Deutsches Röntgen-Museum

Das Deutsche Röntgen-Museum befindet sich nur wenige hundert Meter entfernt vom Geburtshaus des Physikers Wilhelm Conrad Röntgen am Gänsemarkt 1 in Remscheid-Lennep in einem um mehrere große Anbauten erweiterten altbergischen Patrizierhaus an der Schwelmer Straße 41. Es wurde 2023 von rund 15.000 Gästen besucht.
Auf 2100 m² Fläche wird dem Besucher ein umfassender historischer und fachlicher Überblick über das Schaffen Röntgens vermittelt. Dabei ist auch der Keller des Patrizierhauses begehbar. Den ersten in der Geschichte vergebenen Nobelpreis erhielt der Entdecker der Röntgenstrahlen, die er „X-Strahlen“ nannte, am 10. Dezember 1901. Im Anbau werden weitere bildgebende Technologien auf zwei Etagen dargestellt.
Zur Sammlung des Museums gehören 155.000 Objekte, darunter Geräte und Apparate aus einer Zeitspanne von 100 Jahren zur Anwendung dieser Strahlen sowie persönliche Dinge des Nobelpreisträgers. Zu sehen ist auch der Versuchsaufbau, mit dem Röntgen seinerzeit die Entdeckung der nach ihm benannten Strahlung gelang. Ausgestellt ist auch eine Gläserne Frau. Im angeschlossenen Museumslabor RöLab können Schulklassen und andere interessierte Gruppen verschiedene Experimentworkshops besuchen.
Jedes Jahr finden ungefähr 300 wissenschaftliche Führungen durch das Röntgen-Museum statt.
Zum Museumsbereich gehört auch ein Museums-Shop und Besucher können im Eingangsbereich an einigen Tischen Kaffee trinken. Das Deutsche Röntgen-Museum liegt inmitten der historischen Lenneper Altstadt. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 10 von 10 für Suche 'Deutsches Röntgen-Museum', Suchdauer: 0,05s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Deutsches Röntgen-Museum Remscheid-Lennep
Veröffentlicht 1989“… Deutsches Röntgen-Museum …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
2
Schriftenreihe Deutsches Röntgenmuseum
Veröffentlicht 1982“… Deutsches Röntgen-Museum …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
3
Wilhelm Conrad Roentgen una scoperta che ha cambiato il mondo ; catalogo dell' esposizione itinerante del Museo Roentgen di Remscheid - Germania ; catalogue of the special exehibit...
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
4
Deutsches Röntgen-Museum Remscheid-Lennep
Veröffentlicht 1994“… Deutsches Röntgen-Museum …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
5
Schriftenreihe Deutsches Röntgenmuseum
Veröffentlicht 1985“… Deutsches Röntgen-Museum …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
6
Leitfaden zum Deutschen Röntgen-Museum
Veröffentlicht 1977“… Deutsches Röntgen-Museum …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
7
Schriftenreihe Deutsches Röntgenmuseum
Veröffentlicht 1981“… Deutsches Röntgen-Museum …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
8
Schriftenreihe Deutsches Röntgenmuseum
Veröffentlicht 1979“… Deutsches Röntgen-Museum …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
9
Schriftenreihe Deutsches Röntgenmuseum
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
10
Deutsches Röntgen-Museum Infoblätter
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …