Wilhelm Claas
Eugen Karl Gustav Wilhelm Claas (* 1885 in Hagen; † 1966) war ein deutscher Hochschullehrer, Heimatforscher und Fotograf, bekannt durch seine Reihe ''Technische Kulturdenkmale''. Er gilt als der geistige Vater des ''Westfälischen Freilichtmuseums Technischer Kulturdenkmäler Hagen'', des späteren Westfälischen Freilichtmuseums Hagen des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 2 von 2 für Suche 'Claas, Wilhelm 1885-1966', Suchdauer: 0,02s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Johann Caspar Rumpe-Altena und sein Werk von Claas, Wilhelm 1885-1966
Veröffentlicht 1933Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
Volltext öffnenWird geladen …Artikel Fernleihe Bestellen -
2
Von Windpapiermühlen der Vergangenheit von Claas, Wilhelm 1885-1966
Veröffentlicht 1955Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
Volltext öffnenWird geladen …Artikel Fernleihe Bestellen