Deutsche Gesellschaft für Wundheilung und Wundbehandlung
Deutsche Gesellschaft für Wundheilung und Wundbehandlung
Die Deutsche Gesellschaft für Wundheilung und Wundbehandlung e.V. (DGfW) ist eine interdisziplinäre wissenschaftliche Fachgesellschaft auf dem Gebiet der Wundheilung und Wundbehandlung in Deutschland. Zweck ist die Förderung von Forschung und interdisziplinärem Wissensaustausch im Fachgebiet. Ein besonderes Anliegen ist hierbei die Verbesserung der interprofessionellen Zusammenarbeit von Pflegenden, Ärzten und nichtärztlichen Therapeuten im Fachgebiet. Weiterhin tritt die DGfW für eine verbesserte Verzahnung von ambulanter und stationärer Therapie ein. Die DGfW wurde 1994 in Wiesbaden gegründet. Seit 2002 ist der Gesellschaftssitz in Gießen.
Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 2 von 2 für Suche 'Deutsche Gesellschaft für Wundheilung und Wundbehandlung', Suchdauer: 0,02s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt. Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.