Thomas Coryat
mini|Thomas Coryat, Abbildung aus: James Douglas: ''Bombay and Western India. A series of stray papers'', London 1893 Thomas Coryat (auch Coryate) (* 1577 oder 1579 in Odcombe, Somerset; † 1617 in Surat, Indien) war ein englischer Reisender und Schriftsteller. Bekannt geworden ist er insbesondere durch seinen Reisebericht über seine hauptsächlich zu Fuß zurückgelegte Reise durch Europa.Coryat besuchte zunächst die Westminster School, später dann die Universität Oxford, wo er drei Jahre lang Theologie, Griechisch, Latein und Rhetorik studierte. Sein Studium beendete er ohne Abschluss, danach lebte er wieder in Odcombe. Vermutlich nach dem Tod seines Vaters 1607 zog er nach London und arbeitete dort für Prinz Heinrich Friedrich, den ältesten Sohn von König Jakob I., als eine Art „Hofmeister“.
1608 unternahm er eine fünfmonatige Fußreise durch Europa, u. a. verbrachte er auch 10 Tage in der Schweiz. 1611 veröffentlichte er seine Erinnerungen in dem Werk ''Coryat’s Crudities: Hastily gobled up in five moneths travells […]''. Der Reisebericht zeichnet ein lebhaftes Bild vom Leben in Europa zu dieser Zeit. Von Interesse ist er insbesondere auch für Musikhistoriker, gibt er doch Aufschluss über das Wirken der so genannten Venezianischen Schule, einer der berühmtesten und fortschrittlichsten Musikrichtungen Europas. Auch enthält er eine detaillierte Beschreibung der Festlichkeiten in der Kirche San Rocco, bei denen die Instrumental- und mehrstimmige Choralmusik Giovanni Gabrielis, Bartolomeo Barbarinos und anderer beschrieben wurde. 1611 folgte ein zweiter Band mit dem Titel ''Coryats Crambe, or his Coleworte twice Sodden''.
1612 machte sich Coryat erneut auf den Weg, diesmal nach Asien, wobei er Griechenland, das östliche Mittelmeer, Persien und Indien besuchte. Aus Agra und anderen Orten schickte er Briefe nach Hause, in denen er von seinen Erlebnissen berichtete. Als der erste Botschafter Englands, Sir Thomas Roe, im Dezember 1615 eintraf, trat Coryat seiner Entourage bei. Coryat starb 1617 in Surat an der Ruhr.
Die Schriften Coryats waren zu seiner Zeit ausgesprochen populär. Seine Beschreibung der in Italien anzutreffenden Sitten und Gebräuche fiel in England, wo man zahlreiche Aspekte der italienischen Kultur wie etwa die Madrigalmusik bereits seit Jahrzehnten schätzte, auf fruchtbaren Boden.
Coryat gilt als Vater der so genannten Grand Tour, einer obligatorischen Italienreise für die Söhne des englischen Adels im 18. Jahrhundert. Daneben wird ihm auch die Einführung der Gabel in England zugeschrieben. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 20 von 35 für Suche 'Coryate, Thomas 1577-1617', Suchdauer: 0,05s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Crudezze, viaggio in Francia e in Italia, 1608 von Coryate, Thomas 1577-1617
Veröffentlicht 1975Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
2
To all his inferior countreymen, greeting especially to the strenicall gentlemen, that meet the first Friday of enerie moneth, at the Mermaide in Breadstreet ; From the court of th... von Coryate, Thomas 1577-1617
Veröffentlicht 1968Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
3
Greeting from the court of the Great Mogul Thomas Coryate, travailer for the English wits, and the good of this kingdom: To all his inferiour contreymen, greeting ... From the cour... von Coryate, Thomas 1577-1617
Veröffentlicht 1968Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
4
Coryat's Crudities hastily gobled up in five moneths travells in France, Savoy, Italy ... ; newly digested in the hungry aire of Odcombe in the County of Somerset, and now disperse... von Coryate, Thomas 1577-1617
Veröffentlicht 1905Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
5
Coryat's "Crudities" hastily gobled up in five moneths travells in France, Savoy, Italy, Rhetia commonly called the Grisons country, Helvetia alias Switzerland, some parts of high... von Coryate, Thomas 1577-1617
Veröffentlicht 1905Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
6
Coryat's "Crudities" hastily gobled up in five moneths travells in France, Savoy, Italy, Rhetia commonly called the Grisons country, Helvetia alias Switzerland, some parts of high... von Coryate, Thomas 1577-1617
Veröffentlicht 1905Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
7
Coryat's crudities to which are now added, his letters from India, etc. and extracts relating to him ... ; in 3 vol. von Coryate, Thomas 1577-1617
Veröffentlicht 1776Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
8
Coryat's crudities to which are now added, his letters from India, etc. and extracts relating to him ... ; in 3 vol. von Coryate, Thomas 1577-1617
Veröffentlicht 1776Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
9
T. Coryate traveller for the English wits greeting from the Court of the great Mogul von Coryate, Thomas 1577-1617
Veröffentlicht 1616Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
10
Coryates crambe, or his colwort tvvise sodden and now serued in with other macaronicke dishes, as the second course to his Crudities von Coryate, Thomas 1577-1617
Veröffentlicht 1611Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
-
11
Most glorious & peerless Venice observations of Thomas Coryate (1608) von Coryate, Thomas 1577-1617
Veröffentlicht 2013Signatur: Wird geladen …Inhaltsverzeichnis
Standort: Wird geladen …
Buch Fernleihe Bestellen -
12
Beschreibung von Venedig 1608 von Coryate, Thomas 1577-1617
Veröffentlicht 1988Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
13
Ein Engländer in Heidelberg 1608 ; Thomas Coryates Betrachtungen von Coryate, Thomas 1577-1617
Veröffentlicht 1986Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
14
Die Venedig- und Rheinfahrt A.D. 1608 (Coryate's crudities, dt., Ausz. Aus d. Orig.-Text v. 1611 m. e. Einf., Erl. u. Nachw., sowie e. Ausw. zeitgenöss. Abb. versehen v. Hans E[dua... von Coryate, Thomas 1577-1617
Veröffentlicht 1978Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
15
Thomas Coryate, travailer for the English wits, and the good of this kingdom: to all his inferiour countreymen, greeting: especially to the sirenicall gentlemen, that meet the firs... von Coryate, Thomas 1577-1617
Veröffentlicht 1968Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
16
Coryat's Crudities hastily gobled up in five moneths travells in France, Savoy, Italy ... ; newly digested in the hungry aire of Odcombe in the County of Somerset, and now disperse... von Coryate, Thomas 1577-1617
Veröffentlicht 1905Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
17
Coryat's "Crudities" hastily gobled up in five moneths travells in France, Savoy, Italy, Rhetia commonly called the Grisons country, Helvetia alias Switzerland, some parts of high... von Coryate, Thomas 1577-1617
Veröffentlicht 1905Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
18
Coryat's crudities to which are now added, his letters from India, etc. and extracts relating to him ... ; in 3 vol. von Coryate, Thomas 1577-1617
Veröffentlicht 1776Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
19
Reys van Thomas Coryat na Asmere, zijnde de hof-stad van den Grooten Mogol, van Jerusalem, na derwaards door hem met een caravan ondernoomen in het jaar 1615 von Coryate, Thomas 1577-1617
Veröffentlicht 1707Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
20
Mr Thomas Coriat to his friends in England sendeth greeting from Agra the capitall city of the dominion of the great Mogoll in the Easterne India, the last of October, 1616. Thy tr... von Coryate, Thomas 1577-1617
Veröffentlicht 1618Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …