IPTV, OTT-TV und das Recht der Kabelweitersendung: eine urheberrechtliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der europäischen Online-Satelliten- und Kabelrichtlinie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
C.H. Beck
[2022]
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Information und Recht
Band 88 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVII, 299 Seiten |
ISBN: | 9783406782848 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047605342 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220623 | ||
007 | t| | ||
008 | 211122s2022 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1239272081 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406782848 |c kartoniert : circa EUR 49.00 (DE) |9 978-3-406-78284-8 | ||
035 | |a (OCoLC)1296363390 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1239272081 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-703 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-M382 |a DE-384 |a DE-12 | ||
084 | |a PE 745 |0 (DE-625)135551: |2 rvk | ||
084 | |a PZ 3400 |0 (DE-625)141169: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Di Fabio, Jan Niklas |e Verfasser |0 (DE-588)1251090737 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a IPTV, OTT-TV und das Recht der Kabelweitersendung |b eine urheberrechtliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der europäischen Online-Satelliten- und Kabelrichtlinie |c von Jan Niklas Di Fabio |
264 | 1 | |a München |b C.H. Beck |c [2022] | |
264 | 4 | |c ©2022 | |
300 | |a XXVII, 299 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Information und Recht |v Band 88 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Münster |d 2021 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kabelfernsehen |0 (DE-588)4029109-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Over-the-Top Content |0 (DE-588)1077757263 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internet-TV |0 (DE-588)7608126-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kabelrundfunk |0 (DE-588)4029115-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Digitalübertragung |0 (DE-588)4149853-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Recht der öffentlichen Wiedergabe |0 (DE-588)7676907-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kontrahierungszwang |0 (DE-588)4165176-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verwertungsrecht |0 (DE-588)4130886-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a IPTV | ||
653 | |a OTT-TV | ||
653 | |a Webcasting | ||
653 | |a Video-on-Demand-Dienste | ||
653 | |a Kabelrichtlinie | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 2 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kabelfernsehen |0 (DE-588)4029109-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Digitalübertragung |0 (DE-588)4149853-7 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Recht der öffentlichen Wiedergabe |0 (DE-588)7676907-0 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Kontrahierungszwang |0 (DE-588)4165176-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 2 | |a Internet-TV |0 (DE-588)7608126-6 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Over-the-Top Content |0 (DE-588)1077757263 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Kabelrundfunk |0 (DE-588)4029115-7 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Verwertungsrecht |0 (DE-588)4130886-4 |D s |
689 | 1 | 6 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Verlag C.H. Beck |0 (DE-588)1023902869 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Information und Recht |v Band 88 |w (DE-604)BV012612324 |9 88 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032990363&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20210819 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032990363 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820143201408778240 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
V
LITERATURVERZEICHNIS
.
XVII
EINLEITUNG
.
1
A.
EINFUEHRUNG
IN
DIE
PROBLEMSTELLUNG
.
1
B.
GANG
UND
ZIEL
DER
UNTERSUCHUNG
.
3
§
1.
DIE
TECHNISCHEN
UND
WIRTSCHAFTLICHEN
GRUNDLAGEN
.
5
A.
TECHNISCHE
GRUNDLAGEN
ZU
IPTV
UND
OTT-TV
.
5
I.
UEBERTRAGUNGSVERFAHREN
.
5
1.
BEDEUTUNG
DES
INTERNETPROTOKOLLS
.
6
2.
IPTV
.
7
A)
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
7
B)
DIE
MERKMALE
DER
YYGESCHLOSSENHEIT
"
UND
DER
YYQUALITY-OF-SERVICE
"
.
8
C)
TECHNISCHER
UND
FUNKTIONALER
VERGLEICH
MIT
DEM
DIGI
TALEN
KABELFERNSEHEN
.
10
AA)
TECHNISCHE
GEMEINSAMKEITEN
UND
UNTERSCHIEDE
.
10
BB)
SUBSTITUIERBARKEIT
DER
ANGEBOTE
AUS
DER
VERBRAU
CHERPERSPEKTIVE
.
12
3.
OTT-TV
.
14
A)
BEGRIFFSBESTIMMUNG
UND
ABGRENZUNG
ZUM
YYGESCHLOS
SENEN
"
IPTV
.
14
B)
OFFENE
NETZE,
ABER
BESCHRAENKBARER
VERBREITUNGS
GRAD?
.
15
C)
SIGNALAUSLIEFERUNG
NACH
DEM
BEST-EFFORT-PRINZIP
.
17
AA)
BEDEUTUNG
.
17
BB)
QUALITAETSSICHERUNG
DURCH
DEN
EINSATZ
VON
CONTENT-DELIVERY-NETWORKS
.
17
CC)
AUSWIRKUNGEN
DES
FORTSCHREITENDEN
NETZAUSBAUS
18
DD)
QUALITAETSUNTERSCHIEDE
AUS
DER
ZUSCHAUERPERSPEK
TIVE?
.
19
D)
ZWISCHENERGEBNIS
.
20
4.
MOEGLICHE
ABGRENZUNGSSCHWIERIGKEITEN
.
21
II.
DIE
IP-BASIERTEN
NUTZUNGSFORMEN
IM
EINZELNEN
.
23
1.
LINEARES
FERNSEHEN
.
23
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
A)
DIE
BEGRIFFLICHKEITEN
SIMULCASTING,
WEBCASTING
UND
LIVE-STREAMING
.
23
B)
MEHRSTUFIGES
UEBERTRAGUNGSVERFAHREN
BEIM
SIMULCAS
TING
.
24
AA)
SIGNALZUFUEHRUNG
.
24
BB)
SIGNALAUFBEREITUNG
.
25
CC)
SIGNALWEITERLEITUNG
.
26
C)
IP-MULTICASTING
UND
IP-UNICASTING
.
27
AA)
IP-MULTICAST
.
27
BB)
IP-UNICAST
.
28
2.
NON-LINEARES
FERNSEHEN
.
29
A)
VIDEO-ON-DEMAND
.
29
B)
TIME-SHIFT
UND
RESTART
.
30
C)
CATCH-UP-TV
.
31
D)
ONLINE-VIDEORECORDER
.
32
B.
WIRTSCHAFTLICHE
RAHMENSITUATION
IM
KONTEXT
DER
MEDIEN
KONVERGENZ
.
33
I.
DIE
KONVERGENZ
DER
MEDIEN
UND
DAS
FERNSEHEN
.
33
1.
DER
BEGRIFF
DER
MEDIENKONVERGENZ
.
33
2.
TECHNISCHE
KONVERGENZ
.
34
3.
INHALTLICHE
KONVERGENZ
.
34
4.
WIRTSCHAFTLICHE
KONVERGENZ
.
35
II.
AUSWIRKUNGEN
AUF
DAS
MEDIENNUTZUNGSVERHALTEN
.
37
1.
ENTWICKLUNGEN
UND
TENDENZEN
IM
ZUSCHAUERVERHALTEN
37
2.
NICHT
AUFZUHALTENDER
SIEGESZUG
DER
ENTLINEARISIERUNG?
38
3.
FERNSEHNUTZUNG
NACH
EMPFANGSWEGEN
.
40
4.
ZWISCHENERGEBNIS
.
41
III.
ANBIETERANALYSE
UND
ENTWICKLUNG
DES
TV-PLATTFORMMARK
TES
.
42
L.IPTV
.
42
2.
OTT-TV
.
43
A)
SENDERUNABHAENGIGE
PLATTFORMEN
.
43
B)
SENDEREIGENE
PLATTFORMEN
.
43
C)
ABGRENZUNG
ZU
VIDEO-ON-DEMAND-DIENSTEN
.
44
§
2.
DIE
DOGMATIK
DES
KABELWEITERSENDUNGSRECHTS
.
47
A.
GRUNDLAGEN
.
47
I.
UNIONS
UND
KONVENTIONSRECHTLICHER
HINTERGRUND
.
47
1.
SATELLITEN
UND
KABELRICHTLINIE
.
47
2.
REVIDIERTE
BERNER
UEBEREINKUNFT
.
49
II.
SYSTEMATISCHE
EINORDNUNG
UND
REGELUNGSGEHALT
.
51
INHALTSVERZEICHNIS
IX
1.
UNTERFALL
DES
SENDERECHTS
MIT
GESETZLICHER
KLARSTELLUNGS
FUNKTION
.
51
2.
VERWERTUNGSGESELLSCHAFTSPFLICHTIGE
AUSGESTALTUNG
.
53
III.
FUNKTIONEN
DER
VERWERTUNGSGESELLSCHAFTSPFLICHT
.
55
1.
ERLEICHTERUNG
UND
ABSICHERUNG
DES
RECHTEERWERBS.
.
55
2.
FOERDERUNG
DER
DURCHFUEHRUNG
VON
KABELWEITERSEN
DUNGEN
.
56
3.
BESONDERE
REGELUNGEN
FUER
SENDEUNTERNEHMEN
.
57
A)
AUSNAHME
VOM
MECHANISMUS
DER
VERWERTUNGSGE
SELLSCHAFTSPFLICHT
.
57
B)
VERPFLICHTUNG
ZUM
VERTRAGSABSCHLUSS
ZU
ANGEMES
SENEN
BEDINGUNGEN
.
58
B.
EINGRENZUNG
AUF
LINEARE
NUTZUNGSFORMEN
.
60
C.
DIE
TATBESTANDSMERKMALE
IM
EINZELNEN
.
62
I.
VORLIEGEN
EINES
GESENDETEN
WERKS
(ERSTSENDUNG)
.
62
1.
ORIGINAERE
OEFFENTLICHE
WIEDERGABE
DURCH
SENDUNG
GEMAESS
§
20
URHG
.
62
2.
ABGRENZUNG
ZWISCHEN
ERSTSENDUNG
UND
WEITERSENDUNG
64
A)
ERSTSENDUNG
ODER
WEITERSENDUNG
BEI
IP-SIMULCASTING
UND
WEBCASTING?
.
64
B)
ERSTSENDUNG
ODER
WEITERSENDUNG
BEI
DIREKTEINSPEI
SUNG?
.
65
AA)
PURE
DIREKTEINSPEISUNG
.
65
BB)
PARALLELE
DIREKTEINSPEISUNG
.
68
C)
ERSTSENDUNG
ODER
WEITERSENDUNG
BEI
SENDEREIGENEM
IP-SIMULCASTING?
.
69
II.
ERNEUTE
OEFFENTLICHE
WIEDERGABE
DES
WERKS
(WEITERSEN
DUNG)
.
70
1.
ERMITTLUNG
DER
URHEBERRECHTLICHEN
RELEVANZ
EINER
SIGNALWEITERLEITUNG
.
71
2.
YYOEFFENTLICHE
WIEDERGABE
"
IM
LICHTE
DES
UNIONSRECHTS
.
73
A)
VOLLHARMONISIERUNG
IM
ANWENDUNGSBEREICH
VON
ART.
3
ABS.
1
INFOSOC-RL
.
73
B)
AUSWIRKUNGEN
AUF
DAS
NATIONALE
URHEBERRECHT
.
75
3.
EINHEITLICHE
ODER
DIFFERENZIERENDE
BEGRIFFSAUSLEGUNG?
.
.
76
A)
EINHEITLICHE
BEGRIFFSAUSLEGUNG
IM
DEUTSCHEN
URHEBER
RECHT
.
78
B)
EINHEITLICHE
BEGRIFFSAUSLEGUNG
IM
EUROPAEISCHEN
URHE
BERRECHT
.
79
4.
DER
BEGRIFF
DER
YYOEFFENTLICHEN
WIEDERGABE
"
IN
DER
RECHT
SPRECHUNG
DES
EUGH
.
80
A)
GRUNDLEGENDES
.
80
X
INHALTSVERZEICHNIS
B)
LEITENTSCHEIDUNGEN
ZU
DER
FALLGRUPPE
INTEGRALER
SIGNALWEITERLEITUNGEN.
.
83
AA)
YYSGAE/RAFAEL
"
.
83
BB)
YYAIRFIELD
UND
CANAL
DIGITAAL
"
.
84
CC)
YYITV
BROADCASTING/TVC
"
.
85
DD)
YYAKM/ZUERS.NET
"
.
88
C)
DIE
REZEPTION
VON
YYAKM/ZUERS.NET
"
IN
DER
LITERATUR:
EIN
PARADIGMENWECHSEL?
.
90
AA)
ZUSTIMMUNG
UND
WEITE
AUSLEGUNG
DES
TENORS
.
.
90
BB)
KRITIK
UND
ENGE
AUSLEGUNG
DES
TENORS
.
91
CC)
STELLUNGNAHME
.
92
(1)
DOGMATISCHE
KOHAERENZ
MIT
DER
BISHERIGEN
RECHTSPRECHUNGSLINIE?
.
92
(2)
UEBERTRAGBARKEIT
DES
TENORS
AUF
DIE
DEUTSCHE
LIZENZIERUNGSPRAXIS?
.
96
(3)
FAZIT:
KEINE
FREISTELLUNG
DES
SENDEGEBIETS
DURCH
YYAKM/ZUERS.NET
"
.
97
(4)
FREISTELLUNG
ZUR
VERMEIDUNG
VON
DOPPELVER
GUETUNGEN?
.
98
(5)
ERSCHOEPFUNG
ODER
TELEOLOGISCHE
REDUKTION
DES
SENDERECHTS?
.
101
D)
ZUSAMMENFASSUNG
DER
MASSGEBLICHEN
ABGRENZUNGS
KRITERIEN
.
104
AA)
EIGENSTAENDIGE
HANDLUNG
DER
WIEDERGABE
.
104
(1)
SPEZIFISCHES
TECHNISCHES
VERFAHREN
UND
WIE
DERGABEMODALITAET
.
104
(2)
BESONDERE
ROLLE
DES
WERKNUTZERS
UND
ER
WERBSZWECK
.
105
BB)
OEFFENTLICHKEIT
DER
WIEDERGABE
.
106
(1)
OEFFENTLICHKEIT
IM
QUALITATIVEN
UND
QUANTITATI
VEN
SINN
.
106
(2)
NEUES
PUBLIKUM
.
107
E)
BEWERTUNG
DER
VORGEHENSWEISE
DES
EUGH
.
108
5.
UMSETZUNG
DER
EUGH-VORGABEN
AM
FALLBEISPIEL
DER
GEMEINSCHAFTSANTENNEN
.
109
A)
DAS
YYRAMSES"
-URTEIL
DES
BGH
.
109
B)
BEWERTUNG
DER
YYRAMSES
"
-RECHTSPRECHUNG
.
112
AA)
KEIN
NEUES
PUBLIKUM
IN
EINEM
WOHNGEBAEUDE?
.
.
112
BB)
ANTENNEN
UND
VERTEILERANLAGEN
ALS
SPEZIFISCHES
TECHNISCHES
VERFAHREN?
.
114
CC)
ZUR
YYOEFFENTLICHKEIT
"
IN
EINEM
WOHNGEBAEUDE
.
115
C)
NACHFOLGENDE
URTEILE
.
118
INHALTSVERZEICHNIS
XI
6.
ZWISCHENERGEBNIS
.
121
III.
ZEITGLEICH,
UNVERAENDERT
UND
VOLLSTAENDIG
WEITERUEBERTRAGE
NES
PROGRAMM
.
123
1.
EINBETTUNG
IN
EIN
PROGRAMM
.
123
A)
DER
URHEBERRECHTLICHE
PROGRAMMBEGRIFF
.
123
B)
RUNDFUNKRECHTLICHE
PRAEGUNG
DER
SATCAB-RL
.
124
C)
WEBCASTS
ALS
POTENZIELLE
GRENZFAELLE
.
125
2.
ZEITGLEICH
.
126
3.
UNVERAENDERT
.
128
4.
VOLLSTAENDIG
.
129
IV.
WEITERSENDUNG
DURCH
KABEL
ODER
MIKROWELLENSYSTEME
.
.
131
1.
BEGRIFF
DES
KABELSYSTEMS
.
131
2.
BEGRIFF
DES
MIKROWELLENSYSTEMS
.
133
3.
HERANZIEHUNG
EINES
FUNKTIONALEN
AUSLEGUNGSMASSSTABES
134
A)
ENTWICKLUNGSOFFENE
KONZEPTION
DER
SATCAB-RL.
.
.
.
134
B)
DIE
ZIELE
DER
SATCAB-RL
UND
IHRE
UEBERTRAGBARKEIT
IN
DAS
DIGITALE
ZEITALTER
.
135
C)
TECHNOLOGIENEUTRALER
ANSATZ
IM
KONVENTIONS
UND
UNIONSRECHT
.
138
D)
TECHNOLOGIENEUTRALER
ANSATZ
IN
§
87
ABS.
5
URHG
.
.
139
4.
DAS
KABELWEITERSENDUNGSRECHT
ALS
SCHRANKENREGELUNG?
140
A)
DER
GRUNDSATZ
DER
ENGEN
SCHRANKENAUSLEGUNG
.
140
B)
URHEBERRECHTLICHE
SCHRANKE
UND
URHEBERRECHTLICHE
AUSUEBUNGSREGEL
.
142
C)
FUNKTIONALES
SCHRANKENVERSTAENDNIS
IN
DER
BGH-UND
EUGH-RECHTSPRECHUNG
.
144
5.
ANWENDUNG
DER
GRUNDSAETZE
AUF
DAS
IPTV
.
146
6.
ANWENDUNG
DER
GRUNDSAETZE
AUF
DAS
OTT-TV
.
149
A)
YYOFFENE
VIRTUELLE
NETZE
"
.
151
B)
YYGESCHLOSSENE
VIRTUELLE
NETZE
"
.
152
AA)
BESCHRAENKTER
VERBREITUNGSGRAD
BEI
EINSATZ
TECH
NISCHER
SCHUTZMASSNAHMEN
.
