Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth

Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth mini|Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth mini|Freilichtbereich des Museums mit [[Beobachtungsturm der Grenztruppen der DDR|Wachturm]] mini|Todesstreifen mini|Kampfpanzer T-34/85 der [[Nationale Volksarmee|NVA am Parkplatz des Freilichtbereichs]] Das Deutsch-Deutsche Museum Mödlareuth befindet sich in dem einst durch die innerdeutsche Grenze geteilten Ort Mödlareuth. Das Museum gibt in seinen Ausstellungsräumen einen Überblick über die Grenzsituation und befasst sich mit den Schicksalen getrennter Familien und Personen, die über die Grenze zu flüchten versuchten. In einer benachbarten Fahrzeughalle sind Fahrzeuge der Grenzbehörden beider Seiten ausgestellt. Der zu dem Museum gehörende Freilichtbereich bezieht einen Abschnitt des tatsächlichen Grenzabschnitts ein und zeigt neben der ursprünglichen Grenzbefestigung exemplarisch weitere Apparaturen und Befestigungen, die in den verschiedenen Bauphasen eine Überwindung der Grenze verhindern sollten.

Im Jahr 2015 zählte das Museum mehr als 90.000 Besucher. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 4 von 4 für Suche 'Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth', Suchdauer: 0,02s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1

    Kurzinformation

    Veröffentlicht 1997
    “… Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth …”
    Buch Fernleihe Bestellen
  2. 2

    Teilung und Wiedervereinigung Deutschlands Medienpaket ; T. 1

    Veröffentlicht 1998
    “… Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth …”
    Buch Fernleihe Bestellen
  3. 3
  4. 4

    Teilung und Wiedervereinigung Deutschlands Medienpaket

    Veröffentlicht 1998
    “… Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth …”
    Buch Fernleihe Bestellen