
aa. Urteile vor Courage v. Crehan.289
bb. Nach Courage v. Crehan.290
cc. Dogmatische Einordnung.291
2. Verletzungshandlung.292
a. Beweismaßstab
(standard
of proof).
292
b.
Selbstbezichtigung
(Self-incrimination)
.294
c.
Subjektive Erfordernisse.294
aa. Dogmatische Einordnung.294
16
Inhaltsverzeichnis
bb. Haftimgsstandard.296
cc. Erfüllung der Pflicht.296
dd. Übertragung auf Art. 81 EG.297
d. Zurechnung zum Unternehmen.298
3. Kausalität.299
a. Faktische Kausalität.299
b. Rechtliche Kausalität.300
с
Nichtzurechenbarkeit
(remoteness)
.301
4. Zusammenfassung.302
V.
Sonstige SchadensersatzansprCchk.302
1.
Tort
sui
generis of breach of Community law
.302
2.
Compensation Orders
.304
a.
Strafrechtliche Sanktionen vor Inkrafttreten des Enterprise
Act
2002.304
b.
Sec.
188 Enterprise
Act
2002.305
c.
Conspiracy to defraud
.306
d.
Verhältnis der strafrechtlichen Sanktionen.308
VI.
Schadenssausfüllung.308
1. Schadensberechnung.309
a. Misrepresentation
.309
b.
Breach of Contract
.310
c.
Economic Torts
.311
d.
Kompensationsmodell.312
aa.
Zeitpunkt der Berechnung.313
bb. Berechnungsmethode.314
cc. Passing-on
defence
.316
dd. Beweislast für die passing-ou
defence
.318
ее.
Zusammenfassung.319
e. Punitive
Damages
und
exemplary damages
.319
2.
Anspruchsreduzienmg
und -ausschluss.321
a. Contributory negligence
und
mitigation
.321
b. In
pari
delicti!
.323
e. Volenti non
fit
injuria
.325
17
Inhaltsverzeichnis
d.
Sonstiges.326
aa. Offenlegung
von Dokumenten.326
bb. Belieferungszwang.327
cc. Besteuerung.329
dd. Verjährung.330
ее.
Ansprüche gegen den Staat.330
3.
Conditional Fees.
331
VII.
Mehrere Beteiligte.332
1. Kartellantenseite.332
a. Gesamtschuldnerische Haftung
(jointly and severally liable).
333
b.
Ausgleich im Innenverhältnis.333
2. Geschädigtenseite.334
VIII. Zusammenfassung.335
E. RECHTSVERGLEICH UND AUSBLICK.339
I.
Auskunftshaftung.339
1. Nichtigkeit.339
2. C.i.c. und
misrepresentation
.340
3. Schadensersatz wegen Pflichtverletzung und
Breach of Contract.
341
4. Ergebnis.342
II.
Deliktische Haftung.343
/. Kartellrechtsspezifische Haftung.343
2. Allgemeine deliktische Haftung.344
a. § 826 BGB und
Economic
Torts.344
b. § 823 Abs. 2 BGB i.V.m. §§ 298, 263 StGB und
Compensation
Orders.345
3. Ergebnis.346
III.
Schadensausfüllung.346
IV.
Durchsetzung.348
1. Follaw-on-Klagen Einzelner.348
2. Kollektive. Durchsetzung.349
3. Stand-alone-Klagen.350
a. Klagen Einzelner.350
b. Gemeinsame Klagen.351
18
Inhaltsverzeichnis
4. Anwalts- und Gerichtskosten.352
5. Ergebnis.353
V.Korrektur Ober Remedirs-Ansatz.354
I.England
.354
2. Deutschland.355
VI.
Ausblick.357
LITERATURVERZEICHNIS.359
19
Florian Endter
Schadensersatz nach Kartellverstoß
Eine rechtsvergleichende Untersuchung der Anspruchsgrund¬
lagen im europäischen, deutschen und englischen Recht
Zunehmendes Interesse richtet sich aktuell auf die Durchsetzung des
Kartellrechts seitens Privater, insbesondere in Form von Schadens¬
ersatzansprüchen. Hierzu hat die EU-Kommission nach dem Grünbuch
zu Schadensersatzklagen wegen Verletzung des EU-Wettbewerbs¬
rechts kürzlich ein Weißbuchs für 2007 angekündigt.
Der Autor stellt in seiner Monographie das Umfeld für die Entwicklung
von Schadensersatzansprüchen nach Verstößen gegen das europäische
Kartellverbot seit dem Inkrafttreten der Römischen Verträge dar. Aus¬
gehend von der Rechtsprechung des EuGH arbeitet er die Vorgaben des
europäischen Rechts für das nationale Recht heraus und entwickelt
hierfür einen neuen Ansatz. Anschließend analysiert er das deutsche
und das englische Recht umfassend im Hinblick auf Schadensersatzvor¬
schriften und überprüft deren Tauglichkeit zur Gewährung effektiven
Rechtsschutzes.
In einer abschließenden Gegenüberstellung zeigt der Autor die Diver¬
genzen der beiden Rechtsordnungen auf und plädiert für die Entwick¬
lung von Schadensersatzansprüchen auf nationaler Ebene. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Endter, Florian |
author_GND | (DE-588)1135614407 |
author_facet | Endter, Florian |
author_role | aut |
author_sort | Endter, Florian |
author_variant | f e fe |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022353767 |
classification_rvk | PS 3380 PS 3760 PU 1548 |
ctrlnum | (OCoLC)180730839 (DE-599)BVBBV022353767 |
dewey-full | 343.240721 343.430721 343.410721 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.240721 343.430721 343.410721 |
dewey-search | 343.240721 343.430721 343.410721 |
dewey-sort | 3343.240721 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022353767</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170619</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">070316s2007 sz m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">983001200</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783727298875</subfield><subfield code="9">978-3-7272-9887-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3727298871</subfield><subfield code="9">3-7272-9887-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180730839</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022353767</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.240721</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.430721</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.410721</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3380</subfield><subfield code="0">(DE-625)139767:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3760</subfield><subfield code="0">(DE-625)139788:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1548</subfield><subfield code="0">(DE-625)139928:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Endter, Florian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1135614407</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schadensersatz nach Kartellverstoß</subfield><subfield code="b">eine rechtsvergleichende Untersuchung der Anspruchsgrundlagen im europäischen, deutschen und englischen Recht</subfield><subfield code="c">Florian Endter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern</subfield><subfield code="b">Stämpfli</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">398 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Münchner Schriften zum Europäischen und Internationalen Kartellrecht</subfield><subfield code="v">12</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kartellverstoß</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163368-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schadensersatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051927-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kartellverstoß</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163368-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schadensersatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051927-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Münchner Schriften zum Europäischen und Internationalen Kartellrecht</subfield><subfield code="v">12</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV017235618</subfield><subfield code="9">12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015563215&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015563215&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015563215</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd |
geographic_facet | Deutschland Großbritannien |
id | DE-604.BV022353767 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:00:41Z |
indexdate | 2025-01-02T11:16:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783727298875 3727298871 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015563215 |
oclc_num | 180730839 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-20 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-29 DE-523 |
owner_facet | DE-M382 DE-20 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-29 DE-523 |
physical | 398 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Stämpfli |
record_format | marc |
series | Münchner Schriften zum Europäischen und Internationalen Kartellrecht |
series2 | Münchner Schriften zum Europäischen und Internationalen Kartellrecht |
spelling | Endter, Florian Verfasser (DE-588)1135614407 aut Schadensersatz nach Kartellverstoß eine rechtsvergleichende Untersuchung der Anspruchsgrundlagen im europäischen, deutschen und englischen Recht Florian Endter Bern Stämpfli 2007 398 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Münchner Schriften zum Europäischen und Internationalen Kartellrecht 12 Zugl.: München, Univ., Diss., 2006 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Kartellverstoß (DE-588)4163368-4 gnd rswk-swf Schadensersatz (DE-588)4051927-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Kartellverstoß (DE-588)4163368-4 s Schadensersatz (DE-588)4051927-2 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g Großbritannien (DE-588)4022153-2 g DE-604 Münchner Schriften zum Europäischen und Internationalen Kartellrecht 12 (DE-604)BV017235618 12 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015563215&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015563215&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Endter, Florian Schadensersatz nach Kartellverstoß eine rechtsvergleichende Untersuchung der Anspruchsgrundlagen im europäischen, deutschen und englischen Recht Münchner Schriften zum Europäischen und Internationalen Kartellrecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Kartellverstoß (DE-588)4163368-4 gnd Schadensersatz (DE-588)4051927-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4163368-4 (DE-588)4051927-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4022153-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Schadensersatz nach Kartellverstoß eine rechtsvergleichende Untersuchung der Anspruchsgrundlagen im europäischen, deutschen und englischen Recht |
title_auth | Schadensersatz nach Kartellverstoß eine rechtsvergleichende Untersuchung der Anspruchsgrundlagen im europäischen, deutschen und englischen Recht |
title_exact_search | Schadensersatz nach Kartellverstoß eine rechtsvergleichende Untersuchung der Anspruchsgrundlagen im europäischen, deutschen und englischen Recht |
title_exact_search_txtP | Schadensersatz nach Kartellverstoß eine rechtsvergleichende Untersuchung der Anspruchsgrundlagen im europäischen, deutschen und englischen Recht |
title_full | Schadensersatz nach Kartellverstoß eine rechtsvergleichende Untersuchung der Anspruchsgrundlagen im europäischen, deutschen und englischen Recht Florian Endter |
title_fullStr | Schadensersatz nach Kartellverstoß eine rechtsvergleichende Untersuchung der Anspruchsgrundlagen im europäischen, deutschen und englischen Recht Florian Endter |
title_full_unstemmed | Schadensersatz nach Kartellverstoß eine rechtsvergleichende Untersuchung der Anspruchsgrundlagen im europäischen, deutschen und englischen Recht Florian Endter |
title_short | Schadensersatz nach Kartellverstoß |
title_sort | schadensersatz nach kartellverstoß eine rechtsvergleichende untersuchung der anspruchsgrundlagen im europaischen deutschen und englischen recht |
title_sub | eine rechtsvergleichende Untersuchung der Anspruchsgrundlagen im europäischen, deutschen und englischen Recht |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Kartellverstoß (DE-588)4163368-4 gnd Schadensersatz (DE-588)4051927-2 gnd |
topic_facet | Europäische Union Rechtsvergleich Kartellverstoß Schadensersatz Deutschland Großbritannien Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015563215&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015563215&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV017235618 |
work_keys_str_mv | AT endterflorian schadensersatznachkartellverstoßeinerechtsvergleichendeuntersuchungderanspruchsgrundlagenimeuropaischendeutschenundenglischenrecht |