Die Bindungen ehemaliger Staatsunternehmen an Verfassungs-, Wettbewerbs- und Kartellrecht: dargestellt am Beispiel der Nachfolgeunternehmen der Deutschen Bundespost ; zugleich ein Beitrag zur verfassungsrechtlichen Stellung gemischtwirtschaftlicher Unternehmen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2012
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaften ; 5341 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 169 S. |
ISBN: | 9783631634189 3631634188 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040362384 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140225 | ||
007 | t | ||
008 | 120813s2012 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N30 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1024255247 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631634189 |c Pb. : EUR 39.95 (DE), EUR 41.00 (AT), sfr 45.00 (freier Pr.) |9 978-3-631-63418-9 | ||
020 | |a 3631634188 |9 3-631-63418-8 | ||
024 | 3 | |a 9783631634189 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 263418 |
035 | |a (OCoLC)819511972 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1024255247 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-11 |a DE-M382 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 343.430721 |2 22/ger | |
084 | |a PN 685 |0 (DE-625)137645: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Degenhart, Maximilian |d 1984- |e Verfasser |0 (DE-588)1024563014 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Bindungen ehemaliger Staatsunternehmen an Verfassungs-, Wettbewerbs- und Kartellrecht |b dargestellt am Beispiel der Nachfolgeunternehmen der Deutschen Bundespost ; zugleich ein Beitrag zur verfassungsrechtlichen Stellung gemischtwirtschaftlicher Unternehmen |c Maximilian Degenhart |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2012 | |
300 | |a 169 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaften |v 5341 | |
502 | |a Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2012 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutsche Bundespost |0 (DE-588)2007726-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Deutsche Telekom AG |0 (DE-588)5123903-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Deutsche Post AG |0 (DE-588)5121707-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gemischtwirtschaftliches Unternehmen |0 (DE-588)4156569-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wettbewerbsrecht |0 (DE-588)4121924-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentliches Unternehmen |0 (DE-588)4075581-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutsche Bundespost |0 (DE-588)2007726-9 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Deutsche Post AG |0 (DE-588)5121707-7 |D b |
689 | 0 | 2 | |a Deutsche Telekom AG |0 (DE-588)5123903-6 |D b |
689 | 0 | 3 | |a Öffentliches Unternehmen |0 (DE-588)4075581-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Gemischtwirtschaftliches Unternehmen |0 (DE-588)4156569-1 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Wettbewerbsrecht |0 (DE-588)4121924-7 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaften ; 5341 |w (DE-604)BV000000068 |9 5341 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4074759&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025216211&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025216211 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809404131057598464 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 5
EINLEITUNG 15
ERSTER TEIL: ANLASS UND GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG: DIE STELLUNG
PRIVATISIERTER EHEMALIGER STAATSBETRIEBE ALS RECHTSPROBLEM 21
I. RECHTLICHE FRAGESTELLUNG UND TATSAECHLICHE GRUNDLAGEN 21
1. WICHTIGE PRIVATISIERUNGSFALLE-TATSAECHLICHE GRUNDLAGEN UND RECHTLICHE
FRAGEN 21
A) DEUTSCHE POST A G 21
AA) DER SACHVERHALT 21
BB) DIE DEUTSCHE POST AG ALS UNTERNEHMEN DER STAATLICHEN SPHAERE - DER
STANDPUNKT DER KONKURRENTEN 22
CC) DIE DEUTSCHE POST A G ALS PRIVATES UNTERNEHMEN - DER STANDPUNKT DES
UNTERNEHMENS 23
DD) DER TATSAECHLICHE HINTERGRUND 2 4
B) DEUTSCHE TELEKOM A G 25
AA) DAS PROBLEM DER RUNDFUNKRECHTLICHEN LIZENZFAHIGKEIT 25 BB) DAS
PROBLEM EINER BESONDEREN SOZIALPFLICHTIGKEIT DER KABELNETZE DER DEUTSCHE
TELEKOM A G 27
CC) DER TATSAECHLICHE HINTERGRUND 28
C) WEITERE PRIVATISIERUNGSFALLE 2 9
AA) BAHN: SONDERVERMOEGEN DER DEUTSCHEN BUNDESBAHN - DEUTSCHE BAHN A G 29
BB) NEUE PRIVATISIERUNGSFALLE? 31
2. SONDERSTELLUNG DER NACHFOLGEUNTERNEHMEN? 32
A) TATSAECHLICHE SONDERSTELLUNG IM WETTBEWERB 32
B) RECHTLICHE SONDERSTELLUNG 35
AA) DAS BEISPIEL DER DEUTSCHE POST AG: MEHRWERTSTEUER BEFREIUNG,
UNIVERSALDIENSTGEWAEHRLEISTUNG 35
BB) UEBERNAHME DER BEAMTEN DER BUNDESPOST 37
C) FORTBESTEHENDER STAATSEINFLUSS 38
9
HTTP://D-NB.INFO/1024255247
IMAGE 2
II. NAEHERE PROBLEMSTELLUNG 4 0
1. ANKNUEPFUNGSPUNKTE FUER BESONDERE RECHTLICHE BINDUNGEN 4 1
2. VERFASSUNGSRECHTLICHE FRAGESTELLUNG 42
A) GRUNDRECHTSVERPFLICHTUNG - VERFASSUNGSRECHTLICHE BINDUNGEN 4 2 AA)
STAATLICHE BETEILIGUNG UND GRUNDRECHTSVERPFLICHTUNG 4 2 BB) WEITERE
VERFASSUNGSRECHTLICHE BINDUNGEN STAATLICHEN HANDELNS 4 4
CC) SACHLICHES SUBSTRAT DES UNTERNEHMENS UND VERFASSUNGS RECHTLICHE
BINDUNGEN 4 4
B) GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG 4 7
3. FRAGEN DES W ETTBEWERBSRECHTS 4 8
A) OEFFENTLICHE HAND UND WETTBEWERBSRECHT - UWG 4 8
B) GWB: MARKTSTARKE STELLUNG DER UNTERNEHMEN 50
4. VERFASSUNGSRECHTLICHE UND WETTBEWERBSRECHTLICHE FRAGESTELLUNG IM
ZUSAMMENHANG 51
ZWEITER TEIL: VERFASSUNGSRECHT 53
I. WIRTSCHAFTLICHES HANDELN DES STAATES: VERFASSUNGSRECHTLICHER RAHMEN
53 1. NACHFOLGEUNTERNEHMEN UND WIRTSCHAFTLICHES HANDELN DES STAATES 54
A) TYPOLOGIE 54
B) VERAENDERUNGEN IN DER ROLLE DES STAATES 54
AA) VERAENDERUNGEN IN DER AUFGABENWAHRNEHMUNG BEI POST- UND
TELEKOMMUNIKATIONSDIENSTLEISTUNGEN 55
BB) VERAENDERUNGEN IN DEN BETEILIGUNGSSTRUKTUREN 57
2. WIRTSCHAFTSPOLITISCHE NEUTRALITAET DES GRUNDGESETZES UND WIRTSCHAFT
LICHES HANDELN DES STAATES - DIE MASSGEBLICHEN VERFASSUNGS RECHTLICHEN
GRUNDSAETZE 57
A) KEINE GENERELLEN SCHRANKEN WIRTSCHAFTLICHEN HANDELNS 58
AA) "WIRTSCHAFTSPOLITISCHE NEUTRALITAET" DES GRUNDGESETZES 58 BB) KEIN
ALLGEMEINES PRINZIP DER SUBSIDIARITAET 58
CC) BEREICHSSPEZIFISCHE SCHRANKEN: ART. 5 ABS. 1 G G 59
B) KEINE WAHRNEHMUNG VON GRUNDRECHTEN DURCH DEN STAAT 6 0
C) BINDUNG DES STAATES AN GRUNDRECHTE BEI WIRTSCHAFTLICHEM HANDELN? 61
3. BESONDERHEITEN BEI DEN NACHFOLGEUNTERNEHMEN - ZUR GARANTIE DER
PRIVATWIRTSCHAFTLICHKEIT 63
A) "GRUNDRECHTSAEHNLICHES" RECHT? 63
B) FOLGERUNGEN FUER GRUNDRECHTSVERANTWORTUNG UND GRUNDRECHTS
VERPFLICHTUNG 64
10
IMAGE 3
II. GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG UND GRUNDRECHTSVERPFLICHTUNG OEFFENTLICHER
UND GEMISCHTWIRTSCHAFTLICHER UNTERNEHMEN IN RECHTSPRECHUNG UND LEHRE 65
1. FRAGEN DER GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG 66
A) EIGENGESELLSCHAFTEN: PRIVATRECHTLICHE UNTERNEHMEN IN ALLEINIGER
STAATLICHER HAND 66
B) MISCHUNTERNEHMEN 68
AA) RECHTSPRECHUNG ZU DEN MISCHUNTERNEHMEN 69
AAA) RECHTSPRECHUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS: AUFGABENBEZUG UND
"DURCHGRIFF 69
BBB) RECHTSPRECHUNG DES BUNDESVERWALTUNGSGERICHTS 77 CCC) RECHTSPRECHUNG
DER ZIVILGERICHTE 77
BB) SCHRIFTTUM 78
AAA) GENERELLE GRUNDRECHTSUNFAHIGKEIT VON MISCH UNTERNEHMEN 78
BBB) RECHTSFORMTHEORIE 78
(1) BEGRUENDUNG 78
(2) ZUR KRITIK 80
CCC) GRUNDRECHTSGEWAEHRLEISTUNGSANSATZ 81
(1) BEGRUENDUNG 81
(2) ZUR KRITIK 83
DDD) BEHERRSCHUNGSTHEORIE 84
(1) BEGRUENDUNG 84
(2) ZUR KRITIK 85
EEE) AUFGABENTHEORIE 87
(1) BEGRUENDUNG 87
(2) ZUR KRITIK 87
FFF) ZUSAMMENFASSUNG UND FOLGERUNGEN 89
2. OEFFENTLICH-RECHTLICHE BINDUNGEN, INSBESONDERE: FRAGEN DER
GRUNDRECHTSVERPFLICHTUNG 90
A) GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG UND GRUNDRECHTS VERPFLICHTUNG 90 B)
UMFASSENDE UND UNMITTELBARE GRUNDRECHTSBINDUNG DES STAATES SELBST 90
C) GRUNDRECHTSBINDUNG DES MISCHUNTERNEHMENS? 91
AA) GRUNDRECHTSBINDUNG DES STAATLICHEN GESELLSCHAFTERS -
GRUNDRECHTSBINDUNG DER GESELLSCHAFT 91
BB) KRITERIEN EINER GRUNDRECHTSBINDUNG 93
AAA) GRUNDRECHTSBINDUNG UND SCHUTZ DER PRIVATEN ANTEILSEIGNER 93
BBB) GRUNDRECHTSBINDUNG UND STAATLICHE BEHERRSCHUNG 95
11
IMAGE 4
CC) ZUSAMMENFASSUNG UND FOLGERUNGEN FUER DIE WEITERE
UNTERSUCHUNG 95
III. EIGENER ANSATZ 96
1. GESICHTSPUNKTE FUER EINE BEURTEILUNG DER GRUNDRECHTSFAHIGKEIT 96 A)
NACH DER ENTSTEHUNG DER JURISTISCHEN PERSON 9 6
B) NACH DER KONKRETEN GESELLSCHAFTSSTRUKTUR 100
AA) BETEILIGUNGSSTRUKTUR 100
BB) BEDEUTUNG DER HAUPTVERSAMMLUNG - KRITERIUM
HAUPTVERSAMMLUNGSMEHRHEIT? 101
C) BESTIMMUNG DER GRUNDRECHTSFAEHIGKEIT NACH DEN JEWEILS BETROFFENEN
GRUNDRECHTEN 104
D) FOLGERUNG: DIFFERENZIERENDER ANSATZ UND SEKTORALE
GRUNDRECHTSFAHIGKEIT 106
2. FOLGERUNGEN FUER DIE GRUNDRECHTSBINDUNG 107
IV. FOLGERUNGEN: VERFASSUNGSRECHTLICHE STELLUNG DER NACHFOLGE
UNTERNEHMEN IN DEN AUSGANGSFALLEN 107
1. ZUR VERFASSUNGSRECHTLICHEN POSITION DER DEUTSCHE POST A G 107 A) ZUR
FRAGE DER GRUNDRECHTSFAEHIGKEIT 107
AA) DIE MASSGEBLICHEN KRITERIEN - UNTERNEHMENSHISTORIE UND
BETEILIGUNGSSTRUKTUREN 108
BB) SEKTORALE GRUNDRECHTSUNFAHIGKEIT DER DEUTSCHE POST A G 110 B) ZUR
FRAGE DER GRUNDRECHTSBINDUNG 110
C) FOLGERUNGEN FUER DIE AUSGANGSBEISPIELE 111
2. WEITERE UNTERNEHMEN 112
DRITTER TEIL: WETTBEWERBSRECHT - UWG UND GWB 115
I. LAUTERKEITSRECHT 115
1. VERSTAENDNIS UND SCHUTZZWECK DES LAUTERKEITSRECHTS UND SEINE BEDEUTUNG
FUER DIE OEFFENTLICHE HAND ! 116
A) ZUR ENTWICKLUNG DES LAUTERKEITSRECHTS: SCHUTZZWECK UND SCHUTZSUBJEKTE
116
B) ZUR UWG-NOVELLE 2008 119
C) WETTBEWERBSRECHT UND WIRTSCHAFTLICHES HANDELN DER OEFFENTLICHEN HAND
120
2. VORAUSSETZUNGEN FUER UWG-VERSTOSS 121
A) PROBLEMSTELLUNG 121
B) DIE "GESCHAEFTLICHE HANDLUNG" I.S.V. § 2 ABS. 1 NR. 1 UWG (2008) ALS
TATBESTANDLICHE VORAUSSETZUNG 123
AA) ZUM BEGRIFF DER GESCHAEFTLICHEN HANDLUNG 123
BB) GESCHAEFTLICHE HANDLUNG UND OEFFENTLICHE UNTERNEHMEN 124
12
IMAGE 5
C) MARKTZUTRITTSSCHRANKEN, GRUNDRECHTE UND UNLAUTERKEIT 125
AA) OEFFENTLICH-RECHTLICHE BESCHRAENKUNGEN FUER DEN MARKTZUTRITT
STAATLICHER UNTERNEHMEN - INSBESONDERE: GRUNDRECHTE 125 BB)
KOMPETENZSCHRANKEN ALS RECHTSBRUCHNORMEN? - ZUR ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
126
CC) MARKTZUTRITTSNORMEN ALS WETTBEWERBLICHE SCHUTZNORMEN I.S.V. § 4 NR.
11 UWG - RECHTSSCHUTZLUECKEN? 129
DD) GRUNDRECHTE ALS MARKTZUTRITTSSCHRANKEN 131
D) SONSTIGE FALLGRUPPEN 133
AA) WETTBEWERBSRECHTLICHE BEDEUTUNG DER FORTWIRKENDEN MONOPOLSTELLUNG
133
BB) AUSNUTZUNG "AMTLICHER AUTORITAET" 136
CC) GRUNDRECHTE ALS VERHALTENSREGELUNGEN 136
E) WEITERE FALLGESTALTUNGEN 137
II. KARTELLRECHT 137
1. GRUNDSAETZLICHE GELTUNG DES GWB 137
A) UEBERBLICK - SCHUTZZWECKE DES GWB 137
B) GWB UND DIE OEFFENTLICHE HAND 138
C) GWB UND UWG 140
AA) SCHUTZZWECKE VON UWG UND G W B 140
BB) GWB-VERSTOSS UND UNLAUTERKEIT 141
2. FOLGERUNGEN FUER NACHFOLGEUNTERNEHMEN EHEMALIGER STAATSBETRIEBE.
143 A) UNTERNEHMENSEIGENSCHAFT UND GELTUNG DES GWB 143
B) MARKTBEHERRSCHENDE STELLUNG UND QUALIFIZIERTE MARKTSTELLUNG 144 AA)
MARKTABGRENZUNG 145
BB) MARKTBEHERRSCHUNG UND UEBERRAGENDE MARKTSTELLUNG 146 CC) ZU DEN
NACHFOLGEUNTERNEHMEN 148
C) MISSBRAUCHSHANDLUNG, 149
AA) DIE GENERALKLAUSEL DES § 19 ABS. 1 GWB ALS EINFALLSTOR FUER WERTUNGEN
DES OEFFENTLICHEN RECHTS 149
BB) GENERALKLAUSEL UND BEHINDERUNGSMISSBRAUCH 150
CC) KARTELLRECHTLICHE MISSBRAUCHSAUFSICHT IM FALLE EINES UWG-VERSTOSSES
150
ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 153
LITERATURVERZEICHNIS 161
13 |
any_adam_object | 1 |
author | Degenhart, Maximilian 1984- |
author_GND | (DE-588)1024563014 |
author_facet | Degenhart, Maximilian 1984- |
author_role | aut |
author_sort | Degenhart, Maximilian 1984- |
author_variant | m d md |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040362384 |
classification_rvk | PN 685 |
ctrlnum | (OCoLC)819511972 (DE-599)DNB1024255247 |
dewey-full | 343.430721 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.430721 |
dewey-search | 343.430721 |
dewey-sort | 3343.430721 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040362384</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140225</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120813s2012 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N30</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1024255247</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631634189</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 39.95 (DE), EUR 41.00 (AT), sfr 45.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-63418-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631634188</subfield><subfield code="9">3-631-63418-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631634189</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 263418</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)819511972</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1024255247</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.430721</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 685</subfield><subfield code="0">(DE-625)137645:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Degenhart, Maximilian</subfield><subfield code="d">1984-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1024563014</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Bindungen ehemaliger Staatsunternehmen an Verfassungs-, Wettbewerbs- und Kartellrecht</subfield><subfield code="b">dargestellt am Beispiel der Nachfolgeunternehmen der Deutschen Bundespost ; zugleich ein Beitrag zur verfassungsrechtlichen Stellung gemischtwirtschaftlicher Unternehmen</subfield><subfield code="c">Maximilian Degenhart</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">169 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaften</subfield><subfield code="v">5341</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2012</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutsche Bundespost</subfield><subfield code="0">(DE-588)2007726-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutsche Telekom AG</subfield><subfield code="0">(DE-588)5123903-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutsche Post AG</subfield><subfield code="0">(DE-588)5121707-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemischtwirtschaftliches Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156569-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121924-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentliches Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075581-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsche Bundespost</subfield><subfield code="0">(DE-588)2007726-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutsche Post AG</subfield><subfield code="0">(DE-588)5121707-7</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Deutsche Telekom AG</subfield><subfield code="0">(DE-588)5123903-6</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Öffentliches Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075581-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Gemischtwirtschaftliches Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156569-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121924-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaften ; 5341</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">5341</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4074759&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025216211&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025216211</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV040362384 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-06T00:24:07Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631634189 3631634188 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025216211 |
oclc_num | 819511972 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-11 DE-M382 DE-384 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-12 DE-11 DE-M382 DE-384 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 169 S. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaften |
spelling | Degenhart, Maximilian 1984- Verfasser (DE-588)1024563014 aut Die Bindungen ehemaliger Staatsunternehmen an Verfassungs-, Wettbewerbs- und Kartellrecht dargestellt am Beispiel der Nachfolgeunternehmen der Deutschen Bundespost ; zugleich ein Beitrag zur verfassungsrechtlichen Stellung gemischtwirtschaftlicher Unternehmen Maximilian Degenhart Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2012 169 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaften 5341 Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2012 Deutsche Bundespost (DE-588)2007726-9 gnd rswk-swf Deutsche Telekom AG (DE-588)5123903-6 gnd rswk-swf Deutsche Post AG (DE-588)5121707-7 gnd rswk-swf Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd rswk-swf Gemischtwirtschaftliches Unternehmen (DE-588)4156569-1 gnd rswk-swf Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 gnd rswk-swf Öffentliches Unternehmen (DE-588)4075581-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutsche Bundespost (DE-588)2007726-9 b Deutsche Post AG (DE-588)5121707-7 b Deutsche Telekom AG (DE-588)5123903-6 b Öffentliches Unternehmen (DE-588)4075581-2 s Gemischtwirtschaftliches Unternehmen (DE-588)4156569-1 s Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 s Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 s DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaften ; 5341 (DE-604)BV000000068 5341 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4074759&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025216211&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Degenhart, Maximilian 1984- Die Bindungen ehemaliger Staatsunternehmen an Verfassungs-, Wettbewerbs- und Kartellrecht dargestellt am Beispiel der Nachfolgeunternehmen der Deutschen Bundespost ; zugleich ein Beitrag zur verfassungsrechtlichen Stellung gemischtwirtschaftlicher Unternehmen Europäische Hochschulschriften Deutsche Bundespost (DE-588)2007726-9 gnd Deutsche Telekom AG (DE-588)5123903-6 gnd Deutsche Post AG (DE-588)5121707-7 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Gemischtwirtschaftliches Unternehmen (DE-588)4156569-1 gnd Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 gnd Öffentliches Unternehmen (DE-588)4075581-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)2007726-9 (DE-588)5123903-6 (DE-588)5121707-7 (DE-588)4062801-2 (DE-588)4156569-1 (DE-588)4121924-7 (DE-588)4075581-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Bindungen ehemaliger Staatsunternehmen an Verfassungs-, Wettbewerbs- und Kartellrecht dargestellt am Beispiel der Nachfolgeunternehmen der Deutschen Bundespost ; zugleich ein Beitrag zur verfassungsrechtlichen Stellung gemischtwirtschaftlicher Unternehmen |
title_auth | Die Bindungen ehemaliger Staatsunternehmen an Verfassungs-, Wettbewerbs- und Kartellrecht dargestellt am Beispiel der Nachfolgeunternehmen der Deutschen Bundespost ; zugleich ein Beitrag zur verfassungsrechtlichen Stellung gemischtwirtschaftlicher Unternehmen |
title_exact_search | Die Bindungen ehemaliger Staatsunternehmen an Verfassungs-, Wettbewerbs- und Kartellrecht dargestellt am Beispiel der Nachfolgeunternehmen der Deutschen Bundespost ; zugleich ein Beitrag zur verfassungsrechtlichen Stellung gemischtwirtschaftlicher Unternehmen |
title_full | Die Bindungen ehemaliger Staatsunternehmen an Verfassungs-, Wettbewerbs- und Kartellrecht dargestellt am Beispiel der Nachfolgeunternehmen der Deutschen Bundespost ; zugleich ein Beitrag zur verfassungsrechtlichen Stellung gemischtwirtschaftlicher Unternehmen Maximilian Degenhart |
title_fullStr | Die Bindungen ehemaliger Staatsunternehmen an Verfassungs-, Wettbewerbs- und Kartellrecht dargestellt am Beispiel der Nachfolgeunternehmen der Deutschen Bundespost ; zugleich ein Beitrag zur verfassungsrechtlichen Stellung gemischtwirtschaftlicher Unternehmen Maximilian Degenhart |
title_full_unstemmed | Die Bindungen ehemaliger Staatsunternehmen an Verfassungs-, Wettbewerbs- und Kartellrecht dargestellt am Beispiel der Nachfolgeunternehmen der Deutschen Bundespost ; zugleich ein Beitrag zur verfassungsrechtlichen Stellung gemischtwirtschaftlicher Unternehmen Maximilian Degenhart |
title_short | Die Bindungen ehemaliger Staatsunternehmen an Verfassungs-, Wettbewerbs- und Kartellrecht |
title_sort | die bindungen ehemaliger staatsunternehmen an verfassungs wettbewerbs und kartellrecht dargestellt am beispiel der nachfolgeunternehmen der deutschen bundespost zugleich ein beitrag zur verfassungsrechtlichen stellung gemischtwirtschaftlicher unternehmen |
title_sub | dargestellt am Beispiel der Nachfolgeunternehmen der Deutschen Bundespost ; zugleich ein Beitrag zur verfassungsrechtlichen Stellung gemischtwirtschaftlicher Unternehmen |
topic | Deutsche Bundespost (DE-588)2007726-9 gnd Deutsche Telekom AG (DE-588)5123903-6 gnd Deutsche Post AG (DE-588)5121707-7 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Gemischtwirtschaftliches Unternehmen (DE-588)4156569-1 gnd Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 gnd Öffentliches Unternehmen (DE-588)4075581-2 gnd |
topic_facet | Deutsche Bundespost Deutsche Telekom AG Deutsche Post AG Verfassungsrecht Gemischtwirtschaftliches Unternehmen Wettbewerbsrecht Öffentliches Unternehmen Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4074759&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025216211&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT degenhartmaximilian diebindungenehemaligerstaatsunternehmenanverfassungswettbewerbsundkartellrechtdargestelltambeispieldernachfolgeunternehmenderdeutschenbundespostzugleicheinbeitragzurverfassungsrechtlichenstellunggemischtwirtschaftlicherunternehmen |