Deutsches Institut für Fernstudienforschung

Das Deutsche Institut für Fernstudienforschung (DIFF) wurde 1966 als „Institut für Fernstudien“ auf Beschluss des Ministerrats von Baden-Württemberg errichtet. Am 28. April 1966 wurde dies im Landtag von Baden-Württemberg bekanntgegeben und danach auch in der Presse berichtet. 1967 wurde von der Stiftung Volkswagenwerk, dem Kultusministerium Baden-Württemberg und der Universität Tübingen eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts unter dem Namen „Deutsches Institut für Fernstudien“ errichtet, die dann als Rechtsträger firmierte. Dieser Name bestand bis 1994. Das Institut DIFF bestand bis 2000. Die Stiftung besteht unter dem Namen „Medien in der Bildung“ fort als Rechtsträger des Instituts für Wissensmedien (IWM). Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 6 von 6 für Suche 'Deutsches Institut für Fernstudienforschung', Suchdauer: 0,02s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1

    Gesamtverzeichnis Programme, wissenschaftliche Reihen, Studienmaterialien

    Veröffentlicht 1997
    “… Deutsches Institut für Fernstudienforschung …”
    Zeitschrift Fernleihe Bestellen
  2. 2
  3. 3

    Tätigkeitsbericht

    Veröffentlicht 1994
    “… Deutsches Institut für Fernstudienforschung …”
    Zeitschrift Fernleihe Bestellen
  4. 4
  5. 5
  6. 6