152
BB)
KEIN
FALL
VON
§
20B
URHG
WEGEN
FEHLENDEM
AMORTISATIONSBEDUERFNIS?
.
154
7.
ZWISCHENERGEBNIS
.
156
D.
SONDERFALL:
ONLINE-VIDEORECORDER
.
157
I.
VERVIELFAELTIGUNGSRECHT
.
157
1.
RECHTSPRECHUNG
DES
BGH
.
157
2.
AUSWIRKUNGEN
DER
YYVCAST
"
-ENTSCHEIDUNG
DES
EUGH
159
II.
RECHT
DER
OEFFENTLICHEN
WIEDERGABE
.
161
1.
RECHTSPRECHUNG
DES
BGH
.
161
2.
AUSWIRKUNGEN
DER
YYVCAST
"
-ENTSCHEIDUNG
DES
EUGH
164
XII
INHALTSVERZEICHNIS
III.
KABELWEITERSENDUNGSRECHT
.
165
1.
VOLLSTAENDIGE
UND
UNVERAENDERTE
WEITERSENDUNG
.
165
2.
DURCH
KABEL
ODER
MIKROWELLENSYSTEME
.
167
3.
TELEOLOGISCHE
REDUKTION
DES
KABELWEITERSENDUNGSREGI
MES?
.
168
IV.
ZWISCHENERGEBNIS
.
169
E.
ZUSAMMENFASSUNG
.
170
§
3.
KABELWEITERSENDUNG
UND
URHEBERRECHTLICHER
KONTRAHIE
RUNGSZWANG
.
173
A.
AKTUELLE
PRAXIS
DER
RECHTEWAHRNEHMUNG
.
174
B.
ERWERB
DER
KABELWEITERSENDERECHTE
VON
VERWERTUNGSGE
SELLSCHAFTEN
.
176
I.
VERPFLICHTUNG
ZUM
VERTRAGSABSCHLUSS
GEMAESS
§
34
ABS.
1
S.
1
VGG
.
176
1.
NORMZWECK
UND
KARTELLRECHTLICHER
HINTERGRUND
.
176
2.
VERTRAGSABSCHLUSS
ZU
YYANGEMESSENEN
BEDINGUNGEN
"
.
.
.
177
A)
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
177
B)
METHODISCHE
ANSAETZE
ZUR
BESTIMMUNG
DER
ANGEMES
SENHEIT
.
178
AA)
INTERESSENABWAEGUNG
(NORMATIVER
ANSATZ)
.
178
BB)
MARKTUEBLICHE
BEDINGUNGEN
(VERGLEICHENDER
AN
SATZ)
.
181
C)
IPTV
UND
OTT-TV
ALS
NEUE
NUTZUNGSARTEN
MIT
EIGE
NEN
VERGUETUNGSSAETZEN?
.
183
AA)
BEDEUTUNG
UND
DOGMATIK
DES
BEGRIFFS
DER
NUT
ZUNGSART
.
183
BB)
IPTV
ALS
NEUE
NUTZUNGSART?
.
186
(1)
TECHNISCHE
EIGENSTAENDIGKEIT
.
186
(2)
WIRTSCHAFTLICHE
EIGENSTAENDIGKEIT
.
188
CC)
OTT-TV
ALS
NEUE
NUTZUNGSART?
.
190
(1)
TECHNISCHE
EIGENSTAENDIGKEIT
.
190
(2)
WIRTSCHAFTLICHE
EIGENSTAENDIGKEIT
.
191
3.
ZWISCHENERGEBNIS
.
193
II.
RECHTSFOLGEN
IM
FALLE
DES
SCHEITERNS
DER
LIZENZVERHAND
LUNGEN
.
194
1.
MOEGLICHKEIT
DER
GESETZLICHEN
RECHTSEINRAEUMUNG
NACH
§37
VGG
.
194
2.
DIE
PROBLEMATIK
PROHIBITIV
HOHER
VERGUETUNGSFORDERUN
GEN
.
197
III.
ZWISCHENERGEBNIS
.
199
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
C.
ERWERB
DER
KABELWEITERSENDERECHTE
VON
SENDEUNTERNEHMEN
200
I.
VERPFLICHTUNG
ZUM
VERTRAGSABSCHLUSS
GEMAESS
§
87
ABS.
5
S.
1
URHG
.
200
1.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
DER
VORSCHRIFT
.
200
2.
VORLIEGEN
EINER
GESCHUETZTEN
FUNKSENDUNG
.
202
3.
SENDEUNTERNEHMEN
UND
KABELUNTERNEHMEN
ALS
NORMA
DRESSATEN
.
204
A)
DER
BEGRIFF
DES
YYSENDEUNTERNEHMENS
"
.
204
B)
DER
BEGRIFF DES
YYKABELUNTERNEHMENS
"
.
206
4.
DER
YYSACHLICH
RECHTFERTIGENDE
GRUND
"
ALS
ABWEHRINSTRU
MENT
.
207
A)
GRUNDLEGENDES
.
207
B)
MOEGLICHE
ANWENDUNGSFAELLE
.
209
C)
VERSCHLUESSELTE
PROGRAMMAUSSTRAHLUNG
ALS
ABLEH
NUNGSGRUND?
.
210
D)
EIGENVERWERTUNG
DURCH
DAS
SENDEUNTERNEHMEN
ALS
ABLEHNUNGSGRUND?
.
212
5.
INHALT
UND
RECHTSFOLGEN
DES
KONTRAHIERUNGSZWANGS
.
215
A)
ANSPRUCH
AUF
ABSCHLUSS
EINES
VERTRAGS
UEBER
DIE
KABELWEITERSENDUNG
.
215
B)
ZU
YYANGEMESSENEN
BEDINGUNGEN
"
.
217
C)
REICHWEITE
DES
KONTRAHIERUNGSZWANGS
BEI
VERSCHLUES
SELTEN
PROGRAMMSIGNALEN
.
218
II.
PASSIVE
DURCHSETZUNG
IM
WEGE
DES
ZWANGSLIZENZEINWANDS
219
1.
AUSGANGSLAGE
IM
FALLE
DES
SCHEITERNS
DER
LIZENZVER
HANDLUNGEN
.
219
2.
DOGMATISCHE
EINORDNUNG
DES
ZWANGSLIZENZEINWANDS.
.
221
3.
ANERKENNUNG
DES
ZWANGSLIZENZEINWANDS
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
BGH
.
222
A)
FRUEHERE
ABLEHNUNG
IN
YYSPIEGEL-CD-ROM
"
.
222
B)
ANERKENNUNG
FUER
DAS
KARTELLRECHT
IN
YYORANGE-BOOK
STANDARD
"
.
223
C)
UEBERTRAGUNG
AUF
DAS
URHEBERRECHT
IN
YYINTERNET
VIDEORECORDER
II
"
.
224
D)
AUSWIRKUNGEN
DES
EUGH-URTEILS
YYHUAWEI/ZTE
"
.
.
225
4.
VORAUSSETZUNGEN
DES
ZWANGSLIZENZEINWANDS
IN
FAELLEN
DES
§
87
ABS.
5
URHG
.
227
A)
BESTEHEN
DES
ZWANGSLIZENZANSPRUCHS
.
227
B)
ANRUFUNG
DER
SCHIEDSSTELLE
ALS
PROZESSVORAUSSETZUNG
228
C)
UNBEDINGTES
ANGEBOT
ZU
ANGEMESSENEN
BEDINGUNGEN
229
AA)
UNBEDINGTHEIT
DES
ANGEBOTS
UND
ZEITPUNKT
DER
ABGABE
.
229
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
BB)
ANGEMESSENHEIT
DES
ANGEBOTS
.
230
D)
VORGREIFENDE
EINHALTUNG
DER
VERTRAGLICHEN
VERPFLICH
TUNGEN
.
232
AA)
ZAHLUNG
ODER
HINTERLEGUNG
DER
LIZENZGEBUEHR
.
.
232
BB)
HINTERLEGUNG
EINES
YYAUSREICHENDEN
"
BETRAGS
BEI
LEISTUNGSBESTIMMUNG
.
233
CC)
VERHAELTNIS
ZUM
HINTERLEGUNGSMODELL
IN
§
37
VGG
234
5.
ZWISCHENERGEBNIS
.
235
D.
ZUSAMMENFASSUNG
.
236
§
4.
DIE
YYONLINE-SATCAB-RICHTLINIE
"
UND
IHRE
UMSETZUNG
IN
NATIONALES
RECHT
.
239
A.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
UND
ZIELE
DER
RICHTLINIE
.
240
I.
VERLAUF
DES
GESETZGEBUNGSVERFAHRENS
AUF
EUROPAEISCHER
EBENE
.
240
II.
DIE
REGELUNGSZIELE
DER
ONLINE-SATCAB-RL
.
242
B.
DIE
REGELUNGSGEGENSTAENDE
DER
ONLINE-SATCAB-RL
.
243
I.
ANWENDUNG
DES
URSPRUNGSLANDPRINZIPS
AUF
ERGAENZENDE
ONLINE-DIENSTE
.
243
1.
DER
BEGRIFF
DES
YYURSPRUNGSLANDPRINZIPS
"
.
244
2.
DER
BEGRIFF
DES
YYERGAENZENDEN
ONLINE-DIENSTES
"
.
246
3.
ERSTRECKUNG
NUR
AUF
BESTIMMTE
PROGRAMMARTEN
.
247
A)
GRUNDLEGENDES
.
247
B)
NACHRICHTENSENDUNGEN
UND
SENDUNGEN
ZUM
AKTUELLEN
GESCHEHEN
.
248
C)
VOLLSTAENDIG
FINANZIERTE
EIGENPRODUKTIONEN
.
250
4.
KEINE
EINSCHRAENKUNG
DER
VERTRAGSFREIHEIT
UND
KEINE
BE
REITSTELLUNGSPFLICHT
.
251
II.
AUSUEBUNG
DER
RECHTE
AN
DER
WEITERVERBREITUNG
.
252
1.
DER
BEGRIFF
DER
WEITERVERBREITUNG
(
ART.
2
NR.
2
ONLINE
SATCAB-RL)
.
253
A)
GRUNDLEGENDES
.
253
B)
AUSKLAMMERUNG
VON
ONLINE-ERSTSENDUNGEN
.
254
C)
TECHNOLOGIENEUTRALE
ERWEITERUNG
.
255
AA)
ABGRENZUNG
ZUM
UNIONSRECHTLICHEN
BEGRIFF
DER
KABELWEITERVERBREITUNG
.
255
BB)
AUSWIRKUNGEN
AUF
DAS
IPTV
.
256
CC)
AUSWIRKUNGEN
AUF
DAS
OTT-TV
.
257
D)
BESONDERE
ANFORDERUNGEN
AN
OTT-TV-DIENSTE
.
257
AA)
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
ENDNUTZERKREIS
.
259
BB)
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
SICHERHEIT
DER
BEREITGESTELL
TEN
INHALTE
.
260
INHALTSVERZEICHNIS
XV
2.
GESETZLICHE
KLARSTELLUNG
DER
ERLAUBNIS
UND
VERGUETUNGS
PFLICHT
.
261
3.
MODALITAETEN
DER
RECHTEWAHRNEHMUNG
.
262
A)
VERWERTUNGSGESELLSCHAFTSPFLICHT
UND
AUSSENSEITERREGE
LUNG
.
262
B)
AUSNAHME
FUER
SENDEUNTERNEHMEN
MIT
VERHANDLUNGS
PFLICHT
.
262
III.
DAS
VERFAHREN
DER
DIREKTEINSPEISUNG
.
264
1.
DER
RECHTLICHE
HINTERGRUND
BEI
PURER
UND
PARALLELER
DI
REKTEINSPEISUNG
.
265
2.
GEMEINSAME
OEFFENTLICHE
WIEDERGABE
BEI
PURER
DIREKT
EINSPEISUNG
.
267
A)
REGELUNGSGEHALT
.
267
B)
HAFTUNGSRECHTLICHELMPLIKATIONEN
.
268
3.
LOESUNG
UEBER
DIE
VERPFLICHTUNG
EINER
PARTEI
ZUR
ERLAUB
NISEINHOLUNG
.
269
4.
LOESUNG
UEBER
DEN
MECHANISMUS
DER
VERWERTUNGSGESELL
SCHAFTSPFLICHT
.
269
C.
DER
REFERENTENENTWURF
DES
BMJV
ZUR
RICHTLINIENUMSETZUNG
271
I.
EUROPAEISCHER
ERGAENZENDER
ONLINE-DIENST,
§
20C
URHG-E
271
II.
WEITERSENDUNG
.
274
1.
TECHNOLOGIENEUTRALES
WEITERSENDUNGSRECHT,
§
20B
ABS.
1
URHG-E
.
274
2.
KEIN
TECHNOLOGIENEUTRALER
KONTRAHIERUNGSZWANG,
§
87
ABS.
5
S.
1
URHG-E
.
277
A)
DAS
PROBLEM
DER
PERPETUIERUNG
TECHNOLOGIEBEZO
GENER
RECHTSUNSICHERHEITEN
.
278
B)
ARGUMENTE
GEGEN
EINE
TECHNOLOGIENEUTRALE
AUSGESTAL
TUNG
.
279
C)
ARGUMENTE
FUER
EINE
TECHNOLOGIENEUTRALE
AUSGESTAL
TUNG
.
280
3.
FLANKIERENDE
ANPASSUNGEN
IM
VGG
.
281
III.
DIREKTEINSPEISUNG
.
282
1.
REGELUNG
DER
PUREN
DIREKTEINSPEISUNG,
§
20D
ABS.
1
URHG-E
.
282
2.
GLEICHLAUF
MIT
DEM
WEITERSENDUNGSREGIME
.
284
A)
ANPASSUNGEN
IM
URHG
.
284
AA)
DIREKTVERGUETUNGSANSPRUCH
GEGEN
DEN
SIGNALVER
TEILER
.
285
BB)
ENTSPRECHENDE
ANWENDUNG
DES
§
87
ABS.
5
URHG
286
B)
ANPASSUNGEN
IM
VGG
.
287
IV.
ZUSAMMENFASSENDE
STELLUNGNAHME
.
287
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
D.
WEITERGEHENDE
VORSCHLAEGE
.
288
I.
ERWEITERUNG
DER
VERWERTUNGSGESELLSCHAFTSPFLICHT
AUF
NON
LINEARE
ANGEBOTE?
.
289
II.
GESETZLICHE
KLARSTELLUNG
FUER
ONLINE-VIDEORECORDER?
.
291
III.
EINFUEHRUNG
EINES
HINTERLEGUNGSMECHANISMUS
IN
FAELLEN
DES
§
87
ABS.
5
URHG?
.
292
E.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
.
294
§
5.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
WESENTLICHEN
ERGEBNISSE
.
297 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
V
LITERATURVERZEICHNIS
.
XVII
EINLEITUNG
.
1
A.
EINFUEHRUNG
IN
DIE
PROBLEMSTELLUNG
.
1
B.
GANG
UND
ZIEL
DER
UNTERSUCHUNG
.
3
§
1.
DIE
TECHNISCHEN
UND
WIRTSCHAFTLICHEN
GRUNDLAGEN
.
5
A.
TECHNISCHE
GRUNDLAGEN
ZU
IPTV
UND
OTT-TV
.
5
I.
UEBERTRAGUNGSVERFAHREN
.
5
1.
BEDEUTUNG
DES
INTERNETPROTOKOLLS
.
6
2.
IPTV
.
7
A)
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
7
B)
DIE
MERKMALE
DER
YYGESCHLOSSENHEIT
"
UND
DER
YYQUALITY-OF-SERVICE
"
.
8
C)
TECHNISCHER
UND
FUNKTIONALER
VERGLEICH
MIT
DEM
DIGI
TALEN
KABELFERNSEHEN
.
10
AA)
TECHNISCHE
GEMEINSAMKEITEN
UND
UNTERSCHIEDE
.
10
BB)
SUBSTITUIERBARKEIT
DER
ANGEBOTE
AUS
DER
VERBRAU
CHERPERSPEKTIVE
.
12
3.
OTT-TV
.
14
A)
BEGRIFFSBESTIMMUNG
UND
ABGRENZUNG
ZUM
YYGESCHLOS
SENEN
"
IPTV
.
14
B)
OFFENE
NETZE,
ABER
BESCHRAENKBARER
VERBREITUNGS
GRAD?
.
15
C)
SIGNALAUSLIEFERUNG
NACH
DEM
BEST-EFFORT-PRINZIP
.
17
AA)
BEDEUTUNG
.
17
BB)
QUALITAETSSICHERUNG
DURCH
DEN
EINSATZ
VON
CONTENT-DELIVERY-NETWORKS
.
17
CC)
AUSWIRKUNGEN
DES
FORTSCHREITENDEN
NETZAUSBAUS
18
DD)
QUALITAETSUNTERSCHIEDE
AUS
DER
ZUSCHAUERPERSPEK
TIVE?
.
19
D)
ZWISCHENERGEBNIS
.
20
4.
MOEGLICHE
ABGRENZUNGSSCHWIERIGKEITEN
.
21
II.
DIE
IP-BASIERTEN
NUTZUNGSFORMEN
IM
EINZELNEN
.
23
1.
LINEARES
FERNSEHEN
.
23
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
A)
DIE
BEGRIFFLICHKEITEN
SIMULCASTING,
WEBCASTING
UND
LIVE-STREAMING
.
23
B)
MEHRSTUFIGES
UEBERTRAGUNGSVERFAHREN
BEIM
SIMULCAS
TING
.
24
AA)
SIGNALZUFUEHRUNG
.
24
BB)
SIGNALAUFBEREITUNG
.
