Ernesto Djédjé

Statue von Ernesto Djedje, am Eingang des Insaac (Schule der Künste) Cocody, Abidjan, Côte d’Ivoire mini|Statue von Ernesto Djedje, am Eingang des Insaac (Schule der Künste) Cocody, Abidjan, Côte d’Ivoire Ernesto Djédjé (* 1947 in Daloa; † 9. Juni 1983 in Yamoussoukro; auch ''Ernesto Dje-Dje'') war ein ivorischer Musiker (Gesang, Gitarre). Er gilt als Vater und Begründer des Ziglibithy. Er wurde geschmückt mit Beinamen wie „Gnoantré national“ (bedeutet in seiner Muttersprache „nationaler Kampf“), „Épervier“ (Sperber) oder auch „Roi du ziglibithy“ (König des Ziglibithy). Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 2 von 2 für Suche 'Djédjé, Ernesto', Suchdauer: 0,01s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2

    Golden Afrique - Vol. 1

    Veröffentlicht 2005
    Weitere Verfasser:
    CD Audio Fernleihe Bestellen