Jane Welsh Carlyle

Porträt von Jane Carlyle, ca. 1852 mini|Porträt von Jane Carlyle, ca. 1852 Jane Welsh Carlyle (geboren am 14. Juli 1801 in Haddington, Schottland; gestorben am 21. April 1866 in London, Hyde Park) war Schriftstellerin und die Frau des Historikers und Essayisten Thomas Carlyle. Sie erlangte Berühmtheit als Salonnière sowie durch ihre postum veröffentlichte Briefkorrespondenz und ihre Tagebücher. Letztere geben tiefe Einblicke in die Führung eines typischen viktorianischen Haushaltes. Die Historikerin Judith Flanders griff beispielsweise wiederholt in ihrer Sozialgeschichte des viktorianischen Haushalts auf Jane Carlyles Tagebücher und Briefe zurück, um sie als typisches Beispiel zu zitieren. Als Briefeschreiberin ist sie bekannt für den Witz und die scharfe Beobachtungsgabe; ihr geschliffenes Englisch gilt als häufig eleganter als das ihres Ehemannes, der durch Schreiben seinen Unterhalt verdiente. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 20 von 121 für Suche 'Carlyle, Jane Welsh', Suchdauer: 0,05s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13
  14. 14
  15. 15
  16. 16
  17. 17
  18. 18
  19. 19
  20. 20