Charles Depéret
![Charles Depéret](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/4a/Portrait_de_Charles_Dep%C3%A9ret.jpg)
Depéret war zunächst über zehn Jahre (ab 1877) Militärarzt zuerst in Algerien und dann in Sathonay. 1888 wurde er Dozent (Chargé du cours) in Marseille und ab 1889 war er Professor für Geologie in Lyon (Faculté des Sciences) und Doyen der Faculté des Sciences in Lyon.
Depéret befasste sich mit dem Tertiär des Rhonetals und dessen fossilen Säugern. Bekannt war er für sein Werk ''La transformation du monde animale'' (1907, deutsche Ausgabe 1909). Darin unterstützt er unter anderem Copes Gesetz (welches deshalb manchmal auch zusätzlich nach ihm benannt ist). Von ihm stammen zehn Blätter der geologischen Karte Frankreichs. Bekannt ist er auch für archäologische Arbeiten zur Vorgeschichte, besonders in Solutré. Er unterstützte die umstrittene Authentizität der prähistorischen Funde von Glozel.
Er war seit 1898 korrespondierendes und seit 1913 Mitglied der Académie des sciences, seit 1911 assoziiertes Mitglied der Académie royale des Sciences, des Lettres et des Beaux-Arts de Belgique sowie korrespondierendes Mitglied der Russischen Akademie der Wissenschaften, Mitglied der Geological Society in London und der Akademien von New York und Barcelona.
1896 erstbeschrieb er ''Majungasaurus crenatissimus'' (als Megalosaurus) und ''Titanosaurus madagascariensis'' aus Madagaskar (Maevarano-Formation), 1917 ''Hyaenodon nouleti'' und 1912 mit Mazeran die Conchostraken-Gattung ''Euestheria''. 1892 führte er die Stufe des Miozän Burdigalium ein (seine Stufe Vindobonium setzte sich nicht durch). 1910 beschrieb er einen Eucladoceros-Fund und 1908 erstbeschrieb er Amphirhagatherium. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 11 von 11 für Suche 'Depéret, Charles', Suchdauer: 0,02s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Monographie des pectinides néogènes de l'Europe et des régions voisines von Depéret, Charles Jean Julien, Roman, Frédéric
Veröffentlicht 1928Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
2
Monographie de la faune de mammifères fossiles du Ludien inférieur d'Euzet-les-Bains <Gard> von Depéret, Charles
Veröffentlicht 1917Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
3
La faune de mammifères miocènes de la Grive-Saint-Alban (Isère) et de quelques autres localités du bassin du Rhone von Depéret, Charles 1854-1929
Veröffentlicht 1892Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
4
Les animaux pliocènes du Roussillon von Depéret, Charles 1854-1929
Veröffentlicht 1890Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
5
Monographie des éléphants pliocènes d'Europe et de l'Afrique du Nord Par Charles Depéret, Lucien Mayet von Depéret, Charles
Veröffentlicht 1923Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
6
Die Umbildung der Tierwelt eine Einführung in die Entwicklungsgeschichte auf palaeontologischer Grundlage von Depéret, Charles Jean Julien
Veröffentlicht 1909Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
7
Les Transformations du Monde animal von Depéret, Charles
Veröffentlicht 1908Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
8
Les vertébrés oligocènes de Pyrimont-Challonges (Savoie) von Depéret, Charles 1854-1929
Veröffentlicht 1902Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
9
Les animaux pliocènes du Roussillon von Depéret, Charles Jean Julien
Veröffentlicht 1966Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
10
Les transformations du monde annual von Depéret, Charles
Veröffentlicht 1929Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
11
Monographie des pectinides néogènes de l'Europe et des régions voisines von Depéret, Charles Jean Julien
Veröffentlicht 1902Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …