Deutscher Ostmarkenverein

Der Deutsche Ostmarkenverein (in der polnischen Sprache meist Hakata) war der wichtigste Verein zur Unterstützung der deutschen Bevölkerung in den östlichen Gebieten des Deutschen Reiches. Er bestand von 1894 bis 1934. Bei der polnischen Bevölkerung war er sehr unbeliebt, da er deren Sprache und Kultur massiv einzuschränken suchte. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 2 von 2 für Suche 'Deutscher Ostmarkenverein', Suchdauer: 0,01s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1

    Jahresbericht für das Geschäftsjahr ...

    Veröffentlicht 1907
    “… Deutscher Ostmarkenverein …”
    Zeitschrift Fernleihe Bestellen
  2. 2