Andrew Crosse
![Andrew Crosse](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/2b/Andrew_Crosse.jpg)
Andrew Crosse (* 17. Juni 1784 in Broomfield, Somerset; † 6. Juli 1855 ebenda) war ein britischer Naturforscher, der sich besonders mit Experimenten zur Elektrizität beschäftigte. Crosse war ein früher Pionier auf dem Feld der praktischen Anwendungen der Elektrizität und wurde speziell nach Presseberichten über seine 1836 durchgeführten Versuche zur Elektrokristallisation bekannt, in deren Lauf scheinbar wie aus dem Nichts Insekten entstanden, die sich aber im Nachhinein als Käsemilben herausstellten, die vermutlich seine Instrumente verunreinigt hatten. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 3 von 3 für Suche 'Crosse, Andrew 1784-1855', Suchdauer: 0,01s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Red-letter Days of my Life (Crosse) In Two Volumes von Crosse, Andrew 1784-1855
Veröffentlicht 1892Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
2
Red-letter Days of my Life (Crosse) In Two Volumes von Crosse, Andrew 1784-1855
Veröffentlicht 1892Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
Buch Fernleihe Bestellen -
3
Red-letter Days of my Life (Crosse) In Two Volumes von Crosse, Andrew 1784-1855
Veröffentlicht 1892Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
Buch Fernleihe Bestellen