Logistik-Controlling im Krankenhaus: Analyse und Entwicklung eines Planungs-, Kontroll- und Informationssystems für die Krankenhauslogistik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2003
|
Schriftenreihe: | Schriften des Göttinger Forums für Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung
5 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 252 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3631504241 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV016449656 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100414 | ||
007 | t | ||
008 | 030117s2003 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 965949834 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631504241 |9 3-631-50424-1 | ||
035 | |a (OCoLC)890333073 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV016449656 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-1049 |a DE-1102 |a DE-703 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-523 |a DE-92 |a DE-2070s |a DE-M347 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a RA971.3 | |
084 | |a QX 730 |0 (DE-625)142191: |2 rvk | ||
084 | |a XC 5000 |0 (DE-625)152517:12905 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Christiansen, Margit |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)124396534 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Logistik-Controlling im Krankenhaus |b Analyse und Entwicklung eines Planungs-, Kontroll- und Informationssystems für die Krankenhauslogistik |c Margit Christiansen |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2003 | |
300 | |a 252 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften des Göttinger Forums für Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung |v 5 | |
502 | |a Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2002 | ||
650 | 4 | |a Controllership |z Germany | |
650 | 4 | |a Hospitals |z Germany |x Accounting | |
650 | 4 | |a Hospitals |z Germany |x Business management | |
650 | 4 | |a Hospitals |z Germany |x Cost control | |
650 | 0 | 7 | |a Logistik |0 (DE-588)4036210-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Krankenhaus |0 (DE-588)4032786-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Controlling |0 (DE-588)4070102-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Controlling |0 (DE-588)4070102-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Logistik |0 (DE-588)4036210-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Krankenhaus |0 (DE-588)4032786-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften des Göttinger Forums für Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung |v 5 |w (DE-604)BV011638420 |9 5 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010171260&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010171260 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129783612702720 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis 11
Abkürzungsverzeichnis 15
1. Kapitel: Einleitung 17
A. Problemstellung 17
B. Gang der Untersuchung 20
2. Kapitel: Grundzüge des Krankenhauses 25
A. Rahmenbedingungen für die betriebliche Führung
im Krankenhaus 25
I. Öffentlicher Auftrag im Krankenhauswesen 25
II. Gesetzliche Rahmenbedingungen im Krankenhauswesen 28
III.Der Einfluss der Krankenhauspreise auf die betriebliche Führung 31
B. Organisatorische Gestaltung von Krankenhäusern 33
I. Rechtsformen der Krankenhäuser 33
II. Darstellung der Aufbauorganisation 34
a) Aufgabenanalyse und Aufgabensynthese 34
b) Die Leitungsstruktur 39
C. Das Krankenhaus als Dienstleistungsunternehmen 42
I. Charakterisierung der Dienstleistungen 42
II. Der Patient als Kunde des Krankenhauses 45
3. Kapitel: Analyse der Krankenhauslogistik 49
A. Begriffliche Grundlagen und Analyse des Leistungs¬
und Führungssystems der Krankenhauslogistik 49
I. Begriffliche Grundlagen 49
II. Analyse des Leistungs und Führungssystems der
Krankenhauslogistik
a) Das Leistungssystem der Krankenhauslogistik 53
1. Die Verrichtungsobjekte der Krankenhauslogistik 53
2. Die Verrichtungen der Krankenhauslogistik 55
b) Das Führungssystem der Krankenhauslogistik 60
B. Formalziele der Krankenhauslogistik und ihre Einbindung
in die Krankenhausziele 68
I. Vorbemerkungen 68
II. Die Formalziele der Krankenhauslogistik 69
a) Leistungsorientierte Formalziele 68
b) Kostenorientierte Formalziele 71
c) Quintessenz: Das Wirtschaftlichkeitsstreben bei
Logistikleistungen 73
III.Einordnung der Krankenhauslogistikziele in das Zielsystem von
Krankenhäusern 74
C. Einflussfaktoren auf die zielorientierte Führung der
Krankenhauslogistik 77
I. Die Bereichsschnittstellen der Krankenhausorganisation 77
II. Die Unterschiede der Logistikaufgaben in Abhängigkeit vom
Leistungsspektrum 79
III.Die bauliche Krankenhausstruktur als Determinante der Logistik 82
IV.Technische Anlagen als Hilfsmittel der Logistik 84
4. Kapitel: Möglichkeiten und Grenzen eines auf
Krankenhauslogistik spezialisierten
Controllingsystems 87
A. Grundlagen für die Entwicklung eines Logistik
Controllingsystems für Krankenhäuser 87
I. Definitorische Bestimmung des Controlling und seine
Anwendung im Krankenhaus 87
a) Definition des Controlling 87
b) Anwendung des Controlling im Krankenhaus 89
II. Die Notwendigkeit eines auf die Krankenhauslogistik
spezialisierten Controllings 90
ni.Organisatorische Aspekte des Logistik Controlling 94
B. Aufgaben und Instrumente eines Logistik Controllingsystems im
Krankenhaus 99
I. Aufgaben und Instrumente des Controlling im Rahmen der
Logistikplanung und kontrolle 99
a) Aufgaben des Controlling im Rahmen der Logistikplanung
und kontrolle 99
1. Vorbemerkungen 99
2. Berücksichtigung der Beziehungen zwischen
Planung und Kontrolle 99
8
3. Integration der Logistikplanung und kontrolle in das
Krankenhausplanungs und kontrollsystem 101
b) Instrumente des strategischen Controlling im Bereich der
Logistikplanung und kontrolle 104
1. Vorbereitung der Strategieplanung mit der Stärken und
Schwächenanalyse 104
2. Die krankenhausinterne Standortplanung als Controlling¬
instrument 106
3. Instrumente zur Strategieentwicklung 122
aa)Strategiebestimmung auf Basis von Prognosen der
Szenario Technik 122
bb)Strategiebestimmung mit der Portfolio Methode 126
4. Planungs und Kontrollinstrumente im Rahmen des
Outsourcing 135
5. Investitionsplanung krankenhauslogistischer Anlagen 140
6. Benchmarking als Instrument der strategischen
Logistikplanung und kontrolle 144
c) Instrumente des operativen Controlling im Bereich der
Logistikplanung und kontrolle 149
1. Krankenhausinterne Tourenplanung 149
2. Ein Modell zur Lagerbestandsplanung 153
3. Budgetierung der Krankenhauslogistik 158
d) Zwischenergebnis 162
II. Aufgaben und Instrumente des Controlling im Rahmen des
Logistikinformationssystems 165
a) Aufgaben des Controlling im Rahmen des
Logistikinformationssystems 165
1. Koordination des Logistikinformationssystems mit dem
Logistikplanungs und kontrollsystem 165
2. Koordination des Logistikinformationssystems mit dem
Krankenhausinformationssystem 165
3. Abstimmung des Informationsbedarfs mit dem
Informationsangebot 166
b) Instrumente des Controlling im Bereich des Logistik¬
informationssystems 168
1. Die Logistikkosten und leistungsrechnung 168
aa)Grundzüge der Krankenhauskosten und
leistungsrechnung 168
bb)Aufgaben einer Logistikkosten und
leistungsrechnung im Krankenhaus 173
9
cc)Erweiterung der traditionellen Krankenhauskosten
und leistungsrechnung um Logistikkosten auf der Basis
von Vollkosten 173
a) Ableitung der Logistikkostenarten aus dem
Krankenhauskontenplan 173
ß) Differenzierung der Kostenstellenrechnung 179
y) Kalkulation der Kosten logistischer Leistungen 184
dd)Aufbau und Möglichkeiten einer
Logistik Teilkostenrechnung 190
ee)Aufbau und Möglichkeiten einer
Logistik Prozesskostenrechnung 194
2. Aufbau eines Berichtswesens 199
C. Problematik der Einführung eines Logistik Controllingsystems
für Krankenhäuser 207
I. Wirtschaftlichkeit des Logistik Controllingsystems 207
II. Strategien im Einführungsprozess 209
III. Widerstände der unterschiedlichen Berufsgruppen 211
5. Kapitel: Zusammenfassung 215
Literaturverzeichnis 221
Verzeichnis der Rechtsquellen und Verordnungen 251
10
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Untergliederung der Krankenhausaufgaben. 35
Abbildung 2: Aufbauorganisation im Krankenhaus. 38
Abbildung 3: Leitungsstrukturen im Krankenhaus. 40
Abbildung 4: Zusammenhang zwischen Input, Output
und Outcome der Krankenhausdienstleistung. 43
Abbildung 5: Das Logistiksystem im Krankenhaus. 52
Abbildung 6: Mobilitätsgrad und Betreuungsintensität von Patienten. 53
Abbildung 7: Güterfluss im Krankenhaus. 58
Abbildung 8: Eingliederung eines Sachgebietes Logistik in die Abteilung
Wirtschaftsbetriebe der Krankenhausverwaltung. 64
Abbildung 9: Eingliederung einer Abteilung Logistik in die
Krankenhausverwaltung. 65
Abbildung 10: Eingliederung einer Logistikstabsstelle in die Krankenhaus
Organisation 66
Abbildung 11: Organisation einer Logistikabteilung im Krankenhaus. 67
Abbildung 12: Interdependenz zwischen Lager und Transportkosten. 73
Abbildung 13:Beziehungen zwischen Krankenhaus und Logistikzielen. 77
Abbildung 14: Schnittstellenproblematik bei der Versorgung der Patienten
mit Essen. 79
Abbildung 15:Bestimmung der Logistikintensivität von Krankenhaus¬
leistungen. 80
Abbildung 16: Koordinationsbedarf des Führungssystems
Krankenhauslogistik. 92
Abbildung 17: Logistik Controlling im Krankenhaus. 93
Abbildung 18: Organisatorische Eingliederung der Stabsstelle Logistik
Controlling in die Krankenhaus Organisation. 95
Abbildung 19: Kybernetisches Grundprinzip. 100
Abbildung 20: Krankenhausplanungssystem. 102
Abbildung 21: Stärken Schwächen Profil für die Krankenhauslogistik. 105
Abbildung 22: Beziehungsklassen. 108
11
Abbildung 23: Transporte zwischen Anordnungsobjekten im
Krankenhaus und die von ihnen verursachten Kosten
pro Meter. Ein Beispiel. 113
Abbildung 24: Zuordnung der Anordnungsobjekte zu Standorten.
Ein Beispiel. 114
Abbildung 25: Entfernungen zwischen den Standorten. Ein Beispiel. 115
Abbildung 26: Anzahl der Transporte pro Tag Patienten im Rollstuhl.
Ein Beispiel. 116
Abbildung 27: Anzahl der Transporte pro Tag Patienten im Bett.
Ein Beispiel. 117
Abbildung 28: Anzahl der Transporte pro Tag Güter. Ein Beispiel. 118
Abbildung 29: Anzahl der Transporte pro Tag Informationen. Ein Beispiel. 119
Abbildung 30: Standortzuordnung im Krankenhaus. Ein Beispiel. 120
Abbildung 31: Neun Felder Matrix für das Krankenhaus. 128
Abbildung 32: Portfolio gestützte Ermittlung der Logistik Attraktivität. 131
Abbildung 33: Klassifizierung der Logistikkompetenz in Logistikstufen. 133
Abbildung 34: Logistik Portfolio für Krankenhäuser. 134
Abbildung 3 5: Instrumente der Investitionsplanung. 142
Abbildung 36: Beispiel für kritische Werte im Bereich Patiententransport. 147
Abbildung 37: Spezialisierung der Kennzahlen am Beispiel
Patiententransport. 147
Abbildung 38: Lagerbestandsplanung bei Anwendung des
(s,S) Modells. 156
Abbildung 39: Zusammenfassung strategischer und operativer Planungs¬
und kontrollinstrumente. 164
Abbildung 40: Grundschema der Krankenhauskostenarten. 170
Abbildung 41: Kostenstellenrahmen nach Anlage 5 KHBV. 170
Abbildung 42: Personalkostenarten Krankenhauslogistik. 175
Abbildung 43: Sachkostenarten Krankenhauslogistik. 176
Abbildung 44: Kalkulatorische Kostenarten Krankenhauslogistik. 177
Abbildung 45 .Erweiterung des Krankenhaus Kostenstellenplans mit
Logistikkostenstellen. 181
12
Abbildung 46: Verrechnung innerbetrieblicher Logistikleistungen am
Beispiel Innerbetrieblicher Transport. Ein Zahlenbeispiel. 183
Abbildung 47: Kostenträger Patiententransport. 185
Abbildung 48: Kostenträger Gütertransport. 185
Abbildung 49: Kostenträger Informationstransport. 185
Abbildung 50: Kostenträger Zentrallager. 186
Abbildung 51: Zahlenbeispiel Kalkulation Patiententransport. 188
Abbildung 52: Zahlenbeispiel Kalkulation Lageranforderungen für das
Zentrallager medizinischer Bedarf. 189
Abbildung 53: Beispiel für den Aufbau einer Grundrechnung in der
Krankenhauslogistik. 193
Abbildung 54: Beispiel Prozessdefinition für Krankenhauslogistik. 196
Abbildung 5 5: Beispiel Kostentreiber für Krankenhauslogistik. 197
Abbildung 56: Inhalte krankenhauslogistischer Berichte. 201
Abbildung 57: Beispiel Kennzahlensystematik für Krankenhauslogistik. 204
13
|
any_adam_object | 1 |
author | Christiansen, Margit 1966- |
author_GND | (DE-588)124396534 |
author_facet | Christiansen, Margit 1966- |
author_role | aut |
author_sort | Christiansen, Margit 1966- |
author_variant | m c mc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV016449656 |
callnumber-first | R - Medicine |
callnumber-label | RA971 |
callnumber-raw | RA971.3 |
callnumber-search | RA971.3 |
callnumber-sort | RA 3971.3 |
callnumber-subject | RA - Public Medicine |
classification_rvk | QX 730 XC 5000 |
ctrlnum | (OCoLC)890333073 (DE-599)BVBBV016449656 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften Medizin |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02255nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV016449656</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100414 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030117s2003 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">965949834</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631504241</subfield><subfield code="9">3-631-50424-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)890333073</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV016449656</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">RA971.3</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 730</subfield><subfield code="0">(DE-625)142191:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XC 5000</subfield><subfield code="0">(DE-625)152517:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Christiansen, Margit</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124396534</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Logistik-Controlling im Krankenhaus</subfield><subfield code="b">Analyse und Entwicklung eines Planungs-, Kontroll- und Informationssystems für die Krankenhauslogistik</subfield><subfield code="c">Margit Christiansen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">252 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften des Göttinger Forums für Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung</subfield><subfield code="v">5</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Controllership</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hospitals</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">Accounting</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hospitals</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">Business management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hospitals</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">Cost control</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Logistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036210-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankenhaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032786-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070102-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070102-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Logistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036210-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Krankenhaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032786-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften des Göttinger Forums für Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung</subfield><subfield code="v">5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011638420</subfield><subfield code="9">5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010171260&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010171260</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV016449656 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:10:38Z |
institution | BVB |
isbn | 3631504241 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010171260 |
oclc_num | 890333073 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1049 DE-1102 DE-703 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-523 DE-92 DE-2070s DE-M347 DE-188 |
owner_facet | DE-1049 DE-1102 DE-703 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-523 DE-92 DE-2070s DE-M347 DE-188 |
physical | 252 S. graph. Darst. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Schriften des Göttinger Forums für Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung |
series2 | Schriften des Göttinger Forums für Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung |
spelling | Christiansen, Margit 1966- Verfasser (DE-588)124396534 aut Logistik-Controlling im Krankenhaus Analyse und Entwicklung eines Planungs-, Kontroll- und Informationssystems für die Krankenhauslogistik Margit Christiansen Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2003 252 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften des Göttinger Forums für Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung 5 Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2002 Controllership Germany Hospitals Germany Accounting Hospitals Germany Business management Hospitals Germany Cost control Logistik (DE-588)4036210-3 gnd rswk-swf Krankenhaus (DE-588)4032786-3 gnd rswk-swf Controlling (DE-588)4070102-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Controlling (DE-588)4070102-5 s Logistik (DE-588)4036210-3 s Krankenhaus (DE-588)4032786-3 s DE-604 Schriften des Göttinger Forums für Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung 5 (DE-604)BV011638420 5 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010171260&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Christiansen, Margit 1966- Logistik-Controlling im Krankenhaus Analyse und Entwicklung eines Planungs-, Kontroll- und Informationssystems für die Krankenhauslogistik Schriften des Göttinger Forums für Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung Controllership Germany Hospitals Germany Accounting Hospitals Germany Business management Hospitals Germany Cost control Logistik (DE-588)4036210-3 gnd Krankenhaus (DE-588)4032786-3 gnd Controlling (DE-588)4070102-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4036210-3 (DE-588)4032786-3 (DE-588)4070102-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Logistik-Controlling im Krankenhaus Analyse und Entwicklung eines Planungs-, Kontroll- und Informationssystems für die Krankenhauslogistik |
title_auth | Logistik-Controlling im Krankenhaus Analyse und Entwicklung eines Planungs-, Kontroll- und Informationssystems für die Krankenhauslogistik |
title_exact_search | Logistik-Controlling im Krankenhaus Analyse und Entwicklung eines Planungs-, Kontroll- und Informationssystems für die Krankenhauslogistik |
title_full | Logistik-Controlling im Krankenhaus Analyse und Entwicklung eines Planungs-, Kontroll- und Informationssystems für die Krankenhauslogistik Margit Christiansen |
title_fullStr | Logistik-Controlling im Krankenhaus Analyse und Entwicklung eines Planungs-, Kontroll- und Informationssystems für die Krankenhauslogistik Margit Christiansen |
title_full_unstemmed | Logistik-Controlling im Krankenhaus Analyse und Entwicklung eines Planungs-, Kontroll- und Informationssystems für die Krankenhauslogistik Margit Christiansen |
title_short | Logistik-Controlling im Krankenhaus |
title_sort | logistik controlling im krankenhaus analyse und entwicklung eines planungs kontroll und informationssystems fur die krankenhauslogistik |
title_sub | Analyse und Entwicklung eines Planungs-, Kontroll- und Informationssystems für die Krankenhauslogistik |
topic | Controllership Germany Hospitals Germany Accounting Hospitals Germany Business management Hospitals Germany Cost control Logistik (DE-588)4036210-3 gnd Krankenhaus (DE-588)4032786-3 gnd Controlling (DE-588)4070102-5 gnd |
topic_facet | Controllership Germany Hospitals Germany Accounting Hospitals Germany Business management Hospitals Germany Cost control Logistik Krankenhaus Controlling Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010171260&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011638420 |
work_keys_str_mv | AT christiansenmargit logistikcontrollingimkrankenhausanalyseundentwicklungeinesplanungskontrollundinformationssystemsfurdiekrankenhauslogistik |