Willem Canter
![Willem Canter in einem Kupferstich um 1700.](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/79/Willem_Canter.jpg)
Willem Canter stammte aus einer angesehenen friesischen Familie, die ihm ein Leben in Wohlstand ermöglichte, das er ohne wirtschaftliche Zwänge als Privatgelehrter verbringen sollte. Von Georgius Macropedius wurde er schon früh in den Alten Sprachen unterrichtet und zeigte eine hohe Könnerschaft. Schon mit 12 Jahren begann er 1554 sein Studium an der Universität Löwen, 1560 wechselte er an die Universität Paris, wo er auf Jean Dorat und Joseph Justus Scaliger traf. Reisen führten ihn nach Deutschland und insbesondere nach Italien, wo er mit verschiedenen Gelehrten zusammentraf und zum Teil Freundschaften schloss. Wegen der Hugenottenkriege und der damit verbundenen Unruhen in Paris reiste er 1562 nach Italien, wo er bis 1563 lebte. Nach der Rückkehr ließ er sich in seiner niederländischen Heimat nieder, wo er schon im Alter von 33 Jahren an der Schwindsucht verstarb.
Canter unterschied sich durch seine herausragenden Kenntnisse des Altgriechischen von den meisten niederländischen Philologen seiner Zeit, die zum Großteil eher der Latinistik zugewandt waren. Damit stand er in der Tradition seiner französischen Lehrer. Er nutzte seine Sprachkenntnisse, um verschiedene griechische Werke ins Lateinische zu übersetzen und damit einer größeren Zahl von niederländischen Forschern zugänglich zu machen. Mit Scaliger gab er textkritische Ausgaben von Lykophron aus Chalkis und Athenaios heraus, an Ausgaben der Tragiker arbeitete er allein. Sie erschienen zum Teil erst posthum: 1571 Euripides, 1579 Sophokles und 1580 Aischylos. Diese Ausgaben wurden noch lange benutzt und wurden zum Ausgangspunkt der späteren Werkausgaben dieser Autoren. Er beschäftigte sich auch wissenschaftlich mit den Werken, forschte etwa zur Metrik und bestimmte die Korresponsionen der Chorlieder. In der Latinistik forschte Canter insbesondere zu Properz und Cicero. Wie bei seinen Ausgaben griechischer Autoren befasste er sich in den ''notae'' mit textkritischen sowie philologischen Fragestellungen und übernahm auch Anmerkungen älterer Autoren. Zu seiner Übersetzung griechischer Redner wie Aelius Aristides, Gorgias von Leontinoi, Andokides und Lysias ins Lateinische gab er einen Anhang bei. In dieser ''Ratio emendandi'' legte er seine Sichtweise der Editionsphilosophie dar. Es sollte Canters bedeutendstes Werk werden. 1566 erschien die Schrift erstmals in Basel und wurde danach als selbstständige Schrift immer wieder noch bis ins 19. Jahrhundert publiziert. Sie wurde etwa von Wilhelm Dindorf, Johan Nicolai Madvig und Eduard Fraenkel benutzt. Canter definiert in seiner Schrift Kriterien der Handschriften-Beschreibung und definiert systematisch die gängigen Fehler in Handschriften. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 20 von 24 für Suche 'Canter, Willem', Suchdauer: 0,03s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Novae lectiones libri octo von Canter, Willem 1542-1575
Veröffentlicht 1571Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
2
Gvlielmi Canteri Vltraiectini Novarvm Lectionvm Libri Octo von Canter, Willem 1542-1575
Veröffentlicht 1571Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
Buch Fernleihe Bestellen -
3
Variarvm In Graecis Bibliis Lectionvm Libellvs von Canter, Willem 1542-1575
Veröffentlicht 1571Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
4
Gulielmi Canteri Ultrajectini novarum lectionum libri 8 Eiusdem de ratione emendandi Graecos auctores syntagma, recens item auctum von Canter, Willem
Veröffentlicht 1571Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
5
Gvlielmi Canteri De Ratione Emendandi Græcos Avctores Syntagma recents auctum von Canter, Willem
Veröffentlicht 1571Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
6
Guilielmi Canteri Novarum lectionum libri septem in quibus, praeter variorum autorum, tam Graecorum quam Latinorum, explicationes & emendationes: Athenaei, Agellii, & aliorum fragm... von Canter, Willem 1542-1575
Veröffentlicht 1566Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
Buch Fernleihe Bestellen -
7
Aristophanis Comoediae undecim Ut et fragmenta earum quae amissa sunt = Komodiai von Aristophanes v445-v385, Canter, Willem 1542-1575
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
8
Aristotelis Stagiritae Pepli fragmentum von Canter, Willem 1542-1575
Veröffentlicht 1571Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
9
Guilielmi Canteri De ratione emendandi Graecos auctores syntagma von Canter, Willem 1542-1575
Veröffentlicht 1571Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
10
Gulielmi Canteri Vltraiectini Novarvm Lectionvm Libri Septem In quibus, praeter uariorum autorum, ... explicationes & emendationes: Athenaei, Agellij, & aliorum fragmenta quaedam i... von Canter, Willem 1542-1575
Veröffentlicht 1566Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
Buch Fernleihe Bestellen -
11
Fragmenta von Hellanicus Lesbius ca. v5. Jh, Canter, Willem 1542-1575
Veröffentlicht 1826Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
Buch Fernleihe Bestellen -
12
Hellanici Lesbii Fragmenta von Hellanicus Lesbius ca. v5. Jh, Canter, Willem 1542-1575
Veröffentlicht 1826Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Fernleihe Bestellen -
13
De Ratione emendandi graecos auctores Syntagma recens. von Canter, Willem 1542-1575
Veröffentlicht 1571Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
14
Gulielmi Canteri Ultrajectini novarum lectionum libri 7: : Athenaei Agellii et aliorum fragmenta quaedam in lucem proferuntur ... in quibus praeter variorum autorum tam Graecorum q... von Canter, Willem
Veröffentlicht 1566Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
15
Novae lectiones Gulielmi Canteri novarum lectionum libri quatuor in quibus, praeter variorum autorum, tam graecorum quam latinorum, explicationes et emendationes ... nunc primum in... von Canter, Willem 1542-1575
Veröffentlicht 1564Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
Buch Fernleihe Bestellen -
16
Gvlielmi Canteri Vltraiectini Novarvm Lectionvm Libri Quatvor in quibus, praeter uariorum autorum, tam Graecoru[m] quam Latinorum, explicationes & emendationes: Athenaei, Gellij &... von Canter, Willem 1542-1575
Veröffentlicht 1564Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
Buch Fernleihe Bestellen -
17
Gulielmi Canter Novarum lectionum libri 4 ... von Canter, Willem
Veröffentlicht 1564Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
18
Animadversionum ad Graecos auctores volumen ... von Reiske, Johann Jacob 1716-1774, Canter, Willem 1542-1575
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
19
Pepli fragmentum sive heroum Homericorum epitaphia von Aristoteles v384-v322
Veröffentlicht 1571Weitere Verfasser: “… Canter, Willem …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
20
Ioannis Stobaei Eclogarum libri duo quoruom prior physicas, posterior ethicas completitur ; Graeci editi von Johannes Stobaeus ca. 5. Jh
Veröffentlicht 1609Weitere Verfasser: “… Canter, Willem 1542-1575 …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …