Gottlieb Duttweiler
mini|Gottlieb Duttweiler in den 1950er JahrenGottlieb Duttweiler (* 15. August 1888 in Zürich; † 8. Juni 1962 ebenda; oft «Dutti» genannt) war ein Schweizer Unternehmer, Politiker, Journalist und Publizist. Bekannt ist er insbesondere als Gründer des Unternehmens Migros, das sich unter seiner Leitung zum Marktführer im Schweizer Detailhandel entwickelte. Ebenso begründete er den Landesring der Unabhängigen (LdU), eine politische Partei im Zentrum des politischen Spektrums.
Ab 1925 veränderte Duttweiler mit der Migros den stark von Kartellen geprägten Schweizer Detailhandel nachhaltig – zuerst mit dem Lebensmittelverkauf von umherfahrenden Verkaufswagen aus, danach auch mit Läden. Sein rascher Erfolg, den er mit deutlich geringeren Kosten und Preisen erzielte, löste bei etablierten Händlern, Konsumgenossenschaften, Verbänden und Markenartikelherstellern heftigen Widerstand aus. Es kam zu Lieferboykotten und zahlreichen juristischen Verfahren, die Duttweiler und der Migros jedoch zu immer grösserer Bekanntheit verhalfen. Mit Nachahmerprodukten legte er den Grundstein für die Produktion von Eigenmarken. Wiederholte behördliche Schikanen (bis hin zu einem zwölf Jahre dauernden Verbot der Eröffnung neuer Filialen) trieben ihn in die Politik. Seine «Liste der Unabhängigen» errang 1935 auf Anhieb sieben Sitze im Nationalrat; ein Jahr später wandelte er diese lose Gruppierung in eine Partei um. Duttweiler zog sich 1940 vorübergehend aus der Politik zurück und sass von 1943 bis 1949 erneut im Nationalrat. Anschliessend gehörte er dem Ständerat an, von 1951 bis zu seinem Tod wiederum dem Nationalrat. Ausserdem war er von 1943 bis 1951 Mitglied des Zürcher Kantonsrates.
Neben seiner unternehmerischen und politischen Tätigkeit entfaltete Duttweiler eine rege publizistische Aktivität. Zunächst verfasste er Flugblätter, die für die Migros und ihre Ziele im Dienste der Konsumenten warben – insbesondere die Verbilligung von Lebensmitteln und die Förderung der öffentlichen Gesundheit. Ab 1927 kamen hunderte von Textinseraten hinzu, die als ''Zeitung in der Zeitung'' in mehreren Fremdpublikationen erschienen. 1935 gründete er die Wochenzeitung ''Die Tat'' (erschien ab 1939 als Tageszeitung), 1942 die Wochenzeitung ''Wir Brückenbauer''. 1941 wandelte Duttweiler die Migros von einer Aktiengesellschaft in mehrere regionale Genossenschaften um, die über den Migros-Genossenschafts-Bund miteinander verknüpft sind. Dieses «Verschenken» eines florierenden Unternehmens an dessen Kundschaft mittels Ausgabe von Anteilsscheinen ist in der Schweizer Wirtschaftsgeschichte ein einmaliger Vorgang. Duttweiler besass ein ausgeprägtes Sendungsbewusstsein und strebte unter dem Schlagwort «Soziales Kapital» eine freie Marktwirtschaft an, die sich ihrer sozialen Verantwortung bewusst ist. Mit dem 1957 geschaffenen Migros-Kulturprozent sorgte er dafür, dass ein Prozent des jährlichen Umsatzes der Migros für kulturelle und soziale Zwecke verwendet wird. 1962 begründete er das Gottlieb Duttweiler Institut, die erste Denkfabrik der Schweiz. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 15 von 15 für Suche 'Duttweiler, Gottlieb 1888-1962', Suchdauer: 0,03s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Was heisst unternehmerische Verantwortung heute? Referate anlässlich der Jubiläumstagung zum 100. Geburtstag von Gottlieb Duttweiler und der Verleihung des Gottlieb-Duttweiler-Prei... von Duttweiler, Gottlieb 1888-1962
Veröffentlicht 1988Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
2
Wie schaffen wir eine neue, soziale Gemeinschaft? von Duttweiler, Gottlieb 1888-1962
Veröffentlicht 1957Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
3
Der Giro-Dienst Ein Aktionspl. zur Sanierg d. schweizer. Spezereihandels von Duttweiler, Gottlieb 1888-1962
Veröffentlicht 1938Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
4
15 Jahre Brückenbau der Migros von Produzent zu Konsument, 1925-1941 Gründung der Genossenschaft als Tatgemeinschaft eidgenössischer Art ; von der Migros-AG zur Genossenschaft von Duttweiler, Gottlieb 1888-1962
Veröffentlicht 1969Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
5
Überzeugungen und Einfälle von Duttweiler, Gottlieb 1888-1962
Veröffentlicht 1962Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
6
Sozialisierung, Unternehmerinitiative und Produktivität in Europa von Barkeley, R., Buquet, Leon, Duttweiler, Gottlieb 1888-1962
Veröffentlicht 1955Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
7
Der Hotel-Plan [Sportgeist in d. Wirtschaft!] von Duttweiler, Gottlieb 1888-1962
Veröffentlicht 1936Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
8
Gottlieb Duttweiler Dem Sechzigjährigen ; Dank u. Kritik von Duttweiler, Gottlieb 1888-1962
Veröffentlicht 1948Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
9
Dem Sechzigjährigen von Duttweiler, Gottlieb 1888-1962
Veröffentlicht 1948Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
10
Ein Leistungssystem im Außenhandel Exportschein gleich Einfuhrlizenz,das selbsttragende Ausgleichssystem. Ergänzung zum Memorandum betr. d. 11. u. 12. Bericht d. Bundesrates an d.... von Duttweiler, Gottlieb 1888-1962
Veröffentlicht 1936Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
11
Der Hotel-Plan [Sportgeist in d. Wirtschaft] von Duttweiler, Gottlieb 1888-1962
Veröffentlicht 1935Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
12
Die Sonne von Corti, Walter Robert 1910-1990, Müller, Rolf
Veröffentlicht 1965Weitere Verfasser: “… Duttweiler, Gottlieb 1888-1962 …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
13
Diskussion über eine bessere Sozialpolitik
Veröffentlicht 1953Weitere Verfasser: “… Duttweiler, Gottlieb 1888-1962 …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
14
Sozialisierung, Unternehmerinitiative und Produktivität in Europa
Veröffentlicht 1955Weitere Verfasser:Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
15
Our leave in Switzerland 200 photos : a souvenir of the visit of American soldiers to Switzerland in 1945/46
Veröffentlicht 1946Weitere Verfasser:Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …