Michelle Cliff

Michelle Carla Cliff (* 2. November 1946 in Kingston, Jamaika; † 12. Juni 2016 in Santa Cruz, Kalifornien) war eine jamaikanisch-US-amerikanische Autorin und Dozentin, zu deren bekanntesten Werken ''Abeng'' (1985), ''No Telephone to Heaven'' (1987) und ''Free Enterprise'' (2004) gehören.

Neben ihren Romanen schrieb Cliff, die sich als gemischtrassig und bisexuell identifizierte und sowohl die jamaikanische als auch die amerikanische Staatsbürgerschaft besaß, auch Kurzgeschichten, Prosagedichte und literaturkritische Werke. In ihren Werken setzt sie sich mit den verschiedenen komplexen Identitätsproblemen auseinander, die sich aus der Erfahrung des Postkolonialismus ergeben, sowie mit der Schwierigkeit, angesichts von Rassen- und Geschlechterkonstruktionen eine authentische individuelle Identität zu finden. Viele von Cliffs Werken versuchen eine alternative Sichtweise der Geschichte gegenüber den etablierten Mainstream-Narrativen zu vertreten. Sie bezeichnete ihr Schreiben als „einen Akt des Trotzes“ – eine Möglichkeit, sich eine Stimme zu verschaffen und eine Erzählung aufzubauen, um sich gegen das Unaussprechliche auszusprechen. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 8 von 8 für Suche 'Cliff, Michelle 1946-', Suchdauer: 0,02s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8