Entuziazm (Simfonija Donbassa):

Dsiga Wertows seinerzeit heftig umstrittener Versuch, die neuen Möglichkeiten der filmischen Tonaufzeichnung gleichsam im Wochenschau-Kontext zu nutzen, d.h. statt der Benutzung isolierter Tonstudios natürliche Geräusche "vor Ort" aufzunehmen. Der in mehrere Episoden unterteilte Film feier...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Timofeev, Nikolai (KomponistIn)
Weitere Verfasser: Vertov, Dziga (RegisseurIn), Cejtlin, Boris G. (Kameramann/frau), Kualev, K. (Kameramann/frau)
Format: Video Software
Sprache:Undetermined
Veröffentlicht: Wien Edition Filmmuseum [2005]
Schriftenreihe:Edition Filmmuseum 01
Schlagworte:
Zusammenfassung:Dsiga Wertows seinerzeit heftig umstrittener Versuch, die neuen Möglichkeiten der filmischen Tonaufzeichnung gleichsam im Wochenschau-Kontext zu nutzen, d.h. statt der Benutzung isolierter Tonstudios natürliche Geräusche "vor Ort" aufzunehmen. Der in mehrere Episoden unterteilte Film feiert die Errungenschaften der sozialistischen Gesellschaft und die Überwindung von Kapitalismus und Religion. Zu den beeindruckendsten Beispielen der Ton-Dramaturgie zählt die Parallelmontage von Arbeitern in einer Fabrik und einem Demonstrationszug, wobei die Bilder des einen jeweils mit den Geräuschen des anderen gekoppelt werden. Die heftige Kritik an seiner "Kakophonie" zwang Wertow damals zum Verlassen des ukrainischen "Wufku"-Studios. (O.m.d.U.) - Sehenswert ab 14. [Film-Dienst]
Beschreibung:[2 DVD] (65 Min.) s/w dolby digital mono
Zielpublikum:INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!