Die Umsetzung des CPT-Empfehlungen im deutschen Strafvollzug: eine Untersuchung über den Einfluss des Europäischen Komitees zur Verhütung von Folter und unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe (CPT) auf die deutsche Strafvollzugsverwaltung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2014
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für Ausländisches und Internationales Strafrecht, Freiburg i. Br.
K, Kriminologische Forschungsberichte ; 165 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 455 S. |
ISBN: | 9783861132462 9783428144082 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041926867 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150320 | ||
007 | t | ||
008 | 140621s2014 m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1052358012 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783861132462 |9 978-3-86113-246-2 | ||
020 | |a 9783428144082 |9 978-3-428-14408-2 | ||
035 | |a (OCoLC)881823734 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041926867 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-M39 |a DE-19 |a DE-2070s |a DE-355 |a DE-739 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PH 5320 |0 (DE-625)136201: |2 rvk | ||
084 | |a 2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Cernko, Daniela |e Verfasser |0 (DE-588)105241978X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Umsetzung des CPT-Empfehlungen im deutschen Strafvollzug |b eine Untersuchung über den Einfluss des Europäischen Komitees zur Verhütung von Folter und unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe (CPT) auf die deutsche Strafvollzugsverwaltung |c Daniela Cernko |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2014 | |
300 | |a XVI, 455 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für Ausländisches und Internationales Strafrecht, Freiburg i. Br. : K, Kriminologische Forschungsberichte |v 165 | |
502 | |a Zugl.: Freiburg i. Br., Univ., Diss., 2012 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europarat |b Ausschuss zur Verhütung von Folter und Unmenschlicher oder Erniedrigender Behandlung oder Strafe |0 (DE-588)5096171-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafvollzug |0 (DE-588)4057808-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Empfehlung |0 (DE-588)4152095-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Strafvollzug |0 (DE-588)4057808-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Europarat |b Ausschuss zur Verhütung von Folter und Unmenschlicher oder Erniedrigender Behandlung oder Strafe |0 (DE-588)5096171-8 |D b |
689 | 0 | 3 | |a Empfehlung |0 (DE-588)4152095-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für Ausländisches und Internationales Strafrecht, Freiburg i. Br. |v K, Kriminologische Forschungsberichte ; 165 |w (DE-604)BV019337432 |9 165 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027370272&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027370272 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152298992041984 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
DANKSAGUNG V
INHALTSVERZEICHNIS VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIII
EINLEITUNG I
KAPITEL 1 DAS EUROPAEISCHE KOMITEE ZUR VERHUETUNG VON FOLTER UND
UNMENSCHLICHER ODER ERNIEDRIGENDER BEHANDLUNG
ODER STRAFE (CPT)
1. DIE ENTWICKLUNG DES CPT 5
I. I VON DER IDEE DER MENSCHENRECHTE HIN ZUR SCHAFFUNG DES CPT 5
1.2 DER BEITRITT DEUTSCHLANDS ZUR ECPT 9
2. DAS MANDAT DES CPT 12
2.1 GRUNDSAETZE UND PRINZIPIEN 13
2.2 DIE ORGANISATION DES CPT 17
2.3 DIE BESUCHSKOMPETENZ 20
2.4 DIE CPT-BERICHTE 26
2.5 DIE FINANZIELLE AUSSTATTUNG DES CPT 29
2.6 DER RECHTSCHARAKTER DER EMPFEHLUNGEN UND STANDARDS 30
2.6.1 DIE OPERATIVE ELEMENTS DES CPT 30
2.6.2 DIE STANDARDS DES CPT 35
3. DAS CPT IM NATIONALEN UND INTERNATIONALEN KONTEXT 36
3.1 ORGANE DER UN IM FELD DER FOLTERPRAEVENTION 37
3.2 ORGANE DES EUROPARATES 42
3.3 NATIONALE KONTROLLMECHANISMEN IM DEUTSCHEN STRAFVOLLZUG 45
3.4 DAS VERHAELTNIS DES CPT ZU ARIDEREN ORGANISATIONEN 51
3.4.1 DAS CPT UND DIE ORGANE DES EUROPARATES 51
3.4.2 DAS CPT UND DIE UN 53
3.4.3 DAS CPT UND DIE NICHTREGIERUNGSORGANISATIONEN 54
3.4.4 DAS CPT UND DIE MEDIEN 55
KAPITEL 2 UNTERSUCHUNGSZIELE UND METHODIK
1. ZIELE DER UNTERSUCHUNG 57
1.1 DERZEITIGER FORSCHUNGSSTAND 57
1.2 FRAGESTELLUNGEN UND UNTERSUCHUNGSZIELE 66
HTTP://D-NB.INFO/1052358012
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
2. METHODIK 67
2.1 HINFUEHRUNG 68
2.1.1 IMPLEMENTATIONSFORSCHUNG 68
2.1.2 METHODEN DER IMPLEMENTATIONSFORSCHUNG 69
2.1.3 VORGEHENSWEISE 70
2.2 QUALITATIVE INHALTSANALYSE DER CPT-BERICHTE 72
2.2.1 EINFUHRUNG 72
2.2.2 STRUKTURIERUNG DES UNTERSUCHUNGSMATERIALS 72
2.2.3 EXPLIKATION DES UNTERSUCHUNGSMATERIALS 72
2.3 EXPERTENINTERVIEWS 74
2.3.1 AUSWAHL DER GESPRAECHSPARTNER UND KONTAKTAUFNAHME 75
2.3.2 DURCHFUHRUNG DER EXPERTENINTERVIEWS 76
2.4 ZUR DARSTELLUNG DER ERGEBNISSE 77
KAPITEL 3 DAS FORMELLE BESUCHSVERFAHREN DES CPT
IN BEZUG AUF DEUTSCHLAND
1. DIE DEUTSCHLANDBESUCHE DES CPT 79
1.1 DER CPT-BESUCH 1991 79
1.2 DER CPT-BESUCH 1996 81
1.3 DER CPT-BESUCH 2000 82
1.4 DER CPT-BESUCH 2005 82
1.5 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 83
2. DIE BESUCHTEN HAFTEINRICHTUNGEN 83
2.1 DER HAMBURGER JUSTIZVOLLZUG 84
2.1.1 UNTERSUCHUNGSHAFTANSTALT HAMBURG 86
2.1.2 JUSTIZVOLLZUGSANSTALT FUHLSBUETTEL 88
2.1.3 DIE UNTERBRINGUNG DER ABSCHIEBUNGSHAFTGEFANGENEN IN HAMBURG 88
2.2 DER JUSTIZVOLLZUG IN BERLIN 90
2.2.1 JUSTIZVOLLZUGSANSTALT TEGEL 91
2.2.2 JUSTIZVOLLZUGSANSTALT MOABIT 93
2.3 JUSTIZVOLLZUGSANSTALT HALLE I, JUGENDANSTALT HALLE UND DIE
NACHFOLGE-JUGEND
ANSTALT RASSNITZ IN SACHSEN-ANHALT 95
2.4 JUGENDANSTALT HAMELN IN NIEDERSACHSEN 97
2.5 DIE UEBRIGEN JUSTIZVOLLZUGSANSTALTEN 98
3. DER ABLAUF DES CPT-VERFAHRENS AM BEISPIEL DES DEUTSCHEN STRAFVOLLZUGS
102
3.1 DIE FOEDERALE STRUKTUR DES DEUTSCHEN STRAFVOLLZUGS 103
3.2 DIE EINRICHTUNG DES CPT-LIAISON-OFFICER IN DEUTSCHLAND 106
INHALTSVERZEICHNIS IX
3.3 DIE VORBEREITUNG DES BESUCHS 111
3.4 DAS CPT VOR ORT 115
3.4.1 DIE ANFANGSGESPRAECHE MIT LIAISON-OFFICER UND REGIERUNG 116
3.4.2 DAS TREFFEN MIT NGOS, WISSENSCHAFTLERN UND GEWERKSCHAFTSVERTRETERN
.... 117
3.4.3 AUSWAHL DER ZU BESUCHENDEN EINRICHTUNGEN 120
3.4.4 DER BESUCH DER HAFTEINRICHTUNGEN 122
3.4.5 DIE OFFIZIELLEN ABSCHLUSSGESPRAECHE 128
3.4.6 EINSTELLUNGEN ZUR BESUCHSDELEGATION 129
3.4.7 ZUSAMMENFASSUNG 132
3.5 DIE NACHBEREITUNG DES BESUCHS 134
3.6 DER ABLAUF DES VERFAHRENS ZUR ANFERTIGUNG DER STELLUNGNAHMEN 136
3.6.1 DIE ABFASSUNG DER STELLUNGNAHME 138
3.6.2 ARBEITSAUFKOMMEN NACH DER ABGABE DER STELLUNGNAHME 141
3.6.3 DER WEG DER FOLLOW-UP-STELLUNGNAHME 142
3.6.4 SCHLUSSFOLGERUNG 142
3.7 FORMELLE CHARAKTERISTIKA DER STELLUNGNAHMEN 144
3.7.1 AUFBAU UND ENTWICKLUNG DER STELLUNGNAHMEN IN DEN VERSCHIEDENEN
BERICHTSJAHREN 144
3.7.2 DAUER DES VERFAHRENS 148
3.7.3 DIE UEBERSETZUNG 151
3.7.4 VERBESSERUNGSMOEGLICHKEITEN FUER DIE STELLUNGNAHMEN 153
KAPITEL 4 DIE EMPFEHLUNGEN DES CPT IM DEUTSCHEN STRAFVOLLZUG
1. FOLTER UND MISSHANDLUNG 158
1.1 ALLGEMEINE AEUSSERUNGEN ZUM BEREICH FOLTER UND MISSHANDLUNG 158
1.2 ZUSAMMENFASSUNG DES BEREICHS FOLTER UND MISSHANDLUNG 168
1.3 DIE IMMEDIATE
OBSERVATION
ZUM BEREICH FIXIERUNG IM JAHR 2005 170
1.3.1 DIE ENTWICKLUNG DER FIXIERUNGSTHEMATIK BIS ZUR IMMEDIATE
OBSERVATION IM
JAHR 2005 172
1.3.2 DIE
IMMEDIATE OBSERVATION
UND DIE ANTWORT DEUTSCHLANDS 181
1.3.3 EINSCHAETZUNG UND AUSBLICK 184
2. ALLGEMEINE HAFTBEDINGUNGEN 186
2.1 UEBERGREIFENDE PROBLEMBEREICHE 187
2.1.1 DIE EINZELHAFT UND ANDERE FORMEN DER ABSONDERUNG 187
2.1.2 DAS PROBLEM DER UEBERBELEGUNG 194
2.1.3 GEWALT ZWISCHEN DEN GEFANGENEN 198
2.1.4 VERPFLEGUNG 205
2.2 MATERIELLE HAFTBEDINGUNGEN 207
X
INHALTSVERZEICHNIS
2.2.1 DER ALLGEMEINE GEBAEUDEZUSTAND 207
2.2.2 ALLGEMEINER PFLEGE- UND ERHALTUNGSZUSTAND DER HAFTRAEUME 211
2.2.3 GEMEINSCHAFTSHAFTRAEUME GEGEN EINZELUNTERBRINGUNG 214
2.2.4 GROESSE DER HAFTRAEUME 219
2.2.5 SANITAERE ANLAGEN 223
2.2.6 FENSTER, BELEUCHTUNG, BELUEFTUNG 226
2.2.7 AUSSTATTUNG DER HAFTRAEUME, RUFANLAGE 230
2.2.8 HAFTRAEUME IN AUFNAHMEABTEILUNGEN 232
2.2.9 HAFTRAEUME ZUR ABSONDERUNG UND EINZELHAFT 234
2.2.10 ZUSAMMENFASSUNG ZUM BEREICH MATERIELLE HAFTBEDINGUNGEN 237
2.3 VOLLZUGSGESTALTUNG (REGIME ACTIVITIES) 238
2.3.1 VOLLZUGSGESTALTUNG IN ALLGEMEINER STRAFHAFT 240
2.3.2 VOLLZUGSGESTALTUNG IN EINZELHAFT UND BESONDEREN
SICHERUNGSSTATIONEN 243
2.3.3 VOLLZUGSGESTALTUNG IN UNTERSUCHUNGS-UND ABSCHIEBUNGSHAFT 246
2.3.4 VOLLZUGSGESTALTUNG IM JUGENDSTRAFVOLLZUG 250
2.3.5 ZUSAMMENFASSUNG ZUM BEREICH VOLLZUGSGESTALTUNG 256
2.4 AUFENTHALT IM FREIEN 258
2.4.1 ENTZUG DES AUFENTHALTS IM FREIEN ALS DISZIPLINARMASSNAHME 259
2.4.2 ENTZUG DES AUFENTHALTS IM FREIEN ALS SICHERUNGSMASSNAHME 262
2.4.3 LEISTUNGSPFLICHTEN DER ANSTALTEN AUFGRUND DES RECHTS ZUM
AUFENTHALT IM FREIEN 265
2.4.4 DIE GESTALTUNG DES HOFES 266
2.4.5 ZUSAMMENFASSUNG ZUM BEREICH AUFENTHALT IM FREIEN 268
3. GESUNDHEITSFUERSORGE 269
3.1 MEDIZINISCHE EINRICHTUNGEN UND AUSRUESTUNG 271
3.2 MEDIZINISCHES PERSONAL 273
3.2.1 PERSONALAUSSTATTUNG 273
3.2.2 STATUS UND AUSBILDUNG DES PERSONALS 277
3.2.3 ZUSAMMENFASSENDE BEURTEILUNG ZUM PERSONAL 280
3.3 MEDIZINISCHE UNTERSUCHUNGEN, INSBESONDERE DIE AERZTLICHE UNTERSUCHUNG
BEI DER AUFNAHME 282
3.4 AUFZEICHNUNGSSYSTEM UND KRANKENAKTEN 284
3.5 HIV, AIDS UND ANDERE INFEKTIONSKRANKHEITEN 287
3.6 PSYCHOLOGISCHE ASPEKTE 289
3.6.1 STATIONAERE PSYCHIATRISCHE ABTEILUNGEN IN STRAFVOLLZUGSANSTALTEN
291
3.6.2 AMBULANTE PSYCHOLOGISCHE BETREUUNG IN DEN ANSTALTEN 297
3.6.3 SUIZIDPRAEVENTION 301
3.6.4 SUCHTPROBLEMATIK 306
INHALTSVERZEICHNIS XI
3.7 ZUSAMMENFASSUNG UND BEURTEILUNG 309
4. SONSTIGE FRAGEN 311
4.1 AUSSENKONTAKTE 311
4.1.1 BESUCHSRECHT 312
4.1.2 SCHRIFTVERKEHR 321
4.1.3 TELEFONZUGANG 325
4.1.4 VOLLZUGSLOCKERUNGEN 328
4.1.5 ZUSAMMENFASSUNG 329
4.2 RECHTSBEHELFE, BESCHWERDEMOEGLICHKEITEN UND KONTROLLINSTANZEN 330
4.2.1 RECHTSINFORMATION DER GEFANGENEN 331
4.2.2 INSPEKTIONSGREMIEN 336
4.2.3 BESCHWERDEVERFAHREN UND RECHTSBEHELFE 338
4.2.4 ZUSAMMENFASSUNG 343
4.3 DISZIPLINARMASSNAHMEN 344
4.3.1 DISZIPLINARVERFAHREN 344
4.3.2 ARTEN VON DISZIPLINARMASSNAHMEN 346
4.3.3 ZUSAMMENFASSUNG 351
4.4 SICHERUNGSMASSNAHMEN 352
4.5 PERSONAL 353
4.5.1 DIE ANMERKUNGEN ZUM BEREICH PERSONAL 353
4.5.2 EINSCHAETZUNGEN ZU PERSONALFRAGEN 359
4.6 BESONDERE KATEGORIEN VON INHAFTIERTEN 361
4.6.1 FRAUEN 361
4.6.2 ABSCHIEBUNGSHAFTGEFANGENE 363
4.6.3 AUSLAENDER IM STRAFVOLLZUG 368
4.6.4 UNTERSUCHUNGSHAFT 369
4.6.5 JUGENDLICHE 371
4.6.6 GEFANGENE IN SICHERUNGSVERWAHRUNG 374
5. ERGEBNISSE DER ANALYSE 381
5.1 EINSCHAETZUNG DES KATEGORIENSCHEMAS 381
5.2 EINSCHAETZUNG DER DEUTSCHEN REAKTIONEN 385
KAPITEL 5 DER EINFLUSS DES CPT UND MOEGLICHKEITEN ZUR EFFEKTIVIERUNG
1. BEWERTUNG DER CPT-ARBEIT UND VERBESSERUNGSMOEGLICHKEITEN 389
1.1 DIE PROBLEMPUNKTE UND VERBESSERUNGSMOEGLICHKEITEN DES VERFAHRENS 390
1.1.1 ALLGEMEINE MEINUNGSAEUSSERUNGEN IM INTERVIEW ZUM CPT-VERFAHREN 390
XII
INHALTSVERZEICHNIS
1.1.2 DAS CPT IM FOEDERALEN SYSTEM 392
1.1.3 AUSWIRKUNGEN DER BEZEICHNUNG *ANTI-FOLTER-KOMITEE AUF DAS
IMAGE DES CPT 393
1.1.4 DAS WELLENFOERMIGE CPT-VERFAHREN 395
1.1.5 DAS VERTRAULICHKEITSPRINZIP ALS *GEHEIMNISKRAEMEREI 395
1.1.6 DAS OEFFENTLICHE INTERESSE AN DEN CPT-DOKUMENTEN 397
1.1.7 DAS *GRUNDMISSTRAUEN DER DELEGATION 397
1.1.8 DIE MANGELHAFTE VERNETZUNG ZU NGOS UND ANDEREN STELLEN 398
1.2 *WIE STARK SCHAETZEN SIE DEN PRAKTISCHEN EINFLUSS DES CPT EIN? -
DISKUSSIONSPUNKTE UBER DIE MATERIELLE CPT-ARBEIT 399
1.2.1 KONKRETE ODER STRUKTURELLE VERAENDERUNGEN 400
1.2.2 INNOVATIONSKRAFT DES CPT 402
1.2.3 FREISETZUNG FINANZIELLER MITTEL 404
1.2.4 FALSCHINFORMATION DES CPT 406
1.2.5 EMPFEHLUNGEN BEI UNKLAREN SACHVERHALTEN UND
UNSICHEREN ZEUGENAUSSAGEN 406
1.2.6 *DAS CPT VERMITTELT EIN UNDIFFERENZIERTES BILD VON DER
EINRICHTUNG 408
1.2.7 SCHAERFUNG DES UNRECHTSBEWUSSTSEINS 410
1.2.8 DAS CPT ALS ARGUMENTATIONSHILFE FUER BEHOERDEN 411
1.2.9 POSITIVE ANMERKUNGEN DES CPT 413
1.2.10 ALTERNATIVEN ZUM LOESUNGSWEG DES CPT 414
1.2.11 DER INDIREKTE EINFLUSS DES CPT UEBER ANDERE ORGANE 415
2. EMPFEHLUNGEN FUER DIE OPTIMIERUNG DER CPT-ARBEIT 417
2.1 DAS SELBSTVERSTAENDNIS DES CPT 418
2.2 KOOPERATIONSBEREITSCHAFT STAERKEN 419
2.3 TRANSPARENZ STAERKEN 421
2.4 DAS VERFAHREN IN DEUTSCHLAND OPTIMIEREN 422
2.5 ERHOEHUNG DER UMSETZUNGSBEREITSCHAFT 425
ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSBETRACHTUNG 427
LITERATURVERZEICHNIS 431
ANHANG: UEBERSICHT UEBER DIE ZITIERWEISE DER CPT-DOKUMENTE
453
|
any_adam_object | 1 |
author | Cernko, Daniela |
author_GND | (DE-588)105241978X |
author_facet | Cernko, Daniela |
author_role | aut |
author_sort | Cernko, Daniela |
author_variant | d c dc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041926867 |
classification_rvk | PH 5320 |
ctrlnum | (OCoLC)881823734 (DE-599)BVBBV041926867 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02584nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041926867</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150320 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140621s2014 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1052358012</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783861132462</subfield><subfield code="9">978-3-86113-246-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428144082</subfield><subfield code="9">978-3-428-14408-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)881823734</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041926867</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 5320</subfield><subfield code="0">(DE-625)136201:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Cernko, Daniela</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)105241978X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Umsetzung des CPT-Empfehlungen im deutschen Strafvollzug</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung über den Einfluss des Europäischen Komitees zur Verhütung von Folter und unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe (CPT) auf die deutsche Strafvollzugsverwaltung</subfield><subfield code="c">Daniela Cernko</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 455 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für Ausländisches und Internationales Strafrecht, Freiburg i. Br. : K, Kriminologische Forschungsberichte</subfield><subfield code="v">165</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg i. Br., Univ., Diss., 2012</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europarat</subfield><subfield code="b">Ausschuss zur Verhütung von Folter und Unmenschlicher oder Erniedrigender Behandlung oder Strafe</subfield><subfield code="0">(DE-588)5096171-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafvollzug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057808-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Empfehlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152095-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafvollzug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057808-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Europarat</subfield><subfield code="b">Ausschuss zur Verhütung von Folter und Unmenschlicher oder Erniedrigender Behandlung oder Strafe</subfield><subfield code="0">(DE-588)5096171-8</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Empfehlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152095-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für Ausländisches und Internationales Strafrecht, Freiburg i. Br.</subfield><subfield code="v">K, Kriminologische Forschungsberichte ; 165</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019337432</subfield><subfield code="9">165</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027370272&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027370272</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041926867 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:08:30Z |
institution | BVB |
isbn | 9783861132462 9783428144082 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027370272 |
oclc_num | 881823734 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-12 DE-384 DE-M39 DE-19 DE-BY-UBM DE-2070s DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-188 |
owner_facet | DE-29 DE-12 DE-384 DE-M39 DE-19 DE-BY-UBM DE-2070s DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-188 |
physical | XVI, 455 S. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für Ausländisches und Internationales Strafrecht, Freiburg i. Br. |
series2 | Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für Ausländisches und Internationales Strafrecht, Freiburg i. Br. : K, Kriminologische Forschungsberichte |
spelling | Cernko, Daniela Verfasser (DE-588)105241978X aut Die Umsetzung des CPT-Empfehlungen im deutschen Strafvollzug eine Untersuchung über den Einfluss des Europäischen Komitees zur Verhütung von Folter und unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe (CPT) auf die deutsche Strafvollzugsverwaltung Daniela Cernko Berlin Duncker & Humblot 2014 XVI, 455 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für Ausländisches und Internationales Strafrecht, Freiburg i. Br. : K, Kriminologische Forschungsberichte 165 Zugl.: Freiburg i. Br., Univ., Diss., 2012 Europarat Ausschuss zur Verhütung von Folter und Unmenschlicher oder Erniedrigender Behandlung oder Strafe (DE-588)5096171-8 gnd rswk-swf Strafvollzug (DE-588)4057808-2 gnd rswk-swf Empfehlung (DE-588)4152095-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Strafvollzug (DE-588)4057808-2 s Europarat Ausschuss zur Verhütung von Folter und Unmenschlicher oder Erniedrigender Behandlung oder Strafe (DE-588)5096171-8 b Empfehlung (DE-588)4152095-6 s DE-604 Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für Ausländisches und Internationales Strafrecht, Freiburg i. Br. K, Kriminologische Forschungsberichte ; 165 (DE-604)BV019337432 165 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027370272&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Cernko, Daniela Die Umsetzung des CPT-Empfehlungen im deutschen Strafvollzug eine Untersuchung über den Einfluss des Europäischen Komitees zur Verhütung von Folter und unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe (CPT) auf die deutsche Strafvollzugsverwaltung Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für Ausländisches und Internationales Strafrecht, Freiburg i. Br. Europarat Ausschuss zur Verhütung von Folter und Unmenschlicher oder Erniedrigender Behandlung oder Strafe (DE-588)5096171-8 gnd Strafvollzug (DE-588)4057808-2 gnd Empfehlung (DE-588)4152095-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)5096171-8 (DE-588)4057808-2 (DE-588)4152095-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Umsetzung des CPT-Empfehlungen im deutschen Strafvollzug eine Untersuchung über den Einfluss des Europäischen Komitees zur Verhütung von Folter und unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe (CPT) auf die deutsche Strafvollzugsverwaltung |
title_auth | Die Umsetzung des CPT-Empfehlungen im deutschen Strafvollzug eine Untersuchung über den Einfluss des Europäischen Komitees zur Verhütung von Folter und unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe (CPT) auf die deutsche Strafvollzugsverwaltung |
title_exact_search | Die Umsetzung des CPT-Empfehlungen im deutschen Strafvollzug eine Untersuchung über den Einfluss des Europäischen Komitees zur Verhütung von Folter und unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe (CPT) auf die deutsche Strafvollzugsverwaltung |
title_full | Die Umsetzung des CPT-Empfehlungen im deutschen Strafvollzug eine Untersuchung über den Einfluss des Europäischen Komitees zur Verhütung von Folter und unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe (CPT) auf die deutsche Strafvollzugsverwaltung Daniela Cernko |
title_fullStr | Die Umsetzung des CPT-Empfehlungen im deutschen Strafvollzug eine Untersuchung über den Einfluss des Europäischen Komitees zur Verhütung von Folter und unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe (CPT) auf die deutsche Strafvollzugsverwaltung Daniela Cernko |
title_full_unstemmed | Die Umsetzung des CPT-Empfehlungen im deutschen Strafvollzug eine Untersuchung über den Einfluss des Europäischen Komitees zur Verhütung von Folter und unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe (CPT) auf die deutsche Strafvollzugsverwaltung Daniela Cernko |
title_short | Die Umsetzung des CPT-Empfehlungen im deutschen Strafvollzug |
title_sort | die umsetzung des cpt empfehlungen im deutschen strafvollzug eine untersuchung uber den einfluss des europaischen komitees zur verhutung von folter und unmenschlicher oder erniedrigender behandlung oder strafe cpt auf die deutsche strafvollzugsverwaltung |
title_sub | eine Untersuchung über den Einfluss des Europäischen Komitees zur Verhütung von Folter und unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe (CPT) auf die deutsche Strafvollzugsverwaltung |
topic | Europarat Ausschuss zur Verhütung von Folter und Unmenschlicher oder Erniedrigender Behandlung oder Strafe (DE-588)5096171-8 gnd Strafvollzug (DE-588)4057808-2 gnd Empfehlung (DE-588)4152095-6 gnd |
topic_facet | Europarat Ausschuss zur Verhütung von Folter und Unmenschlicher oder Erniedrigender Behandlung oder Strafe Strafvollzug Empfehlung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027370272&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019337432 |
work_keys_str_mv | AT cernkodaniela dieumsetzungdescptempfehlungenimdeutschenstrafvollzugeineuntersuchunguberdeneinflussdeseuropaischenkomiteeszurverhutungvonfolterundunmenschlicherodererniedrigenderbehandlungoderstrafecptaufdiedeutschestrafvollzugsverwaltung |