Reichsbahndirektion Augsburg

mini|Blick auf das ehemalige Verwaltungsgebäude der Reichs- bzw. Bundesbahndirektion Augsburg (seit 1978 Landratsamt) Die Reichsbahndirektion Augsburg war eine Verwaltungsbehörde der Deutschen Reichsbahn. Von 1920 bis 1933 war sie der Gruppenverwaltung Bayern unterstellt. Bis 1920 führte die Reichsbahndirektion den Namen ''Eisenbahndirektion Augsburg''.

Mit Gründung der Deutschen Bundesbahn im Jahre 1949 erfolgte die Umbenennung in Bundesbahndirektion Augsburg.

Der Sitz der Reichs- bzw. Bundesbahndirektion befand sich in einem zwischen 1938 und 1939 errichteten Verwaltungsgebäude am Prinzregentenplatz unweit des Augsburger Hauptbahnhofes.

Am 1. Mai 1971 erfolgte schließlich die Auflösung der Bundesbahndirektion Augsburg und das Direktionsgebiet wurde weitgehend der Bundesbahndirektion München zugeordnet. Im Jahre 1978 kaufte der Landkreis Augsburg das ehemalige Direktionsgebäude am Prinzregentenplatz und richtete dort den Sitz des Landratsamtes ein. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 2 von 2 für Suche 'Eisenbahndirektion Augsburg', Suchdauer: 0,02s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1

    Amtsblatt der Eisenbahndirektion, Augsburg

    Veröffentlicht 1949
    “… Eisenbahndirektion Augsburg …”
    Zeitschrift Fernleihe Bestellen
  2. 2

    Amtsblatt der Bayerischen Eisenbahndirektion Augsburg

    Veröffentlicht 1911
    “… Bayerische Eisenbahndirektion Augsburg …”
    Zeitschrift Fernleihe Bestellen