Jacob Curio

Jacob Curio auf einer Schaumünze aus dem Jahr 1537 mini|Jacob Curio auf einer Schaumünze aus dem Jahr 1537 Jacob Curio (* 1497 in Hofheim in Unterfranken; † 30. Juni 1572 in Heidelberg) war ein deutscher Arzt und Mathematiker sowie Hochschullehrer in Mainz und Heidelberg.

1514 immatrikulierte Curio sich an der Universität Heidelberg und erlangte zunächst 1515 den akademischen Grad eines Baccalaureus an der philosophischen Fakultät; später erreichte er die Magisterwürde und war 1525 Vizekanzler der Heidelberger Universität.

Er führte seine Studien an der Universität Ingolstadt fort, wo er Medizin und Naturwissenschaften studierte und den Titel eines Doktors der Medizin erlangte. 1540 wurde er an der Universität Mainz zunächst Professor der Medizin, dann Rektor, ehe er 1547 nach Heidelberg an den neu eingerichteten Lehrstuhl für Mathematik berufen wurde. Ab 1553 lehrte er Medizin und wurde 1560 Dekan der Medizinischen Fakultät und Vizekanzler der Universität. Nach dem Tod von Johannes Wagenmann 1557 erhielt Curio dessen Stelle als Erster Professor für Medizin. Curio war 1551 der erste verheiratete Rektor der Universität Heidelberg mit päpstlicher Erlaubnis.

Nachdem er 1572 verstorben war, wurde Curio in der Sankt-Peters-Kapelle der Universität beigesetzt. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 11 von 11 für Suche 'Curio, Jakob 1497-1572', Suchdauer: 0,03s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11