25
CC)
SIGNALWEITERLEITUNG
.
26
C)
IP-MULTICASTING
UND
IP-UNICASTING
.
27
AA)
IP-MULTICAST
.
27
BB)
IP-UNICAST
.
28
2.
NON-LINEARES
FERNSEHEN
.
29
A)
VIDEO-ON-DEMAND
.
29
B)
TIME-SHIFT
UND
RESTART
.
30
C)
CATCH-UP-TV
.
31
D)
ONLINE-VIDEORECORDER
.
32
B.
WIRTSCHAFTLICHE
RAHMENSITUATION
IM
KONTEXT
DER
MEDIEN
KONVERGENZ
.
33
I.
DIE
KONVERGENZ
DER
MEDIEN
UND
DAS
FERNSEHEN
.
33
1.
DER
BEGRIFF
DER
MEDIENKONVERGENZ
.
33
2.
TECHNISCHE
KONVERGENZ
.
34
3.
INHALTLICHE
KONVERGENZ
.
34
4.
WIRTSCHAFTLICHE
KONVERGENZ
.
35
II.
AUSWIRKUNGEN
AUF
DAS
MEDIENNUTZUNGSVERHALTEN
.
37
1.
ENTWICKLUNGEN
UND
TENDENZEN
IM
ZUSCHAUERVERHALTEN
37
2.
NICHT
AUFZUHALTENDER
SIEGESZUG
DER
ENTLINEARISIERUNG?
38
3.
FERNSEHNUTZUNG
NACH
EMPFANGSWEGEN
.
40
4.
ZWISCHENERGEBNIS
.
41
III.
ANBIETERANALYSE
UND
ENTWICKLUNG
DES
TV-PLATTFORMMARK
TES
.
42
L.IPTV
.
42
2.
OTT-TV
.
43
A)
SENDERUNABHAENGIGE
PLATTFORMEN
.
43
B)
SENDEREIGENE
PLATTFORMEN
.
43
C)
ABGRENZUNG
ZU
VIDEO-ON-DEMAND-DIENSTEN
.
44
§
2.
DIE
DOGMATIK
DES
KABELWEITERSENDUNGSRECHTS
.
47
A.
GRUNDLAGEN
.
47
I.
UNIONS
UND
KONVENTIONSRECHTLICHER
HINTERGRUND
.
47
1.
SATELLITEN
UND
KABELRICHTLINIE
.
47
2.
REVIDIERTE
BERNER
UEBEREINKUNFT
.
49
II.
SYSTEMATISCHE
EINORDNUNG
UND
REGELUNGSGEHALT
.
51
INHALTSVERZEICHNIS
IX
1.
UNTERFALL
DES
SENDERECHTS
MIT
GESETZLICHER
KLARSTELLUNGS
FUNKTION
.
51
2.
VERWERTUNGSGESELLSCHAFTSPFLICHTIGE
AUSGESTALTUNG
.
53
III.
FUNKTIONEN
DER
VERWERTUNGSGESELLSCHAFTSPFLICHT
.
55
1.
ERLEICHTERUNG
UND
ABSICHERUNG
DES
RECHTEERWERBS.
.
55
2.
FOERDERUNG
DER
DURCHFUEHRUNG
VON
KABELWEITERSEN
DUNGEN
.
56
3.
BESONDERE
REGELUNGEN
FUER
SENDEUNTERNEHMEN
.
57
A)
AUSNAHME
VOM
MECHANISMUS
DER
VERWERTUNGSGE
SELLSCHAFTSPFLICHT
.
57
B)
VERPFLICHTUNG
ZUM
VERTRAGSABSCHLUSS
ZU
ANGEMES
SENEN
BEDINGUNGEN
.
58
B.
EINGRENZUNG
AUF
LINEARE
NUTZUNGSFORMEN
.
60
C.
DIE
TATBESTANDSMERKMALE
IM
EINZELNEN
.
62
I.
VORLIEGEN
EINES
GESENDETEN
WERKS
(ERSTSENDUNG)
.
62
1.
ORIGINAERE
OEFFENTLICHE
WIEDERGABE
DURCH
SENDUNG
GEMAESS
§
20
URHG
.
62
2.
ABGRENZUNG
ZWISCHEN
ERSTSENDUNG
UND
WEITERSENDUNG
64
A)
ERSTSENDUNG
ODER
WEITERSENDUNG
BEI
IP-SIMULCASTING
UND
WEBCASTING?
.
64
B)
ERSTSENDUNG
ODER
WEITERSENDUNG
BEI
DIREKTEINSPEI
SUNG?
.
65
AA)
PURE
DIREKTEINSPEISUNG
.
65
BB)
PARALLELE
DIREKTEINSPEISUNG
.
68
C)
ERSTSENDUNG
ODER
WEITERSENDUNG
BEI
SENDEREIGENEM
IP-SIMULCASTING?
.
69
II.
ERNEUTE
OEFFENTLICHE
WIEDERGABE
DES
WERKS
(WEITERSEN
DUNG)
.
70
1.
ERMITTLUNG
DER
URHEBERRECHTLICHEN
RELEVANZ
EINER
SIGNALWEITERLEITUNG
.
71
2.
YYOEFFENTLICHE
WIEDERGABE
"
IM
LICHTE
DES
UNIONSRECHTS
.
73
A)
VOLLHARMONISIERUNG
IM
ANWENDUNGSBEREICH
VON
ART.
3
ABS.
1
INFOSOC-RL
.
73
B)
AUSWIRKUNGEN
AUF
DAS
NATIONALE
URHEBERRECHT
.
75
3.
EINHEITLICHE
ODER
DIFFERENZIERENDE
BEGRIFFSAUSLEGUNG?
.
.
76
A)
EINHEITLICHE
BEGRIFFSAUSLEGUNG
IM
DEUTSCHEN
URHEBER
RECHT
.
78
B)
EINHEITLICHE
BEGRIFFSAUSLEGUNG
IM
EUROPAEISCHEN
URHE
BERRECHT
.
79
4.
DER
BEGRIFF
DER
YYOEFFENTLICHEN
WIEDERGABE
"
IN
DER
RECHT
SPRECHUNG
DES
EUGH
.
80
A)
GRUNDLEGENDES
.
80
X
INHALTSVERZEICHNIS
B)
LEITENTSCHEIDUNGEN
ZU
DER
FALLGRUPPE
INTEGRALER
SIGNALWEITERLEITUNGEN.
.
83
AA)
YYSGAE/RAFAEL
"
.
83
BB)
YYAIRFIELD
UND
CANAL
DIGITAAL
"
.
84
CC)
YYITV
BROADCASTING/TVC
"
.
85
DD)
YYAKM/ZUERS.NET
"
.
88
C)
DIE
REZEPTION
VON
YYAKM/ZUERS.NET
"
IN
DER
LITERATUR:
EIN
PARADIGMENWECHSEL?
.
90
AA)
ZUSTIMMUNG
UND
WEITE
AUSLEGUNG
DES
TENORS
.
.
90
BB)
KRITIK
UND
ENGE
AUSLEGUNG
DES
TENORS
.
91
CC)
STELLUNGNAHME
.
92
(1)
DOGMATISCHE
KOHAERENZ
MIT
DER
BISHERIGEN
RECHTSPRECHUNGSLINIE?
.
92
(2)
UEBERTRAGBARKEIT
DES
TENORS
AUF
DIE
DEUTSCHE
LIZENZIERUNGSPRAXIS?
.
96
(3)
FAZIT:
KEINE
FREISTELLUNG
DES
SENDEGEBIETS
DURCH
YYAKM/ZUERS.NET
"
.
97
(4)
FREISTELLUNG
ZUR
VERMEIDUNG
VON
DOPPELVER
GUETUNGEN?
.
98
(5)
ERSCHOEPFUNG
ODER
TELEOLOGISCHE
REDUKTION
DES
SENDERECHTS?
.
101
D)
ZUSAMMENFASSUNG
DER
MASSGEBLICHEN
ABGRENZUNGS
KRITERIEN
.
104
AA)
EIGENSTAENDIGE
HANDLUNG
DER
WIEDERGABE
.
104
(1)
SPEZIFISCHES
TECHNISCHES
VERFAHREN
UND
WIE
DERGABEMODALITAET
.
104
(2)
BESONDERE
ROLLE
DES
WERKNUTZERS
UND
ER
WERBSZWECK
.
105
BB)
OEFFENTLICHKEIT
DER
WIEDERGABE
.
106
(1)
OEFFENTLICHKEIT
IM
QUALITATIVEN
UND
QUANTITATI
VEN
SINN
.
106
(2)
NEUES
PUBLIKUM
.
107
E)
BEWERTUNG
DER
VORGEHENSWEISE
DES
EUGH
.
108
5.
UMSETZUNG
DER
EUGH-VORGABEN
AM
FALLBEISPIEL
DER
GEMEINSCHAFTSANTENNEN
.
109
A)
DAS
YYRAMSES"
-URTEIL
DES
BGH
.
