Chemnitz

Chemnitz (von 1953 bis 1990 Karl-Marx-Stadt) ist eine kreisfreie Stadt im Südwesten des Freistaates Sachsen und dessen drittgrößte Großstadt nach Leipzig und Dresden. Wegen Rauch- und Schmutzentwicklung während der Industrialisierung erhielt Chemnitz den Beinamen Sächsisches Manchester.
Der namensgebende Fluss verläuft durch die am Nordrand des Erzgebirges im Erzgebirgsbecken liegende Stadt. Chemnitz ist Hauptsitz der Landesdirektion Sachsen und Teil der Metropolregion Mitteldeutschland. Am 28. Oktober 2020 wurde die Stadt als Kulturhauptstadt Europas 2025 ausgewählt. Die Feierlichkeiten zur Eröffnung fanden am 18. Januar 2025 statt.
Die älteste urkundliche Erwähnung als ''Kameniz'' (von sorbisch ''kamjenica'', „Steinbach“) datiert aus dem Jahre 1143. Mit der industriellen Revolution setzte im 19. Jahrhundert ein starkes Bevölkerungswachstum ein; nach der Reichsgründung 1871 entwickelte sich Chemnitz zu einer wichtigen Industriestadt. In der Zeit der Hochindustrialisierung im Deutschen Reich wurde Chemnitz im Laufe des Jahres 1882 zur Großstadt. Die Einwohnerzahl erreichte zu Beginn der 1930er-Jahre mit über 361.000 Personen ihren historischen Höchstwert. Im Zweiten Weltkrieg wurde bei den Luftangriffen auf Chemnitz im Februar und März 1945 die Innenstadt zu 80 % zerstört. Auf Beschluss des ZK der SED und der Regierung der DDR erfolgte am 10. Mai 1953 die Umbenennung in ''Karl-Marx-Stadt''.
Mit ihrer über 200-jährigen Industriegeschichte ist die Stadt ein Technologiestandort mit den Branchenschwerpunkten Automobil- und Zulieferindustrie, Informationstechnologie sowie Maschinen- und Anlagenbau. Über 50 % der Stadt bestehen aus Gebäuden von vor 1950 und es gibt zahlreiche Denkmäler der Industriekultur. Chemnitz ist Standort einer Technischen Universität.
In der Stadt im Erzgebirgsvorland befinden sich zahlreiche Freizeiteinrichtungen und Museen, darunter die Kunstsammlungen Chemnitz und das Staatliche Museum für Archäologie Chemnitz.
Bekannte Söhne und Töchter der Stadt sind der Maler Karl Schmidt-Rottluff, der Schriftsteller Stefan Heym, die Designerin Marianne Brandt sowie die Eiskunstlauf-Olympiasiegerin Katarina Witt und der Bergsteiger Jörg Stingl, der als zweiter Deutscher den Mount Everest ohne zusätzlichen Sauerstoff bestieg. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 20 von 1.515 für Suche 'Chemnitz', Suchdauer: 0,10s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Energy Harvesting for Wireless Sensor Networks : Technology, Components and System Design /
Veröffentlicht 2018“… University of Technology Chemnitz, Martin -- …”
Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
Elektronisch E-Book -
2
Locorum theologicorum pars secunda von Chemnitz, Martin 1522-1586
Veröffentlicht 1599Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
Elektronisch E-Book -
3
De duabus naturis in Christo de hypostatica earum unione de communicatione idiomatum, et aliis quaestionibus inde dependentibus libellus von Chemnitz, Martin 1522-1586
Veröffentlicht 1591Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
Elektronisch E-Book -
4
Locorum theologicorum pars prima von Chemnitz, Martin 1522-1586
Veröffentlicht 1599Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
Elektronisch E-Book -
5
Locorum theologicorum pars tertia von Chemnitz, Martin 1522-1586
Veröffentlicht 1599Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
Elektronisch E-Book -
6
Examinis Concilii Tridentini, per D. D. Martinum Chemnicium scripti; opus integrum, quatuor partes, in quibus praecipuorum capitum totius doctrinae Papisticae, firma & solida refut... von Chemnitz, Martin 1522-1586
Veröffentlicht 1596Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
Elektronisch E-Book -
7
Himlisches Frieden- und Freuden-Reich Bey Friederichs, Des ... Herrn Christiani Chemnitii ... Und der ... Frauen Christinen, gebohrnen Kiesenhöfferin, Hertzgeliebten Jüngsten Söhnl... von Chemnitz, Friedrich 1654-1654, Chemnitz, Christian 1615-1666, Chemnitz, Christine 1620-1657
Veröffentlicht 1655Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Fernleihe Bestellen -
8
Loci theologici Dn. Martini Chemnitii ... quibus et loci communes D. Philippi Melanchthonis perspicue explicantur ... von Chemnitz, Martin 1522-1586, Chemnitz, Martin 1522-1586, Chemnitz, Martin 1522-1586
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
9
Loci theologici Dn. Martini Chemnitii ... quibus et loci communes D. Philippi Melanchthonis perspicue explicantur ... von Chemnitz, Martin 1522-1586, Chemnitz, Martin 1522-1586, Chemnitz, Martin 1522-1586
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
10
Loci Theologici Reverendi Et Clarissimi Viri, Dn. Martini Chemnitii, Sacrae Theologiae Doctoris, Atque Ecclesiae Brunsuicensis quondam Superintendentis fidelissimi Quibus Et Loci C... von Chemnitz, Martin 1522-1586, Chemnitz, Martin 1522-1586
Veröffentlicht 1591Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
11
Loci Theologici Reverendi Et Clarissimi Viri, Dn. Martini Chemnitii, Sacrae Theologiae Doctoris, Atque Ecclesiae Brunsuicensis quondam Superintendentis fidelissimi Quibus Et Loci C... von Chemnitz, Martin 1522-1586, Chemnitz, Martin 1522-1586
Veröffentlicht 1594Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Fernleihe Bestellen -
12
Loci Theologici Reverendi Et Clarissimi Viri, Dn. Martini Chemnitii, Sacrae Theologiae Doctoris, Atque Ecclesiae Brunsuicensis quondam Superintendentis fidelissimi Quibus Et Loci C... von Chemnitz, Martin 1522-1586, Chemnitz, Martin 1522-1586
Veröffentlicht 1594Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Fernleihe Bestellen -
13
Loci Theologici Reverendi Et Clarissimi Viri, Dn. Martini Chemnitii, Sacrae Theologiae Doctoris, Atque Ecclesiae Brunsuicensis quondam Superintendentis fidelissimi Quibus Et Loci C... von Chemnitz, Martin 1522-1586, Chemnitz, Martin 1522-1586
Veröffentlicht 1592Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
14
Repetitio Sanae Doctrinae De Vera Praesentia Corporis Et Sangvinis Domini In Coena Cum Indice Capitum Praecipuorum, quae in hoc libello explicantur von Chemnitz, Martin 1522-1586, Chemnitz, Martin 1522-1586
Veröffentlicht 1561Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
15
Index Plantarum circa Brunsvigam trium fere milliarium circuitu nascentium cum Appendice Iconum von Chemnitz, Johann 1610-1651, Chemnitz, Johann
Veröffentlicht 1652Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Fernleihe Bestellen -
16
Repetitio Sanae Doctrinae De Vera Praesentia Corporis Et Sangvinis Domini In Coena Cum Indice Capitum Praecipuorum, quae in hoc libello explicantur von Chemnitz, Martin 1522-1586, Chemnitz, Martin 1522-1586
Veröffentlicht 1561Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
17
Chemnitz's works von Chemnitz, Martin 1522-1586
Veröffentlicht 2007Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
18
Auf der Suche nach Loyalität die Nationale Volksarmee im Übergang zur Bundeswehr von Chemnitz, Peter 1962-
Veröffentlicht 1991Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
19
Loci theologici von Chemnitz, Martin 1522-1586
Veröffentlicht 1989Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
20
Wangeroge und das Seebad von Chemnitz, Johann Ludwig
Veröffentlicht 1976Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …