Zusammenarbeit mit Eltern in der Pflegekinderhilfe: zum Anspruch auf Beratunf und Unterstützung
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
IGFH, Dialogforum Pflegekinderhilfe
[2019]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei kostenfrei Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | "Expertise für das Dialogforum Pflegekinderhilfe" |
Beschreibung: | 55 Seiten |
ISBN: | 9783947704040 3947704046 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047104783 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 210125s2019 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1217433821 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783947704040 |c Broschur : EUR 8.00 |9 978-3-947704-04-0 | ||
020 | |a 3947704046 |9 3-947704-04-6 | ||
035 | |a (OCoLC)1190897448 | ||
035 | |a (DE-599)HEB468417389 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-860 |a DE-M483 | ||
084 | |a DS 7150 |0 (DE-625)19960: |2 rvk | ||
084 | |a DS 7100 |0 (DE-625)19957: |2 rvk | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Dittmann, Andrea |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zusammenarbeit mit Eltern in der Pflegekinderhilfe |b zum Anspruch auf Beratunf und Unterstützung |c Andrea Dittmann & Dirk Schäfer |
246 | 1 | 3 | |a Expertise für das Dialogforum Pflegekinderhilfe |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b IGFH, Dialogforum Pflegekinderhilfe |c [2019] | |
264 | 4 | |c © 2019 | |
300 | |a 55 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a "Expertise für das Dialogforum Pflegekinderhilfe" | ||
650 | 0 | 7 | |a Jugendhilfe |0 (DE-588)4028892-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pflegekind |0 (DE-588)4139097-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betreuung |0 (DE-588)4201135-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Pflegekind |0 (DE-588)4139097-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Betreuung |0 (DE-588)4201135-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Jugendhilfe |0 (DE-588)4028892-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schäfer, Dirk |e Verfasser |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |
856 | 4 | 1 | |q application/pdf |u https://www.dialogforum-pflegekinderhilfe.de/fileadmin/upLoads/projekte/Dittmann_Sch%C3%A4fer_Zusammenarbeit_mit_Eltern_in_der_Pflegekinderhilfe_2019.pdf |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 1 | |u https://www.dialogforum-pflegekinderhilfe.de/expertisen/zusammenarbeit-mit-eltern-in-der-pflegekinderhilfe-2019.html |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1217433821/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032511083&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ebook | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032511083 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182134197321728 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
1
EINLEITUNG
.....................................................................................................................................
5
2
ZUSAMMENARBEIT
MIT
ELTERN
IN
DER
PFLEGEKINDERHILFE
...........................................................
7
2.1
DIE
AUSGANGSSITUATION:
GESELLSCHAFTLICHE
UND
JUGENDHILFEPOLITISCHE
EXKLUSIONSERFAHRUNGEN
UND
BIOGRAFISCHE
BELASTUNGEN
..........................................................
7
2.2
ZUR
BEDEUTUNG
UND
WIRKUNG
VON
SPRACHE
...........................................................................
12
2.3
ZUSAMMENARBEIT
DER
FACHDIENSTE
MIT
DEN
ELTERN
VON
PFLEGEKINDERN
-
VORAUSSETZUNGEN,
HERAUSFORDERUNGEN
UND
LOESUNGSANSAETZE
.............................................
13
2.3.1
NOTWENDIGE
GRUNDHALTUNGEN
........................................................................................................
15
2.3.2
ZUSAMMENARBEIT
MIT
STARK
BEEINTRAECHTIGTEN
ODER
ABWESENDEN
ELTERN
.........................................
15
2.3.3
ZUSAMMENARBEIT
MIT
ELTERN
IM
KONTEXT
DER
VERWANDTEN-
UND
NETZWERKPFLEGE
...........................
17
2.3.4
ANFORDERUNGEN
IN
EINER
MIGRATIONSSENSIBLEN
PFLEGEKINDERHILFE
.....................................................
20
2.4
ZUSAMMENARBEIT
ZWISCHEN
ELTERN
UND
PFLEGEELTERN
............................................................
21
2.4.1
BEREITSCHAFT
DER
PFLEGEELTERN
ZUM
ZUSAMMENWIRKEN
MIT
DEN
ELTERN
ALS
AUSWAHLKRITERIUM
...........
22
2.4.2
VARIANTEN
DES
ZUSAMMENSPIELS
VON
ELTERN
UND
PFLEGEELTERN
.........................................................
23
2.4.3
UMGANG
MIT
UNTERSCHIEDLICHEN
FAMILIENKULTUREN
.........................................................................
25
2.4.4
RUECKFUEHRUNG
ALS
OPTION
.................................................................................................................
26
2.5
DIE
BEDEUTUNG
DER
ZUSAMMENARBEIT
MIT
BLICK
AUF
DIE
KINDER
............................................
27
2.5.1
FOERDERUNG
VON
ENTWICKLUNGSCHANCEN
DER
KINDER
..........................................................................
28
2.5.2
DIE
BEDEUTUNG
DER
UMGANGSKONTAKTE:
VERWIRKLICHUNG
DER
ZUSAMMENARBEIT
AUS
SICHT
DER
KINDER
.......................................................................................................................
32
2.5.3
FOERDERUNG
DER
KOOPERATION
ZWISCHEN
HERKUNFTS-
UND
PFLEGEFAMILIE
ALS
PROFESSIONELLE
AUFGABE
..
34
3
GELINGENDE
ZUSAMMENARBEIT
MIT
ELTERN
...............................................................................35
3.1
SCHLUESSELPROZESSE
EINER
GELINGENDEN
ZUSAMMENARBEIT
.....................................................
35
3.2
NEUE
WEGE
ZU
EINER
GELINGENDEN
ZUSAMMENARBEIT
MIT
ELTERN
..........................................
38
4
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
...........................................................................................
40
4.1
EINIGE
ZENTRALE
ERKENNTNISSE
................................................................................
40
4.2
EINIGE
ABZULEITENDE
FORDERUNGEN
........................................................................................44
LITERATUR
............................................................................................................................................50
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
1
EINLEITUNG
.
5
2
ZUSAMMENARBEIT
MIT
ELTERN
IN
DER
PFLEGEKINDERHILFE
.
7
2.1
DIE
AUSGANGSSITUATION:
GESELLSCHAFTLICHE
UND
JUGENDHILFEPOLITISCHE
EXKLUSIONSERFAHRUNGEN
UND
BIOGRAFISCHE
BELASTUNGEN
.
7
2.2
ZUR
BEDEUTUNG
UND
WIRKUNG
VON
SPRACHE
.
12
2.3
ZUSAMMENARBEIT
DER
FACHDIENSTE
MIT
DEN
ELTERN
VON
PFLEGEKINDERN
-
VORAUSSETZUNGEN,
HERAUSFORDERUNGEN
UND
LOESUNGSANSAETZE
.
13
2.3.1
NOTWENDIGE
GRUNDHALTUNGEN
.
15
2.3.2
ZUSAMMENARBEIT
MIT
STARK
BEEINTRAECHTIGTEN
ODER
ABWESENDEN
ELTERN
.
15
2.3.3
ZUSAMMENARBEIT
MIT
ELTERN
IM
KONTEXT
DER
VERWANDTEN-
UND
NETZWERKPFLEGE
.
17
2.3.4
ANFORDERUNGEN
IN
EINER
MIGRATIONSSENSIBLEN
PFLEGEKINDERHILFE
.
20
2.4
ZUSAMMENARBEIT
ZWISCHEN
ELTERN
UND
PFLEGEELTERN
.
21
2.4.1
BEREITSCHAFT
DER
PFLEGEELTERN
ZUM
ZUSAMMENWIRKEN
MIT
DEN
ELTERN
ALS
AUSWAHLKRITERIUM
.
22
2.4.2
VARIANTEN
DES
ZUSAMMENSPIELS
VON
ELTERN
UND
PFLEGEELTERN
.
23
2.4.3
UMGANG
MIT
UNTERSCHIEDLICHEN
FAMILIENKULTUREN
.
25
2.4.4
RUECKFUEHRUNG
ALS
OPTION
.
26
2.5
DIE
BEDEUTUNG
DER
ZUSAMMENARBEIT
MIT
BLICK
AUF
DIE
KINDER
.
27
2.5.1
FOERDERUNG
VON
ENTWICKLUNGSCHANCEN
DER
KINDER
.
28
2.5.2
DIE
BEDEUTUNG
DER
UMGANGSKONTAKTE:
VERWIRKLICHUNG
DER
ZUSAMMENARBEIT
AUS
SICHT
DER
KINDER
.
32
2.5.3
FOERDERUNG
DER
KOOPERATION
ZWISCHEN
HERKUNFTS-
UND
PFLEGEFAMILIE
ALS
PROFESSIONELLE
AUFGABE
.
34
3
GELINGENDE
ZUSAMMENARBEIT
MIT
ELTERN
.35
3.1
SCHLUESSELPROZESSE
EINER
GELINGENDEN
ZUSAMMENARBEIT
.
35
3.2
NEUE
WEGE
ZU
EINER
GELINGENDEN
ZUSAMMENARBEIT
MIT
ELTERN
.
38
4
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
.
40
4.1
EINIGE
ZENTRALE
ERKENNTNISSE
.
40
4.2
EINIGE
ABZULEITENDE
FORDERUNGEN
.44
LITERATUR
.50 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Dittmann, Andrea Schäfer, Dirk |
author_facet | Dittmann, Andrea Schäfer, Dirk |
author_role | aut aut |
author_sort | Dittmann, Andrea |
author_variant | a d ad d s ds |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047104783 |
classification_rvk | DS 7150 DS 7100 |
collection | ebook |
ctrlnum | (OCoLC)1190897448 (DE-599)HEB468417389 |
discipline | Pädagogik Soziologie Soziale Arbeit |
discipline_str_mv | Pädagogik Soziologie Soziale Arbeit |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02409nam a22005298c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047104783</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210125s2019 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1217433821</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783947704040</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 8.00</subfield><subfield code="9">978-3-947704-04-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3947704046</subfield><subfield code="9">3-947704-04-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1190897448</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)HEB468417389</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7150</subfield><subfield code="0">(DE-625)19960:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19957:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dittmann, Andrea</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zusammenarbeit mit Eltern in der Pflegekinderhilfe</subfield><subfield code="b">zum Anspruch auf Beratunf und Unterstützung</subfield><subfield code="c">Andrea Dittmann & Dirk Schäfer</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Expertise für das Dialogforum Pflegekinderhilfe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">IGFH, Dialogforum Pflegekinderhilfe</subfield><subfield code="c">[2019]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">55 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">"Expertise für das Dialogforum Pflegekinderhilfe"</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugendhilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028892-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pflegekind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139097-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betreuung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201135-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Pflegekind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139097-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Betreuung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201135-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Jugendhilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028892-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schäfer, Dirk</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://www.dialogforum-pflegekinderhilfe.de/fileadmin/upLoads/projekte/Dittmann_Sch%C3%A4fer_Zusammenarbeit_mit_Eltern_in_der_Pflegekinderhilfe_2019.pdf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">https://www.dialogforum-pflegekinderhilfe.de/expertisen/zusammenarbeit-mit-eltern-in-der-pflegekinderhilfe-2019.html</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1217433821/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032511083&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032511083</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047104783 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:24:12Z |
indexdate | 2024-07-10T09:02:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783947704040 3947704046 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032511083 |
oclc_num | 1190897448 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-860 DE-M483 |
owner_facet | DE-860 DE-M483 |
physical | 55 Seiten |
psigel | ebook |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | IGFH, Dialogforum Pflegekinderhilfe |
record_format | marc |
spelling | Dittmann, Andrea Verfasser aut Zusammenarbeit mit Eltern in der Pflegekinderhilfe zum Anspruch auf Beratunf und Unterstützung Andrea Dittmann & Dirk Schäfer Expertise für das Dialogforum Pflegekinderhilfe Frankfurt am Main IGFH, Dialogforum Pflegekinderhilfe [2019] © 2019 55 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier "Expertise für das Dialogforum Pflegekinderhilfe" Jugendhilfe (DE-588)4028892-4 gnd rswk-swf Pflegekind (DE-588)4139097-0 gnd rswk-swf Betreuung (DE-588)4201135-8 gnd rswk-swf Pflegekind (DE-588)4139097-0 s Betreuung (DE-588)4201135-8 s Jugendhilfe (DE-588)4028892-4 s DE-604 Schäfer, Dirk Verfasser aut Erscheint auch als Online-Ausgabe application/pdf https://www.dialogforum-pflegekinderhilfe.de/fileadmin/upLoads/projekte/Dittmann_Sch%C3%A4fer_Zusammenarbeit_mit_Eltern_in_der_Pflegekinderhilfe_2019.pdf Verlag kostenfrei Volltext https://www.dialogforum-pflegekinderhilfe.de/expertisen/zusammenarbeit-mit-eltern-in-der-pflegekinderhilfe-2019.html Resolving-System kostenfrei Volltext B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1217433821/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032511083&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Dittmann, Andrea Schäfer, Dirk Zusammenarbeit mit Eltern in der Pflegekinderhilfe zum Anspruch auf Beratunf und Unterstützung Jugendhilfe (DE-588)4028892-4 gnd Pflegekind (DE-588)4139097-0 gnd Betreuung (DE-588)4201135-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4028892-4 (DE-588)4139097-0 (DE-588)4201135-8 |
title | Zusammenarbeit mit Eltern in der Pflegekinderhilfe zum Anspruch auf Beratunf und Unterstützung |
title_alt | Expertise für das Dialogforum Pflegekinderhilfe |
title_auth | Zusammenarbeit mit Eltern in der Pflegekinderhilfe zum Anspruch auf Beratunf und Unterstützung |
title_exact_search | Zusammenarbeit mit Eltern in der Pflegekinderhilfe zum Anspruch auf Beratunf und Unterstützung |
title_exact_search_txtP | Zusammenarbeit mit Eltern in der Pflegekinderhilfe zum Anspruch auf Beratunf und Unterstützung |
title_full | Zusammenarbeit mit Eltern in der Pflegekinderhilfe zum Anspruch auf Beratunf und Unterstützung Andrea Dittmann & Dirk Schäfer |
title_fullStr | Zusammenarbeit mit Eltern in der Pflegekinderhilfe zum Anspruch auf Beratunf und Unterstützung Andrea Dittmann & Dirk Schäfer |
title_full_unstemmed | Zusammenarbeit mit Eltern in der Pflegekinderhilfe zum Anspruch auf Beratunf und Unterstützung Andrea Dittmann & Dirk Schäfer |
title_short | Zusammenarbeit mit Eltern in der Pflegekinderhilfe |
title_sort | zusammenarbeit mit eltern in der pflegekinderhilfe zum anspruch auf beratunf und unterstutzung |
title_sub | zum Anspruch auf Beratunf und Unterstützung |
topic | Jugendhilfe (DE-588)4028892-4 gnd Pflegekind (DE-588)4139097-0 gnd Betreuung (DE-588)4201135-8 gnd |
topic_facet | Jugendhilfe Pflegekind Betreuung |
url | https://www.dialogforum-pflegekinderhilfe.de/fileadmin/upLoads/projekte/Dittmann_Sch%C3%A4fer_Zusammenarbeit_mit_Eltern_in_der_Pflegekinderhilfe_2019.pdf https://www.dialogforum-pflegekinderhilfe.de/expertisen/zusammenarbeit-mit-eltern-in-der-pflegekinderhilfe-2019.html https://d-nb.info/1217433821/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032511083&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT dittmannandrea zusammenarbeitmitelterninderpflegekinderhilfezumanspruchaufberatunfundunterstutzung AT schaferdirk zusammenarbeitmitelterninderpflegekinderhilfezumanspruchaufberatunfundunterstutzung AT dittmannandrea expertisefurdasdialogforumpflegekinderhilfe AT schaferdirk expertisefurdasdialogforumpflegekinderhilfe |