Cyber Zwilling als Grundlage für Produkt-Service Systeme:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Düren
Shaker
2020
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Forschungsberichte aus dem Fachgebiet Datenverarbeitung in der Konstruktion
68 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 223 Seiten Illustrationen 21 cm x 14.8 cm, 359 g |
ISBN: | 9783844077353 3844077359 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000001cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047119768 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210603 | ||
007 | t | ||
008 | 210202s2020 a||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 122173511X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783844077353 |c : EUR 49.80 |9 978-3-8440-7735-3 | ||
020 | |a 3844077359 |9 3844077359 | ||
035 | |a (OCoLC)1232472631 | ||
035 | |a (DE-599)HEB475054032 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-83 | ||
084 | |a ZG 9225 |0 (DE-625)160612: |2 rvk | ||
084 | |a 670 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Czwick, Cordula |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Cyber Zwilling als Grundlage für Produkt-Service Systeme |c Dissertation vorgelegt von Cordula Dorothea Czwick, M.Sc |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Düren |b Shaker |c 2020 | |
300 | |a XV, 223 Seiten |b Illustrationen |c 21 cm x 14.8 cm, 359 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschungsberichte aus dem Fachgebiet Datenverarbeitung in der Konstruktion |v 68 | |
502 | |b Dissertation |c Darmstadt |d 2020 | ||
650 | 0 | 7 | |a Cyber-physisches System |0 (DE-588)1069505412 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hybrides Leistungsbündel |0 (DE-588)7851257-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Produktentwicklung |0 (DE-588)4139402-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Produktentwicklung |0 (DE-588)4139402-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Cyber-physisches System |0 (DE-588)1069505412 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Hybrides Leistungsbündel |0 (DE-588)7851257-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Anderl, Reiner |d 1955- |0 (DE-588)115408215 |4 dgs | |
700 | 1 | |a Oechsner, Matthias |0 (DE-588)1202810004 |4 dgs | |
710 | 2 | |a Technische Universität Darmstadt |0 (DE-588)2165342-2 |4 dgg | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |
830 | 0 | |a Forschungsberichte aus dem Fachgebiet Datenverarbeitung in der Konstruktion |v 68 |w (DE-604)BV012097328 |9 68 | |
856 | 4 | 2 | |m V:DE-603;B:DE-17 |q application/pdf |u http://scans.hebis.de/HEBCGI/show.pl?47505403_toc.pdf |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032526103&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032526103 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182163114950656 |
---|---|
adam_text | Forschungsberichte aus dem Fachgebiet
Datenverarbeitung in der Konstruktion
Band 68
Cordula Czwick
Cyber Zwilling als Grundlage
für Produkt-Service Systeme
D 17 (Diss TU Darmstadt)
Shaker Verlag
Düren 2020
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Vorwort des Herausgebers III
Vorwort des Autors V
Inhaltsverzeichnis VII
Abbildungsverzeichnis X
Tabcllenverzeichnis XII
Abkürzungsverzeichnis XIII
Symbolverzeichnis XV
1 Einleitung 1
1 1 Motivation und Problemstellung 2
1 2 Zielsetzung 5
1 3 Aufbau der Dissertation 8
2 Grundlagen und Stand der Technik 9
2 1 Digitalisierung und Industrie 4 0 9
211 Cyber-physische Systeme 13
212 Cyber-physische Produktionssysteme 16
213 Digitaler Zwilling 17
214 Cyber-Physische Zwillinge 21
2 2 Produkt-Service Systeme 22
221 Definition und Bestandteile von Produkt-Service
Systemen 23
222 Nutzen und Anwendung von Produkt-Service Systemen 26
223 Smart Services 29
2 3 Additive Fertigung 30
231 Definition Additiver Fertigung 31
232 Prozesskette der Additiven Fertigung 33
233 Produktlebenszyklus der Additiven Fertigung 36
234 Konstruktionsprozess additiv gefertigter Bauteile 38
235 Übersicht additiver Fertigungsverfahren 40
236 Pulverbettbasiertes Schmelzen metallischer Werkstoffe 42
237 Potentiale und Herausforderungen Additiver Fertigung 45
VII
Inhaltsverzeichnis
2 4 Fazit und Forschungspotential 49
3 Handlungsbedarf und Anforderungsprofil 51
3 1 Handlungsbedarf 51
3 2 Zieldefinition 53
3 3 Anwendungsfall 54
3 4 Anforderungen 59
341 Anforderungen an die Service- und Poteniialfeldcr 59
342 Anforderungen an die Funktion, Nutzung und Struktur
des Cyber Zwillings ()2
343 Anforderungen an das Informationsmodcll 64
344 Anforderungen an die Implementierung des Cyber
Zwillings 67
345 Anforderungen an die Validierung 70
346 Übersicht der Anforderungen 71
4 Konzeption eines Cyber Zwillings als Grundlage für Produkt-
Service Systeme 77
4 1 Definition der Begrifflichkeiten 78
4 2 Konzeptionelle Vorgehensweise 79
4 3 Konzeptstruktur 83
4 4 Entwicklung der Service- und Potentialfelder 87
441 Definition der allgemeinen Servicefelder 89
442 Definition der Poteniialfeldcr der Additiven Fertigung 91
4421 Qualität 95
4422 Zuverlässigkeit 100
4423 Ökologische Nachhaltigkeit 104
4424 Ökonomische Nachhaltigkeit 109
4425 Soziale Nachhaltigkeit 113
443 Servicebildung mithilfe der Service- und Potentialfelder 115
4 5 Entwicklung der Anwendungsschicht für die Bereitstellung von
Services 120
451 Modellierung der Servicebereitstellung 121
452 Funktionalität der Benutzungsoberfläche 124
4 6 Entwicklung der Operationsschicht zur Verarbeitung der
Serviceanfragen 127
461 Kategorisierung der Beurteilungskriterien 127
462 Konfiguration der Operationsschicht 129
4 7 Entwicklung der Informationsschicht zur Bereitstellung
notwendiger Informationen 131
471 Kemmodell Informationsmanagement im Cyber Zwilling 133
VW
Inhaltsverzeichnis
472 Partialmodell Servicebildung 136
473 Partialmodell Physischer Zwilling 137
4 8 Gesamtkonzeption des Cyber Zwillings 138
4 9 Fazit und Zusammenfassung 141
5 Prototypische Implementierung 145
S 1 Vorgehen und Struktur der technischen Umsetzung 145
5 2 Technische Umsetzung der Implementierung 147
521 Webserver 148
522 Modellierungssystem 150
523 Datenbank 152
524 Sicherheit 152
5 3 Fazit 154
6 Validierung und Verifikation 157
6 1 Service- und Produktentwicklung 157
611 Kundenspezifisches Anforderungsprofil und
Zusammenhänge im Entwicklungsprozess der Zwillinge 158
612 Entwicklung des Cyber Zwillings 160
6121 Entwicklung des kundenindividuellen Service 160
6122 Entwicklung der Schichten im Cyber Zwilling 162
613 Entwicklung des Physischen Zwillings 164
6 2 Durchführung der Validierung 166
621 Servicebereitstellung im Cyber Zwilling 167
622 Servicenutzung im Cyber Zwilling 171
6 3 Bewertung der Validierung 174
6 4 Verifikation des Anforderungsprofils 176
6 5 Fazit 182
7 Ausblick 185
8 Zusammenfassung 189
9 Literatur 193
10 Anhang 222
10 1 Anhang A 222
10 2 Anhang B 223
|
adam_txt |
Forschungsberichte aus dem Fachgebiet
Datenverarbeitung in der Konstruktion
Band 68
Cordula Czwick
Cyber Zwilling als Grundlage
für Produkt-Service Systeme
D 17 (Diss TU Darmstadt)
Shaker Verlag
Düren 2020
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Vorwort des Herausgebers III
Vorwort des Autors V
Inhaltsverzeichnis VII
Abbildungsverzeichnis X
Tabcllenverzeichnis XII
Abkürzungsverzeichnis XIII
Symbolverzeichnis XV
1 Einleitung 1
1 1 Motivation und Problemstellung 2
1 2 Zielsetzung 5
1 3 Aufbau der Dissertation 8
2 Grundlagen und Stand der Technik 9
2 1 Digitalisierung und Industrie 4 0 9
211 Cyber-physische Systeme 13
212 Cyber-physische Produktionssysteme 16
213 Digitaler Zwilling 17
214 Cyber-Physische Zwillinge 21
2 2 Produkt-Service Systeme 22
221 Definition und Bestandteile von Produkt-Service
Systemen 23
222 Nutzen und Anwendung von Produkt-Service Systemen 26
223 Smart Services 29
2 3 Additive Fertigung 30
231 Definition Additiver Fertigung 31
232 Prozesskette der Additiven Fertigung 33
233 Produktlebenszyklus der Additiven Fertigung 36
234 Konstruktionsprozess additiv gefertigter Bauteile 38
235 Übersicht additiver Fertigungsverfahren 40
236 Pulverbettbasiertes Schmelzen metallischer Werkstoffe 42
237 Potentiale und Herausforderungen Additiver Fertigung 45
VII
Inhaltsverzeichnis
2 4 Fazit und Forschungspotential 49
3 Handlungsbedarf und Anforderungsprofil 51
3 1 Handlungsbedarf 51
3 2 Zieldefinition 53
3 3 Anwendungsfall 54
3 4 Anforderungen 59
341 Anforderungen an die Service- und Poteniialfeldcr 59
342 Anforderungen an die Funktion, Nutzung und Struktur
des Cyber Zwillings ()2
343 Anforderungen an das Informationsmodcll 64
344 Anforderungen an die Implementierung des Cyber
Zwillings 67
345 Anforderungen an die Validierung 70
346 Übersicht der Anforderungen 71
4 Konzeption eines Cyber Zwillings als Grundlage für Produkt-
Service Systeme 77
4 1 Definition der Begrifflichkeiten 78
4 2 Konzeptionelle Vorgehensweise 79
4 3 Konzeptstruktur 83
4 4 Entwicklung der Service- und Potentialfelder 87
441 Definition der allgemeinen Servicefelder 89
442 Definition der Poteniialfeldcr der Additiven Fertigung 91
4421 Qualität 95
4422 Zuverlässigkeit 100
4423 Ökologische Nachhaltigkeit 104
4424 Ökonomische Nachhaltigkeit 109
4425 Soziale Nachhaltigkeit 113
443 Servicebildung mithilfe der Service- und Potentialfelder 115
4 5 Entwicklung der Anwendungsschicht für die Bereitstellung von
Services 120
451 Modellierung der Servicebereitstellung 121
452 Funktionalität der Benutzungsoberfläche 124
4 6 Entwicklung der Operationsschicht zur Verarbeitung der
Serviceanfragen 127
461 Kategorisierung der Beurteilungskriterien 127
462 Konfiguration der Operationsschicht 129
4 7 Entwicklung der Informationsschicht zur Bereitstellung
notwendiger Informationen 131
471 Kemmodell Informationsmanagement im Cyber Zwilling 133
VW
Inhaltsverzeichnis
472 Partialmodell Servicebildung 136
473 Partialmodell Physischer Zwilling 137
4 8 Gesamtkonzeption des Cyber Zwillings 138
4 9 Fazit und Zusammenfassung 141
5 Prototypische Implementierung 145
S 1 Vorgehen und Struktur der technischen Umsetzung 145
5 2 Technische Umsetzung der Implementierung 147
521 Webserver 148
522 Modellierungssystem 150
523 Datenbank 152
524 Sicherheit 152
5 3 Fazit 154
6 Validierung und Verifikation 157
6 1 Service- und Produktentwicklung 157
611 Kundenspezifisches Anforderungsprofil und
Zusammenhänge im Entwicklungsprozess der Zwillinge 158
612 Entwicklung des Cyber Zwillings 160
6121 Entwicklung des kundenindividuellen Service 160
6122 Entwicklung der Schichten im Cyber Zwilling 162
613 Entwicklung des Physischen Zwillings 164
6 2 Durchführung der Validierung 166
621 Servicebereitstellung im Cyber Zwilling 167
622 Servicenutzung im Cyber Zwilling 171
6 3 Bewertung der Validierung 174
6 4 Verifikation des Anforderungsprofils 176
6 5 Fazit 182
7 Ausblick 185
8 Zusammenfassung 189
9 Literatur 193
10 Anhang 222
10 1 Anhang A 222
10 2 Anhang B 223 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Czwick, Cordula |
author_GND | (DE-588)115408215 (DE-588)1202810004 |
author_facet | Czwick, Cordula |
author_role | aut |
author_sort | Czwick, Cordula |
author_variant | c c cc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047119768 |
classification_rvk | ZG 9225 |
ctrlnum | (OCoLC)1232472631 (DE-599)HEB475054032 |
discipline | Technik |
discipline_str_mv | Technik |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02352nam a22005171cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047119768</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210603 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210202s2020 a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">122173511X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783844077353</subfield><subfield code="c">: EUR 49.80</subfield><subfield code="9">978-3-8440-7735-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3844077359</subfield><subfield code="9">3844077359</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1232472631</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)HEB475054032</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZG 9225</subfield><subfield code="0">(DE-625)160612:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">670</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Czwick, Cordula</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Cyber Zwilling als Grundlage für Produkt-Service Systeme</subfield><subfield code="c">Dissertation vorgelegt von Cordula Dorothea Czwick, M.Sc</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Düren</subfield><subfield code="b">Shaker</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 223 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm, 359 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte aus dem Fachgebiet Datenverarbeitung in der Konstruktion</subfield><subfield code="v">68</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Darmstadt</subfield><subfield code="d">2020</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Cyber-physisches System</subfield><subfield code="0">(DE-588)1069505412</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hybrides Leistungsbündel</subfield><subfield code="0">(DE-588)7851257-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produktentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139402-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Produktentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139402-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Cyber-physisches System</subfield><subfield code="0">(DE-588)1069505412</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Hybrides Leistungsbündel</subfield><subfield code="0">(DE-588)7851257-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Anderl, Reiner</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="0">(DE-588)115408215</subfield><subfield code="4">dgs</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Oechsner, Matthias</subfield><subfield code="0">(DE-588)1202810004</subfield><subfield code="4">dgs</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Technische Universität Darmstadt</subfield><subfield code="0">(DE-588)2165342-2</subfield><subfield code="4">dgg</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forschungsberichte aus dem Fachgebiet Datenverarbeitung in der Konstruktion</subfield><subfield code="v">68</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012097328</subfield><subfield code="9">68</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">V:DE-603;B:DE-17</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://scans.hebis.de/HEBCGI/show.pl?47505403_toc.pdf</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032526103&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032526103</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV047119768 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T16:28:58Z |
indexdate | 2024-07-10T09:03:11Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2165342-2 |
isbn | 9783844077353 3844077359 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032526103 |
oclc_num | 1232472631 |
open_access_boolean | |
owner | DE-83 |
owner_facet | DE-83 |
physical | XV, 223 Seiten Illustrationen 21 cm x 14.8 cm, 359 g |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Shaker |
record_format | marc |
series | Forschungsberichte aus dem Fachgebiet Datenverarbeitung in der Konstruktion |
series2 | Forschungsberichte aus dem Fachgebiet Datenverarbeitung in der Konstruktion |
spelling | Czwick, Cordula Verfasser aut Cyber Zwilling als Grundlage für Produkt-Service Systeme Dissertation vorgelegt von Cordula Dorothea Czwick, M.Sc 1. Auflage Düren Shaker 2020 XV, 223 Seiten Illustrationen 21 cm x 14.8 cm, 359 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Forschungsberichte aus dem Fachgebiet Datenverarbeitung in der Konstruktion 68 Dissertation Darmstadt 2020 Cyber-physisches System (DE-588)1069505412 gnd rswk-swf Hybrides Leistungsbündel (DE-588)7851257-8 gnd rswk-swf Produktentwicklung (DE-588)4139402-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Produktentwicklung (DE-588)4139402-1 s Cyber-physisches System (DE-588)1069505412 s Hybrides Leistungsbündel (DE-588)7851257-8 s DE-604 Anderl, Reiner 1955- (DE-588)115408215 dgs Oechsner, Matthias (DE-588)1202810004 dgs Technische Universität Darmstadt (DE-588)2165342-2 dgg Erscheint auch als Online-Ausgabe Forschungsberichte aus dem Fachgebiet Datenverarbeitung in der Konstruktion 68 (DE-604)BV012097328 68 V:DE-603;B:DE-17 application/pdf http://scans.hebis.de/HEBCGI/show.pl?47505403_toc.pdf Inhaltsverzeichnis HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032526103&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Czwick, Cordula Cyber Zwilling als Grundlage für Produkt-Service Systeme Forschungsberichte aus dem Fachgebiet Datenverarbeitung in der Konstruktion Cyber-physisches System (DE-588)1069505412 gnd Hybrides Leistungsbündel (DE-588)7851257-8 gnd Produktentwicklung (DE-588)4139402-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)1069505412 (DE-588)7851257-8 (DE-588)4139402-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Cyber Zwilling als Grundlage für Produkt-Service Systeme |
title_auth | Cyber Zwilling als Grundlage für Produkt-Service Systeme |
title_exact_search | Cyber Zwilling als Grundlage für Produkt-Service Systeme |
title_exact_search_txtP | Cyber Zwilling als Grundlage für Produkt-Service Systeme |
title_full | Cyber Zwilling als Grundlage für Produkt-Service Systeme Dissertation vorgelegt von Cordula Dorothea Czwick, M.Sc |
title_fullStr | Cyber Zwilling als Grundlage für Produkt-Service Systeme Dissertation vorgelegt von Cordula Dorothea Czwick, M.Sc |
title_full_unstemmed | Cyber Zwilling als Grundlage für Produkt-Service Systeme Dissertation vorgelegt von Cordula Dorothea Czwick, M.Sc |
title_short | Cyber Zwilling als Grundlage für Produkt-Service Systeme |
title_sort | cyber zwilling als grundlage fur produkt service systeme |
topic | Cyber-physisches System (DE-588)1069505412 gnd Hybrides Leistungsbündel (DE-588)7851257-8 gnd Produktentwicklung (DE-588)4139402-1 gnd |
topic_facet | Cyber-physisches System Hybrides Leistungsbündel Produktentwicklung Hochschulschrift |
url | http://scans.hebis.de/HEBCGI/show.pl?47505403_toc.pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032526103&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012097328 |
work_keys_str_mv | AT czwickcordula cyberzwillingalsgrundlagefurproduktservicesysteme AT anderlreiner cyberzwillingalsgrundlagefurproduktservicesysteme AT oechsnermatthias cyberzwillingalsgrundlagefurproduktservicesysteme AT technischeuniversitatdarmstadt cyberzwillingalsgrundlagefurproduktservicesysteme |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis