Deutscher Orden
{| class="wikitable float-right" |- !colspan="2" style="background:#FFDEAD;"| Kreuz |- |colspan="2" style="text-align:center; background:#EFEFEF;"| 160px|Heutiges Kreuz des Deutschen Ordens |- !colspan="2" style="background:#FFDEAD;"| Wappen |- |colspan="2" style="text-align:center; background:#EFEFEF;"| 200px|Wappen des Deutschen Ordens |- |colspan="2" style="text-align:center; background:#EFEFEF;"| |- !colspan="2" style="background:#FFDEAD;"| Basisdaten |- | Amtssprache ||Deutsch |- | Rechtsstatus || Klerikaler Orden |- | Sitz des Ordens || Wien |- | Hochmeister || Frank Bayard (seit 2018) |- | Schutzpatron || Heiliger Georg,Jungfrau Maria,
Elisabeth von Thüringen |- | Mitglieder || 1.100 |}
Der Deutsche Orden, auch Deutschherrenorden, Deutschritterorden oder Deutschorden genannt, ist eine römisch-katholische Ordensgemeinschaft. Mit dem Malteserorden steht er in der (Rechts-)Nachfolge der Ritterorden aus der Zeit der Kreuzzüge. Die Mitglieder des Ordens sind seit der Reform der Ordensregel 1929 regulierte Chorherren. Der Orden hat etwa 1000 Mitglieder (Stand: 2018), darunter 100 Priester und 200 Ordensschwestern, die sich vorwiegend karitativen Aufgaben widmen. Der Hauptsitz befindet sich heute in Wien.
Der vollständige Name lautet ''Orden der Brüder vom Deutschen Hospital Sankt Mariens in Jerusalem,'' lateinisch ''Ordo fratrum domus hospitalis Sanctae Mariae Teutonicorum Ierosolimitanorum.'' Aus der lateinischen Kurzbezeichnung ''Ordo Theutonicorum'' bzw. ''Ordo Teutonicus'' leitet sich das Ordenskürzel ''OT'' ab.
Die Ursprünge des Ordens liegen in einem Feldhospital bremischer und lübischer Kaufleute während des Dritten Kreuzzuges um 1190 im Heiligen Land bei der Belagerung der Stadt Akkon. Papst Innozenz III. bestätigte am 19. Februar 1199 die Umwandlung der Spitalgemeinschaft in einen Ritterorden und die Verleihung der Johanniter- und Templerregel für die Brüder vom Deutschen Haus St. Mariens in Jerusalem. Nach der Erhebung der Spitalgemeinschaft zum geistlichen Ritterorden engagierten sich die Mitglieder der ursprünglich karitativen Gemeinschaft während des 13. Jahrhunderts im Heiligen Römischen Reich, im Heiligen Land, dem mediterranen Raum sowie in Siebenbürgen und beteiligten sich an der deutschen Ostkolonisation. Das führte zu einer Reihe von Niederlassungen mit mehr oder weniger langem Bestehen. Eine zentrale Rolle spielte ab dem Ende des 13. Jahrhunderts der im Baltikum begründete Deutschordensstaat. Er umfasste am Ende des 14. Jahrhunderts ein Gebiet von rund 200.000 Quadratkilometern.
Durch die schwere militärische Niederlage bei Tannenberg im Sommer 1410 gegen die Polnisch-Litauische Union sowie einen langwierigen Konflikt mit den preußischen Ständen in der Mitte des 15. Jahrhunderts beschleunigte sich der um 1400 einsetzende Niedergang sowohl des Ordens als auch seines Staatswesens. Infolge der Säkularisation des verbliebenen Ordensstaates im Zuge der Reformation im Jahre 1525 und seiner Umwandlung in ein weltliches Herzogtum übte der Orden in Preußen und nach 1561 in Livland keinen nennenswerten Einfluss mehr aus. Er bestand jedoch im Heiligen Römischen Reich mit erheblichem Grundbesitz fort, vor allem in Süddeutschland, Österreich und der Schweiz.
Nach linksrheinischen Gebietsverlusten im späten 18. Jahrhundert infolge der Koalitionskriege und nach der Säkularisation in den Rheinbundstaaten zu Beginn des 19. Jahrhunderts blieben nur noch die Besitzungen im Kaisertum Österreich. Mit dem Zerfall der Habsburger Donaumonarchie und dem österreichischen Adelsaufhebungsgesetz nach dem Ersten Weltkrieg vom April 1919 ging neben dem Verlust erheblicher Besitztümer auch die ritterliche Komponente in der Ordensstruktur verloren. Seit 1929 wird der Orden von Ordenspriestern geleitet und somit nach kanonischem Recht in der Form eines klerikalen Ordens geführt.
Die geschichtswissenschaftliche Rezeption befasste sich im 19. und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zumeist nur mit der Präsenz des damaligen Ritterordens im Baltikum – der Deutschordensstaat wurde mit dem Orden selbst gleichgesetzt. Erforschung und Interpretation der Ordensgeschichte waren dabei in Deutschland, Polen und Russland extrem unterschiedlich, stark national oder sogar nationalistisch geprägt. Eine methodische Aufarbeitung von Geschichte und Strukturen des Ordens setzte international erst nach 1945 ein. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 20 von 122 für Suche 'Deutscher Orden', Suchdauer: 0,13s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Direktorium der Brüder und Schwestern vom Deutschen Haus Sankt Mariens in Jerusalem liturgischer Eigenkalender ; Kirchenjahr ...
Veröffentlicht 1983“… Deutscher Orden …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
2
Miscellanea Ordinis Teutonici
Veröffentlicht 2010“… Deutscher Orden …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
3
Die Statuten des Deutschen Ordens nach den ältesten Handschriften
Veröffentlicht 2013“… Deutscher Orden …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
4
Das Soldbuch des Deutschen Ordens 1410, 1411 ; die Abrechnungen für die Soldtruppen
Veröffentlicht 2010“… Deutscher Orden …”
Signatur: Wird geladen …Beschreibung
Standort: Wird geladen …
Buch Fernleihe Bestellen -
5
Das Ordensbuch die Regeln und Statuten des Ordens der Brüder und Schwestern vom Deutschen Haus Sankt Mariens in Jerusalem
Veröffentlicht 2007“… Deutscher Orden …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
6
Die Deutsche Brüderprovinz Des Deutschen Ordens
Veröffentlicht 2000“… Deutscher Orden …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
7
Personalstand der Brüder, Schwestern und Familiaren vom Deutschen Haus Sankt Mariens in Jerusalem
Veröffentlicht 1990“… Deutscher Orden …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
8
Varia des Deutschen Ordens Rundschreiben ...
Veröffentlicht 1991“… Deutscher Orden …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
9
Deutscher Orden Zeitschrift des Ordens für seine Brüder, Schwestern, Familiaren und Freunde
Veröffentlicht 1970“… Deutscher Orden …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
10
Personalstand des Ordens der Brüder und Schwestern vom Deutschen Haus Sankt Mariens in Jerusalem, Deutscher Orden, und des Instituts der Familiaren des Deutschen Ordens
Veröffentlicht 2001“… Deutscher Orden …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
11
Investitur in Würzburg 17. und 18. Mai 1996
Veröffentlicht 1996“… Deutscher Orden …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
12
Kompendium
Veröffentlicht 1992“… Deutscher Orden …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
13
800 Jahre Deutscher Orden in Würzburg Investitur Würzburg 2019
Veröffentlicht 2019“… Deutscher Orden …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
14
Rituale des Deutschen Ordens für die Brüder, Schwestern, Oblaten/innen und Familiaren des Ordens vom Deutschen Haus Sankt Mariens in Jerusalem
Veröffentlicht 1990“… Deutscher Orden …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
15
Gebete der Familiaren des Deutschen Ordens
Veröffentlicht 1984“… Deutscher Orden …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
16
Ordensproprium der Brüder vom Deutschen Haus Sankt Mariens in Jerusalem
Veröffentlicht 1981“… Deutscher Orden …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
17
Der Deutsche Orden in Geschichte und Gegenwart Kurzinformation
Veröffentlicht 1979“… Deutscher Orden …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
18
Die Berichte der Generalprokuratoren des Deutschen Ordens an der Kurie
Veröffentlicht 2006“… Deutscher Orden …”
Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Buch Fernleihe Bestellen -
19
Die Berichte der Generalprokuratoren des Deutschen Ordens an der Kurie
Veröffentlicht 2006“… Deutscher Orden …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
20
Die Berichte der Generalprokuratoren des Deutschen Ordens an der Kurie
Veröffentlicht 1973“… Deutscher Orden …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …