Grenzstraße:

Das Leben in einem Warschauer Mietshaus ändert sich schlagartig mit dem Einmarsch der deutschen Armee 1939. Während einige mit den Nationalsozialisten paktieren, verschlägt es jüdische Bewohner - Kinder wie Erwachsene - ins Ghetto, wo 1943 der Aufstand organisiert wird. Mit dokumentarischem Material...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Ford, Aleksander (RegisseurIn), Jiracek, Alois (Kameramann/frau), Cwiklinska, M. (SchauspielerIn), Godik, Wladyslaw (SchauspielerIn), Broniewska, Maria (SchauspielerIn)
Format: Video VHS
Sprache:Undetermined
Zusammenfassung:Das Leben in einem Warschauer Mietshaus ändert sich schlagartig mit dem Einmarsch der deutschen Armee 1939. Während einige mit den Nationalsozialisten paktieren, verschlägt es jüdische Bewohner - Kinder wie Erwachsene - ins Ghetto, wo 1943 der Aufstand organisiert wird. Mit dokumentarischem Material ergänzter, 1948 in Venedig ausgezeichneter Spielfilm eines Pioniers der polnischen Kinematografie. - Ab 16. [Film-Dienst]
Beschreibung:[VHS] (115 Min.) s/w

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!