Partizipation und digitale Medien in der Schule: GPS-Bildungsrouting in aktivierender Gruppenarbeit für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung
Ein wichtiges Prinzip der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist die Partizipation von Kindern und Jugendlichen. Denn die Sichtweise junger Menschen wird als besondere QuaIität auf dem Weg zur nachhaltigen Entwicklung verstanden. Dabei steht insbesondere Schule vor der Herausforderung, wie si...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baltmannsweiler
Schneider Verl. Hohengehren
[2015]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Ein wichtiges Prinzip der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist die Partizipation von Kindern und Jugendlichen. Denn die Sichtweise junger Menschen wird als besondere QuaIität auf dem Weg zur nachhaltigen Entwicklung verstanden. Dabei steht insbesondere Schule vor der Herausforderung, wie sie Kinder und Jugendliche beteiligen kann. Eine mögliche Lösung ist die Nutzung digitaler Medien. Dieses Buch verbindet die theoretischen Konzepte von Partizipation, Nutzung digitaler Medien und BNE. Anhand didaktischer Leitlinien führt die Forschungsarbeit zu neuen Erkenntnissen: Wollen und können SchülerInnen im Unterricht überhaupt partizipieren, und sind digitale Medien dafür hilfreich? Der Mehrwert digitaler Medien für den schulischen Unterricht wird kritisch betrachtet. Eigens entwickelte Partizipationsprofile helfen Lehrkräften, digitale Medien im Unterricht gezielt einzusetzen. [Der Autor] greift mit seiner Forschung zwei aktuelle Forderungen der Deutschen UNESCO-Kommission für BNE in der Schule auf: So sollen ganzheitliche und partizipative Methoden ausgestaltet sowie Strukturen und Prozesse auch mithilfe digitaler Medien verbessert werden, damit Kinder und Jugendliche mitwirken können. Die Ergebnisse sind nicht nur wissenschaftlich relevant, sondern zugleich hilfreich für die pädagogische Praxis, um digitale Medien im schulischen Unterricht erfolgreich einzusetzen. (DIPF/Orig.). |
Beschreibung: | XII, 231 Seite Illustrationen, Diagramme 240 mm x 170 mm |
ISBN: | 9783834015259 3834015253 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042919464 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190617 | ||
007 | t | ||
008 | 151012s2015 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N32 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1074426762 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783834015259 |c Pb. : EUR 19.80 (DE), EUR 20.40 (AT), sfr 28.50 (freier Pr.) |9 978-3-8340-1525-9 | ||
020 | |a 3834015253 |9 3-8340-1525-3 | ||
024 | 3 | |a 9783834015259 | |
035 | |a (OCoLC)929948591 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1074426762 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-739 |a DE-11 |a DE-355 |a DE-83 |a DE-N32 |a DE-B1533 | ||
082 | 0 | |a 370 |2 23 | |
084 | |a DG 9700 |0 (DE-625)19570: |2 rvk | ||
084 | |a DP 1960 |0 (DE-625)19809:761 |2 rvk | ||
084 | |a DP 2600 |0 (DE-625)19828:761 |2 rvk | ||
084 | |a DP 2680 |0 (DE-625)19829:761 |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Corleis, Frank |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)1051420660 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Partizipation und digitale Medien in der Schule |b GPS-Bildungsrouting in aktivierender Gruppenarbeit für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung |c Frank Corleis |
246 | 1 | 3 | |a Partizipation und digitale Medien in der Schule |
264 | 1 | |a Baltmannsweiler |b Schneider Verl. Hohengehren |c [2015] | |
300 | |a XII, 231 Seite |b Illustrationen, Diagramme |c 240 mm x 170 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |b Dissertation |c Leuphana Universität Lüneberg |d 2015 |g Partizipation und digitale Medien in der Schule: eine Analyse von partizipativer Gruppenarbeit in der Sekundarstufe am Beispiel von GPS-Bildungsrouten zur Umsetzung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung | ||
520 | 8 | |a Ein wichtiges Prinzip der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist die Partizipation von Kindern und Jugendlichen. Denn die Sichtweise junger Menschen wird als besondere QuaIität auf dem Weg zur nachhaltigen Entwicklung verstanden. Dabei steht insbesondere Schule vor der Herausforderung, wie sie Kinder und Jugendliche beteiligen kann. Eine mögliche Lösung ist die Nutzung digitaler Medien. Dieses Buch verbindet die theoretischen Konzepte von Partizipation, Nutzung digitaler Medien und BNE. Anhand didaktischer Leitlinien führt die Forschungsarbeit zu neuen Erkenntnissen: Wollen und können SchülerInnen im Unterricht überhaupt partizipieren, und sind digitale Medien dafür hilfreich? Der Mehrwert digitaler Medien für den schulischen Unterricht wird kritisch betrachtet. Eigens entwickelte Partizipationsprofile helfen Lehrkräften, digitale Medien im Unterricht gezielt einzusetzen. [Der Autor] greift mit seiner Forschung zwei aktuelle Forderungen der Deutschen UNESCO-Kommission für BNE in der Schule auf: So sollen ganzheitliche und partizipative Methoden ausgestaltet sowie Strukturen und Prozesse auch mithilfe digitaler Medien verbessert werden, damit Kinder und Jugendliche mitwirken können. Die Ergebnisse sind nicht nur wissenschaftlich relevant, sondern zugleich hilfreich für die pädagogische Praxis, um digitale Medien im schulischen Unterricht erfolgreich einzusetzen. (DIPF/Orig.). | |
650 | 0 | 7 | |a Neue Medien |0 (DE-588)4196910-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Partizipation |0 (DE-588)4044789-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schule |0 (DE-588)4053474-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Pädagogik/Kindergarten- und Vorschulpädagogik | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schule |0 (DE-588)4053474-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Neue Medien |0 (DE-588)4196910-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Partizipation |0 (DE-588)4044789-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q application/pdf |u http://www.newbooks-services.de/CustomerLiterature/Texts/9/9783834015259_TOC.pdf |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5329956&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028346986&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028346986 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806332565214199808 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS
ABBILDUNGEN
TABELLEN
VORWORT
1. EINLEITUNG
1.1 PARTIZIPATION, DIGITALE MEDIEN UND BILDUNG FUER NACHHALTIGE
ENTWICKLUNG
1.2 ZIELSETZUNG UND EINGRENZUNG DER ARBEIT
1.3 METHODISCHES VORGEHEN
1.4 GLIEDERUNG DER ARBEIT
2. PARTIZIPATION
2.1 DEFINITION UND REICHWEITE VON PARTIZIPATION
2.2 PARTIZIPATION VON KINDERN UND JUGENDLICHEN
2.3 PARTIZIPATION IM SCHULISCHEN UNTERRICHT
2.4 PARTIZIPATION IN GRUPPEN
2.4.1 DIE EBENE DER GRUPPE
2.4.2 EINFLUSSFAKTOREN AUF DIE GRUPPENARBEIT
2.4.3 QUANTITATIVE UND QUALITATIVE PARTIZIPATION
2.5 PARTIZIPATION IN DER BNE
2.6 MERKMALE VON PARTIZIPATION
3. DIGITALE MEDIEN
3.1 DIGITALE MEDIEN IM KONTEXT VON WEB 2.0
3.1.1 SOCIAL-NETWORKING-PLATTFORMEN
3.1.2 WIKI
3.1.3 BLOG
3.1.4 CHAT
3.1.5 MOBILES ORTSBEZOGENES LERNEN
3.2 NUTZUNG DIGITALER MEDIEN DURCH JUGENDLICHE
3.2.1 MEDIENAUSSTATTUNG VON JUGENDLICHEN
3.2.2 MEDIENBESCHAEFTIGUNG VON JUGENDLICHEN IN DER FREIZEIT
3.2.3 HAUPTTAETIGKEITEN VON JUGENDLICHEN IM INTERNET
3.3 DIGITALE MEDIEN IN DER SCHULE
3.4 MEDIENKOMPETENZ, MEDIENBILDUNG UND MEDIENPAEDAGOGIK
3.5 MEDIEN BILDEN: LERNPROZESSE MIT DIGITALEN MEDIEN
3.6 MERKMALE DIGITALER MEDIEN
4. BILDUNG FUER NACHHALTIGE ENTWICKLUNG
4.1 VON DER NACHHALTIGEN ENTWICKLUNG ZUR BNE
4.2 DIDAKTISCHE PRINZIPIEN UND LEITZIELE VON BNE
4.3 BNE UND PARTIZIPATION
VII
VII
IX
X
1
4
8
9
11
11
15
16
21
21
22
24
26
28
3
30
31
33
34
35
36
40
40
41
42
45
49
51
53
56
56
62
65
HTTP://D-NB.INFO/1074426762
INHALT
4.4 BNE UND DIGITALE MEDIEN 67
4.5 IMPLEMENTATION VON BNE IN DER SCHULE 70
4.5.1 ANALYSE DER ZIELERREICHUNG VON BNE 70
4.5.2 SCHULISCHE VERANKERUNG VON BNE 74
4.5.2.1 PROGRAMMATISCHE VERANKERUNG 74
4.5.2.2 CELINGENSFAKTOREN ZUR IMPLEMENTIERUNG 79
4.6 MERKMALE VON BNE 81
5. DAS PROJEKT NAVINATUR 84
5.1 INHALT UND ZIELE 84
5.2 DIGITALE PROJEKTPLATTFORM WWW.NAVINATUR.DE 85
5.3 GPS-BILDUNGSROUTING ALS METHODE EINER BNE 87
5.4 DIDAKTISCHE MERKMALE DER METHODE GPS-BILDUNGSROUTING 93
6.
EXPLORATIVE STUDIE 94
6.1 THEORETISCHES RAHMENMODELL 94
6.1.1 LERNEN UND HANDELN IN GRUPPEN 94
6.1.2 DIDAKTISCHE ORIENTIERUNGEN 95
6.1.3 INDIVIDUUMBEZOGENE ZIELVORSTELLUNGEN VON BNE 97
6.2 FORSCHUNGSLEITENDE FRAGEN 101
6.3 FORSCHUNGSABLAUF ZUM PROJEKT NAVINATUR 106
6.4 UNTERSUCHUNGSDESIGN 108
6.4.1 UEBERBLICK UND BEGRUENDUNG DES METHODISCHEN VORGEHENS 108
6.4.1.1 FRAGEBOGENSTUDIE 109
6.4.1.2 LOGFILE-ANALYSE 110
6.4.1.3 TEILNEHMENDE BEOBACHTUNG 111
6.4.1.4 INTERVIEWS 111
6.4.2 VERFAHREN UND METHODEN DER DATENAUSWERTUNG 112
6.4.3 TRIANGULATIONSPHASEN 113
6.5 UNTERSUCHUNGSSETTING 115
6.5.1 UNTERSUCHUNGSGRUPPEN 115
6.5.2 ABLAUF UND METHODIK DER UNTERSUCHUNGEN 117
6.5.2.1 MESSINSTRUMENTE DER FRAGEBOGENSTUDIE 117
6.5.2.2 LOGFILE-ANALYSE 121
6.5.2.3 TEILNEHMENDE BEOBACHTUNG 123
6.5.2.4 INTERVIEWS 123
6.6 AUSWERTUNG 124
6.6.1 FRAGEBOGENSTUDIE 124
6.6.2 LOGFILE-ANALYSE 126
6.6.3 TEILNEHMENDE BEOBACHTUNG 127
6.6.4 INTERVIEWS 127
6.6.5 QUALITATIVE TYPENBILDUNG 131
V
7- ERGEBNISSE 133
7.1 FRAGEBOGENSTUDIE 133
7.1.1 HAEUFIGKEITSANALYSE 133
7.1.2 REGRESSIONSANALYSE 138
7.1.3 ZUFRIEDENHEIT DER PROJEKTSCHUELERINNEN 139
7.1.4 CLUSTERZENTRENANALYSE 141
7.2. ERGEBNISSE DER LOGFILE-ANALYSE 144
7.2.1 ERGEBNISSE DER QUANTITATIVEN ANALYSE 144
7.2.2 ERGEBNISSE DER QUALITATIVEN AUSWERTUNG 150
7.3 ERGEBNISSE DER TEILNEHMENDEN BEOBACHTUNG 151
7.4 ERGEBNISSE DER SCHUELERINNENINTERVIEWS 153
7.4.1 GRUNDSAETZLICHE ERGEBNISSE 153
7.4.2 ERGEBNISSE ZUR PROJEKTZUFRIEDENHEIT UND ZU GELINGENSFAKTOREN FUER
DAS PROJEKT 157
7.4.3 AUSWERTUNG DER INTERVIEWS DURCH ZIRKULAERES DEKONSTRUIEREN 158
7.5 KLASSIFIZIERUNG DES VERHALTENS DER SCHUELERINNEN
IN PARTIZIPATIVER GRUPPENARBEIT 164
8. ZUSAMMENFASSENDE DISKUSSION 169
8.1 GPS-BILDUNGSROUTING ZUR PARTIZIPATION MIT DIGITALEN MEDIEN IM
KONTEXT
VON BNE 169
8.2 FORSCHUNGSMETHODOLOGISCHE REFLEXION 185
9. FAZIT UND PERSPEKTIVEN 189
9.1 FAZIT 189
9.2 PERSPEKTIVEN FUER DIE SCHULISCHE PRAXIS EINER BNE 189
9.3 KRITISCHE WUERDIGUNG 194
9.4 GRENZEN DER ARBEIT UND PERSPEKTIVEN FUER DIE FORSCHUNG 195
10. QUELLENVERZEICHNIS 197
11. ANHANG 214
11.1 ONLINE-FRAGEBOGEN ERHEBUNG II 214
11.2 LEITFRAGEN DES SCHUELERINNENINTERVIEWS 221
11.3 STATISTISCHE AUSWERTUNGSERGEBNISSE 222
VI |
any_adam_object | 1 |
author | Corleis, Frank 1973- |
author_GND | (DE-588)1051420660 |
author_facet | Corleis, Frank 1973- |
author_role | aut |
author_sort | Corleis, Frank 1973- |
author_variant | f c fc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042919464 |
classification_rvk | DG 9700 DP 1960 DP 2600 DP 2680 |
ctrlnum | (OCoLC)929948591 (DE-599)DNB1074426762 |
