Étienne Chauvin
![Étienne Chauvin](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/66/Portret_van_%C3%89tienne_Chauvin%2C_RP-P-1909-5917_%28cropped%29.jpg)
Unter dem Schutz des Edikts von Nantes war er hugenottischer Pastor in Montpellier, später in Bézier, anschließend in Uzès.
Am 18. Oktober 1685 widerrief König Ludwig XIV. das Edikt von Nantes insgesamt im Edikt von Fontainebleau ''(Édit de Fontainebleau)''. Damit wurden die französischen Protestanten aller religiösen und bürgerlichen Rechte beraubt. Innerhalb weniger Monate flohen Hunderttausende, vor allem in die calvinistischen Gebiete der Niederlande, die calvinistischen Kantone der Schweiz und nach Preußen (Edikt von Potsdam).
Étienne Chauvin musste 43 Tage Haft im Gefängnis von Grenoble verbringen, bevor er mit seiner Frau und fünf Kindern aus Frankreich verbannt wurde.
Étienne Chauvin zog sich nach Rotterdam zurück, wo er einige Jahre lang Prediger an der wallonischen Kirche war.
Von der Notwendigkeit gezwungen, sich und seine Familie zu ernähren, gründete er hier ein Pensionat für junge Leute, vertrat im Jahr 1688 Pierre Bayle während dessen Krankheit als Professor der Philosophie und gab von 1694 und 1695 eine gelehrte Zeitschrift heraus, das ''Nouveau Journal des Scavant dressé à Rotterdam'' (1694–1698).
1695 ernannte ihn Friedrich I., Kurfürst von Brandenburg zum Pastor und Professor für Philosophie und später zum Inspektor des Französischen Gymnasiums Berlin, wo er als Vertreter des Kartesianismus und als Erforscher der Physik einen beachtlichen Ruf genoss.
Chauvin war Pastor in Béziers, dem Geburtsort Jean Barbeyracs, wo sich die beiden wahrscheinlich kennen lernten. Chauvin war Nachfolger des Vaters von Barbeyrac, Antoine, gewesen. Es wird angenommen, dass die Fürsprache von Chauvin entscheidend zur Berufung des jungen Jean Barbeyrac an das Französische Gymnasium Berlin beitrug. In Berlin gab es eine enge Zusammenarbeit und Vertrautheit zwischen Étienne Chauvin und Jean Barbeyrac. Hierzu gehörte, dass Barbeyrac trotz seines jugendlichen Alters an Chauvins Berliner gelehrter Zeitschrift, dem ''Nouveau Journal des Sçavants dressé à Berlin parM.'', mitarbeitete. Chauvin wurde nach längerer Freundschaft Barbeyracs Schwiegervater und schlug ihn 1713 auch zur Aufnahme in die Königlich Preußische Akademie der Wissenschaften zu Berlin vor. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 8 von 8 für Suche 'Chauvin, Étienne 1640-1725', Suchdauer: 0,02s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Lexicon philosophicum von Chauvin, Étienne 1640-1725
Veröffentlicht 1713Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
Buch Fernleihe Bestellen -
2
Stephani Chauvini Lexicon philosophicum von Chauvin, Étienne 1640-1725
Veröffentlicht 1713Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
3
Stephani Chauvini Lexicon rationale, sive thesaurus philosophicus, ordine alphabetico digestus von Chauvin, Étienne 1640-1725
Veröffentlicht 1692Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
4
Lexicon Rationale Sive Thesaurus Philosophicus Ordine Alphabetico digestus In fine Operis exhibentur Figurae, quae variis Machinis, variisque etiam Naturae Phoenomenis explicandis... von Chauvin, Étienne 1640-1725
Veröffentlicht 1692Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
Buch Fernleihe Bestellen -
5
Lexicon Philosophicum Secundis Curis Stephani Chauvini Philosophiæ Professoris, Et Regiæ Scientiarum Societatis Apud Berolinenses Socii, ita tùm Recognitum & Castigatum; von Chauvin, Étienne 1640-1725
Veröffentlicht 1713Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
Buch Fernleihe Bestellen -
6
Lexicon philosophicum von Chauvin, Étienne 1640-1725
Veröffentlicht 1692Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
Buch Fernleihe Bestellen -
7
Nouveau Journal Des Sçavans Dressé à Berlin
Veröffentlicht 1696Weitere Verfasser: “… Chauvin, Étienne 1640-1725 …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
8
Nouveau Journal Des Sçavans Dressé à Berlin
Veröffentlicht 1696Weitere Verfasser: “… Chauvin, Étienne 1640-1725 …”
Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …