Eduardo Luigi De Stefani

Eduardo Luigi De Stefani (* 4. Juni 1869 in Neapel; † 10. September 1921 in Rom) war ein italienischer Klassischer Philologe. Ab 1910 war er Lehrbeauftragter für Griechische und Lateinische Grammatik an der Universität La Sapienza in Rom.

De Stefani war hauptsächlich Gräzist. Als Kenner der griechischen Paläographie verfasste er mehrere Studien zur Überlieferungsgeschichte griechischer Autoren, besonders zum Sophisten Aelian und zu den byzantinischen Wörterbüchern (Etymologika). Er arbeitete an einer kritischen Ausgabe des Etymologicum Gudianum, die jedoch wegen seines frühen Todes unvollendet blieb. Gemeinsam mit Girolamo Vitelli, Medea Norsa und anderen gehörte er außerdem zu den Pionieren der Papyrologie in Italien. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 6 von 6 für Suche 'De Stefani, Eduardo Luigi 1869-1921', Suchdauer: 0,02s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1

    Etymologicum Gudianum quod vocatur

    Veröffentlicht 1965
    Weitere Verfasser: “… De Stefani, Eduardo Luigi 1869-1921 …”
    Buch Fernleihe Bestellen
  2. 2

    Etymologicum Gudianum quod vocatur

    Veröffentlicht 1920
    Weitere Verfasser: “… De Stefani, Eduardo Luigi 1869-1921 …”
    Buch Fernleihe Bestellen
  3. 3

    Etymologicum Gudianum quod vocatur

    Veröffentlicht 1965
    Weitere Verfasser: “… De Stefani, Eduardo Luigi 1869-1921 …”
    Buch Fernleihe Bestellen
  4. 4

    Etymologicum Gudianum quod vocatur

    Veröffentlicht 1909
    Weitere Verfasser: “… De Stefani, Eduardo Luigi 1869-1921 …”
    Buch Fernleihe Bestellen
  5. 5

    Etymologicum Gudianum quod vocatur

    Weitere Verfasser: “… De Stefani, Eduardo Luigi 1869-1921 …”
    Buch Fernleihe Bestellen
  6. 6

    Etymologicum Gudianum quod vocatur

    Weitere Verfasser: “… De Stefani, Eduardo Luigi 1869-1921 …”
    Buch Fernleihe Bestellen