109
B)
BEWERTUNG
DER
YYRAMSES
"
-RECHTSPRECHUNG
.
112
AA)
KEIN
NEUES
PUBLIKUM
IN
EINEM
WOHNGEBAEUDE?
.
.
112
BB)
ANTENNEN
UND
VERTEILERANLAGEN
ALS
SPEZIFISCHES
TECHNISCHES
VERFAHREN?
.
114
CC)
ZUR
YYOEFFENTLICHKEIT
"
IN
EINEM
WOHNGEBAEUDE
.
115
C)
NACHFOLGENDE
URTEILE
.
118
INHALTSVERZEICHNIS
XI
6.
ZWISCHENERGEBNIS
.
121
III.
ZEITGLEICH,
UNVERAENDERT
UND
VOLLSTAENDIG
WEITERUEBERTRAGE
NES
PROGRAMM
.
123
1.
EINBETTUNG
IN
EIN
PROGRAMM
.
123
A)
DER
URHEBERRECHTLICHE
PROGRAMMBEGRIFF
.
123
B)
RUNDFUNKRECHTLICHE
PRAEGUNG
DER
SATCAB-RL
.
124
C)
WEBCASTS
ALS
POTENZIELLE
GRENZFAELLE
.
125
2.
ZEITGLEICH
.
126
3.
UNVERAENDERT
.
128
4.
VOLLSTAENDIG
.
129
IV.
WEITERSENDUNG
DURCH
KABEL
ODER
MIKROWELLENSYSTEME
.
.
131
1.
BEGRIFF
DES
KABELSYSTEMS
.
131
2.
BEGRIFF
DES
MIKROWELLENSYSTEMS
.
133
3.
HERANZIEHUNG
EINES
FUNKTIONALEN
AUSLEGUNGSMASSSTABES
134
A)
ENTWICKLUNGSOFFENE
KONZEPTION
DER
SATCAB-RL.
.
.
.
134
B)
DIE
ZIELE
DER
SATCAB-RL
UND
IHRE
UEBERTRAGBARKEIT
IN
DAS
DIGITALE
ZEITALTER
.
135
C)
TECHNOLOGIENEUTRALER
ANSATZ
IM
KONVENTIONS
UND
UNIONSRECHT
.
138
D)
TECHNOLOGIENEUTRALER
ANSATZ
IN
§
87
ABS.
5
URHG
.
.
139
4.
DAS
KABELWEITERSENDUNGSRECHT
ALS
SCHRANKENREGELUNG?
140
A)
DER
GRUNDSATZ
DER
ENGEN
SCHRANKENAUSLEGUNG
.
140
B)
URHEBERRECHTLICHE
SCHRANKE
UND
URHEBERRECHTLICHE
AUSUEBUNGSREGEL
.
142
C)
FUNKTIONALES
SCHRANKENVERSTAENDNIS
IN
DER
BGH-UND
EUGH-RECHTSPRECHUNG
.
144
5.
ANWENDUNG
DER
GRUNDSAETZE
AUF
DAS
IPTV
.
146
6.
ANWENDUNG
DER
GRUNDSAETZE
AUF
DAS
OTT-TV
.
149
A)
YYOFFENE
VIRTUELLE
NETZE
"
.
151
B)
YYGESCHLOSSENE
VIRTUELLE
NETZE
"
.
152
AA)
BESCHRAENKTER
VERBREITUNGSGRAD
BEI
EINSATZ
TECH
NISCHER
SCHUTZMASSNAHMEN
.
152
BB)
KEIN
FALL
VON
§
20B
URHG
WEGEN
FEHLENDEM
AMORTISATIONSBEDUERFNIS?
.
154
7.
ZWISCHENERGEBNIS
.
156
D.
SONDERFALL:
ONLINE-VIDEORECORDER
.
157
I.
VERVIELFAELTIGUNGSRECHT
.
157
1.
RECHTSPRECHUNG
DES
BGH
.
157
2.
AUSWIRKUNGEN
DER
YYVCAST
"
-ENTSCHEIDUNG
DES
EUGH
159
II.
RECHT
DER
OEFFENTLICHEN
WIEDERGABE
.
161
1.
RECHTSPRECHUNG
DES
BGH
.
161
2.
AUSWIRKUNGEN
DER
YYVCAST
"
-ENTSCHEIDUNG
DES
EUGH
164
XII
INHALTSVERZEICHNIS
III.
KABELWEITERSENDUNGSRECHT
.
165
1.
VOLLSTAENDIGE
UND
UNVERAENDERTE
WEITERSENDUNG
.
165
2.
DURCH
KABEL
ODER
MIKROWELLENSYSTEME
.
167
3.
TELEOLOGISCHE
REDUKTION
DES
KABELWEITERSENDUNGSREGI
MES?
.
168
IV.
ZWISCHENERGEBNIS
.
169
E.
ZUSAMMENFASSUNG
.
170
§
3.
KABELWEITERSENDUNG
UND
URHEBERRECHTLICHER
KONTRAHIE
RUNGSZWANG
.
173
A.
AKTUELLE
PRAXIS
DER
RECHTEWAHRNEHMUNG
.
174
B.
ERWERB
DER
KABELWEITERSENDERECHTE
VON
VERWERTUNGSGE
SELLSCHAFTEN
.
176
I.
VERPFLICHTUNG
ZUM
VERTRAGSABSCHLUSS
GEMAESS
§
34
ABS.
1
S.
1
VGG
.
176
1.
NORMZWECK
UND
KARTELLRECHTLICHER
HINTERGRUND
.
176
2.
VERTRAGSABSCHLUSS
ZU
YYANGEMESSENEN
BEDINGUNGEN
"
.
.
.
177
A)
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
177
B)
METHODISCHE
ANSAETZE
ZUR
BESTIMMUNG
DER
ANGEMES
SENHEIT
.
178
AA)
INTERESSENABWAEGUNG
(NORMATIVER
ANSATZ)
.
178
BB)
MARKTUEBLICHE
BEDINGUNGEN
(VERGLEICHENDER
AN
SATZ)
.
181
C)
IPTV
UND
OTT-TV
ALS
NEUE
NUTZUNGSARTEN
MIT
EIGE
NEN
VERGUETUNGSSAETZEN?
.
183
AA)
BEDEUTUNG
UND
DOGMATIK
DES
BEGRIFFS
DER
NUT
ZUNGSART
.
183
BB)
IPTV
ALS
NEUE
NUTZUNGSART?
.
186
(1)
TECHNISCHE
EIGENSTAENDIGKEIT
.
186
(2)
WIRTSCHAFTLICHE
EIGENSTAENDIGKEIT
.
188
CC)
OTT-TV
ALS
NEUE
NUTZUNGSART?
.
190
(1)
TECHNISCHE
EIGENSTAENDIGKEIT
.
190
(2)
WIRTSCHAFTLICHE
EIGENSTAENDIGKEIT
.
191
3.
ZWISCHENERGEBNIS
.
193
II.
RECHTSFOLGEN
IM
FALLE
DES
SCHEITERNS
DER
LIZENZVERHAND
LUNGEN
.
194
1.
MOEGLICHKEIT
DER
GESETZLICHEN
RECHTSEINRAEUMUNG
NACH
§37
VGG
.
194
2.
DIE
PROBLEMATIK
PROHIBITIV
HOHER
VERGUETUNGSFORDERUN
GEN
.
197
III.
ZWISCHENERGEBNIS
.
199
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
C.
ERWERB
DER
KABELWEITERSENDERECHTE
VON
SENDEUNTERNEHMEN
200
I.
VERPFLICHTUNG
ZUM
VERTRAGSABSCHLUSS
GEMAESS
§
87
ABS.
5
S.
1
URHG
.
200
1.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
DER
VORSCHRIFT
.
200
2.
VORLIEGEN
EINER
GESCHUETZTEN
FUNKSENDUNG
.
202
3.
SENDEUNTERNEHMEN
UND
KABELUNTERNEHMEN
ALS
NORMA
DRESSATEN
.
204
A)
DER
BEGRIFF
DES
YYSENDEUNTERNEHMENS
"
.
204
B)
DER
BEGRIFF DES
YYKABELUNTERNEHMENS
"
.
206
4.
DER
YYSACHLICH
RECHTFERTIGENDE
GRUND
"
ALS
ABWEHRINSTRU
MENT
.
207
A)
GRUNDLEGENDES
.
207
B)
MOEGLICHE
ANWENDUNGSFAELLE
.
209
C)
VERSCHLUESSELTE
PROGRAMMAUSSTRAHLUNG
ALS
ABLEH
NUNGSGRUND?
.
210
D)
EIGENVERWERTUNG
DURCH
DAS
SENDEUNTERNEHMEN
ALS
ABLEHNUNGSGRUND?
.
212
5.
INHALT
UND
RECHTSFOLGEN
DES
KONTRAHIERUNGSZWANGS
.
215
A)
ANSPRUCH
AUF
ABSCHLUSS
EINES
VERTRAGS
UEBER
DIE
KABELWEITERSENDUNG
.
215
B)
ZU
YYANGEMESSENEN
BEDINGUNGEN
"
.
217
C)
REICHWEITE
DES
KONTRAHIERUNGSZWANGS
BEI
VERSCHLUES
SELTEN
PROGRAMMSIGNALEN
.
218
II.
PASSIVE
DURCHSETZUNG
IM
WEGE
DES
ZWANGSLIZENZEINWANDS
219
1.
AUSGANGSLAGE
IM
FALLE
DES
SCHEITERNS
DER
LIZENZVER
HANDLUNGEN
.
219
2.
DOGMATISCHE
EINORDNUNG
DES
ZWANGSLIZENZEINWANDS.
.
221
3.
ANERKENNUNG
DES
ZWANGSLIZENZEINWANDS
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
BGH
.
222
A)
FRUEHERE
ABLEHNUNG
IN
YYSPIEGEL-CD-ROM
"
.
222
B)
ANERKENNUNG
FUER
DAS
KARTELLRECHT
IN
YYORANGE-BOOK
STANDARD
"
.
223
C)
UEBERTRAGUNG
AUF
DAS
URHEBERRECHT
IN
YYINTERNET
VIDEORECORDER
II
"
.
224
D)
AUSWIRKUNGEN
DES
EUGH-URTEILS
YYHUAWEI/ZTE
"
.
.
225
4.
VORAUSSETZUNGEN
DES
ZWANGSLIZENZEINWANDS
IN
FAELLEN
DES
§
87
ABS.
5
URHG
.
227
A)
BESTEHEN
DES
ZWANGSLIZENZANSPRUCHS
.
227
B)
ANRUFUNG
DER
SCHIEDSSTELLE
ALS
PROZESSVORAUSSETZUNG
228
C)
UNBEDINGTES
ANGEBOT
ZU
ANGEMESSENEN
BEDINGUNGEN
229
AA)
UNBEDINGTHEIT
DES
ANGEBOTS
UND
ZEITPUNKT
DER
ABGABE
.
229
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
BB)
ANGEMESSENHEIT
DES
ANGEBOTS
.
230
D)
VORGREIFENDE
EINHALTUNG
DER
VERTRAGLICHEN
VERPFLICH
TUNGEN
.
232
AA)
ZAHLUNG
ODER
HINTERLEGUNG
DER
LIZENZGEBUEHR
.
.
232
BB)
HINTERLEGUNG
EINES
YYAUSREICHENDEN
"
BETRAGS
BEI
LEISTUNGSBESTIMMUNG
.
233
CC)
VERHAELTNIS
ZUM
HINTERLEGUNGSMODELL
IN
§
37
VGG
234
5.
ZWISCHENERGEBNIS
.
235
D.
ZUSAMMENFASSUNG
.
236
§
4.
DIE
YYONLINE-SATCAB-RICHTLINIE
"
UND
IHRE
UMSETZUNG
IN
NATIONALES
RECHT
.
239
A.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
UND
ZIELE
DER
RICHTLINIE
.
240
I.
VERLAUF
DES
GESETZGEBUNGSVERFAHRENS
AUF
EUROPAEISCHER
EBENE
.
240
II.
DIE
REGELUNGSZIELE
DER
ONLINE-SATCAB-RL
.
242
B.
DIE
REGELUNGSGEGENSTAENDE
DER
ONLINE-SATCAB-RL
.
243
I.
ANWENDUNG
DES
URSPRUNGSLANDPRINZIPS
AUF
ERGAENZENDE
ONLINE-DIENSTE
.
243
1.
DER
BEGRIFF
DES
YYURSPRUNGSLANDPRINZIPS
"
.
244
2.
DER
BEGRIFF
DES
YYERGAENZENDEN
ONLINE-DIENSTES
"
.
246
3.
ERSTRECKUNG
NUR
AUF
BESTIMMTE
PROGRAMMARTEN
.
247
A)
GRUNDLEGENDES
.
247
B)
NACHRICHTENSENDUNGEN
UND
SENDUNGEN
ZUM
AKTUELLEN
GESCHEHEN
.
248
C)
VOLLSTAENDIG
FINANZIERTE
EIGENPRODUKTIONEN
.
250
4.
KEINE
EINSCHRAENKUNG
DER
VERTRAGSFREIHEIT
UND
KEINE
BE
REITSTELLUNGSPFLICHT
.
251
II.
AUSUEBUNG
DER
RECHTE
AN
DER
WEITERVERBREITUNG
.
252
1.
DER
BEGRIFF
DER
WEITERVERBREITUNG
(
ART.
2
NR.
2
ONLINE
SATCAB-RL)
.
253
A)
GRUNDLEGENDES
.
253
B)
AUSKLAMMERUNG
VON
ONLINE-ERSTSENDUNGEN
.
254
C)
TECHNOLOGIENEUTRALE
ERWEITERUNG
.
255
AA)
ABGRENZUNG
ZUM
UNIONSRECHTLICHEN
BEGRIFF
DER
KABELWEITERVERBREITUNG
.
255
BB)
AUSWIRKUNGEN
AUF
DAS
IPTV
.
256
CC)
AUSWIRKUNGEN
AUF
DAS
OTT-TV
.
257
D)
BESONDERE
ANFORDERUNGEN
AN
OTT-TV-DIENSTE
.
257
AA)
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
ENDNUTZERKREIS
.
259
BB)
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
SICHERHEIT
DER
BEREITGESTELL
TEN
INHALTE
.
260
INHALTSVERZEICHNIS
XV
2.
GESETZLICHE
KLARSTELLUNG
DER
ERLAUBNIS
UND
VERGUETUNGS
PFLICHT
.
261
3.
MODALITAETEN
DER
RECHTEWAHRNEHMUNG
.
262
A)
VERWERTUNGSGESELLSCHAFTSPFLICHT
UND
AUSSENSEITERREGE
LUNG
.
262
B)
AUSNAHME
FUER
SENDEUNTERNEHMEN
MIT
VERHANDLUNGS
PFLICHT
.
262
III.
DAS
VERFAHREN
DER
DIREKTEINSPEISUNG
.
264
1.
DER
RECHTLICHE
HINTERGRUND
BEI
PURER
UND
PARALLELER
DI
REKTEINSPEISUNG
.
265
2.
GEMEINSAME
OEFFENTLICHE
WIEDERGABE
BEI
PURER
DIREKT
EINSPEISUNG
.
267
A)
REGELUNGSGEHALT
.
267
B)
HAFTUNGSRECHTLICHELMPLIKATIONEN
.
268
3.
LOESUNG
UEBER
DIE
VERPFLICHTUNG
EINER
PARTEI
ZUR
ERLAUB
NISEINHOLUNG
.
269
4.
LOESUNG
UEBER
DEN
MECHANISMUS
DER
VERWERTUNGSGESELL
SCHAFTSPFLICHT
.
269
C.
DER
REFERENTENENTWURF
DES
BMJV
ZUR
RICHTLINIENUMSETZUNG
271
I.
EUROPAEISCHER
ERGAENZENDER
ONLINE-DIENST,
§
20C
URHG-E
271
II.
WEITERSENDUNG
.
274
1.
TECHNOLOGIENEUTRALES
WEITERSENDUNGSRECHT,
§
20B
ABS.
1
URHG-E
.
274
2.
KEIN
TECHNOLOGIENEUTRALER
KONTRAHIERUNGSZWANG,
§
87
ABS.
5
S.
1
URHG-E
.
277
A)
DAS
PROBLEM
DER
PERPETUIERUNG
TECHNOLOGIEBEZO
GENER
RECHTSUNSICHERHEITEN
.
278
B)
ARGUMENTE
GEGEN
EINE
TECHNOLOGIENEUTRALE
AUSGESTAL
TUNG
.
279
C)
ARGUMENTE
FUER
EINE
TECHNOLOGIENEUTRALE
AUSGESTAL
TUNG
.
280
3.
FLANKIERENDE
ANPASSUNGEN
IM
VGG
.
281
III.
DIREKTEINSPEISUNG
.
282
1.
REGELUNG
DER
PUREN
DIREKTEINSPEISUNG,
§
20D
ABS.
1
URHG-E
.
282
2.
GLEICHLAUF
MIT
DEM
WEITERSENDUNGSREGIME
.
284
A)
ANPASSUNGEN
IM
URHG
.
284
AA)
DIREKTVERGUETUNGSANSPRUCH
GEGEN
DEN
SIGNALVER
TEILER
.
285
BB)
ENTSPRECHENDE
ANWENDUNG
DES
§
87
ABS.
5
URHG
286
B)
ANPASSUNGEN
IM
VGG
.
287
IV.
ZUSAMMENFASSENDE
STELLUNGNAHME
.
287
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
D.
WEITERGEHENDE
VORSCHLAEGE
.
288
I.
ERWEITERUNG
DER
VERWERTUNGSGESELLSCHAFTSPFLICHT
AUF
NON
LINEARE
ANGEBOTE?
.
289
II.
GESETZLICHE
KLARSTELLUNG
FUER
ONLINE-VIDEORECORDER?
.
291
III.
EINFUEHRUNG
EINES
HINTERLEGUNGSMECHANISMUS
IN
FAELLEN
DES
§
87
ABS.
5
URHG?
.
292
E.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
.
294
§
5.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
WESENTLICHEN
ERGEBNISSE
.
297 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Di Fabio, Jan Niklas |
author_GND | (DE-588)1251090737 |
author_facet | Di Fabio, Jan Niklas |
author_role | aut |
author_sort | Di Fabio, Jan Niklas |
author_variant | f j n d fjn fjnd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047605342 |
classification_rvk | PE 745 PZ 3400 |
ctrlnum | (OCoLC)1296363390 (DE-599)DNB1239272081 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047605342</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220623</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">211122s2022 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1239272081</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406782848</subfield><subfield code="c">kartoniert : circa EUR 49.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-406-78284-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1296363390</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1239272081</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 745</subfield><subfield code="0">(DE-625)135551:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 3400</subfield><subfield code="0">(DE-625)141169:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Di Fabio, Jan Niklas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1251090737</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">IPTV, OTT-TV und das Recht der Kabelweitersendung</subfield><subfield code="b">eine urheberrechtliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der europäischen Online-Satelliten- und Kabelrichtlinie</subfield><subfield code="c">von Jan Niklas Di Fabio</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">C.H. Beck</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVII, 299 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Information und Recht</subfield><subfield code="v">Band 88</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Münster</subfield><subfield code="d">2021</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kabelfernsehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029109-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Over-the-Top Content</subfield><subfield code="0">(DE-588)1077757263</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internet-TV</subfield><subfield code="0">(DE-588)7608126-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kabelrundfunk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029115-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Digitalübertragung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4149853-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht der öffentlichen Wiedergabe</subfield><subfield code="0">(DE-588)7676907-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kontrahierungszwang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165176-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwertungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130886-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IPTV</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">OTT-TV</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Webcasting</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Video-on-Demand-Dienste</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kabelrichtlinie</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kabelfernsehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029109-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Digitalübertragung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4149853-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Recht der öffentlichen Wiedergabe</subfield><subfield code="0">(DE-588)7676907-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Kontrahierungszwang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165176-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Internet-TV</subfield><subfield code="0">(DE-588)7608126-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Over-the-Top Content</subfield><subfield code="0">(DE-588)1077757263</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Kabelrundfunk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029115-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Verwertungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130886-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="6"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag C.H. Beck</subfield><subfield code="0">(DE-588)1023902869</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Information und Recht</subfield><subfield code="v">Band 88</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012612324</subfield><subfield code="9">88</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032990363&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20210819</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032990363</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047605342 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:38:00Z |
indexdate | 2025-01-02T13:17:02Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1023902869 |
isbn | 9783406782848 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032990363 |
oclc_num | 1296363390 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-M382 DE-384 DE-12 |
owner_facet | DE-703 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-M382 DE-384 DE-12 |
physical | XXVII, 299 Seiten |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | C.H. Beck |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Information und Recht |
series2 | Schriftenreihe Information und Recht |
spelling | Di Fabio, Jan Niklas Verfasser (DE-588)1251090737 aut IPTV, OTT-TV und das Recht der Kabelweitersendung eine urheberrechtliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der europäischen Online-Satelliten- und Kabelrichtlinie von Jan Niklas Di Fabio München C.H. Beck [2022] ©2022 XXVII, 299 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Information und Recht Band 88 Dissertation Universität Münster 2021 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Kabelfernsehen (DE-588)4029109-1 gnd rswk-swf Over-the-Top Content (DE-588)1077757263 gnd rswk-swf Internet-TV (DE-588)7608126-6 gnd rswk-swf Kabelrundfunk (DE-588)4029115-7 gnd rswk-swf Digitalübertragung (DE-588)4149853-7 gnd rswk-swf Recht der öffentlichen Wiedergabe (DE-588)7676907-0 gnd rswk-swf Internet (DE-588)4308416-3 gnd rswk-swf Kontrahierungszwang (DE-588)4165176-5 gnd rswk-swf Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd rswk-swf Verwertungsrecht (DE-588)4130886-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf IPTV OTT-TV Webcasting Video-on-Demand-Dienste Kabelrichtlinie (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Internet (DE-588)4308416-3 s Kabelfernsehen (DE-588)4029109-1 s Digitalübertragung (DE-588)4149853-7 s Recht der öffentlichen Wiedergabe (DE-588)7676907-0 s Kontrahierungszwang (DE-588)4165176-5 s DE-604 Internet-TV (DE-588)7608126-6 s Over-the-Top Content (DE-588)1077757263 s Kabelrundfunk (DE-588)4029115-7 s Verwertungsrecht (DE-588)4130886-4 s Urheberrecht (DE-588)4062127-3 s Verlag C.H. Beck (DE-588)1023902869 pbl Schriftenreihe Information und Recht Band 88 (DE-604)BV012612324 88 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032990363&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20210819 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Di Fabio, Jan Niklas IPTV, OTT-TV und das Recht der Kabelweitersendung eine urheberrechtliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der europäischen Online-Satelliten- und Kabelrichtlinie Schriftenreihe Information und Recht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Kabelfernsehen (DE-588)4029109-1 gnd Over-the-Top Content (DE-588)1077757263 gnd Internet-TV (DE-588)7608126-6 gnd Kabelrundfunk (DE-588)4029115-7 gnd Digitalübertragung (DE-588)4149853-7 gnd Recht der öffentlichen Wiedergabe (DE-588)7676907-0 gnd Internet (DE-588)4308416-3 gnd Kontrahierungszwang (DE-588)4165176-5 gnd Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd Verwertungsrecht (DE-588)4130886-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4029109-1 (DE-588)1077757263 (DE-588)7608126-6 (DE-588)4029115-7 (DE-588)4149853-7 (DE-588)7676907-0 (DE-588)4308416-3 (DE-588)4165176-5 (DE-588)4062127-3 (DE-588)4130886-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | IPTV, OTT-TV und das Recht der Kabelweitersendung eine urheberrechtliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der europäischen Online-Satelliten- und Kabelrichtlinie |
title_auth | IPTV, OTT-TV und das Recht der Kabelweitersendung eine urheberrechtliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der europäischen Online-Satelliten- und Kabelrichtlinie |
title_exact_search | IPTV, OTT-TV und das Recht der Kabelweitersendung eine urheberrechtliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der europäischen Online-Satelliten- und Kabelrichtlinie |
title_exact_search_txtP | IPTV, OTT-TV und das Recht der Kabelweitersendung eine urheberrechtliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der europäischen Online-Satelliten- und Kabelrichtlinie |
title_full | IPTV, OTT-TV und das Recht der Kabelweitersendung eine urheberrechtliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der europäischen Online-Satelliten- und Kabelrichtlinie von Jan Niklas Di Fabio |
title_fullStr | IPTV, OTT-TV und das Recht der Kabelweitersendung eine urheberrechtliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der europäischen Online-Satelliten- und Kabelrichtlinie von Jan Niklas Di Fabio |
title_full_unstemmed | IPTV, OTT-TV und das Recht der Kabelweitersendung eine urheberrechtliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der europäischen Online-Satelliten- und Kabelrichtlinie von Jan Niklas Di Fabio |
title_short | IPTV, OTT-TV und das Recht der Kabelweitersendung |
title_sort | iptv ott tv und das recht der kabelweitersendung eine urheberrechtliche untersuchung unter besonderer berucksichtigung der europaischen online satelliten und kabelrichtlinie |
title_sub | eine urheberrechtliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der europäischen Online-Satelliten- und Kabelrichtlinie |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Kabelfernsehen (DE-588)4029109-1 gnd Over-the-Top Content (DE-588)1077757263 gnd Internet-TV (DE-588)7608126-6 gnd Kabelrundfunk (DE-588)4029115-7 gnd Digitalübertragung (DE-588)4149853-7 gnd Recht der öffentlichen Wiedergabe (DE-588)7676907-0 gnd Internet (DE-588)4308416-3 gnd Kontrahierungszwang (DE-588)4165176-5 gnd Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd Verwertungsrecht (DE-588)4130886-4 gnd |
topic_facet | Europäische Union Kabelfernsehen Over-the-Top Content Internet-TV Kabelrundfunk Digitalübertragung Recht der öffentlichen Wiedergabe Internet Kontrahierungszwang Urheberrecht Verwertungsrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032990363&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012612324 |
work_keys_str_mv | AT difabiojanniklas iptvotttvunddasrechtderkabelweitersendungeineurheberrechtlicheuntersuchungunterbesondererberucksichtigungdereuropaischenonlinesatellitenundkabelrichtlinie AT verlagchbeck iptvotttvunddasrechtderkabelweitersendungeineurheberrechtlicheuntersuchungunterbesondererberucksichtigungdereuropaischenonlinesatellitenundkabelrichtlinie |