Kenny Clarke

Kenny Clarke mini|200px|Kenny Clarke Kenny „Klook“ Clarke (* 9. Januar 1914 in Pittsburgh als ''Kenneth Clarke Spearman'', Pennsylvania; † 26. Januar 1985 in Paris, Frankreich) war ein Jazz-Vibraphonist und Schlagzeuger. Clarke gilt als früher Neuerer des Bebop-Schlagzeugstils; als Schlagzeuger in Minton’s Playhouse Anfang der 1940er Jahre hatte er wesentlichen Anteil an der Entstehung des Modern Jazz. Auf ihn geht die Entwicklung des Ridebeckens als primärer Taktgeber zurück. Zuvor nutzten die Schlagzeuger dafür die Snaredrum mit kräftiger Unterstützung der Bassdrum. Mit Clarke wurde der Rhythmus auf das Becken gelegt und Bass und Snare wurden mehr für die Akzentuierungen verwendet. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 7 von 7 für Suche 'Clarke, Kenny', Suchdauer: 0,02s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7

    In memorial, Zum Tode von Francy Boland 2005

    Veröffentlicht 2005
    Weitere Verfasser: “… Clarke, Kenny …”
    Video DVD Software Fernleihe Bestellen