Daugavas Vanagi
Daugavas Vanagi ( für „Düna-Falken“) ist die Veteranenvereinigung der ehemaligen lettischen SS-Verbände. Sie wurde am 28. Dezember 1945 gegründet. Bekannt ist sie heute vor allem für die Organisation des jährlich stattfindenden so genannten „Marsch der Legionäre“, da bei diesem mitten in Lettlands Hauptstadt Riga offen NS-Symbole zur Schau getragen werden, der Marsch aber trotzdem regelmäßig von hochrangigen lettischen Politikern besucht bzw. verteidigt wurde, darunter auch bereits mehrere zu dieser Zeit amtierende lettische Staatspräsidenten. Aufgrund internationalen Drucks besuchen Regierungsmitglieder seit 2014 den Marsch nicht mehr. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 4 von 4 für Suche 'Daugavas Vanagi', Suchdauer: 0,01s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Apkārtraksts
Veröffentlicht 1949“… Daugavas Vanagi …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
2
Biļetens
Veröffentlicht 1952“… Daugavas Vanagi …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
3
Biļetens
Veröffentlicht 1951“… Daugavas Vanagi Rietumvācijas …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
4
Apkārtraksts
Veröffentlicht 1948“… Daugavas Vanagi Vācijas Angļu Zonas …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …