Der multimodale Gütertransportvertrag in der Bundesrepublik Deutschland:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1994
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVI, 226 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV010126392 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160311 | ||
007 | t | ||
008 | 950328s1994 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 943449928 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)35212169 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV010126392 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK6945.5 | |
084 | |a PE 360 |0 (DE-625)135473: |2 rvk | ||
084 | |a PN 640 |0 (DE-625)137611: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Dohse, Philip |d 1961- |e Verfasser |0 (DE-588)172845351 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der multimodale Gütertransportvertrag in der Bundesrepublik Deutschland |c von Philip Dohse |
264 | 1 | |c 1994 | |
300 | |a XXVI, 226 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Hamburg, Univ., Diss., 1994 | ||
650 | 7 | |a Goederenvervoer |2 gtt | |
650 | 7 | |a Overeenkomstenrecht |2 gtt | |
650 | 7 | |a Vervoersrecht |2 gtt | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Containerization |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Transportation |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Kombinierter Verkehr |0 (DE-588)4031830-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beförderungsvertrag |0 (DE-588)4139552-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kombinierter Verkehr |0 (DE-588)4031830-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Beförderungsvertrag |0 (DE-588)4139552-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Beförderungsvertrag |0 (DE-588)4139552-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Kombinierter Verkehr |0 (DE-588)4031830-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006724751&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006724751 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124520153350144 |
---|---|
adam_text | - III -
GLIEDERUNG
A. l.Teil: Einleitung 1
I. Problemstellung 3
II. Definition des multimodalen Transportes 6
III. Abgrenzung des multimodalen Transportvertrages 7
1. Spedition und multimodaler Transport 8
2. Im Frachtvertrag nicht bestimmtes Transportmittel 9
B. 2.Teil (Hauptteil)
Der multimodale Transportvertrag im deutschem
Recht 10
I. Sektorale Regelungen des multimodalen Verkehrs in
internationalen Übereinkommen und deutschen
Frachtrechten 10
1. HGB-Landfrachtrecht, SS 425 ff. HGB 11
2. Seefrachtrecht 12
a) HGB-Seefrachtrecht 12 j
b) HGB-Konnossementsrechts 12 i
c) Haager-Visby Regeln 14
3. Binnenschiffahrtsrecht 16
4. Straßentransportrecht 18
a) Art. 2 CMR und multimodaler Verkehr 18
(1) Voraussetzungen des Art. 2 CMR 20
(2) Anwendung der CMR oder des anderen Teil¬
streckenrechts nach Art. 2 Abs. 1 CMR 23
(3) Regreß des CMR-Frachtführers gegenüber dem
Teilstreckenfrachtführer 28
(4) Regelung bei Beförderungen außerhalb des
Huckepack- oder RO/RO-Verkehrs 28
b) Güterfernverkehr in der Bundesrepublik
Deutschland 28
c) Güternahverkehr in der Bundesrepublik
Deutschland 31
d) Umzugsverkehr und Beförderung von Handelsmöbeln
in der Bundesrepublik Deutschland 32
- IV -
5. Eisenbahnfrachtrecht 33
a) Internationales Eisenbahnfrachtrecht 33
(1) Schiffahrts- und Kraftwagenlinien (Art. 2
§ 2, Art. 3 § 3 COTIF) 33
(2) Haftungseinschränkungen im internationalen
Eisenbahn-Seeverkehr (Art. 48 ER/CIM) 35
(3) Beförderung außerhalb eingetragener Linien 36
(4) Internationaler Containerverkehr 38
b) Nationales Eisenbahnrecht 39
(1) Schienenergänzungsverkehr, §§ 2 Abs. 3,
5 Abs. 3 EVO 39
(2) Stückgutbeförderung im Haus-zu-Haus-
Verkehr 41
6. Luftfrachtrecht 42
a) Internationales Luftfrachtrecht (Art. 31, 18
Abs. 3 WA) 42
(1) Gemischter Verkehr nach Art. 31 WA 42
(2) Zubringertransport nach Art. 18 Abs. 3 WA 45
(3) Vertraglicher und ausführender
Luftfrachtführer (Art. II, III Abkommen von
Guadalajara) 47
b) Nationales Luftfrachtrecht 49
7. Zusammenfassung und Ergebnisse für den multimodalen
Transportvertrag 51
II. Rechtsnatur des MT-Vertrages und Folgen der Qualifi¬
kation des Transportvertrages im multimodalen Ver¬
kehr 53
1. Einleitung 53
a) Grundlagen des MT-Vertrages im deutschem Recht 54
b) Internationale Ursprünge des MT-Vertrages 57
c) Der Begriff des network-System 59
2. Der MT-Vertrag als zusammengesetzter Vertrag 60
a) Begriff des MT-Vertrages als zusammengesetzter
Vertrag 60
b) Abschluß mehrerer unimodaler Verträge oder eines
zusammengesetzten Vertrags? 61
c) Identität von Einzelbestandteilen des MT-Vertra¬
ges mit Unterfrachtverträgen? 6
d) Rechtsstellung des MTO als Frachtführer nach
Teilstreckenrechten?
e) Ausschließliche Anwendung unimodaler
Frachtrechte?
- VI -
(b) Ausstellung eines Frachtbriefes als for¬
male Voraussetzung für die Anwendung der
KVO ? 316
(c) Übernahme des Gutes als realvertragliche
Voraussetzungen für die Anwendung
der KVO ? 317
d) Warschauer Abkommen, Abkommen von Guadalajara
und Luftverkehrsgesetz 120
e) ER/CIM und Eisenbahnverkehrsordunq 125
(1) ER/CIM und Eisenbahnverkehrsordung als
Sonderrecht der Eisenbahnen 125
(2) Formal- und realvertragliche Anwendungsvor¬
aussetzungen der Eisenbahnfrachtrechte 129
2. Geltung zwingender unimodaler Frachttechtsbestim-
mungen beim MT-Vertrag? 132
a) Zwingende Anwendung auch bei Qualifikation des
MT-Vertrages als atypischer Vertrag bzw.
Vertrag sui generis ? 1.32
b) Zwingende Anwendung bei Qualifikation des MT-
Vertrages als gemischter Vertrag L34
(1) Argument der Übereinstimmung vo« MT-Ver-
tragselementen mit Unterfrachtv^r-
hältnissen 134
(2) Folgerung aus der Rechtsnatur als Typen¬
kombinationsvertrag 136
(3) Zwingende Geltung wegen des Schutzzwecks
uni-modaler Haftungsnonnen in Abhängigkeit
von der Aufklärung des Schadensortes? 138
c) Geltungsbereich von zwingenden Bestimmungen der
unimodalen Frachtrechte beim MT-Vertrag 141
(1) Haager-Visby Regeln und § 662 f. HGB 142
(a) Voraussetzung der Ausstellung eines
Konnossements 142
(b) Reichweite der zwingenden Geltung der
Haager-Visby Regeln und des SS 662 HGB l45
(2) Binnenschiffahrtsrecht I46
(3) CMR und deutsches Straßenfrachtrecht I47
(4) Warschauer Abkommen, Abkommen von Guadala¬
jara und Luftverkehrsgesetz 149
(5) ER/CIM und Eisenbahnverkehrsordnung 15°
3. Verhältnis von sektoralen Regelungen der unimodalen
Frachtrechte über multimodale Transporte zum MT-
Vertrag 15
- VII -
IV. Einzelne Rechtsprobleme des MT-Vertrages 154
1- Pflichten der Vertragsparteien 154
a) Pflichten zwischen MTO und Absender 154
b) Verhältnis zwischen MTO und Empfänger 157
c) Exkurs: Verhältnis zwischen MTO und Unterfracht¬
führern 158
d) Rechte des Absender gegen die einzelnen Unter¬
frachtführer ? 158
2. Zustandekommen des MT-Vertrages 160
a) Vertragsschluß nach unimodalen Frachtrechten 161
b) Vertragsschluß bei real- und/oder formalvertrag-
licher Ausgestaltung von unimodalen Fracht¬
rechten 162
(1) Güterfernverkehrsbeförderung als Bestandteil
des MT-Vertrages 163
(2) Eisenbahnbeförderung als Bestandteil des
MT-Vertrages 163
3. Haftung des MTO gegenüber dem Absender 165
a) Gesamthaftung und Haftungszeitraum des MTO 166
b) Haftung des MTO bei bekanntem Schadensort 169
(1) Meinungsstand über die Haftung des MTO bei
bekanntem Schadensort 169
(2) Anwendung frachtrechtlicher Haftungs- und
Haf-tungsbegrenzungsnormen, speziell der
ER/CIM und der Eisenbahnverkehrsordnung 173
(3) Die Beweislastverteilung 174
c) Haftung des MTO bei unbekanntem Schadensort 175
(1) Die Beweislastmethode des BGH I76
(2) Haftung aus übereinstimmenden Wertungen der
Einzeltransportrechte 180
(3) Quotelung der Haftungshöhe nach Ebenroth/
Fischer/Sorek 184
(4) Stellungnahme 186
(a) Rechtsgrundlage der Haftung des MTO bei
unbekanntem Schadensort 186
(b) Haftungsfreistellungen, -beschränkungen
und -begrenzungen bei unbekanntem
Schadensort 187
(c) Insbesondere: Die Begrenzung der Haftung
bei unbekanntem Schadensort durch die
Haftungshöchstsummen der unimodalen
Frachtrechte 18B
- V -
3. MT-Vertrag als gemischter Vertrag über die
Gesamtheit unimodaler Beförderungen sowie
Nebenleistungen 71
a) Elemente des gemischten Vertrages 71
(1) Einheitliche Beförderungsverpflichtung
des MTO 72
(2) Sonstige, nicht-frachtrechtliche
Bestandteile des MT-Vertrages 73
(3) Übergreifende Verantwortlichkeit des MTO 74
b) Folge der Qualifizierung des MT-Vertrages als
gemischter Vertrag 75
c) Anwendung der Gesamtbetrachtungsmethode bzw. des
Absorptionsprinzips auf den MT-Vertrag 78
(1) Generelle Anwendung der Gesamtbetrachtungs¬
methode auf den MT-Vertrag 78
(2) Gesamtbetrachtung nur bei Überwiegen einer
der Teilstrecken 83
d) Anwendung des Kombinationsprinzips auf den MT-
Vertrag - Qualifikation des MT-Vertrages als
Typenkombinationsvertrag 84
(1) Ausschließliche Anwendung der
Kombinationstheorie auf den MT-Vertrag 85
(2) Qualifikation des MT-Vertrages als
Typenkombinationsvertrag
e) Qualifikation des MT-Vertrages als typengemisch¬
ter Vertrag und Vertrag sui generis
4. Doppelqualifikation des MT-Vertrages als Vertrag
sui generis» und als Gesamtheit unimodaler Ver-
träge
5. Stellungnahme
III. Verhältnis des MT-Vertrages zu den unimodalen
Frachtrechten - Sachlicher und persönlicher
Anwendungsbereich der unimodalen Frachtrechte aul
den multimodalen Xransportvertrag
1. Anwendungsbereich der unimodalen Frachtrechte 1°8
a) Seefrachtrecht des HGB, SS 556 ff. HGB 109
b) Binnenschiffahrtsrecht
c) CMR und innerdeutsches Straßenfrachtrecht 112
(1) Anwendung der CMR auf den multimodalen ^
Transportvertrag
(2) Anwendung des GÜKG und der KVO auf den ^
multimodalen Transportvertrag
114
(a) Anwendung des GÜKG und der KVO
- VIII -
(d) Beweislastverteilung bei Schäden mit
unbekannten Schadensort 190
(e) Ausnahme bei möglicher Gesamtbe¬
trachtung? 191
(f) Zusammenfassung 192
d) Haftung des MTO bei Beschädigungen des Fracht¬
gutes auf mehreren Transportabschnitten 193
e) Haftung des MTO für Verspätungsschäden 195
f) Haftung des MTO für Schäden bei Lagerung und
Umladung 198
4. Schadensanzeige und Schadensanzeigefristen bzw.
Reklamation 200
5. Verjährungsfristen 202
6. Anknüpfung der frachtrechtlichen Bestandteile des
MT-Vertrages bei grenzüberschreitenden multimodalen
Transporten 205
7. Von gesetzlichen Regelungen abweichende
vertragliche Bestimmungen 210
a) Parteivereinbarungen über die Haftung für
Schäden mit bekanntem Schadensort 210
b) Parteivereinbarungen über die Haftung für
Schäden mit unbekanntem Schadensort 211
c) Parteivereinbarungen über Schadensanzeige- und
Verjährungsfristen 214
d) Anwendung des AGBG auf AGB über einen MT-
Vertrag 215
8. Exkurs: Rückgriff des MTO gegen Unterfracht¬
führer 220
a) Rückgriff des MTO bei bekanntem Schadensort 220
b) Rückgriff des MTO bei unbekanntem Schadensort 221
V. Zusammenfassung 223
|
any_adam_object | 1 |
author | Dohse, Philip 1961- |
author_GND | (DE-588)172845351 |
author_facet | Dohse, Philip 1961- |
author_role | aut |
author_sort | Dohse, Philip 1961- |
author_variant | p d pd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV010126392 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK6945 |
callnumber-raw | KK6945.5 |
callnumber-search | KK6945.5 |
callnumber-sort | KK 46945.5 |
classification_rvk | PE 360 PN 640 |
ctrlnum | (OCoLC)35212169 (DE-599)BVBBV010126392 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02100nam a2200541 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV010126392</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160311 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">950328s1994 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">943449928</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)35212169</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV010126392</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK6945.5</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 360</subfield><subfield code="0">(DE-625)135473:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 640</subfield><subfield code="0">(DE-625)137611:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dohse, Philip</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)172845351</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der multimodale Gütertransportvertrag in der Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="c">von Philip Dohse</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVI, 226 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hamburg, Univ., Diss., 1994</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Goederenvervoer</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Overeenkomstenrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Vervoersrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Containerization</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Transportation</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kombinierter Verkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031830-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beförderungsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139552-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kombinierter Verkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031830-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Beförderungsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139552-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Beförderungsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139552-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Kombinierter Verkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031830-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006724751&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006724751</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV010126392 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:46:58Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006724751 |
oclc_num | 35212169 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-29 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-11 DE-188 |
physical | XXVI, 226 S. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
record_format | marc |
spelling | Dohse, Philip 1961- Verfasser (DE-588)172845351 aut Der multimodale Gütertransportvertrag in der Bundesrepublik Deutschland von Philip Dohse 1994 XXVI, 226 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hamburg, Univ., Diss., 1994 Goederenvervoer gtt Overeenkomstenrecht gtt Vervoersrecht gtt Recht Containerization Law and legislation Germany Transportation Law and legislation Germany Kombinierter Verkehr (DE-588)4031830-8 gnd rswk-swf Beförderungsvertrag (DE-588)4139552-9 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kombinierter Verkehr (DE-588)4031830-8 s Beförderungsvertrag (DE-588)4139552-9 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006724751&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Dohse, Philip 1961- Der multimodale Gütertransportvertrag in der Bundesrepublik Deutschland Goederenvervoer gtt Overeenkomstenrecht gtt Vervoersrecht gtt Recht Containerization Law and legislation Germany Transportation Law and legislation Germany Kombinierter Verkehr (DE-588)4031830-8 gnd Beförderungsvertrag (DE-588)4139552-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4031830-8 (DE-588)4139552-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der multimodale Gütertransportvertrag in der Bundesrepublik Deutschland |
title_auth | Der multimodale Gütertransportvertrag in der Bundesrepublik Deutschland |
title_exact_search | Der multimodale Gütertransportvertrag in der Bundesrepublik Deutschland |
title_full | Der multimodale Gütertransportvertrag in der Bundesrepublik Deutschland von Philip Dohse |
title_fullStr | Der multimodale Gütertransportvertrag in der Bundesrepublik Deutschland von Philip Dohse |
title_full_unstemmed | Der multimodale Gütertransportvertrag in der Bundesrepublik Deutschland von Philip Dohse |
title_short | Der multimodale Gütertransportvertrag in der Bundesrepublik Deutschland |
title_sort | der multimodale gutertransportvertrag in der bundesrepublik deutschland |
topic | Goederenvervoer gtt Overeenkomstenrecht gtt Vervoersrecht gtt Recht Containerization Law and legislation Germany Transportation Law and legislation Germany Kombinierter Verkehr (DE-588)4031830-8 gnd Beförderungsvertrag (DE-588)4139552-9 gnd |
topic_facet | Goederenvervoer Overeenkomstenrecht Vervoersrecht Recht Containerization Law and legislation Germany Transportation Law and legislation Germany Kombinierter Verkehr Beförderungsvertrag Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006724751&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT dohsephilip dermultimodalegutertransportvertraginderbundesrepublikdeutschland |