József Debreczeni
József Debreczeni ist das Pseudonym von József Brunner, auch Bruner, (geboren 13. Oktober 1905 in Budapest, Österreich-Ungarn; gestorben 26. April 1978 in Belgrad). Er war ein ungarischer Schriftsteller, Journalist und Holocaustüberlebender im KZ-Außenlager Dörnhau des KZ Groß-Rosen, der in Jugoslawien lebte. International bekannt wurde er durch die Wiederentdeckung und Übersetzung seines autobiografischen KZ-Berichts (Deutsche Ausgabe: ''Kaltes Krematorium'') in den 2020er Jahren. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 5 von 5 für Suche 'Debreczeni, József 1955-', Suchdauer: 0,02s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
A "szürke dominanciás" von Debreczeni, József 1955-
Veröffentlicht 2016Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
2
Persönlichkeit und Politik von Debreczeni, József 1955-
Veröffentlicht 2008Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
Volltext öffnenWird geladen …Artikel Fernleihe Bestellen -
3
Cold crematorium reporting from the land of Auschwitz von Debreczeni, József 1955-
Veröffentlicht 2023Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
4
Persönlichkeit und Politik Drei ungarische Ministerpräsidenten von Debreczeni, József 1955-
Veröffentlicht 2008Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
Volltext öffnenWird geladen …Artikel Fernleihe Bestellen -
5
Az új miniszterelnök von Debreczeni, József 1955-
Veröffentlicht 2006Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …