Ágnes Daróczi
Ágnes Daróczi (geboren am 18. November 1954 in Berettyóújfalu) ist eine ungarische Kulturmanagerin, Menschenrechtsaktivistin und Minderheitenforscherin. Sie widmet sich in ihrem Schaffen insbesondere der Geschichte und Kultur der Sinti und Roma und engagiert sich in der Stiftung Romano Instituto. Ihre Arbeit trägt dazu bei, dass der nationalsozialistische Völkermord an den Sinti und Roma international immer wieder in das öffentliche Bewusstsein gerückt wird. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 3 von 3 für Suche 'Daróczi, Ágnes', Suchdauer: 0,01s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Pharrajimos : the fate of the Roma during the Holocaust /
Veröffentlicht 2008Weitere Verfasser:Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
Elektronisch E-Book -
2
Pharrajimos the fate of the Roma during the Holocaust von Bársony, János, Daróczi, Ágnes
Veröffentlicht 2008Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Buch Fernleihe Bestellen -
3
Roma Kepzőművészek III. Országos Kiállítása = The 3rd National Exhibition of Roma Artists in Hungary
Veröffentlicht 2000Weitere Verfasser: “… Daróczi, Ágnes …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …