E-Mail

mini|Das At-Zeichen als Teil jeder [[Simple Mail Transfer Protocol|SMTP-E-Mail-Adresse]] mini|Verfassen einer E-Mail mit dem E-Mail-Programm Mozilla Thunderbird auf einem Macintosh Die oder das E-Mail (englisch [], im Deutschen kurz ''Mail;'' für „elektronische Post“ oder „elektronischer Brief“) ist zum einen ein System zur computerbasierten Verwaltung von briefähnlichen Nachrichten und deren Übertragung über Computernetzwerke, insbesondere über das Internet. Zum anderen werden auch die auf diesem elektronischen Weg übertragenen Nachrichten selbst als E-Mails bezeichnet.

E-Mail ist neben dem World Wide Web ein wichtiger Internetdienst, nicht zuletzt, weil es durch E-Mails möglich ist, Textnachrichten ebenso wie digitale Dokumente (also z. B. Grafiken oder Office-Dokumente) typischerweise in wenigen Sekunden rund um die Erde zu senden.

Im Gegensatz zu Telefon oder Internet Relay Chat, die gleichzeitige (synchrone) Kommunikation ermöglichen, ist die E-Mail – wie die Briefpost – ein asynchrones Kommunikationsmedium: Der Sender versendet seine Nachricht unabhängig davon, ob der Empfänger sie sofort entgegennehmen kann oder nicht. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 2 von 2 für Suche 'E-Mail', Suchdauer: 0,01s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1

    Information handling in offices and archives /

    Veröffentlicht 1993
    “… Bohl, Peter -- Managing Information in an Office Systems Environment -- The Imosa Project -- E-Mail Systems, Office Communication and Records Management / …”
    Volltext öffnen
    Elektronisch E-Book
  2. 2

    Proceedings Dez. 1986

    Veröffentlicht 1986
    “… E-Mail …”
    Tagungsbericht Buch Fernleihe Bestellen