Qualifizierung für innovative Informationstechnologie: konzeptionelle Ansätze zur Verringerung der Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Wirtschaftsverl. Bachem
1990
|
Schriftenreihe: | Unternehmensführung und Personalwirtschaft
6 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 322 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3891721668 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV002488398 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151028 | ||
007 | t | ||
008 | 900108s1990 d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3891721668 |9 3-89172-166-8 | ||
035 | |a (OCoLC)231001609 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV002488398 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-706 |a DE-634 |a DE-83 | ||
084 | |a QP 345 |0 (DE-625)141866: |2 rvk | ||
084 | |a QV 597 |0 (DE-625)142167: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Dahmen, Petra |d 1961- |e Verfasser |0 (DE-588)170852261 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Qualifizierung für innovative Informationstechnologie |b konzeptionelle Ansätze zur Verringerung der Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis |c Petra Dahmen |
264 | 1 | |a Köln |b Wirtschaftsverl. Bachem |c 1990 | |
300 | |a 322 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Unternehmensführung und Personalwirtschaft |v 6 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1989 | ||
650 | 0 | 7 | |a Berufliche Qualifikation |0 (DE-588)4069335-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kommunikationstechnik |0 (DE-588)4031888-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Informationstechnik |0 (DE-588)4026926-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Neue Technologie |0 (DE-588)4194462-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Neue Medien |0 (DE-588)4196910-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Qualifikation |0 (DE-588)4125835-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Qualifizierungsprozess |0 (DE-588)4231695-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Qualifizierungsprozess |0 (DE-588)4231695-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Informationstechnik |0 (DE-588)4026926-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Neue Technologie |0 (DE-588)4194462-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Informationstechnik |0 (DE-588)4026926-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Berufliche Qualifikation |0 (DE-588)4069335-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Neue Medien |0 (DE-588)4196910-8 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Berufliche Qualifikation |0 (DE-588)4069335-1 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Kommunikationstechnik |0 (DE-588)4031888-6 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Berufliche Qualifikation |0 (DE-588)4069335-1 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Informationstechnik |0 (DE-588)4026926-7 |D s |
689 | 4 | 1 | |a Qualifikation |0 (DE-588)4125835-6 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Unternehmensführung und Personalwirtschaft |v 6 |w (DE-604)BV000902359 |9 6 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001603969&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001603969 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804116896243515392 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Seite
Geleitwort 3
Vorwort 5
Abbildungsverzeichnis 15
Tabellenverzeichnis 17
Abkürzungsverzeichnis 19
Einführung 21
1. Problemstellung 24
1.0. Relevanz der Problemstellung für die Praxis 24
1.1. Relevanz der Problemstellung für die Theorie 30
1.2. Diskrepanz der theoretischen und praktischen Behandlung der
Betroffenenqualifizierung als Ausgangspunkt der Untersuchung 3 5
2. Angestrebter Erkenntnisgewinn und Forschungsstrategie 40
3. Aufbau der Arbeit 43
A. Begriffliche und sachliche Grundlagen der Qualifizierung beim
Einsatz moderner Informations- und Kommunikations¬
technologie 47
I. Begriffsvielfalt als Hemmnis einer praxeologischen Aussagen-
findung 49
II. Ziele der Betroffenenqualifizierung 56
7
Seite
III. Determinanten der Betroffenenqualifizierung 57
a) Determinanten des Bereichs Umwelt 59
1. Arbeitsimmanente Determinanten 59
2. Personenimmanente Determinanten 62
2.0. Qualifikationsinventar 64
2.1. Qualifizierungs-Verhalten 65
3. Unternehmungsexterne Determinanten 69
b) Determinanten des Bereichs Ressourcen 71
IV. Aktionsparameter der Betroffenenqualifizierung 74
a) Art der vermittelten Qualifikation 74
1. Fachliche Qualifikation 75
2. Überfachliche Qualifikation 76
b) Träger der Qualifizierung 80
1. Unternehmungsexterne Qualifizierungsträger 80
2. Unternehmungsinterne Qualifizierungsträger 83
c) Teilnehmer an Qualifizierungsmaßnahmen 85
d) Zeitpunkt der Qualifizierung bezogen auf den
Implementierungsprozeß 87
e) Dauer der Qualifizierungsmaßnahmen 88
f) Methodische Vorgehensweise bei der Qualifizierung 89
1. Ausgewählte Off-the-Job-Methoden 89
2. Ausgewählte On-the-Job-Methoden 95
B. Theoretische Grundaspekte und Konzepte der Betroffenen¬
qualifizierung bei Informations- und Kommunikations¬
technologieeinsatz 99
I. Einfluß der Einfuhrung moderner Informations- und
Kommunikationstechnologie auf die Qualifikation der
Betroffenen 100
a) Veränderungen der Dimensionen des individuellen
Handlungsspielraumes des Aktionsträgers 103
8
Seite
1. Veränderungen des Tätigkeitsspielraumes 105
1.0. Ausgliederung und Zentralisation der von der
Informationsverarbeitung betroffenen Aufgaben auf
spezielle Stellen 106
1.1. Reintegration von Teilaufgaben und ganzheitliche
Vorgangsbearbeitung 107
2. Veränderungen des Entscheidungs- und Kontroll¬
spielraumes 108
2.0. Einengung des Entscheidungs- und Kontroll¬
spielraumes durch Ausgrenzung dispositiver
Aufgabenteile 109
2.1. Möglichkeiten der Erweiterung des Entscheidungs¬
und Kontrollspielraumes 110
3. Veränderungen des Interaktionsspielraumes 113
b) Aus den Handlungsspielraumveränderungen ableitbare
Veränderungen der Qualifikationsanforderungen an die
Betroffenen 115
1. Tätigkeitsspielraumveränderungen und Veränderungen
der Qualifikationsanforderungen 116
2. Entscheidungs- und Kontrollspielraumveränderungen
und Veränderungen der Qualifikationsanforderungen .. 117
3. Interaktionsspielraum Veränderungen und Veränderungen
der Qualifikationsanforderungen 118
II. Kennzeichnung theoretischer Qualifizierungskonzepte 120
a) Wissenschaftsziele als Unterscheidungskriterien verschiede¬
ner theoretischer Beiträge zur Betroffenenqualifizierung ... 120
b) Empirisch-deskriptive Beiträge zur Betroffenenqualifizierung 123
1. Thesen zur Qualifikationsentwicklung 124
1.0. Dequalifizierungsthese 125
1.1. Höherqualifizierungsthese 126
1.2. Polarisierungsthese 127
2. Uneinheitlichkeit und Kritik an den empirisch¬
deskriptiven Beiträgen 128
9
Seite
c) Praktisch-normative Beiträge zur Betroffenenqualifizierung
und ihre verschiedenen Ausrichtungen 131
1. Berufsbezogen-bildungspolitisch bedienungsorientierte
Beiträge 132
2. Berufsbezogen-bildungspolitisch nutzungsorientierte
Beiträge 134
3. Situationsbezogen-arbeitsplatzspezifisch bedienungs¬
orientierte Beiträge 136
4. Situationsbezogen-arbeitsplatzspezifisch nutzungs¬
orientierte Beiträge 138
d) Grundaspekte theoretischer Qualifizierungskonzepte im
Überblick 144
1. Forderungen der theoretischen Konzepte der Betroffe¬
nenqualifizierung 145
1.0. Qualifizierungsbedarf als Grundlage der
Qualifizierung 145
1.1. Vermittlung von Schlüsselqualifikationen 148
1.2. Forderungen bezüglich der Träger der Qualifizie¬
rungsmaßnahmen 150
1.3. Forderungen bezüglich der Teilnehmer an
Qualifizierungsmaßnahmen 151
1.4. Frühzeitige und langfristige Qualifizierung 152
2. Kennzeichnung der Konzepte 153
2.0. Unspezifiziertheit bezüglich der Betroffenengruppe 153
2.1. Unspezifiziertheit bezüglich der eingesetzten
Technologie 159
2.2. Eingeengte Betrachtungsweise der Qualifizierungs¬
problematik 160
C. Rekonstruktion der Problemsicht der Praxis und ihrer
Auswirkungen auf praktische Qualifizierungsmuster 163
I. In der Praxis angewandte funktionale Äquivalente zur
Betroffenenqualifizierung 164
10
Seite
a) Erhöhung der Arbeitsteilung statt Betroffenenqualifizierung 165
b) Annäherung der Informations- und Kommunikations¬
technologie an den Menschen 165
II. Charakterisierung der funktionalen Ausrichtung der Praxis bei
der Betroffenenqualifizierung 167
a) Ausrichtung der Qualifizierungsmaßnahmen am aktuellen
Verwendungshorizont des Mitarbeiters 168
b) Zeitlich begrenzte Ad-hoc-Qualifizierung 172
1. Geringe Dauer der Qualifizierungsprozesse in der Praxis 172
2. Ausgewählte methodische Vorgehensweise als Kenn¬
zeichen der Ad-hoc-Qualifizierung 173
c) Implementeure als Träger von Qualifizierungsmaßnahmen 174
d) Auswahl der zu qualifizierenden Betroffenen 176
III. Praktische Rechtfertigung und Auswirkungen der funktionalen
Problemsicht der Praxis 178
a) Begründung der funktionalen Problemsicht und Aus¬
richtung der Betroffenenqualifizierung 179
1. Wirtschaftlichkeitsüberlegungen vor Ergreifen von
Qualifizierungsmaßnahmen 179
1.0. Grundlagen der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung der
Betroffenenqualifizierung 180
1.1. Kosten und Nutzen der Betroffenenqualifizierung
aus betrieblicher Sicht 182
1.2. Probleme der Wirtschaftlichkeitsanalyse der Betrof¬
fenenqualifizierung 185
2. Zeitliche Beschränkung bei der Gestaltung von Infor¬
mationssystemen 187
3. Menschenbilder und Machtansprüche der Implementeure 189
b) Betroffenenqualifizierung nach Maßgabe des Minimal¬
prinzips als praktische Ausgestaltung der Qualifizierungs-
vermeidungshypothese 191
11
Seite
D. Notwendigkeit und Ansatzpunkte für eine interdisziplinäre
Theorie der anwendungsorientierten Qualifizierung 197
I. Notwendigkeit der Entwicklung einer praxeologischen
Qualifizierungstheorie 198
a) Gestaltungscharakter der Theorie 200
b) Inadäquanz der funktionalen Sicht der Praxis für zukünftige
Problemlösungen 202
1. Verdeckte Kosten der Fehlqualifikation und ihre Aus¬
wirkungen auf das ökonomische Kalkül der Unter¬
nehmung 204
2. AufFassungsbedingte Wirklichkeit und Gefahr des Zirkel¬
schlusses 209
2.0. Das Rationalisierungsverständnis der Entscheiden¬
den und Qualifizierenden 211
2.1. Menschenbild und Macht der Qualifizierenden ... 214
3. Stellenwert der Investition in Human-Ressourcen 215
c) Interdisziplinarität der Qualifizierungstheorie als Ausgangs¬
punkt für die Erarbeitung praxeologischer Handlungs¬
anweisungen 219
II. Anforderungen an eine praxeologische Qualifizierungstheorie 221
a) Ideologiefreiheit durch Integration verschiedener Teil¬
disziplinen zu einer geschlossenen Qualifizierungstheorie.. 222
b) Hinwendung zu arbeitssituationsspeziflschen Qualifikations¬
untersuchungen unter Beachtung des Verwendungs¬
horizontes des Mitarbeiters 226
1. Praktische Überprüfung der theoretischen Ansprüche in
bezug auf Handlungsspielraum und Verwendungs¬
horizont der Mitarbeiter 228
2. Beachtung der am Arbeitsplatz eingesetzten Technik .. 234
c) Einbeziehung ökonomischer Größen in die theoretische
Betrachtung von Qualifizierungsaktivitäten 236
12
Seite
III. Kernaspekte der Entwicklung einer anwendungsorientierten
Qualifizierungstheorie 238
a) Veränderungen der Bildungsorganisation durch die Verlän¬
gerung des Bildungshorizontes 239
1. Lebenslanges Lernen 241
2. Qualifizierung auf verschiedenen Ebenen 242
2.0. Verlagerung der prozeß- und aufgabenunspezi-
fischen Qualifizierungsmaßnahmen aus der betrieb¬
lichen Qualifizierung 244
2.1. Spezifizierte Betrachtung der prozeß- und aufgaben¬
orientierten Qualifizierungsbedürfnisse am Arbeits¬
platz 245
b) Qualifizierung in der Anwendung statt Qualifizierung für
die Anwendung 246
1. Konzept des „Lernen zu lernen 248
2. Einbeziehung der technologischen Entwicklung in die
Konzipierung von Qualifizierungsmaßnahmen 251
3. Spezifizierung der getroffenen Aussagen nach Betroffe-
nengruppen 256
c) Entwicklung eines Phasenmodells der Qualifizierung als
Ziel weiterer theoretischer Forschungen 263
E. Zusammenfassung und Ausblick 271
Literaturverzeichnis 277
13
Abbildungsverzeichnis
Seite
Abb. 1: Tätigkeitszuordnung im Rahmen von Kern-, Rand- und
Mischberufen 27
Abb. 2: Überblick über die in Zukunft geforderten Kenntnisse ... 28
Abb. 3: Aufbau der Arbeit 46
Abb. 4: Selektion und Modifikation von Personal und organisa¬
torischen Gegebenheiten 48
Abb. 5: Teilbereiche der Informationsverarbeitung 50
Abb. 6: Berufliche Bildungsmaßnahmen 53
Abb. 7: Personenimmanente Determinanten und ihre Beziehungen
untereinander 63
Abb. 8: Die Qualifizierungslandschaft: in der Bundesrepublik
Deutschland 81
Abb. 9: Unternehmungsexterne Träger der Qualifizierung 81
Abb. 10: Ziele, Determinanten und Aktionsparameter der Betroffe-
nenqualifizierung im Überblick 97
Abb. 11: Veränderungswirkungen des Informations- und Kommuni¬
kationstechnologieeinsatzes 101
Abb. 12: Gestaltungs- und Verhandlungsspielraum bei der Imple¬
mentierung und Anpassung von Informations- und Kom¬
munikationstechnologie 102
Abb. 13: Raster zur Einordnung theoretischer Beiträge zur Betrof-
fenenqualifizierung 123
Abb. 14: Strategien der Einbringung von Betroffeneninteressen 140
15
Seite
Abb. 15: Qualifizierungsbedarf als Differenz aus Soll- und Ist-
Qualifikation 146
Abb. 16: Soll-Qualifikation bei neuen Arbeitsplätzen 147
Abb. 17: Grundtypen der Büroarbeit 155
Abb. 18: Betroffenheit der Mitarbeiter durch den Technologieeinsatz 156
Abb. 19: Veranstalter von DV-Kursen im Rahmen der Weiterbildung 175
Abb. 20: Nutzenarten 184
Abb. 21: Stellung der Betroffenenqualifizierung im Rahmen der
Systemimplementierung 188
Abb. 22: Elemente praxeologischer Aussagen zur betrieblichen
Betroffenenqualifizierung 201
Abb. 23: Qualifizierungsstrategie und Qualifizierungsaufwand 207
Abb. 24: Technologische Veränderung und Wissenzuwachs bei
verschiedenen Qualifizierungsstrategien 208
Abb. 25: Bewertung von Strategie-Alternativen zur Besetzung quali¬
fizierter Arbeitsplätze 218
Abb. 26: Interdisziplinärer Forschungsansatz bei den Vorhaben zur
„Humanisierung des Arbeitslebens 225
Abb. 27: Autarkie- und Kooperationsmodell 230
Abb. 28: Ebenen der Qualifizierung 247
Abb. 29: Büroarbeitsplätze, Betroffenheit und Technikeinsatz 260
Abb. 30: Qualifizierungsraster 261
Abb. 31: Phasenmodell der Qualifizierung 267
Abb. 32: Qualifizierungsforschung gestern, heute und morgen .... 276
16
Tabellenverzeichnis
Seite
Tab. 1: Häufigkeit der einzelnen Schritte der Technologie-
einfuhrung in den Unternehmungen (N = 182) 38
Tab. 2: Veränderung des Entscheidungsspielraumes bezogen auf
ablauforganisatorische Entscheidungen 111
Tab. 3: Veränderung des Entscheidungsspielraumes bezogen auf
Sachentscheidungen 112
Tab. 4: Veränderung der Kontrolle 112
Tab. 5: Veränderungen des Interaktionsspielraumes am Beispiel
der Kooperationschancen 114
Tab. 6: Beim Einsatz von Textverarbeitungssystemen vermittelte
Kenntnisse 170
Tab. 7: Qualifizierung auf dem Gebiet der Mikroelektronik nach
Unternehmungsgröße 193
Tab. 8: Kenntnisse über den Gesamtprozeß und zusätzliche EDV-
Qualifikation 194
Tab. 9: Qualifizierungsträger bei verschiedenen Arbeitsplatztypen 227
17
|
any_adam_object | 1 |
author | Dahmen, Petra 1961- |
author_GND | (DE-588)170852261 |
author_facet | Dahmen, Petra 1961- |
author_role | aut |
author_sort | Dahmen, Petra 1961- |
author_variant | p d pd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV002488398 |
classification_rvk | QP 345 QV 597 |
ctrlnum | (OCoLC)231001609 (DE-599)BVBBV002488398 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02734nam a2200613 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV002488398</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151028 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900108s1990 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3891721668</subfield><subfield code="9">3-89172-166-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)231001609</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV002488398</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 345</subfield><subfield code="0">(DE-625)141866:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 597</subfield><subfield