Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik
Die Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e. V. (DSS) wurde im Jahr 1990 als wissenschaftlicher, ideeller Verein von Sozial-, Technik- und Militärwissenschaftlern der Militärakademie „Friedrich Engels“ in Dresden gegründet, und wirkte als parteipolitisch und weltanschaulich unabhängiges, wissenschaftliches Institut der Friedensforschung.Mit der wissenschaftlichen und publizistischen Tätigkeit war das Ziel beabsichtigt, erkenntnisfördernd, wissens- und meinungsbildend zu wirken im Sinne einer Außen- und Sicherheitspolitik, die gemäß der UN-Charta einen Frieden ohne Anwendung oder Androhung militärischer Gewalt ermöglicht. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 5 von 5 für Suche 'Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik', Suchdauer: 0,02s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
DSS-Arbeitspapiere
Veröffentlicht 1992“… Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
Volltext öffnenWird geladen …Volltext öffnen
-
2
Für Entmilitarisierung der Sicherheit 25 Jahre Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e.V. : ein Resümee
Veröffentlicht 2015“… Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik …”
Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Buch Fernleihe Bestellen -
3
DSS-Arbeitspapiere
Veröffentlicht 2006“… Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
4
DSS-Arbeitspapiere
Veröffentlicht 2005“… Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
5
DSS-Arbeitspapiere
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
Volltext öffnenWird geladen …Schriftenreihe Fernleihe Bestellen