dewey-full | 370 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 370 - Education |
dewey-raw | 370 |
dewey-search | 370 |
dewey-sort | 3370 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV042919464</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190617</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">151012s2015 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N32</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1074426762</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783834015259</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 19.80 (DE), EUR 20.40 (AT), sfr 28.50 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8340-1525-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3834015253</subfield><subfield code="9">3-8340-1525-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783834015259</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)929948591</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1074426762</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DG 9700</subfield><subfield code="0">(DE-625)19570:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 1960</subfield><subfield code="0">(DE-625)19809:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 2600</subfield><subfield code="0">(DE-625)19828:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 2680</subfield><subfield code="0">(DE-625)19829:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Corleis, Frank</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1051420660</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Partizipation und digitale Medien in der Schule</subfield><subfield code="b">GPS-Bildungsrouting in aktivierender Gruppenarbeit für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung</subfield><subfield code="c">Frank Corleis</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Partizipation und digitale Medien in der Schule</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baltmannsweiler</subfield><subfield code="b">Schneider Verl. Hohengehren</subfield><subfield code="c">[2015]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 231 Seite</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">240 mm x 170 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Leuphana Universität Lüneberg</subfield><subfield code="d">2015</subfield><subfield code="g">Partizipation und digitale Medien in der Schule: eine Analyse von partizipativer Gruppenarbeit in der Sekundarstufe am Beispiel von GPS-Bildungsrouten zur Umsetzung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Ein wichtiges Prinzip der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist die Partizipation von Kindern und Jugendlichen. Denn die Sichtweise junger Menschen wird als besondere QuaIität auf dem Weg zur nachhaltigen Entwicklung verstanden. Dabei steht insbesondere Schule vor der Herausforderung, wie sie Kinder und Jugendliche beteiligen kann. Eine mögliche Lösung ist die Nutzung digitaler Medien. Dieses Buch verbindet die theoretischen Konzepte von Partizipation, Nutzung digitaler Medien und BNE. Anhand didaktischer Leitlinien führt die Forschungsarbeit zu neuen Erkenntnissen: Wollen und können SchülerInnen im Unterricht überhaupt partizipieren, und sind digitale Medien dafür hilfreich? Der Mehrwert digitaler Medien für den schulischen Unterricht wird kritisch betrachtet. Eigens entwickelte Partizipationsprofile helfen Lehrkräften, digitale Medien im Unterricht gezielt einzusetzen. [Der Autor] greift mit seiner Forschung zwei aktuelle Forderungen der Deutschen UNESCO-Kommission für BNE in der Schule auf: So sollen ganzheitliche und partizipative Methoden ausgestaltet sowie Strukturen und Prozesse auch mithilfe digitaler Medien verbessert werden, damit Kinder und Jugendliche mitwirken können. Die Ergebnisse sind nicht nur wissenschaftlich relevant, sondern zugleich hilfreich für die pädagogische Praxis, um digitale Medien im schulischen Unterricht erfolgreich einzusetzen. (DIPF/Orig.).</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Neue Medien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196910-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Partizipation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044789-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053474-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pädagogik/Kindergarten- und Vorschulpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053474-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Neue Medien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196910-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Partizipation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044789-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://www.newbooks-services.de/CustomerLiterature/Texts/9/9783834015259_TOC.pdf</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5329956&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028346986&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028346986</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042919464 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T02:42:53Z |
institution | BVB |
isbn | 9783834015259 3834015253 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028346986 |
oclc_num | 929948591 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-83 DE-N32 DE-B1533 |
owner_facet | DE-739 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-83 DE-N32 DE-B1533 |
physical | XII, 231 Seite Illustrationen, Diagramme 240 mm x 170 mm |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Schneider Verl. Hohengehren |
record_format | marc |
spelling | Corleis, Frank 1973- Verfasser (DE-588)1051420660 aut Partizipation und digitale Medien in der Schule GPS-Bildungsrouting in aktivierender Gruppenarbeit für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung Frank Corleis Partizipation und digitale Medien in der Schule Baltmannsweiler Schneider Verl. Hohengehren [2015] XII, 231 Seite Illustrationen, Diagramme 240 mm x 170 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dissertation Leuphana Universität Lüneberg 2015 Partizipation und digitale Medien in der Schule: eine Analyse von partizipativer Gruppenarbeit in der Sekundarstufe am Beispiel von GPS-Bildungsrouten zur Umsetzung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung Ein wichtiges Prinzip der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist die Partizipation von Kindern und Jugendlichen. Denn die Sichtweise junger Menschen wird als besondere QuaIität auf dem Weg zur nachhaltigen Entwicklung verstanden. Dabei steht insbesondere Schule vor der Herausforderung, wie sie Kinder und Jugendliche beteiligen kann. Eine mögliche Lösung ist die Nutzung digitaler Medien. Dieses Buch verbindet die theoretischen Konzepte von Partizipation, Nutzung digitaler Medien und BNE. Anhand didaktischer Leitlinien führt die Forschungsarbeit zu neuen Erkenntnissen: Wollen und können SchülerInnen im Unterricht überhaupt partizipieren, und sind digitale Medien dafür hilfreich? Der Mehrwert digitaler Medien für den schulischen Unterricht wird kritisch betrachtet. Eigens entwickelte Partizipationsprofile helfen Lehrkräften, digitale Medien im Unterricht gezielt einzusetzen. [Der Autor] greift mit seiner Forschung zwei aktuelle Forderungen der Deutschen UNESCO-Kommission für BNE in der