Crimmitschau

Rote Turm mini|hochkant=1.35|Crimmitschaus Wahrzeichen, der [[Roter Turm (Crimmitschau)|Rote Turm am Taubenmarkt, Nachbau des ehemaligen Stadtmauerturmes]]

Crimmitschau ([]; historisch auch Crimmitzschau, Krimmitschau und Krimmitzschau) ist mit seinen etwa 18.400 Einwohnern eine Große Kreisstadt im sächsischen Landkreis Zwickau an der Grenze zum Freistaat Thüringen. Die Stadt ist eine typische Industriestadt des 19. Jahrhunderts, in der vor allem Textilien hergestellt wurden. Crimmitschau hatte den Beinamen „Stadt der 100 Schornsteine“. Heute existiert noch eine Tuchfabrik. Crimmitschau ist Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Crimmitschau-Dennheritz. Als Herkunft des Namens wird der altsorbische Familienname ''Krimas'', dem ein ''-ov'' (als Anzeiger, dass der Ort ihm gehört) angehängt wurde, für wahrscheinlich gehalten. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 20 von 22 für Suche 'Crimmitschau', Suchdauer: 0,04s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1

    Anzeigenblatt der Stadtverwaltung Crimmitschau

    Veröffentlicht 1945
    “… Crimmitschau …”
    Zeitschrift Fernleihe Bestellen
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13
  14. 14
  15. 15
  16. 16
  17. 17

    Jahresbericht des Realgymnasiums mit Realschule zu Crimmitschau auf das Schuljahr ..

    Veröffentlicht 1916
    “… Realgymnasium mit Realschule (Crimmitschau) …”
    Zeitschrift Fernleihe Bestellen
  18. 18

    Geschäftsbericht des Gewerkschaftskartells für Crimmitschau und Umgegend

    Veröffentlicht 1903
    “… Gewerkschaftskartell für Crimmitschau und Umgegend …”
    Zeitschrift Fernleihe Bestellen
  19. 19

    Bericht vom Gewerkschaftskartell für Crimmitschau und Umgegend

    Veröffentlicht 1912
    “… Gewerkschaftskartell für Crimmitschau und Umgegend …”
    Zeitschrift Fernleihe Bestellen
  20. 20