Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz

DFKI-Firmensitz in Kaiserslautern mini|DFKI-Firmensitz in Kaiserslautern Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI) wurde 1988 als gemeinnützige Public-Private Partnership (PPP) gegründet. Es unterhält Standorte in Kaiserslautern, Saarbrücken, Bremen, Oldenburg und Osnabrück, Labore in Berlin, Darmstadt und Lübeck sowie eine Außenstelle in Trier. Das DFKI ist auf dem Gebiet innovativer Softwaretechnologien auf der Basis von Methoden der Künstlichen Intelligenz die führende wirtschaftsnahe Forschungseinrichtung Deutschlands.

In 29 Forschungsbereichen, zehn Kompetenzzentren und acht Living Labs werden ausgehend von anwendungsorientierter Grundlagenforschung Produktfunktionen, Prototypen und patentfähige Lösungen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie entwickelt. Die Finanzierung erfolgt über Zuwendungen öffentlicher Fördermittelgeber wie z. B. der Europäischen Union, des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), der Bundesländer und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) sowie durch Entwicklungsaufträge aus der Industrie. Der Fortschritt öffentlich geförderter Projekte wird zweimal jährlich durch ein internationales Expertengremium (Wissenschaftlicher Beirat) überprüft.

Neben dem Bundesministerium für Bildung und Forschung und den Bundesländern Rheinland-Pfalz, Saarland, Bremen und Niedersachsen sind im DFKI-Aufsichtsrat zahlreiche namhafte deutsche und internationale Hochtechnologie-Unternehmen aus einem breiten Branchenspektrum vertreten. Das erfolgreiche DFKI-Modell einer gemeinnützigen Public-Private Partnership gilt national und international als zukunftsweisende Struktur im Bereich der Spitzenforschung.

Das DFKI engagiert sich in zahlreichen Gremien für den Wissenschafts- und Technologiestandort Deutschland und genießt weit über Deutschland hinaus hohes Ansehen in der Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Das DFKI ist Kooperationspartner mit der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau an dessen Standort in Kaiserslautern. Derzeit arbeiten etwa 930 hochqualifizierte Angestellte aus Wissenschaft und Verwaltung und rund 630 studentische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus über 70 Nationen an über 560 Forschungsprojekten. Das DFKI dient jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern als Karrieresprungbrett in Führungspositionen in der Industrie oder in die Selbstständigkeit durch Ausgründung von Unternehmen. Mehr als 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden im Laufe der Jahre als Professorinnen und Professoren auf Lehrstühle an Universitäten und Hochschulen im In- und Ausland berufen. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 14 von 14 für Suche 'Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz', Suchdauer: 0,04s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1

    News

    Veröffentlicht 2012
    “… Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz …”

    Volltext öffnen Volltext öffnen
    Elektronisch Zeitschrift Fernleihe Bestellen
  2. 2

    Archiv von: DFKI - Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz German Research Center for Artificial Intelligence

    Veröffentlicht 2014
    “… Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz …”
    Elektronisch E-Book Fernleihe Bestellen
  3. 3

    Document analysis at DFKI

    Veröffentlicht 1995
    “… Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz …”
    Buch Fernleihe Bestellen
  4. 4

    Wissenschaftlich-technischer Jahresbericht ...

    Veröffentlicht 1990
    “… Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz …”
    Volltext öffnen
    Elektronisch Zeitschrift Fernleihe Bestellen
  5. 5

    Document analysis at DFKI

    Veröffentlicht 1995
    “… Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz …”
    Buch Fernleihe Bestellen
  6. 6

    Wissenschaftlich-Technischer Jahresbericht

    Veröffentlicht 1992
    “… Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz …”
    Buch Fernleihe Bestellen
  7. 7

    Document D

    Veröffentlicht 1989
    “… Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz …”

    Volltext öffnen
    Schriftenreihe Fernleihe Bestellen
  8. 8

    Newsletter

    Veröffentlicht 1999
    “… Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz …”

    Volltext öffnen Volltext öffnen
    Elektronisch Zeitschrift Fernleihe Bestellen
  9. 9

    DFKI-Jahresbericht ...

    Veröffentlicht 1995
    “… Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz …”
    Volltext öffnen
    Elektronisch Zeitschrift Fernleihe Bestellen
  10. 10

    Wissenschaftlich-technischer Jahresbericht

    Veröffentlicht 1990
    “… Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz …”
    Zeitschrift Fernleihe Bestellen
  11. 11

    Technical memo

    “… Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz …”
    Schriftenreihe Fernleihe Bestellen
  12. 12

    Document analysis at DFKI

    “… Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz …”
    Buch Fernleihe Bestellen
  13. 13

    Research report

    “… Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz …”
    Schriftenreihe Fernleihe Bestellen
  14. 14

    Wissenschaftlich-Technischer Jahresbericht

    “… Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz …”
    Buch Fernleihe Bestellen