code="0">(DE-625)142167:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dahmen, Petra</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)170852261</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Qualifizierung für innovative Informationstechnologie</subfield><subfield code="b">konzeptionelle Ansätze zur Verringerung der Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis</subfield><subfield code="c">Petra Dahmen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Wirtschaftsverl. Bachem</subfield><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">322 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Unternehmensführung und Personalwirtschaft</subfield><subfield code="v">6</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1989</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufliche Qualifikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069335-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunikationstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031888-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informationstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026926-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Neue Technologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194462-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Neue Medien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196910-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Qualifikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125835-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Qualifizierungsprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4231695-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Qualifizierungsprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4231695-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Informationstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026926-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Neue Technologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194462-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Informationstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026926-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Berufliche Qualifikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069335-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Neue Medien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196910-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Berufliche Qualifikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069335-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Kommunikationstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031888-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Berufliche Qualifikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069335-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Informationstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026926-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Qualifikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125835-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensführung und Personalwirtschaft</subfield><subfield code="v">6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000902359</subfield><subfield code="9">6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001603969&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001603969</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV002488398 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:45:47Z |
institution | BVB |
isbn | 3891721668 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001603969 |
oclc_num | 231001609 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-634 DE-83 |
owner_facet | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-634 DE-83 |
physical | 322 S. graph. Darst. |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
publisher | Wirtschaftsverl. Bachem |
record_format | marc |
series | Unternehmensführung und Personalwirtschaft |
series2 | Unternehmensführung und Personalwirtschaft |
spelling | Dahmen, Petra 1961- Verfasser (DE-588)170852261 aut Qualifizierung für innovative Informationstechnologie konzeptionelle Ansätze zur Verringerung der Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis Petra Dahmen Köln Wirtschaftsverl. Bachem 1990 322 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Unternehmensführung und Personalwirtschaft 6 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1989 Berufliche Qualifikation (DE-588)4069335-1 gnd rswk-swf Kommunikationstechnik (DE-588)4031888-6 gnd rswk-swf Informationstechnik (DE-588)4026926-7 gnd rswk-swf Neue Technologie (DE-588)4194462-8 gnd rswk-swf Neue Medien (DE-588)4196910-8 gnd rswk-swf Qualifikation (DE-588)4125835-6 gnd rswk-swf Qualifizierungsprozess (DE-588)4231695-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Qualifizierungsprozess (DE-588)4231695-9 s Informationstechnik (DE-588)4026926-7 s Neue Technologie (DE-588)4194462-8 s DE-604 Berufliche Qualifikation (DE-588)4069335-1 s Neue Medien (DE-588)4196910-8 s Kommunikationstechnik (DE-588)4031888-6 s Qualifikation (DE-588)4125835-6 s Unternehmensführung und Personalwirtschaft 6 (DE-604)BV000902359 6 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001603969&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Dahmen, Petra 1961- Qualifizierung für innovative Informationstechnologie konzeptionelle Ansätze zur Verringerung der Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis Unternehmensführung und Personalwirtschaft Berufliche Qualifikation (DE-588)4069335-1 gnd Kommunikationstechnik (DE-588)4031888-6 gnd Informationstechnik (DE-588)4026926-7 gnd Neue Technologie (DE-588)4194462-8 gnd Neue Medien (DE-588)4196910-8 gnd Qualifikation (DE-588)4125835-6 gnd Qualifizierungsprozess (DE-588)4231695-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4069335-1 (DE-588)4031888-6 (DE-588)4026926-7 (DE-588)4194462-8 (DE-588)4196910-8 (DE-588)4125835-6 (DE-588)4231695-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Qualifizierung für innovative Informationstechnologie konzeptionelle Ansätze zur Verringerung der Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis |
title_auth | Qualifizierung für innovative Informationstechnologie konzeptionelle Ansätze zur Verringerung der Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis |
title_exact_search | Qualifizierung für innovative Informationstechnologie konzeptionelle Ansätze zur Verringerung der Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis |
title_full | Qualifizierung für innovative Informationstechnologie konzeptionelle Ansätze zur Verringerung der Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis Petra Dahmen |
title_fullStr | Qualifizierung für innovative Informationstechnologie konzeptionelle Ansätze zur Verringerung der Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis Petra Dahmen |
title_full_unstemmed | Qualifizierung für innovative Informationstechnologie konzeptionelle Ansätze zur Verringerung der Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis Petra Dahmen |
title_short | Qualifizierung für innovative Informationstechnologie |
title_sort | qualifizierung fur innovative informationstechnologie konzeptionelle ansatze zur verringerung der diskrepanz zwischen theorie und praxis |
title_sub | konzeptionelle Ansätze zur Verringerung der Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis |
topic | Berufliche Qualifikation (DE-588)4069335-1 gnd Kommunikationstechnik (DE-588)4031888-6 gnd Informationstechnik (DE-588)4026926-7 gnd Neue Technologie (DE-588)4194462-8 gnd Neue Medien (DE-588)4196910-8 gnd Qualifikation (DE-588)4125835-6 gnd Qualifizierungsprozess (DE-588)4231695-9 gnd |
topic_facet | Berufliche Qualifikation Kommunikationstechnik Informationstechnik Neue Technologie Neue Medien Qualifikation Qualifizierungsprozess Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001603969&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000902359 |
work_keys_str_mv | AT dahmenpetra qualifizierungfurinnovativeinformationstechnologiekonzeptionelleansatzezurverringerungderdiskrepanzzwischentheorieundpraxis |