Carl Degenkolb
Carl Gottlob Degenkolb, auch Karl Degenkolb, (* 1. September 1796 in Plauen; † 15. August 1862 in Rottwerndorf) war ein deutscher Unternehmer und Politiker, der in Eilenburg lebte und wirkte. Er war 1848/1849 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung und gilt als Vorreiter bei der Schaffung einer Arbeitnehmervertretung als Vorläufer der heutigen Betriebsräte. Er ist der Vater des Rechtswissenschaftlers Heinrich Degenkolb. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 4 von 4 für Suche 'Degenkolb, Karl 1920-1970', Suchdauer: 0,02s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Planung der Bestände an unvollendeten Erzeugnissen Methodische Ziele und Wege von Degenkolb, Karl 1920-1970
Veröffentlicht 1967Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
2
Versuche über den Einfluß einiger Genußmittel auf das Vermögen des Auges, feine Helligkeitsunterschiede wahrzunehmen von Degenkolb, Karl 1920-1970
Veröffentlicht 1894Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
3
Materialvorratsplanung in der sozialistischen Industrie von Degenkolb, Karl 1920-1970
Veröffentlicht 1964Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Buch Fernleihe Bestellen -
4
Materialvorratsplanung in der sozialistischen Industrie von Degenkolb, Karl 1920-1970
Veröffentlicht 1965Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …