Egill Skallagrímsson

Borgarnes mini|Egill mit dem toten Sohn Böðvar auf dem Schoß, Monument im Skallagrímsgarður in [[Borgarbyggð|Borgarnes]]

Egill Skallagrímsson (auch ''Egill Skalla-Grímsson''; * 910 in Island; † um 990) war ein Skalde, Häuptling und Wikinger. Seine Existenz wird im historischen Landnahmebuch erwähnt, einige seiner Gedichte sind in Handschriften erhalten, sein Leben aber lässt sich nur aus einer über 200 Jahre später erstellten literarischen Quelle, der Egils saga, erschließen, weshalb er als halbliterarische Figur zu etrachten ist.

Egill wurde in Island als der Sohn eines Goden geboren, d. h. eines Clanchefs, dessen Name ebenfalls im Landnahmebuch erwähnt wird, der wichtigsten isländischen Quelle zur Besiedelung der Insel im 9. und 10. Jahrhundert (vgl. Geschichte Islands). Demgemäß ist Egill der Sohn von Skallagrímur Kveldúlfsson und Bera Yngvarsdóttir und der Enkel von Kveld-Úlfr (auf dt. Abendwolf). Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 5 von 5 für Suche 'Egill Skallagrímsson 900-983', Suchdauer: 0,01s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5