Schule auf: So sollen ganzheitliche und partizipative Methoden ausgestaltet sowie Strukturen und Prozesse auch mithilfe digitaler Medien verbessert werden, damit Kinder und Jugendliche mitwirken können. Die Ergebnisse sind nicht nur wissenschaftlich relevant, sondern zugleich hilfreich für die pädagogische Praxis, um digitale Medien im schulischen Unterricht erfolgreich einzusetzen. (DIPF/Orig.). Neue Medien (DE-588)4196910-8 gnd rswk-swf Partizipation (DE-588)4044789-3 gnd rswk-swf Schule (DE-588)4053474-1 gnd rswk-swf Pädagogik/Kindergarten- und Vorschulpädagogik (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schule (DE-588)4053474-1 s Neue Medien (DE-588)4196910-8 s Partizipation (DE-588)4044789-3 s DE-604 X:MVB application/pdf http://www.newbooks-services.de/CustomerLiterature/Texts/9/9783834015259_TOC.pdf Inhaltsverzeichnis X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5329956&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028346986&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Corleis, Frank 1973- Partizipation und digitale Medien in der Schule GPS-Bildungsrouting in aktivierender Gruppenarbeit für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung Neue Medien (DE-588)4196910-8 gnd Partizipation (DE-588)4044789-3 gnd Schule (DE-588)4053474-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4196910-8 (DE-588)4044789-3 (DE-588)4053474-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Partizipation und digitale Medien in der Schule GPS-Bildungsrouting in aktivierender Gruppenarbeit für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung |
title_alt | Partizipation und digitale Medien in der Schule |
title_auth | Partizipation und digitale Medien in der Schule GPS-Bildungsrouting in aktivierender Gruppenarbeit für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung |
title_exact_search | Partizipation und digitale Medien in der Schule GPS-Bildungsrouting in aktivierender Gruppenarbeit für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung |
title_full | Partizipation und digitale Medien in der Schule GPS-Bildungsrouting in aktivierender Gruppenarbeit für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung Frank Corleis |
title_fullStr | Partizipation und digitale Medien in der Schule GPS-Bildungsrouting in aktivierender Gruppenarbeit für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung Frank Corleis |
title_full_unstemmed | Partizipation und digitale Medien in der Schule GPS-Bildungsrouting in aktivierender Gruppenarbeit für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung Frank Corleis |
title_short | Partizipation und digitale Medien in der Schule |
title_sort | partizipation und digitale medien in der schule gps bildungsrouting in aktivierender gruppenarbeit fur eine bildung fur nachhaltige entwicklung |
title_sub | GPS-Bildungsrouting in aktivierender Gruppenarbeit für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung |
topic | Neue Medien (DE-588)4196910-8 gnd Partizipation (DE-588)4044789-3 gnd Schule (DE-588)4053474-1 gnd |
topic_facet | Neue Medien Partizipation Schule Hochschulschrift |
url | http://www.newbooks-services.de/CustomerLiterature/Texts/9/9783834015259_TOC.pdf http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5329956&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028346986&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT corleisfrank partizipationunddigitalemedieninderschulegpsbildungsroutinginaktivierendergruppenarbeitfureinebildungfurnachhaltigeentwicklung AT corleisfrank partizipationunddigitalemedieninderschule |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Beschreibung