Beers Viable System Model und die Lebensfähigkeit von Jungunternehmen: eine empirische Untersuchung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VII, 268 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021826310 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070829 | ||
007 | t | ||
008 | 061124s2006 d||| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)611645239 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021826310 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-83 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 658.11 |2 22/ger | |
084 | |a QP 230 |0 (DE-625)141847: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Crisan Tran, Cristina-Ioana |d 1975- |e Verfasser |0 (DE-588)132332884 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Beers Viable System Model und die Lebensfähigkeit von Jungunternehmen |b eine empirische Untersuchung |c Cristina-Ioana Crisan Tran |
264 | 1 | |c 2006 | |
300 | |a VII, 268 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a St. Gallen, Univ., Diss., 2006 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1999-2005 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a System |0 (DE-588)4058801-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lebensfähigkeit |0 (DE-588)4474167-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Systemtheorie |0 (DE-588)4058812-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensentwicklung |0 (DE-588)4125011-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisationsökologie |0 (DE-588)4388755-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4005227-8 |a Umfrage |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unternehmensentwicklung |0 (DE-588)4125011-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a System |0 (DE-588)4058801-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Lebensfähigkeit |0 (DE-588)4474167-4 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Geschichte 1999-2005 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Unternehmensentwicklung |0 (DE-588)4125011-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Organisationsökologie |0 (DE-588)4388755-7 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Systemtheorie |0 (DE-588)4058812-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015038365&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015038365 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135754205495296 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis i
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS IV
TABELLENVERZEICHNIS V
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS VI
1 einleitung 1
1.1 Ausgangslage 1
1.2 Forschungsfrage und Zielsetzung der Dissertation 2
1.3 Bedeutung der Untersuchung 3
1.4 Aufbau der Arbeit 5
2 THEORETISCHER HINTERGRUND 8
2.1 Managementkybernetik versus Organisationskybernetik 8
2.2 Das Viable System Model 9
2.2.1 Entwicklung des Modells 10
2.2.2 Grundprinzipien des VSM //
2.2.3 Bausteine des Modells 16
2.2.4 Stand der Forschung 25
2.2.5 Kritik des VSM 30
2.2.6 Weiterentwicklungsbedarf des VSM. 34
2.3 Lebensfähigkeit 35
2.3.1 Begriffsabgrenzung 36
2.3.2 Bedrohungen für die Lebensfähigkeit 38
2.4 Grundzüge der Erfolgsfaktorenforschung bei Jungunternehmen 41
2.5 Forschungsfrage und Arbeitshypothese 44
3 FORSCHUNGSMETHODIK 47
3.1 Wissenschaftstheoretische Positionierung 47
3.2 Forschungsdesign 51
3.3 Evaluation des gewählten Forschungsdesigns 54
3.4 Empirische Erhebung 55
3.4.1 Datenbasis 56
3.4.2 Datenerhebungsprozess 57
3.4.3 Diskussion einer möglichen Key-Informant-Verzerrung 61
4 ENTWICKLUNG DES MESSINSTRUMENTES 63
4.1 Reflektive versus formative Indikatoren 64
^ Inhaltsverzeichnis
4.2 Operationalisierung der Konstrukte 65
4.2.1 Indikatoren für die Messung der Lebensfähigkeit 67
4.2.2 Indikatorenßr die Messung der Systeme 1-5 69
4.3 GÜTEKRITERIEN ZUR VALIDIERUNG DES MESSINSTRUMENTES 75
4.3.1 Objektivität j $
4.3.2 Reliabilität und Validität des Messinstrumentes 75
4.3.3 Vorgehensweise ßr die vorliegende Untersuchung 85
5 AUSWERTUNG DER DATEN 88
5.1 Kodierung der Antworten 88
5.2 Deskriptive Auswertung 90
5.2.1 Eigenschaften der Jungunternehmen 90
5.2.2 Deskriptive Statistiken zu den VSM-Funktionssystemen und der
Lebensfähigkeit pj
5.3 Hypothesenprüfung anhand des LISREL-Ansatzes der
Kausalanalyse 105
5.3.1 Theoretische Darstellung des LISREL-Ansatzes 106
5.3.2 Vorgehensweise bei der Überprüfung der Hypothesen 117
5.3.3 Einßuss der Systeme 2 und 4 auf die Lebensfähigkeit von Jungunternehmen
120
53.4 Beurteilung der Reliabilität und Validität der Indikatoren 130
5.3.5 Untersuchung des Gesamtmodells (VSM) 142
6 ZENTRALE ERKENNTNISSE DER UNTERSUCHUNG UND
IMPLIKATIONEN FÜR DIE WEITERE FORSCHUNG 154
6.1 Diskussion der Ergebnisse 154
6.2 Restriktionen der Untersuchung und Ansatzpunkte für weitere
Forschungsaktivitäten 158
6.3 Schlussbemerkung 160
LITERATURVERZEICHNIS 161
ANHANG 174
Anhang 1 - Begleitbrief 175
Anhang 2 - Fragebogen 177
Anhang 3 - Erinnerungsbrief 184
Anhang 4 - DWLS-Schätzung der Einflüsse der Systeme 2 und 4 auf die
Lebensfähigkeit lg5
Inhaltsverzeichnis iii
Anhang 5 - Auswertung der einfaktoriellen konfirmatorischen
Faktorenanalyse (System 5) 201
Anhang 6 - Auswertung der einfaktoriellen konfirmatorischen
Faktorenanalyse (System 4) 210
Anhang 7 - Auswertung der einfaktoriellen konfirmatorischen
Faktorenanalyse (System 3) 221
Anhang 8 - Auswertung der einfaktoriellen konfirmatorischen
Faktorenanalyse (System 2) 232
Anhang 9 - Auswertung der einfaktoriellen konfirmatorischen
Faktorenanalyse (System 1) 241
Anhang 10 - DWLS-Schätzung des Gesamtmodells (VSM) 250
lv Abbildungsverzeichnis
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
Abbildung 1 Aufbau der Dissertation 7
Abbildung 2 Varietätsausgleich 12
Abbildung 3 Das Viable System Model (VSM) 18
Abbildung 4 Schwaningers Modell der Systemischen Lenkung 37
Abbildung 5 Herleitung von Hypothesen aus bestehenden Theorien 45
Abbildung 6 Forschungsprozess basierend auf dem Kritischen Rationalismus 51
Abbildung 7 Vorgehen zur Operationalisierung der Konstrukte 66
Abbildung 8 Die Schritte der Validitätsprüfung 79
Abbildung 9 Vorgehensweise für die Bestimmung der Reliabilität und Validität des
Messinstrumentes 87
Abbildung 10 Auswertung der Gründungsjahre 91
Abbildung 11 Ablaufschritte des LISREL-Ansatzes 107
Abbildung 12: Pfaddiagramm 109
Abbildung 13 LISREL-Pfaddiagramm für den Einsfluss der Systeme 2 und 4 auf die
Lebensfähigkeit 122
Abbildung 14 LISREL-Pfaddiagramm des Gesamtmodells (VSM) 147
Tabellenverzeichnis v
TABELLENVERZEICHNIS
Tabelle 1 Massnahmen zur Dämpfung der Umweltvarietät 14
Tabelle 2 Massnahmen zur Erhöhung der organisationalen Varietät 14
Tabelle 3 Ausgewählte Studien zur Verwendung des VSM als Erkenntnisrahmen bzw.
für die Neugestaltung von Organisationen 29
Tabelle 4 Neugründungen der Jahre 1999-2001 58
Tabelle 5 Ausübung der Funktionen des normativen, strategischen und normativen
Managements durch den gleichen Personenkreis 62
Tabelle 6 Gründungsform der untersuchten Unternehmen 92
Tabelle 7 Deskriptive Auswertung der Unternehmensgrösse 93
Tabelle 8 Items für die Messung der Lebensfähigkeit 94
Tabelle 9 Korrelation zwischen dem Anteil Eigenkapital und den Aktivitäten in
Randbereichen 95
Tabelle 10 Korrelation zwischen dem Mitarbeiterwachstum und dem Umsatzwachstum
96
Tabelle 11 Items für die Messung des Systems 5 97
Tabelle 12 Items für die Messung des Systems 4 98
Tabelle 13 Items für die Messung des Systems 3 101
Tabelle 14 Items für die Messung des Systems 2 103
Tabelle 15 Items für die Messung des Systems 1 104
Tabelle 16 Schwellenwerte für die Partial-und Gloabalkriterien 120
Tabelle 17 Konnvergenzvalidität der Systeme 2, 4 und der Lebensfähigkeit 128
Tabelle 18 Reliabilität und Validität der System-5-Items 131
Tabelle 19 Reliabilität und Validität der System-4-Items 134
Tabelle 20 Reliabilität und Validität der System-3-Items 137
Tabelle 21 Reliabilität und Validität der System-2-Items 139
Tabelle 22 Reliabilität und Validität der System-1 -Items 141
Tabelle 23 Diskriminanzvalidität der Systeme 1 bis 5 142
Tabelle 24 Indikatoren für alle VSM-Funktionssysteme 146
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis i
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS IV
TABELLENVERZEICHNIS V
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS VI
1 einleitung 1
1.1 Ausgangslage 1
1.2 Forschungsfrage und Zielsetzung der Dissertation 2
1.3 Bedeutung der Untersuchung 3
1.4 Aufbau der Arbeit 5
2 THEORETISCHER HINTERGRUND 8
2.1 Managementkybernetik versus Organisationskybernetik 8
2.2 Das Viable System Model 9
2.2.1 Entwicklung des Modells 10
2.2.2 Grundprinzipien des VSM //
2.2.3 Bausteine des Modells 16
2.2.4 Stand der Forschung 25
2.2.5 Kritik des VSM 30
2.2.6 Weiterentwicklungsbedarf des VSM. 34
2.3 Lebensfähigkeit 35
2.3.1 Begriffsabgrenzung 36
2.3.2 Bedrohungen für die Lebensfähigkeit 38
2.4 Grundzüge der Erfolgsfaktorenforschung bei Jungunternehmen 41
2.5 Forschungsfrage und Arbeitshypothese 44
3 FORSCHUNGSMETHODIK 47
3.1 Wissenschaftstheoretische Positionierung 47
3.2 Forschungsdesign 51
3.3 Evaluation des gewählten Forschungsdesigns 54
3.4 Empirische Erhebung 55
3.4.1 Datenbasis 56
3.4.2 Datenerhebungsprozess 57
3.4.3 Diskussion einer möglichen Key-Informant-Verzerrung 61
4 ENTWICKLUNG DES MESSINSTRUMENTES 63
4.1 Reflektive versus formative Indikatoren 64
^ Inhaltsverzeichnis
4.2 Operationalisierung der Konstrukte 65
4.2.1 Indikatoren für die Messung der Lebensfähigkeit 67
4.2.2 Indikatorenßr die Messung der Systeme 1-5 69
4.3 GÜTEKRITERIEN ZUR VALIDIERUNG DES MESSINSTRUMENTES 75
4.3.1 Objektivität j\$
4.3.2 Reliabilität und Validität des Messinstrumentes 75
4.3.3 Vorgehensweise ßr die vorliegende Untersuchung 85
5 AUSWERTUNG DER DATEN 88
5.1 Kodierung der Antworten 88
5.2 Deskriptive Auswertung 90
5.2.1 Eigenschaften der Jungunternehmen 90
5.2.2 Deskriptive Statistiken zu den VSM-Funktionssystemen und der
Lebensfähigkeit pj
5.3 Hypothesenprüfung anhand des LISREL-Ansatzes der
Kausalanalyse 105
5.3.1 Theoretische Darstellung des LISREL-Ansatzes 106
5.3.2 Vorgehensweise bei der Überprüfung der Hypothesen 117
5.3.3 Einßuss der Systeme 2 und 4 auf die Lebensfähigkeit von Jungunternehmen
120
53.4 Beurteilung der Reliabilität und Validität der Indikatoren 130
5.3.5 Untersuchung des Gesamtmodells (VSM) 142
6 ZENTRALE ERKENNTNISSE DER UNTERSUCHUNG UND
IMPLIKATIONEN FÜR DIE WEITERE FORSCHUNG 154
6.1 Diskussion der Ergebnisse 154
6.2 Restriktionen der Untersuchung und Ansatzpunkte für weitere
Forschungsaktivitäten 158
6.3 Schlussbemerkung 160
LITERATURVERZEICHNIS 161
ANHANG 174
Anhang 1 - Begleitbrief 175
Anhang 2 - Fragebogen 177
Anhang 3 - Erinnerungsbrief 184
Anhang 4 - DWLS-Schätzung der Einflüsse der Systeme 2 und 4 auf die
Lebensfähigkeit lg5
Inhaltsverzeichnis iii
Anhang 5 - Auswertung der einfaktoriellen konfirmatorischen
Faktorenanalyse (System 5) 201
Anhang 6 - Auswertung der einfaktoriellen konfirmatorischen
Faktorenanalyse (System 4) 210
Anhang 7 - Auswertung der einfaktoriellen konfirmatorischen
Faktorenanalyse (System 3) 221
Anhang 8 - Auswertung der einfaktoriellen konfirmatorischen
Faktorenanalyse (System 2) 232
Anhang 9 - Auswertung der einfaktoriellen konfirmatorischen
Faktorenanalyse (System 1) 241
Anhang 10 - DWLS-Schätzung des Gesamtmodells (VSM) 250
lv Abbildungsverzeichnis
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
Abbildung 1 Aufbau der Dissertation 7
Abbildung 2 Varietätsausgleich 12
Abbildung 3 Das Viable System Model (VSM) 18
Abbildung 4 Schwaningers Modell der Systemischen Lenkung 37
Abbildung 5 Herleitung von Hypothesen aus bestehenden Theorien 45
Abbildung 6 Forschungsprozess basierend auf dem Kritischen Rationalismus 51
Abbildung 7 Vorgehen zur Operationalisierung der Konstrukte 66
Abbildung 8 Die Schritte der Validitätsprüfung 79
Abbildung 9 Vorgehensweise für die Bestimmung der Reliabilität und Validität des
Messinstrumentes 87
Abbildung 10 Auswertung der Gründungsjahre 91
Abbildung 11 Ablaufschritte des LISREL-Ansatzes 107
Abbildung 12: Pfaddiagramm 109
Abbildung 13 LISREL-Pfaddiagramm für den Einsfluss der Systeme 2 und 4 auf die
Lebensfähigkeit 122
Abbildung 14 LISREL-Pfaddiagramm des Gesamtmodells (VSM) 147
Tabellenverzeichnis v
TABELLENVERZEICHNIS
Tabelle 1 Massnahmen zur Dämpfung der Umweltvarietät 14
Tabelle 2 Massnahmen zur Erhöhung der organisationalen Varietät 14
Tabelle 3 Ausgewählte Studien zur Verwendung des VSM als Erkenntnisrahmen bzw.
für die Neugestaltung von Organisationen 29
Tabelle 4 Neugründungen der Jahre 1999-2001 58
Tabelle 5 Ausübung der Funktionen des normativen, strategischen und normativen
Managements durch den gleichen Personenkreis 62
Tabelle 6 Gründungsform der untersuchten Unternehmen 92
Tabelle 7 Deskriptive Auswertung der Unternehmensgrösse 93
Tabelle 8 Items für die Messung der Lebensfähigkeit 94
Tabelle 9 Korrelation zwischen dem Anteil Eigenkapital und den Aktivitäten in
Randbereichen 95
Tabelle 10 Korrelation zwischen dem Mitarbeiterwachstum und dem Umsatzwachstum
96
Tabelle 11 Items für die Messung des Systems 5 97
Tabelle 12 Items für die Messung des Systems 4 98
Tabelle 13 Items für die Messung des Systems 3 101
Tabelle 14 Items für die Messung des Systems 2 103
Tabelle 15 Items für die Messung des Systems 1 104
Tabelle 16 Schwellenwerte für die Partial-und Gloabalkriterien 120
Tabelle 17 Konnvergenzvalidität der Systeme 2, 4 und der Lebensfähigkeit 128
Tabelle 18 Reliabilität und Validität der System-5-Items 131
Tabelle 19 Reliabilität und Validität der System-4-Items 134
Tabelle 20 Reliabilität und Validität der System-3-Items 137
Tabelle 21 Reliabilität und Validität der System-2-Items 139
Tabelle 22 Reliabilität und Validität der System-1 -Items 141
Tabelle 23 Diskriminanzvalidität der Systeme 1 bis 5 142
Tabelle 24 Indikatoren für alle VSM-Funktionssysteme 146 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Crisan Tran, Cristina-Ioana 1975- |
author_GND | (DE-588)132332884 |
author_facet | Crisan Tran, Cristina-Ioana 1975- |
author_role | aut |
author_sort | Crisan Tran, Cristina-Ioana 1975- |
author_variant | t c i c tci tcic |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021826310 |
classification_rvk | QP 230 |
ctrlnum | (OCoLC)611645239 (DE-599)BVBBV021826310 |
dewey-full | 658.11 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.11 |
dewey-search | 658.11 |
dewey-sort | 3658.11 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
era | Geschichte 1999-2005 gnd |
era_facet | Geschichte 1999-2005 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02379nam a2200553 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021826310</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070829 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061124s2006 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)611645239</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021826310</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.11</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 230</subfield><subfield code="0">(DE-625)141847:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Crisan Tran, Cristina-Ioana</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132332884</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Beers Viable System Model und die Lebensfähigkeit von Jungunternehmen</subfield><subfield code="b">eine empirische Untersuchung</subfield><subfield code="c">Cristina-Ioana Crisan Tran</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VII, 268 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">St. Gallen, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1999-2005</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058801-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebensfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4474167-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Systemtheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058812-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125011-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisationsökologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4388755-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4005227-8</subfield><subfield code="a">Umfrage</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmensentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125011-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058801-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Lebensfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4474167-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Geschichte 1999-2005</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmensentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125011-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Organisationsökologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4388755-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Systemtheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058812-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015038365&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015038365</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content (DE-588)4005227-8 Umfrage gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift Umfrage |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV021826310 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:55:50Z |
indexdate | 2024-07-09T20:45:32Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015038365 |
oclc_num | 611645239 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-83 DE-188 |
physical | VII, 268 S. graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
record_format | marc |
spelling | Crisan Tran, Cristina-Ioana 1975- Verfasser (DE-588)132332884 aut Beers Viable System Model und die Lebensfähigkeit von Jungunternehmen eine empirische Untersuchung Cristina-Ioana Crisan Tran 2006 VII, 268 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier St. Gallen, Univ., Diss., 2006 Geschichte 1999-2005 gnd rswk-swf System (DE-588)4058801-4 gnd rswk-swf Lebensfähigkeit (DE-588)4474167-4 gnd rswk-swf Systemtheorie (DE-588)4058812-9 gnd rswk-swf Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd rswk-swf Unternehmensentwicklung (DE-588)4125011-4 gnd rswk-swf Organisationsökologie (DE-588)4388755-7 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content (DE-588)4005227-8 Umfrage gnd-content Schweiz (DE-588)4053881-3 g Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 s Unternehmensentwicklung (DE-588)4125011-4 s System (DE-588)4058801-4 s Lebensfähigkeit (DE-588)4474167-4 s Geschichte 1999-2005 z DE-604 Organisationsökologie (DE-588)4388755-7 s Systemtheorie (DE-588)4058812-9 s DE-188 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015038365&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Crisan Tran, Cristina-Ioana 1975- Beers Viable System Model und die Lebensfähigkeit von Jungunternehmen eine empirische Untersuchung System (DE-588)4058801-4 gnd Lebensfähigkeit (DE-588)4474167-4 gnd Systemtheorie (DE-588)4058812-9 gnd Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd Unternehmensentwicklung (DE-588)4125011-4 gnd Organisationsökologie (DE-588)4388755-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4058801-4 (DE-588)4474167-4 (DE-588)4058812-9 (DE-588)4078599-3 (DE-588)4125011-4 (DE-588)4388755-7 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4113937-9 (DE-588)4005227-8 |
title | Beers Viable System Model und die Lebensfähigkeit von Jungunternehmen eine empirische Untersuchung |
title_auth | Beers Viable System Model und die Lebensfähigkeit von Jungunternehmen eine empirische Untersuchung |
title_exact_search | Beers Viable System Model und die Lebensfähigkeit von Jungunternehmen eine empirische Untersuchung |
title_exact_search_txtP | Beers Viable System Model und die Lebensfähigkeit von Jungunternehmen eine empirische Untersuchung |
title_full | Beers Viable System Model und die Lebensfähigkeit von Jungunternehmen eine empirische Untersuchung Cristina-Ioana Crisan Tran |
title_fullStr | Beers Viable System Model und die Lebensfähigkeit von Jungunternehmen eine empirische Untersuchung Cristina-Ioana Crisan Tran |
title_full_unstemmed | Beers Viable System Model und die Lebensfähigkeit von Jungunternehmen eine empirische Untersuchung Cristina-Ioana Crisan Tran |
title_short | Beers Viable System Model und die Lebensfähigkeit von Jungunternehmen |
title_sort | beers viable system model und die lebensfahigkeit von jungunternehmen eine empirische untersuchung |
title_sub | eine empirische Untersuchung |
topic | System (DE-588)4058801-4 gnd Lebensfähigkeit (DE-588)4474167-4 gnd Systemtheorie (DE-588)4058812-9 gnd Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd Unternehmensentwicklung (DE-588)4125011-4 gnd Organisationsökologie (DE-588)4388755-7 gnd |
topic_facet | System Lebensfähigkeit Systemtheorie Unternehmensgründung Unternehmensentwicklung Organisationsökologie Schweiz Hochschulschrift Umfrage |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015038365&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT crisantrancristinaioana beersviablesystemmodelunddielebensfahigkeitvonjungunternehmeneineempirischeuntersuchung |